Neue AVM Hardware / EOM für ältere Fritz!Box Modelle

Feuerwehr schrieb:
Ich habe eine 2306. Muss ich jetzt einen Analoganschluss erfinden, um sie zu reklamieren? ;)
Oder sollte ich damit so lange warten, bis AVM sicher keine Ersatz-7050 mehr liefern kann und ich eine 7170 bekomme? ;)
Aber alle 7050 bekommen doch eh die gleiche Firmware...


Ich habe letztens eine FritzBox 7050 gekauft (Art.Nr.: 2000 2306)? Kann man die wirklich bei 1&1 umtauschen? Ich habe auch noch die Original-Rechnung von 1&1 des früheren Eigentümers.
Klappt das mit dem Tausch? Im Moment telefoniere ich nur über VoIP (analoges Telefon), aber das kann sich bald ändern.

Gruß

Remox

EDIT: Oben schon einmal gepostet, aber noch nicht beantwortet. Wäre toll, wenn jemand dazu etwas wüsste.
 
Man kann keine Box einfach umtauschen. Bei einem Hardwaredefekt (Garantiefall) werden die Boxen allerdings in der Regel getauscht und nicht repariert. Das war oben gemeint, wo vom Tausch der Box die Rede ist.
 
REMchen schrieb:
Oki, vielen Dank! :blonk:

Meine Artikel-Nummer unterscheidet sich in der letzten Ziffer von der in der AVM-Tabelle (Artikel-Nr. 2000 1665 statt 2000 1666). Heißt das, ich bin von diesem EOM/EOS (noch) nicht betroffen?

neugierig das exakt zu wissen bin ich schon, hat dazu jemand Hinweise evtl. auch von AVM - also ob exakt die Seriennummer gedacht ist oder die gesamte Baureihe?
 
REMchen schrieb:
Oki, vielen Dank! :blonk:

Meine Artikel-Nummer unterscheidet sich in der letzten Ziffer von der in der AVM-Tabelle (Artikel-Nr. 2000 1665 statt 2000 1666). Heißt das, ich bin von diesem EOM/EOS (noch) nicht betroffen?


haber einfach mal nachgefragt - es ist also jeweils die komplette Produktreihe gemeint nicht speziell die dargestellte Artiejklnummer)

##
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es ist jeweils die komplette Produktreihe gemeint.

Pro Produktreihe gibt es verschiedene Artikelnummern.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
##
 
[Edit wichard: Fullquote des Beitrags darüber entsorgt.]

Vielen Dank für diese Info. Ist ja schade.
 
keine neuen Features für alte Modelle ?

Der Februar Newsletter von AVM verheißt für die Besitzer von "alten" Boxen (meine ist gerade ein Jahr) nichts gutes.

Zitat: "Die neuen Features bleiben nicht nur dem in Sachen Hardware stärksten Gerät vorbehalten, sondern gehen nach ausreichender Testphase auch auf andere Boxen über. Voraussetzung ist natürlich, dass die betreffenden Geräte über ausreichende Speicher- und Prozessorleistung verfügen, so dass nun FRITZ!Box Fon WLAN 7141 und 7140 in den Genuss der Funktionserweiterung kommen (lesen Sie dazu unter "Downloads")."

Daraus lese ich, es gibt für die FB 7050 wohl keine Kindersicherung und/oder VPN Feature ... . Fatal. Das macht AVM für die Box mal endlich was nicht nur in Richtung Telefonie sondern auch in Richtung Router, und die Besitzer der "alten" Boxen stehen im Regen. Die Aussage mit der Prozessorleistung ist m.E. in Bezug auf die FB7050 wohl vorgeschoben.

Was meint Ihr ?
 
Es hätte mich gewundert, wenn nach der Ankündigung des EOM/EOS für einige Geräte in wenigen Monate, diese mit einem letzten Update noch große neue Features bekommen hätte. Das ist natürlich bitter für die Besitzer dieser Boxen, und gerade 7050-Besiter gibt es ja doch ziemlich viele.

Die Auswahl der Boxen, für die jetzt EOS/EOM angekündigt wurde, scheint mir einen deutlichen Hintergrund in der Produktpalette zu haben: Mit den vielen verschiedenen Boxen, die es bisher gab, werden in vielen Bereichen durch verschiedene Modelle die gleichen Features abgedeckt. So ist die 7050 aus Sicht der Hardware-Möglichkeiten eigentlich nur eine kleine Ausgabe der 7170 (die Möglichkeit, einen Rechner über USB anzuschließen, lassen wir mal außen vor - das ist aus Marketing-Sicht sowieso kein ernst zu nehmendes Feature). Die Produktpalette ist durch die Abkündigung der verschiedenen Boxen wie der 7050 und der anderen abgekündigten eben auf Boxen für unterschiedliche Anwendungsgebiete zusammengeschrumpft. Nur so kann ich mir auch erklären, dass die ATA doch nicht abgekündigt wurde, obwohl das bereits erwartet worden war.

Für neue Firmware-Updates ist bei unterschiedlichen Plattformen (7050: zwei Netzwerkdevices für Kabel-LAN, 4MB Flash, 7170: ein Netzwerk-Device für Kabel-LAN in Form eines VLAN-fähigen Switches, 8MB Flash und ein anderer Prozessor, das sind aus Entwickler-Sicht doch recht deutliche Unterschiede) der Entwicklungs- und Test-Aufwand offensichtlich so hoch, dass AVM zukünftig wohl nur noch für eine kleinere Produktpalette neue Features implementieren möchte.

Ich finde es auch schade, dass diese Boxen jetzt abgekündigt werden. Aber dennoch muss ich immer noch feststellen: Andere Hersteller stellen die Entwicklung neuer Firmware-Updates viel früher ein als AVM.
 
Im Prinzip sehe ich das genau so. Dennoch ist es Marketing-mäßig schwer darstellbar.

http://www.avm.de/de/Download/index.php3

Top 5 (Die beliebtesten Downloads)

winxp_64 /
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 / Windows XP
FRITZ!Box Fon WLAN 7050 / Windows XP
FRITZ!WLAN USB Stick / Windows XP
FRITZ!Card PCI / Windows XP

Das ist dann wohl doch eine Menge (verärgerter Kunden). Aber wir haben ja alle schon bezahlt, das übliche Dilemma. Live time Support ist aber eben bei den Preisen für diese Geräte einfach nicht drin.

Bleibt uns also nur eine OpenFritz!Box ... .
 
Ich sehe das auch so wie Marsupilami, die meisten Boxen laufen eh bei Leuten die sich ja gar nicht damit auskennen, und die laufen dort sehr oft ohne Probleme.
Nur weil wir hier einige Freaks sind die immer das neueste und mehr wollen muss AVM dann für alle Boxen alles implementieren?! Das ist halt auch recht viel Aufwand wie ich mir vorstellen kann.

Ich z.B. habe seit vielen Versionen schon keine Probleme mehr mit den Boxen, und FWs zur Auswahl hab ich mir genug gesammelt.
Wer halt das neueste haben will der kauft sich halt die neue Box, bzw kriegt eh eine von 1und1 oder so. Der Rest und das sind denke ich mehr wie 95% den reicht auch eine FBFWlan die einfach läuft und läuft und läuft. Die brauchen kein VPN und keine Kindersicherung...

Ausserdem ist mir eh kein Hersteller bekannt der einen besseren Support leistet wie AVM.
 
Dem stimme ich zu.
Man 'meckert' über AVM auf sehr hohem Niveau. :)
 
schon deshalb sollten wir uns ein wenig gedulden ;-) vielleicht lenkt avm ja nochmal ein und verlängert die zeit...
 
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, daher sollte man auf den positiven Teil im Zitat schauen: "Die neuen Features... gehen nach ausreichender Testphase auch auf andere Boxen über."
Da zur Zeit die Vorbereitungen für die Cebit auf Hochtouren laufen (neue Modelle, etc.), war wahrscheinlich noch nicht genug Zeit übrig, alle anderen Modelle zu testen.

Ich kann mir auch vorstellen, dass nur ein Teil der Neuerungen in älte Modelle Einzug erhält, solche, die weniger Rechenleistung erfordern.
Schaut man sich mal die Neuerungen bei der 7140 an, wären das z.B.:

- Internet: Stabilität der FRITZ!Box unter Last verbessert
- DSL: DSL-Übertragungstechnik optimiert. Stabilität und Datenrate verbessert.
- System: Programme rund um FRITZ!Box direkt in der Benutzeroberfläche
- System: Benutzeroberfläche und Online-Hilfe aktualisiert
- Telefonie: Rufnummern aus der Anrufliste ins Telefonbuch übernehmen
- Telefonie: Neue Einstellungsoptionen für den Wecker
- Telefonie: Vordefinierte Rufnummernbereiche vereinfachen das Anlegen von Wahlregeln und Rufsperren
- Telefonie: Anrufliste abschaltbar
- Telefonie: Sprachqualität verbessert
- Telefonie: Leistungsmerkmal "Rufabweisen bei Besetzt" jetzt auch für analoge Anschlüsse
- Telefonie: Unterstützung für Komfortleistungsmerkmale am analogen T-Net-Anschluss
- Telefonie: Detailinformationen zur Sprachübertragung bei Internettelefonaten
- WLAN: Nachtschaltung ohne Prüfung, ob WLAN-Geräte aktiv sind
- WLAN: Repeater-Unterstützung (WDS) und Nachtschaltung sind jetzt gleichzeitig nutzbar
- WLAN: WPA und WPA2 können nun auch gleichzeitig verwendet werden

Ich finde da besteht noch Hoffnung, dass diese Verbesserungen quasi noch als "letztzes Update" zur Cebit herauskommen.

Ich hoffe zumindest noch auf "Rufabweisen bei Besetzt" und "WPA/WPA2 mix" für meine Boxen ;-)
 
Für die beiden neuen Modelle gibt es seit gestern auch die erste Firmware zum download bei AVM:

FRITZ!Box WLAN 3131 Firmware Version 50.04.31
FRITZ!Box WLAN 3170 Firmware Version 49.04.31

Zu den Features gehören u.a. die Kindersicherung, die bisher den "besseren" Modellen vorbehalten war.

Neue Features:
- Internet: Kindersicherung: Surfzeiten und -dauer individuell festlegen
- DSL: DSL-Übertragungstechnik optimiert. Stabilität und Datenrate verbessert
- System: Programme rund um FRITZ!Box direkt in der Benutzeroberfläche
- Vista-fähiger USB-Selfinstaller
 
nicht so schlimm

Hi

Na ich hab mich ja schon immer gewundert, wie AVM die vielen Boxen unter einen Hut kriegt. Von daher keine Ueberraschung.

Hab mir zwar auch grad noch eine 7050 gekauft. Aber soweit ich weiss ist im Moment das einzige "ernsthafte" Problem das Calltrough nicht geht. (Firmware ..29). In der letzten Version ging das, also gehe ich mal davon aus das die nächste das auch wieder gefixt kriegt.

Ansonsten funktionieren die Teile doch einwandfrei. Vor allem im Vergleich mit anderen Herstellern... Beispiel gefällig?:

Terratec Noxon Streaming client: WMA stand immer als unterstützt auf der Verpackung. Zuerst passiert über 1 Jahr nichts, nichtmal Mails werden beantwortet. Dann wird WMA offiziell nicht unterstützt, einfach so, updates wird es nie geben.

Dlink-DSM-320: Video Streaming-Client. VOB-Files offiziell unterstützt, nur funktionieren tut es auch nach dem 7. Update nicht...

Handy SE750: Eigentlich ganz ok, nur die Speicherkarte wird dauernd nicht erkannt (Schade bei einem "Walkmanhandy"). Und ab und zu stürzt es einfach ab, einfach so auf dem Tisch liegend... Einschalten geht dann nur nachdem man den AKku kurz rausgenommen hat.

uswusw.

Also ich bin mit AVM zufrieden, die Box ist bei mir noch nie abgestürzt, Telefonieren geht immer. (Alledings benütze ich das Modem nicht)

by

Psychodad
 
KingTutt schrieb:
FRITZ!Box WLAN 3170 Firmware Version 49.04.31

Ist das möglich dass mir die Firmware auf 3070 passen könnte?????

Cau Adas

[Edit wichard: Fullquote auf sinnvolles Maß gekürzt]
 
Nein, für die 3070 gibt es eine andere Firmware.


Gruß,
Wichard
 
@adas
Typischer Weise funktioniert das nicht!
Die Updatefunktion der FritzBox überprüft zum einen die Firmware-Version (3170 hat die 49.**.** während die 3070 die 19.**.** hat) und selbst wenn man das "hacken" würde, gibt es keine Gerantie, dass nach dem Update überhaupt noch irgendetwas fuktioniert...
Das kann z.B. daran liegen, dass die neueren Modelle eine schnellerer CPU und mehr Speicher haben, so dass die Firmware der 3170 z.B. garnicht auf die 3070 paßt.
Ich kann nur dringend davon abraten, eine Firmware, die nicht wirklich zu einem Modell paßt, aufzuspielen! :meinemei:
 
KingTutt schrieb:
Für die beiden neuen Modelle gibt es seit gestern auch die erste Firmware zum download bei AVM:

FRITZ!Box WLAN 3131 Firmware Version 50.04.31
FRITZ!Box WLAN 3170 Firmware Version 49.04.31
Und wieder 2 Boxen mit Kernel 2.6.13.1 und uClibc-0.9.28!

MfG Oliver
 
Zitat aus der Pressemeldung zur 7270:
Einen weiteren Sprung macht AVM bei der Internettelefonie in Breitband-Audioqualität. Künftig bietet FRITZ!Box per kostenlosem Firmware-Update die Möglichkeit, Gespräche in Breitband-Audioqualität (RFC 3551, Linear-PCM 16, PCMA 16) zu führen. Dazu startet AVM noch vor der Cebit mit einem ersten Update für dieses neue Klanggefühl beim Telefonieren.
Da die 7270 erst auf der Cebit vorgestellt wird, ist das oben erwähnte Update, welches VOR der Cebit starten soll, wohl für ältere Boxen gedacht (?). Also noch mehr neue Features für "alte" Boxen? Oder haben die sich nur mißverständlich ausgedrückt?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.