[Sammlung] Neue Fritzboxen und Wifi7 Repeater angekündigt

Seit ich die 5690 Pro besitze, brauche ich keine Repeater mehr, davor waren es 2. Meine Clients benutzen alle das 5GHz Band, Band-Steering und WiFi 7 sind derzeit aus, weil das nach ein paar Wochen immer Probleme machte.
 
6Ghz geht bei mir locker durch eine gemauerte Wand durch... ;)
Wie groß ist dann der Abstand zum Router incl. Wanddicke und welche Dämpfung hast Du dann?
Und vor allem: Wie hoch ist die Dämpfung dann auf 5GHz?

Die Fakten könnten uns helfen, das mal besser einzuordnen.
 
@Kasifix Was hat eine tragende Innenwand 20 cm? Entfernung ist zum PC ca. 6 Meter vom Router aus durch die Wand und Möbel. Zum Fire TV Stick ca. 7 Meter. Dämpfung müsste ich messen wenn ich zu Hause bin.
 
Mir geht es bei meinem Wunsch nach 6 GHz weniger darum, das Band alleine, sondern es in Kombination mit 5 GHz (MLO) zu nutzen. Es gibt also was on top bei allen neueren Geräten, die so bis maximal 7m Luftlinie weg sind.

Zudem hängen an meinem 3000er-Repeater (der ersetzt werden soll) auch kabelgebundene Geräte. Ich komme nicht per Kabel durch eine tragende Wand in der Mietwohnung bis zur Fritzbox, kann den Repeater aber strategisch so platzieren, dass die zu überbrückende Luftstrecke weniger als 4m (durch eine Wand) beträgt. Das ist ein Szenario, wo 5+6 GHz als kombinierter MLO-Uplink sicherlich was bringt. Und es für mich obendrein praktisch irrelevant ist, das MLO bei der 5690 Pro kein 2,4 GHz enthält: Ich brauche in meinem speziellen Spezialfall eben nicht maximale Reichweite, sondern maximalen Durchsatz auf vergleichsweise kurzer Distanz.

Natürlich wäre ein Kabel durch die Wand besser/einfacher/…, geht aber eben nicht. Powerline ist viel lahmer als Wi-Fi 5 (und stört mein VDSL massiv). Und ich will nix mehr mit Wi-Fi 6 kaufen (6E hat AVM ja auch nicht), sondern passend zur 5690 Pro einen Repeater/Bridge mit Wi-Fi 7 inkl. 6 GHz.

Wenn die 5690 Pro das per Laborupdate lernt, zieht dann eine zweite bei mir ein. Ich hatte ja oben schon ausgeführt, dass es preislich zwangsläufig auf was in der Höhe hinausläuft. Und wenn AVM den offensichtlich ungeliebten Sonderfall „Repeater mit 6 GHz“ auf diese Art realisiert bekommt, stört es die sicherlich auch nicht - bedeutet mehr Verkäufe eines eh schon entwickelten Geräts statt einer teuren Sonderentwicklung für eine kleine Nische…
 
Ich brauche in meinem speziellen Spezialfall eben nicht maximale Reichweite, sondern maximalen Durchsatz auf vergleichsweise kurzer Distanz.
AVM wird wohl kaum extra für deinen speziellen Spezialfall sein Sortiment anpassen, sondern eher für die breite Masse entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Santa2021
Die Aussage bezog sich unter anderem darauf, dass 6 GHz weiter oben im Thread mit Hinweis auf Distanz/Dämpfung wieder "totgeredet" wurde. Es gibt aber eben auch Beispiele, für die man es möchte, nämlich auf kurzen Distanzen und optimalerweise in MLO-Kombi mit 5 GHz.

Mein "Sonderfall" ist da nur der, dass ich eben kein Kabel ziehen kann und deshalb einen WLAN-Repeater "mit alles" wünsche. Per LAN kann man ja jetzt schon eine 5690 Pro als Verstärkung einsetzen. Mit dem generellen Wunsch, aktuelle Fritzboxen als WLAN-Repeater einzusetzen, stehe ich wiederum nicht alleine da: Die Funktion fehlt schließlich bei vielen Modellen, die nach der 7590 erschienen sind und ARM- statt MIPS-CPUs nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Ralf-Fritz
These:
Falls AVM immer noch die gleiche Anzahl von Software-Entwicklern hat, erklärt sich der ungewöhnlich langsame Fortschritt der 8.10er Firmware für die Fritzboxen dadurch, dass einige Entwickler an der Firmware der FritzRepeater 1700 und 2700 arbeiten.
 
Ich warte seit Ewigkeiten auf den 2700 und überbrücke die Blinden flecken in der Wohnung jetzt übergangsweise mit einer alten 7580 im Lan Repeater Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun auch zwei 1200ax verkauft, denn noch sind die Preise für gebrauchte Geräte sehr gut.
Und nun habe ich hoffentlich "übergangsweise kurz" ein schwaches WLAN. ‍
 
Bin mir nicht sicher, ob jemand es schon geschrieben hat. Mal sehen wann die neuen Repeater im Markt auftauchen. :)

FRITZ!Repeater 1700 - 119,00 € UVP
FRITZ!Repeater 2700 - 149,00 € UVP
 
Wo hast du die Preise her?
Da wird der Verkauf hoffentlich bald starten.
 
Dann fehlt ja nur noch jemand der die Dinger verkauft ;)
 
@Ganzfix
Ich schreibe Nikolaus eine Wunschzettel.
 
was ist eigentlich "FRITZ!Mesh Set 1600 2-pack" bzw. "FRITZ!Mesh Set 1600 3-pack" ?

... habs gefunden

FRITZ!Mesh Set 1600
WLAN-Mesh-Set für die Wohnung
An jedem Router/Modem einsetzbar
WLAN Mesh, 2x2 auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 6
WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 2400 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 600 Mbit/s
1x 1-GBit/s-LAN-Port für die Anbindung per Kabel oder zum Anschluss netzwerkfähiger Geräte
Einfache Einrichtung und Nutzung per App
Als 2er- und 3er-Set geplant
Informationen zu Marktstart und UVP folgen

ob sich das durchsetzt, glaub ich nicht mit 2x2, Wifi6 und "nur" 1x 1-GBit/s-LAN-Port
also im Prinzip ein 1160 mit Wifi6
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Set 1600 ist der 1200 AX.
 
und warum dann 1600?
 
Bekommen die dann auch eine Firmware bei der man nicht zwingend eine Fritzbox braucht?
 
1600 Wifi 6 Indoor Set
1610 Wifi 6 Outdoor
1700 Wifi 7 Indoor
2700 Wifi 7 Indoor

Ich denke die Namensänderung soll etwas mit dem Wifi Standart zu tun haben. Da die neuen Geräte ja nicht mehr AX oder W7 oder BE im Namen haben.

Ich denke der Nachfolger vom 3000 AX wird z.B. zum 3700.

Wenn es z.B. dann zu Wifi 8 geht, braucht man einfach wieder wechseln.
Etwas Logik ist immer gut zu verkaufen.
1800
2800
3800 usw.

Die erste Nummer die Serie mit Ausstatung, die zweite Zahl der Wifi Standart und die dritte Nummer Sonderfunktion z.B. Outdoor.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,285
Beiträge
2,265,634
Mitglieder
375,850
Neuestes Mitglied
Rostivar