Zustand: VDSL-Router am Company Start 250 Anschluß, (von Telekom auf 175 MBit/s gedrosselt wg. Leitung) zeigt im Lanmonitor des Routers Lancom R883+ starke Schwankungen der Bandbreite, sowohl im download, als auch im upload.
Leider kann ich keinen echten Vergleich zum vorherigen Zustand ziehen, weil der Router ain anderer Typ war (Lancom 1783VA). Dieser lief an der gleichen Leitung über 2 Jahre lang stabil mit ca. 102 bis 104 MBit/s. Der konnte aber kein VDSL.
Die Schwankungen sieht man im Lanmonitor, und auch ein Ping-Programm stellt sie dar.
Die Bandbreite, die unregelmäßig schwankt. hat natürlich nicht direkt mit der Pingzeit zu tun. Die Pingzeit kann ich mit dem Programm aufzeichnen (ähnl. ping -t <ziel>)
Ich sende in gleichen Abständen Pings an große Internetseiten mit IPV4-Adressen und zeichne die Dauer (meist 15-16s) bis zum Echo auf. Es entsteht eine auswertbare Tabelle. Diese Pingzeiten variieren ganz gering über eine längere Zeit. Alle ca. 11min und 2-3sec (662 bis 663 sec) jedoch ist die Pingzeit 80 bis 130s, im selben Zeitraum. Es existiert offensichtlich ein regelmäßiges "Zeitintervall", in dem die Laufzeit bzw. Antwortzeit des ping-Signals bei gleicher Konfiguration 5 bis 8 mal (geschätzt) länger ist.
Leider kann ich keinen echten Vergleich zum vorherigen Zustand ziehen, weil der Router ain anderer Typ war (Lancom 1783VA). Dieser lief an der gleichen Leitung über 2 Jahre lang stabil mit ca. 102 bis 104 MBit/s. Der konnte aber kein VDSL.
Die Schwankungen sieht man im Lanmonitor, und auch ein Ping-Programm stellt sie dar.
Die Bandbreite, die unregelmäßig schwankt. hat natürlich nicht direkt mit der Pingzeit zu tun. Die Pingzeit kann ich mit dem Programm aufzeichnen (ähnl. ping -t <ziel>)
Ich sende in gleichen Abständen Pings an große Internetseiten mit IPV4-Adressen und zeichne die Dauer (meist 15-16s) bis zum Echo auf. Es entsteht eine auswertbare Tabelle. Diese Pingzeiten variieren ganz gering über eine längere Zeit. Alle ca. 11min und 2-3sec (662 bis 663 sec) jedoch ist die Pingzeit 80 bis 130s, im selben Zeitraum. Es existiert offensichtlich ein regelmäßiges "Zeitintervall", in dem die Laufzeit bzw. Antwortzeit des ping-Signals bei gleicher Konfiguration 5 bis 8 mal (geschätzt) länger ist.