neue 1und1-Komplettanschlusspreise ab Juli 2007 bekannt

Muss nicht sein, dass die automatisch wegfliegt. Bei T-DSL (nicht 1&1 Resale) Leitungen gibts ja zur Zeit (normalerweise) auch keinen Ausfall. Das wird übergangslos von Telekom auf 1&1 (Telekom oder Telefonica) geschaltet.

@front
Genaues weiss man natürlich nicht.
Man versucht eben aus jedem was rauszuleiern, wenn man jemand dran hat von 1&1.
Ich hoffe nur, dass 1&1 es nicht wie letztes Jahr mit der 16000er Leitung macht. Ab Jahresanfang anfangen das zu vermarkten und erst Monate später das tatsächlich anbieten können.
 
Moppel schrieb:
Momentan muss man für ein ähnliches Angebot noch die folgenden Kosten bezahlen:
30,- Euro 4DSL
16,- Euro T-Com-Anschluss
15,- Euro für den Kabelanschluss
---------
61,- Euro
========

Für welche Leistungen soll ich nochmal 15 Euro für den Kabelanschluss bezahlen, wenn ich mit 4DSL schon den Internetanschluss und mit 16 Euro auch schon den Telefonanschluss bezahlt habe ? Wofür dann noch zusätzlich einen Kabelanschluss ?

Ich kann gerne auch noch 500 Euro Miete ihn meinen 3DSL-Einschluss mit einrechnen, um diesen unattraktiv erscheinen zu lassen. :-Ö
 
Wenn man Mieter einer Wohnung ist, dann kommt man um die Kabelgebühren meist nicht rum. Dies hat aber nun wirklich nichts mit DSL zu tun.
 
Hallo detg und rosx1,

Die meisten von uns möchten auch TV schauen. Da DVB-T nicht flächendeckend verfügbar ist und oft nur die öffentlich-rechtlichen Programme empfangbar sind, komme ich um einen Kabel- oder Sat-Anschluss nicht herum (oder wartet ihr auf zattoo.com?). Deshalb habe ich die Kosten für den Kabelanschluss aufgeführt. In dieser Kombination ist KabelBW ein ernsthafter Konkurrent zu den DSL-Anschlüssen. Da 1&1 auch in Baden-Württemberg konkurrenzfähig sein möchte, würde ich mich über die neuen Preise nicht wundern.
 
Kabeldeutschland bietet ebenfalls für 29.90¤/Monat ein Surf und Telefonierpaket an.
6000er Leitung incl Internetflat und Telefonflat.
Und das ganze mit nur 12 Monatiger Vertragsbindung!
Sprich Telekom kannste kündigen!!!

Gruß Charly69
 
Ich finde das ist ne total interessante Entwicklung, ich hab mich jetzt mal bzgl NGN eingelesen (das ist wohl die Technik, die dafür eingesetzt wird) und mir ist folgendes Aufgefallen:

o2 dümpelt seit letztem Jahr mit einem NGN-Angebot (powered by telefonica) vor sich hin, das irgendwie überhaupt nicht beachtet wird (ohne Telefonflat 30¤), die mitgelieferte Box ist echt gut, liefert auch ISDN-over-NGN - wobei "nicht alle ISDN-Merkmale verfügbar sind", ich finde aber nicht raus, welche.

Arcor strebt gerade auch an, neue Anschlüsse mit NGN umzusetzen, deren ISDN-Lösung (EasyBox A800) ist aber noch nicht lieferbar. Bis jetzt ist nur die analoge Box verfügbar. Man hat aber keinen Einfluss darauf, ob man nun nen "echten" Anschluss oder nen NGN-Anschluss bekommt. Sobald die A800 lieferbar ist, werden wohl wenn möglich alle neuen Anschlüsse so geschaltet.

1&1 arbeitet ja auch mit telefonica zusammen, so dass die Lösung wohl ähnlich der von o2 sein sollte. Und dann ist der Preis echt hammer (inkl Telefonflat wenigfer als 30¤). Vor allem, weil ich irgendwie keine Beschwerden bzgl o2 finden kann, und das wäre ja dann eine Referenz oder?

Zusätzlich habe ich gerade gelesen, dass auch Tele2 (http://www.tele2.de/Privatkunden/Surfen und Telefonieren/TELE2 Komplett.aspx) auf den NGN-Zug aufspringt, noch keine Preise veröffentlicht, oder kennt Ihr welche?

Bei der Alice-NGN-Variante war wohl die Technik nicht so ausgereift, weshalb die den Ruf dieser Technik so kaputt gemacht haben. Eigentlich ist das ja auch ganz clever gelöst, die "Boxen" der einzelnen Anbieter, bauen für die NGN-Telefonie einen parallel DSL-Kanal auf der nur für Sprache reserviert ist (das heißt wohl VC2 oder so), so dass das eigentliche Surf-Verhalten überhauptnicht interferriert - in der Theorie.

Ich bin so froh das es endlich díe Bitstream-Zugänge (entkoppelte DSL Zugänge ohne den Telefonanschluss) gibt und damit solche Angebote möglich sind.

Interessant ist auch, wie die Telekom reagieren wird, Ihre Preise für analog/ISDN werden sie wohl nicht ändern (dadurch würden sie ja erheblich Geld verlieren, man bedenke die ganzen Rentner und "Wechelfaulen", die ohne Wechsel plötzlich weniger zahlen müssten), aber ich habe gehört (kann ich leider nicht belegen), das die Telekom jetzt auch NGN-Anschlüsse schalten will... das wird noch interessant

Also, meine MVLZ endet Ende des Jahres, ich werde mir den Markt schön angucken und hoffe am Ende wirklich ne Lösung für 25¤ zu kriegen, womit ich meine ISDN-Anlage/Fritzbox weiter verwenden kann, inkl. Telefonflat, das würde meine monatlichen Kosten mehr als halbieren! Krass

Tschö
John

Bitte korrigiert mich wenn ich irgendwas falsch verstanden habe :)
 
jobisoft schrieb:
Interessant ist auch, wie die Telekom reagieren wird, Ihre Preise für analog/ISDN werden sie wohl nicht ändern (dadurch würden sie ja erheblich Geld verlieren, man bedenke die ganzen Rentner und "Wechelfaulen", die ohne Wechsel plötzlich weniger zahlen müssten), aber ich habe gehört (kann ich leider nicht belegen), das die Telekom jetzt auch NGN-Anschlüsse schalten will... das wird noch interessant

Die Telekom kontert mit einer eigenen Billigmarke im Sommer. Hat Obermann doch schon lang und breit angekündigt. Wie das aussehen wird, werden wir dann sehen.

Werden wohl aber Congster dafür nutzen
 
Mal ne Frage, ändern sich auch die Preise bei 2DSL? Mein Schwager bekommt bloß DSL light und will sich jetzt oder bald anmelden>>>>> warten oder nicht ist nur die Frage?
 
2DSL hat jetzt schon ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich würde jetzt zuschlagen. Weil viel Spielraum hat 1und1 nach unten nicht mehr, wenn überhaupt.
 
lovestern schrieb:
Ich würde jetzt zuschlagen. Weil viel Spielraum hat 1und1 nach unten nicht mehr, wenn überhaupt.

Da ist noch viel Luft, weil man im Moment noch mitbezahlt, was man evtl. gar nicht braucht - z.B. eben den Telefonanschluss.

In der jetzigen Phase, wo auch die Telekom angekündigt hat, mit einer Billigmarke einzusteigen, würde ich nichts abschliessen. Auf jeden Fall würde ich noch den Juli abwarten.

Wenn die Telekom mal pfiffig wäre, dann würde sie diesmal 1&1 zuvorkommen und mit einem kackigen Angebot 1&1 den Wind aus den Segeln nehmen.

Aber so wie wir den Rosa Riesen kennen, ist das ein träger Apparat. So dass sie wohl wiedermal nur ein "me too"-Angebot nachschieben und den Kundenverlust etwas einzudämmen.
 
detg schrieb:
und mit einem kackigen Angebot 1&1 den Wind aus den Segeln nehmen.

Bitte was???? Anyway, die kolportierten 25¤ können einfach nicht stimmen. Man packe 10¤ dazu, dann kommt´s in etwa hin.
 
manowar schrieb:
Bitte was???? Anyway, die kolportierten 25¤ können einfach nicht stimmen.

Ich habe nichts von konkreten Beträgen geschrieben - ich sprach von einem "knackiges" Angebot. Dass ein entbündeltes Angebot von 1&1 nicht günstiger sein wird, als das jetzige 1&1-Angebot (3DSL/4DSL für 29,90) ist ja wohl logisch.

Ich gehe auch von ca. 35 Euro aus. Also könnte die Telekom ja mal was dagegen setzen. Im letzten Jahr war es 1&1, die mit 3DSL dem angekündigten Telekom-Angebot zuvorkam.

Die Telekom sollte langsam mal dazuübergegen, Kunden aktiv zurück zugewinnen, statt sich darauf zu beschränken, noch zu retten was zu retten ist.
 
Solange es bei Telekoms diese 032 Rufnummer gibt, wäre das für mich der Hauptgrund nicht zurück zu gehen. Da hat 1und1 doch noch einiges mehr zu bieten.
 
seid ihr eigentlich zufrieden mit der 1und1 voip sprachqualität?

bzw. wie isn das wenn ich arcor kündige, kann ich dann die nummern irgendwie auf 1und1 portieren? habe ja dann keinen telefonanschluss mehr?!

achja noch 5 tage, dann wissen wissen wir mehr :)
 
Also ich kann überhaupt keinen Unterschied zum Festnetz ausmachen. Die Rufnummern kannst du von Arcor zu 1&1 portieren, kein Problem.
 
front schrieb:
seid ihr eigentlich zufrieden mit der 1und1 voip sprachqualität?
Jup,
die Sprachqualität ist TOP.
Ich nutze trotz ISDN-Anschluß ausgehend und eingehend soweit es geht nurnoch 1und1-VoIP.

Ich werde sobald ich meine ISDN-Rufnummern mitnehmen kann komplett zu 1und1 wechseln.


MfG
Christian
 
Hallo,

ich habe seit genau 2 Jahren DSL und VOIP von 1&1 und habe alle Ausseroertlichen Deutschlandgespraeche fuer lange Zeit mit 1&1 VOIP gefuehrt, nebenbei habe ich noch mit einem Bekannten gelegentlich aussschliesslich ueber Sipgate telefoniert (weil Kostenlos), seit etwa zwei Monatten telefonierie ich nurnoch ueber VOIPCHEAP.com auf die Philippienen, innerhalb Deutschlands und gelegentlich in andere Laender, abgesehen von dencersten 2 Wochen habe ich bei keinem dieser Anbieter Qualitaetsprobleme gehabt (nur mit VOIPCHEAP ist der erste Versuch auf die Phillipiene oft zerhackt (merkt man schon beim Klingelzeichen) ein sofortiger zweiter versuch ist dann fast immer von sehr guter Qualitaet).
Ich bin mir allerdings nicht sicher wie stark diese Qualitaet wirklich von den Anbietern oder aber vom eigenen Endgeraet, vom DSL-Anbieter und vom Zielland (dortiger VOIP-Partner des Providers) abhaengt.

Mit meinen bisherigen Erfahrungen wurde ich es riskieren auf einen reinen VOIP-Anschluss (entbundeltes-DSL) zu wechseln, ein Zusaetzlicher Analoganschluss waere mir vielleicht noch 5Euro/Monat wert, allerdings bin ich auch nicht auf 100% Verfuegbarkeit angewiesen.
 
Bei meinem Anschluß unterscheidet sich die Sprachqualität zwischen den ISDN-Gesprächen und den VOIP Gesprächen nicht.

Ich nutze ISDN nur noch für Handy Gespräche, sowie zum faxen.
 
Und wenn man sich die Bemühungen von AVM anguckt, kann die Qualität bald sogar wesentlich besser als im herkömmlichen Netz sein. (ja, ich warte auf den FritzMini :) )
 
Ich wundere mich ein wenig das man nichts über die neuen Tarife hört normalerweise plaudert immer jemand beim Support. Wenn das mal keine Finte ist. Warscheinlich ändert sich nichts !!!!
@ michaelpasheva warum die FritzMini! nicht ausgeliefert wird verstehe ich nicht auch die Mediabox wird sich wohl bis November verschieben
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.