auch hier muss ich ein bisschen widersprechen, denn es ist halt eine Frage, ob man eine RUL (Rufumleitung) oder eine AWS (Anrufweiterschaltung) durchführt.
Inwieweit die UMS-Services VoIP(FoIP/T.38 ) oder herkömmliche Anschlüsse verwenden, kann ich nicht sagen.
Aus Kostengründen gehe ich aber doch davon aus, dass "neuere Technik" und somit VoIP eingesetzt wird.
Randbemerkung:
Im Bereich des Versand, wird in vielen Bereichen ja keine direkte Übertragung statt finden, sondern die Daten werden über einen virtuellen Drucker-Treiber vorbereitet, dann zum UMS Service geschickt und dort über deren System Versand.
Lediglich wenn man ISDN-Karten, Fax-Modems oder Fritz!Boxen (auch VoIP) oä. einsetzen würde, wäre die komplette Abwicklung im Haus, wobei die F!B wahlweise per ISDN oder VoIP senden würde.