IP-Umstellung bei 1&1? EDIT: Jetzt auch bei GMX

Hallo,

passen die Abbrüche der Verbindung vielleicht zu diesem Thema:
PPPoE Fehler häufen sich
Falls ja: Dann würde ich als erstes Wartungs- oder Erweiterungsarbeiten in der Vermittlungsstelle vermuten.

Viele Grüße

Frank
 
Karwes101 schrieb:
....
aber ich habe seit zwei Tagen ein etwas anderes Problem - bis dahin hatte ich immer 80.144.er IPs, lt. RIPE DTAG-DIAL16, seitdem 87.161.xxx.xx (lt. Ripe DTAG-DIAL21), also beide Male Telekom.

Dumm nur, dass ich seit der Umstellung 3 - 4 Disconnects jeden Tag habe - vorher hatte ich das nie. Habe auch keine Einstellungen an der FB geändert. Nebenher ist mein Ping, gemessen auf www.wieistmeineip.de, von stetig 17ms auf unter 25ms gesunken....

Ich habe seit ca. 3 Tagen das gleiche beobachtet, nur dass ich vorher 84er IPs hatte. Die I-Net-Verbindung wird kurz unterbrochen und sofort wieder aufgebaut. Die Abbrüche folgen keinem Schema oder sind auf andere Dinge im Umfeld zurückzuführen

Mit deiner bevorstehenden ADSL2+ Umstellung hat das eher weniger zu tun, da ich bereits vor ca. 3 Wochen umgestellt wurde.

Einwahl erfolgt mit "Anderer" Anbieter, ohne D oder T, und ohne @online.

grüße
tobby
 
Zuletzt bearbeitet:
tobby schrieb:
Ich habe seit ca. 3 Tagen das gleiche beobachtet, nur dass ich vorher 84er IPs hatte. Die I-Net-Verbindung wird kurz unterbrochen und sofort wieder aufgebaut. Die Abbrüche folgen keinem Schema oder sind auf andere Dinge im Umfeld zurückzuführen

Das liegt daran, dass du über die DTAG reingehst. Die hat hier in Hameln-Basberg schon länger das Problem und scheint dieses auch auf andere Vermittlungsstellen ausdehnen zu wollen (Nein, es liegt nicht an 1&1, das gleiche Problem ist auch mit Congster aufgetreten).

Stell deine Einwahlkennung auf T1und1/[email protected] um, dann ist das Problem behoben.
 
mobafan schrieb:
Stell deine Einwahlkennung auf T1und1/[email protected] um, dann ist das Problem behoben.

Ich hatte ja aufgrund der PPPoE-Fehler Problematik extra umgestellt und die Probleme sind anscheinend noch nicht behoben.
Momentan heißt es wohl Pest oder Cholera?

grüße
tobby
 
@frank_m24:

War auch meine Vermutung, allerdings müssten dann ja auch Hinweise auf PPPoE-Fehler unter den Ereignissen der Fritzbox auftreten, tun sie aber nicht - auch keine Sync-Fehler, lediglich "Internetverbindung wurde getrennt" und das 3 - 4 mal über den Tag verteilt.

Ich gehe übrigens mit der traditionellen Benutzerkennung rein, also ohne D oder T davor, aber dafür mit @online.de dahinter.

Gruß

Karsten
 
@ Frank_m24:

Danke für die Tipps - dachte ich hätte mich schon durch alles durchgelesen. Hab ich ja heute was zu tun :|.

Ich finde nur seltsam, dass sich das alles genau mit Umstellung der zugewiesenen IP auf eine andere Range eingestellt hat. Deswegen möchte ich eigentlich "interne" Probleme ausschließen. Werde mich aber mal da durcharbeiten um das definitiv auszuschließen.

Gruß

Karsten
 
bis dahin hatte ich immer 80.144.er IPs, lt. RIPE DTAG-DIAL16, seitdem 87.161.xxx.xx (lt. Ripe DTAG-DIAL21), also beide Male Telekom.

IP Adressumstellungen kommen bei T-Com immer mal wieder vor, das ist nichts "besonderes", bei mir ist das schon mindestens 3 mal vorgekommen in 4 1/2 Jahren.

Man kann es sich so vorstellen, dass es einen "Pool" an IP Adressen gibt der vergeben werden. Anfangs war es so, dass ich aus "verschiedenen Pools" IP-Adressen bekommen habe, also mal 80.142.x.x. dann wieder 217.x.x.x

Dann waren es immer 80.142.x.x. dann kamen zeitweise 62.x.x.x (das war damals aus dem "analogen" Netz).Seit der letzten Umstellung habe ich 80.141.x.x.Was sich dabei nie geändert hat ist der Netzübergangspunkt der ist bei mir in Duisburg zu finden. Ich bin also immer über du-xx... angebunden gewesen.

Was die Pings angeht, das ist relativ normal das sich da was ändern kann. Ein anderer IP Adressblock kann von den Providern anders geroutet werden. Daher die unterscheide, zwar ist beides T-Com aber zwischen 87.161 und 80.144 können unterschiedliche "wege" zurück gelegt werden und genau dass machen die Pingzeiten dann auch aus.

Was ADSL2+ angeht, mit DSL 3000 ist aktuell noch nichts mit ADSL2+ los. Zumindest kenne ich keinen der schon auf ADSL2+ umgestellt wurde. ADSL2+ ist aktuell nur für Dämpfungen <18dB (also volles DSL 6.000) bei T-Com. Es gibt aber wieder Gerüchte dass sich da was ändert, das weis aber nur T-Com :noidea:
 
Hi,

ich hatte seit Freitag über den Umweg "Andere Anbieter" direkt eine IP der DTAG. Jetzt hab ich einfach zum Tetsten mal wieder umgestellt auf den 1und1-Standard, bin mit meiner Ip (89.x.x.x) hier gelandet:

netname: ONEANDONE-DSL
descr: 1&1 Internet AG
descr: NCC#2006071591
rev-srv: nsa.schlund.de
rev-srv: nsa2.schlund.de

Ich hoffe einfach mal dass es gut geht. ;)

Schönen Sonntag noch.
 
Ich musste eben einen DSL Anschluss von einem Kunden von mir (bin Profiseller) einrichten und konnte mich mit den normalen Zugangsdaten gar nicht einwählen. Ich habe es dann mit 1und1/xxx-xxx ausprobiert (ohne @online) und konnte mich so einwählen. Was ist da los bei 1und1 bzw Telefonica??? Die können doch nicht von einen Neukunden verlangen, dass er sich auskennt und weiß, dass 1und1 jetzt über telefonica geht und das man eine t-com IP nur dann bekommt, wenn man den einen oder anderen Trick verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, hoffentlich bekommen die das bald gebacken...

Mit den normalem Zugangsdaten (als Provider 1&1 ausgewählt und mit "@online.de") wählt sich meine 7170 auch nicht ein, da kommt nur ein "permission denied" und das wars dann. Das gleiche mit meiner alten Fritz Fon (Classic) und es klappt einwandfrei. Scheinbar probiert es die Classic nach einem "denied" ein zweites Mal und das klappt dann. Die 7170 probiert nur einmal und hängt dann. :noidea:
 
Scheinbar probiert es die Classic nach einem "denied" ein zweites Mal und das klappt dann. Die 7170 probiert nur einmal und hängt dann.

Das stimmt definitiv nicht! Meine 7170 hat jede Nacht einmal den Eintrag "permission denied" in den Ereignissen drin. Beim zweiten Versuch, der unmitelbar danach automatisch ausgeführt wird klappts dann aber schließlich doch einwandfrei...

Das mit dem Hängenbleiben Deiner Box ist also definitiv nicht allgemeingültig!

mfg Harald
 
Darum schrob ich ja "scheinbar". Hier ist es offensichtlich so, warum und weshalb, woher soll ich das wissen wenn selbst 1&1 es offenbar nichtmal vernünftig auf die Reihe bekommt.
 
Harald-444 schrieb:
Das stimmt definitiv nicht! Meine 7170 hat jede Nacht einmal den Eintrag "permission denied" in den Ereignissen drin. Beim zweiten Versuch, der unmitelbar danach automatisch ausgeführt wird klappts dann aber schließlich doch einwandfrei...

Genauso ist es seit der gestrigen Umstellung / Schaltung von DSL 1000 auf DSL 1500 [Umstellung auf 3DSL als Bestandskunde] bei meiner

FBF WLAN 7050

auch!

Vor der Schaltung/Umstellung auf 3DSL war das "permission denied" eine Meldung, die mir absolut fremd war.

Mit der gestrigen Schaltung ging dann auch im Laufe des Abends der Wechsel der IP von 80.xxx auf 89.xxx einher.

Und seitdem diese Sch.... !:mad:

Gruß radi
 
Leute, was regt ihr euch so darüber auf. Hier steht doch vielfach, wie und auf was ihr den Internet-Zugangsnamen ändert und damit wieder zu einer T-Com-IP kommt...
Ausserdem: Ein "permission denied" in der Nacht und sofort danach wieder eine fehlerfreie Einwahl ist doch gerade nachts kein Problem - vor allem, da das ganze Spielchen nur ein paar Sekunden dauert.
Was ist euer Problem? :gruebel:
 
@Novize
Ich denke das größte Problem hat hackmann angesprochen.
Nachts ist das Anmeldeproblem sicher nicht tragisch.
Mir ist es bei einem Bekannten genauso gegangen, mit den Einstellungen die 1&1 vorgibt kommt "Otto-Normalverbraucher" nicht zurande und muss dann auch noch für die Hotline bezahlen.
Nicht jeden kennt dieses Forum oder hat jemandem der ihm sofort helfen kann.
Hier muss 1&1 schnellstens seine Hausaufgaben machen.
 
staubsauger-nono schrieb:
Hier muss 1&1 schnellstens seine Hausaufgaben machen.

Ich muß Dich korrigieren:

Hier muss 1&1 überhaupt die Hausaufgaben (mal) machen, denn wenn Du Dir anschaust, seit wann dieser Thread besteht bzw. seit wann dieses Problem besteht, haut das mit dem "schnellstens" ja schon mal gar nicht mehr hin.

Was ich mich bei diesem ganzen Hickhack frage:

Ist das jetzt wirklich Unfähigkeit von denen, oder einfach nur Ignoranz? :noidea:

Gruß radi
 
Mich stört das nächtliche "Permission denied" überhaupt nicht! Um diese Zeit liege ich normalerweise im Bett. Ich wollte nur darauf hinweisen, das an der Fritzbox und deren Firmware definitiv kein Fehler ist. Wenn nach dem "permission denied" keine weitere, erfolgreiche, Einwahl stattfindet könnte das möglicherweise am Netzknoten liegen, also regional durchaus unterschiedlich sein. Sowohl die 7170 als auch die 7050 führen nach "permission denied" immer weitere automatische Einwahlversuche durch...

mfg Harald
 
Harald-444 schrieb:
Sowohl die 7170 als auch die 7050 führen nach "permission denied" immer weitere automatische Einwahlversuche durch...

Hallo Harald,

woher stammt diese Erkenntnis?
 
Bei mir macht die 7170 das jedenfalls nicht, die Fritz Fon Classic am selben Anschluss aber sehr wohl. Hackman hatte scheints das gleiche Problem...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.