[Gelöst] Fax4Box, Speedport W701V und ds-mod26-15.2

MyKey0815

Neuer User
Mitglied seit
14 Jul 2007
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Guten Tag,

ich versuche gerade die Software "Fax4Box" bei meiner geflashten W701V zum laufen zu bekommen. Auf der Speedport habe ich das aktuelle ds-mod installiert. Unter anderem auch das Modul "rcapid". Dieses ist auch gestartet.

Jetzt kommt immer die Fehlermeldung, dass keine Fritzbox gefunden wird. Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen? Welche Fax-Software wird anstelle dessen empfohlen (Im Speedport2Fritz-Forum habe ich nämlich gelesen, dass man die Software Fax4Box verwenden könne)

BTW: Mir geht´s nur darum Faxe zu versenden. Fax-Empfang mache ich noch mit meinem ELSA Microlink Office. Die hat nämlich einen Faxspeicher. Leider steht aber das ELSA-Modem beim Telefon (unteres Stockwerk, nähe Hauseingang), da wir es auch als AB benutzen. Wir möchten halt nicht immer in den Keller laufen (da wo der PC steht) um zu sehen, ob jemand angerufen hat. Sonst könnte man ja das Modem direkt anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Programm von AVM benötigt rcapid nicht. Aber die upnp-Funktionen werden benötigt. Das heißt, dass der igdd laufen muss. Läuft der?
telnet:
Code:
$ ps |grep igdd
MfG Oliver
 
olistudent schrieb:
Das Programm von AVM benötigt rcapid nicht. Aber die upnp-Funktionen werden benötigt. Das heißt, dass der igdd laufen muss. Läuft der?
telnet:
Code:
$ ps |grep igdd
MfG Oliver

Scheint so. Ich bekomme als Meldung zurück

1898 root 884 R grep igdd

Hilft dass weiter als Info?
 
Ja. Das sagt mir, dass der igdd nicht läuft. Dann geht auch Fax4Box nicht. Was passiert denn wenn du "igdd" eingibst?

MfG Oliver
 
Ist iggd bei den SpeedPorts nicht noch stark Buggy (Speicherfüllung)? Oder war das nur bei den AVM-Boxen? Ich habs auch aus (aus diesem Grund), würde mich aber freuen, wenn das Problem beseitigt wäre!

meilon
 
Also anscheinend passiert nichts. igdd eingegeben und dann springt in eine neue Zeile (beginnend mit $)
 
Um zu sehen, ob es läuft, musst du wieder "ps | grep igdd" ausführen. Ich bezweifle aber wie gesagt, dass es funktionieren wird.
 
Wenn igdd nicht in der Firmware ist, kannst Du es auch nicht starten. Also müßtest Du schon nochmal eine Version bauen, in der es enthalten ist. Dann sollte es auch automatisch gestartet werden. Müßte im Grunde auch direkt mit der Original-Speedport-Firmware gehen. igdd wird übrigens nur von dem idiotischen AVM-Installer benötigt, danach nicht mehr. Wenn also Fritz!Fax auf Deinem Windows-System erst mal läuft und in /var/flash/ar7.cfg der Abschnitt
Code:
capiovertcp {
        enabled = yes;
        maxctrl = 1;
        port = 5031;
}
aktiviert wurde, kannst Du UPnP wieder heraus nehmen aus dem DS-Mod. Evtl. genügt es sogar, den Abschnitt vor der Installation zu aktivieren, damit sie durchläuft, das habe ich nicht versucht und glaube auch nicht wirklich daran.
 
Kann man das bei ds-mod26 in dem makeconfig-menu auswählen oder muß ich das wo anders herholen?
 
Kann man das bei ds-mod26 in dem makeconfig-menu auswählen oder muß ich das igdd wo anders herholen?
 
Schau doch erst nochmal auf der Box ob er nicht da ist. Sonst hättest du beim Starten eine Fehlermeldung bekommen müssen.
Code:
$ ps|grep igdd
$ which igdd
$ find |grep igdd
MfG Oliver
 
Hallo Oliver,

das habe ich gemacht. Mein Ergebniss lautet:

/ $ ps|grep igdd
3331 root 1440 S grep igdd
/ $ which igdd
/sbin/igdd
/ $ find |grep igdd
./dev/.M-igddev_api-reply-dsld
./dev/.M-igddev_api-reply-dsld-M
./dev/.M-igddev_api-request-dsld
./dev/.M-igddev_api-request-dsld-M
./etc/default.Fritz_Box_SpeedportW701V/avm/igddesc-template.xml
./etc/default.Fritz_Box_SpeedportW701V/avm/igddesc.xml
./etc/default.Fritz_Box_SpeedportW701V/avm/igddslSCPD.xml
./sbin/igdd
./var/tmp/csem/.M-igddev_api-reply-dsld
./var/tmp/csem/M-igddev_api-reply-dsld-W
./var/tmp/csem/M-igddev_api-reply-dsld-R
./var/tmp/csem/.M-igddev_api-reply-dsld-M
./var/tmp/csem/.M-igddev_api-request-dsld
./var/tmp/csem/M-igddev_api-request-dsld-W
./var/tmp/csem/M-igddev_api-request-dsld-R
./var/tmp/csem/.M-igddev_api-request-dsld-M
./var/run/igdd.pid
/ $

Was kann man jetzt weiter machen?
 
Du kannst den igdd mal testweise mit "igdd -vf" starten, dann solltest du einigen Output sehen. Dann musst du noch kontrollieren ob capiovertcp an ist, so wie von Alexander beschrieben und dann sollte das mit Fax4Box faxen machen.

MfG Oliver
 
Nach dem starten von igdd mit "igdd -vf" kommen folgende Meldungen:

/ $ igdd -vf
2007-09-03 07:57:45 igdd: csock: using poll
2007-09-03 07:57:45 igdd: avmssl_init: done
igdd: can't resolve symbol 'netlink_init'
/ $

Heißt das ,dass igdd nicht richtig installiert ist?
 
Es heißt, daß einen benötigte Library zwar vorhanden ist, das benötigte Symbol aber trotzdem nicht enthält.
netlink_init ist bei der 7170.37 in /lib/libewnwlinux.so
Anscheinend bist Du der erste, der igdd auf einem Speedport tatsächlich verwendet.
Ändere die Datei patches/W701V/200-tk-firmware.sh so ab, daß auch /lib/libewnwlinux.so* in die Firmware mit aufgenommen wird.
 
RalfFriedl schrieb:
Es heißt, daß einen benötigte Library zwar vorhanden ist, das benötigte Symbol aber trotzdem nicht enthält.
netlink_init ist bei der 7170.37 in /lib/libewnwlinux.so
Anscheinend bist Du der erste, der igdd auf einem Speedport tatsächlich verwendet.
Ändere die Datei patches/W701V/200-tk-firmware.sh so ab, daß auch /lib/libewnwlinux.so* in die Firmware mit aufgenommen wird.

Ich habe eigentlich mit LINUX nicht so meinen Erfahrungen. Kannst du mir noch kurz sagen wie man das macht? Ich habe von meinem Windows-PC zugriff auf die Freigabe \\bofh-debian\FriBoLi\ds26-15.2\patches\W701V (Ich benutze die VMWare-FriBoLi). Mit dem Windows-Editor kann ich das glaub ich nicht richtig anpassen. Oder geht das anders mit dem anpassen?
 
Windows Zeilenumbrüche sind nicht gut.
Erstmal machst Du eine Kopie der Datei, die kannst Du auch über den Windows Explorer machen.
Dann machst Du unter Linux GANZ GENAU folgendes:
Code:
vi patches/W701V/200-tk-firmware.sh RETURN
Gocp -a ${DIR}/.tk/original/filesystem/lib/libewnwlinux.so* "${FILESYSTEM_MOD_DIR}/lib/"
ESC :x RETURN
Groß/Klein Schreibung ist dabei wichtig, RETURN und ESC stehen für die entsprechenden Tasten, vor und nach RETURN und ESC keine Leerzeichen eingeben, die habe ich hier nur für die bessere Lesbarkeit.
Das startet den vi, fügt hinten die Zeile ein, speichert und beendet. Danach solltest Du wieder auf der Kommandozeile sein. Wenn etwas schief läuft, kopierst Du die Sicherung zurück und versuchst es noch einmal.
Danach ds-mod neu erstellen und das Beste hoffen.
 
RalfFriedl schrieb:
Windows Zeilenumbrüche sind nicht gut.
Erstmal machst Du eine Kopie der Datei, die kannst Du auch über den Windows Explorer machen.
Dann machst Du unter Linux GANZ GENAU folgendes:
Code:
vi patches/W701V/200-tk-firmware.sh RETURN
Gocp -a ${DIR}/.tk/original/filesystem/lib/libewnwlinux.so* "${FILESYSTEM_MOD_DIR}/lib/"
ESC :x RETURN
Groß/Klein Schreibung ist dabei wichtig, RETURN und ESC stehen für die entsprechenden Tasten, vor und nach RETURN und ESC keine Leerzeichen eingeben, die habe ich hier nur für die bessere Lesbarkeit.
Das startet den vi, fügt hinten die Zeile ein, speichert und beendet. Danach solltest Du wieder auf der Kommandozeile sein. Wenn etwas schief läuft, kopierst Du die Sicherung zurück und versuchst es noch einmal.
Danach ds-mod neu erstellen und das Beste hoffen.

Also das habe ich genau so gemacht. Leider hatte ich nach dem Upload der Firmware den Bug, daß der Router dauernd neu startete. Hatte das Image aus dem ds.mod heraus rauf geladen. Ist das evtl. der Fehler? Oder fehlte hinter der Zeile die Beginnt mit "Go ...." hinten auch ein RETURN bevor ich ESC drücken sollte?

Danke für Deine Mühe
 
Sowas kann passieren wenn man Dateien ersetzt.
Wie sieht denn dein geändertes File jetzt aus?

MfG Oliver
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,215
Beiträge
2,263,893
Mitglieder
375,710
Neuestes Mitglied
wAllAcE591