Neuste Firmware

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

kann es sein, dass dir Firmware von F1Schumi mit dem Script von Spirou erstellt wurde? Er hatte ja auch am 10.11. eine Version veröffentlicht. Die spezielle Hilfeseite kann ich nämlich in meiner modifizieren 7170 Firmware nicht mehr finden.
Das würde dann auch erklären, warum FritzFax funktioniert.

Gruß
Stephan
 
ich habe das andere mal kompiliert, dort wird die firmware vom 701 auch benötigt, obwohl ich den 900 flashen will. is dort dann die kindersicherung mit drin?
Kannst du die Kindersicherung evtl bei dir mit rein bekommen?
--
Kann man openvpn (server) irgendwie in das image rein basteln?
 
Sorry hab heute mein neues Spielzeug die 7270 bekommen und daher den Speed kurz beiseite gelegt....aber ich werd es gleich noch auf den Speed laden und geb Dir dann Bescheid.
 
@Jpascher
Hallo, habe gerade mal das script vom 11.11_Beta für einen W900V gestartet und bekomme diese Fehlermeldung.
"Phase 3: Copy sources.
********************************************************************************
Verifying version of TCOM and AVM firmware images ...
-- TCOM firmware image version is: 04.21
-- AVM firmware image version is: 04.37
900/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
NOT IMPLEMENTED JET IN THIS VERSION//////////////////////////////"

verwendete Versionen:
fw_Speedport_W_900V.34.04.21
FRITZ.Box_Fon_WLAN_7170.29.04.44-9163
fritz.box_fon_wlan_7170.29.04.40
fritz.box_fon_wlan_7141.40.04.37

Was ist falsch??

Danke
JUF
 
Wann ist es denn soweit *liebschau*

Das das Script auch für den W900V funktioniert um die Labor Firmware zu installieren.
Bin bisher mit der V09.04.07 ganz zufrieden, aber mich interessiert auch
die Möglichkeit mit die AB oder FAXE per Mail zuschicken zu lassen die es
in der BETA von AVM gibt. Hatte zwischenzeitlich die ersten neuen Versionen drauf gehabt, aber da gab es noch Probleme und ich bin zu der älteren zurück weil sonst gibt es Haue zu Hause wenn dat Telefon nicht funkt.

Gruß Kater432

P.S. Super Arbeit von euch.
 
Mein Linux-Problem?

Ich versuche, meinen Speedport W701V mit dem Skript im speed-to-fritz_11_11_2007-Beta.tar.gz unter Knoppix in eine Fritz!Box zu verwandeln.
Dabei habe ich vorab in Firmware.orig das fritz.box_fon_wlan_7170.29.04.40.image und das fw_Speedport_W701V_v33.04.44.image eingestellt.
Nach den ersten Hakeleien mit dem für mich neuen System - sonst nutze ich Windows XP - klappt alles bis zum Punkt 9 des Skripts. Hier gibt es Probleme mit dem Zuordnen von uid 0 und gid 0. Den ersten Teil des error.log füge ich als error.txt hier an.
Mache ich als Linux-Neuling etwas nicht richtig?
 

Anhänge

  • error.txt
    107.6 KB · Aufrufe: 20
Es sieht aus, als würdest Du ein Windows Dateisystem statt ein Linux Dateisystem verwenden.
Ja, die Daten stehen auf einer FAT32-Partition. Müsste ich also eine Linux-Partition einrichten? Oder könnte ich die Knoppix-Ram-Partition nutzen mit meinem 512 MB-Hauptspeicher im System?
Danke für jeden Tipp!
Dieter
 
Also ein Linux-Dateisystem brauchst Du auf jeden Fall, sonst hätte ich das ja nicht aus den Fehlermeldungen herauslesen können.

Ob Dein Speicher ausreicht, kannst Du am einfachsten selbst probieren. Da Knoppix im RAM läuft, kann dabei nichts dauerhaft kaputt gehen.

Bei sp2Fritz gehe ich davon aus, daß es reichen sollte, da wird nicht allzu viel gemacht. Notfalls kannst Du vorher eine Auslagerungsdatei anlegen, wenn das mit Knoppx einfach geht.

Eine Auslagerungsdatei kann man auch auf einem FAT-System erstellen. Sonst evtl . einen USB-Stick für Linux formatieren.
 
ich habe nen 512mb stick mit fat32 formatiert, der geht ohne probleme. nur wenn ich den bei knoppix so raus ziehe, muss ich den erst zum schreiben wieder frei geben... . naja aber is alles kein problem.
 
Erste Etappe erreicht.

Also ein Linux-Dateisystem brauchst Du auf jeden Fall...
Ich habe einfach den Ordner Speed-to-fritz auf den Knoppix-Desktop kopiert und das Skript von dort gestartet. Damit lief der Skript voll durch und ich schaffte es auch, das ftp in der root-Shell zu starten...
Jetzt ist mein Speedport W701V anzusehen und zu steuern als
Fritz!Box Fon WLAN 7170 Firmware Version 29.04.40 .
Skeptisch bin ich noch, ob ich auch das Faxen vom PC erreichen kann; denn in einer Anleitung zum Umflashen las ich, dass nur das Web-UI und einige andere Dateien von AVM entliehen wurden.
Wie kann ich das Ziel -Faxen vom PC ohne weitere Hardware-Investition - erreichen? Wo kann ich die Software Fax4Box und JFritz, die in der Anleitung erwähnt sind, im Internet finden?
Gruß
Dieter
 
Hast du denn die Foren-Suche schon mal bemüht?
 
Ziel erreicht

Hast du denn die Foren-Suche schon mal bemüht?
Ich hatte den Software-Link auf der Web-Seite der AVM gesucht und nicht gefunden; jetzt aber wieder gegoogelt und so schließlich die ftp-Site von AVM gefunden. Ja toll! Was T-Com nicht anbietet, macht AVM möglich: Die CAPI zum Faxen über den Speedport W701F und einen praktischen Druckertreiber dazu.
Da ich die Flatrate des T-Com-Tarifs Call & Surf Comfort nutze, kann jetzt von beiden über den Router vernetzten Familien-PCs ins Festnetz der T-Com ohne Zusatzkosten beliebig gefaxt werden.
Über die VoIP-Verbindung mit T.38-Protokoll wäre jedes Fax extra zu bezahlen, wenn man nicht eine zusätzliche Flatrate dafür bucht und bezahlt.
Mit der Fax&Fon-Rufnummer der T-Online würde jedes Fax ¤ -,49 kosten.
Ein schwer begreiflicher Tarif-Wirrwarr...
Herzlichen Dank den Linux-Spezialisten, von deren Leistung ich hier profitiert habe!
 
was wird sich in der neuen version ändern (speedport 900) und wann wird die kommen. ich habe momentan eine nicht ganz fehlerfreie drauf und bin extrem heiß auf ne neue version.
 
Hallo,
Danke für die Rückmeldungen!

Leider hangt alles an einen Update für den W900 von der T-com damit die Laborversionen absolut fehlerfei am W900 installiert werden können. Es fehlen einige Treiber in den .21 Firmware (kompatibilitätsproblem).

In meiner nicht veröffntlichen Version:

Es können images erstellt werden die fehlende Treiber aus dem neuen W701 image ausborgen.
Das funktioniert wohl in änlicher Form wie am W701.
Leider fehlen dann natürliche alle Teile die der W900 an Hardware mehr on Board hat. (S0, USB, DECT).
Also anders ausgedrückt damit bekommt man einen W900 der sich wie ein W701 mit der jewiligen Labor software verhält.

Treiber werden aus der aktuellen .21 t-com firmware ausgebort:
Es funktionert die Erstellung eines images und AVM .29.
Momentan ohne Arufbeantworter an sonsten absolut fehlerfrei.
Die Probleme oder Einschränkungen die wir bei der üblichen Vorgehnsweise mit Spirous Skript haben bestehen nicht.
Warum der Anrufbeantorter nicht geht kann ich momentan nicht sagen bin aber am suchen, aber wahrscheinlich war der nicht vorgesehn im AVM image mit der Version .29.

Es gibt noch weitere Kombinationsmöglichkeiten von T-com mit AVM jedoch immer mit Funktionseinschränkungen.
Der Grund liegt ausschließlich daran, dass ab AVM Version .33 Probme mit dem Capi Teiber auftretten, wenn die T-com .21 Firmware mitverwendet wird. Drum haltet mich am laufenden, wenn T-com sich doch noch überlegt ein Üpdate für den W900 rauszubringen erst dann ist zu erwarten dass Labor images absolut fehlerfrei auch am W900 laufen werden.

Obwohl moentan ja nur einige Teile aus der T-com Firmware ausgebort werden müssen um AVM images am Speedport lauffähig zu machen müssen diese Teile zur Harware passen und auch kompatibel zur Kernalversion sein.

(Der 7270 hätte einen neueren Fon und DECT Treiber die sind aber nicht kompatibel zum Kernal.
Von der Seite lässt sich also nichts adaptieren solange AVM nicht wieder neuere LABOR versionen rausbringt.)

Ob ich das Skript mit diesen Möglichkeiten überhaut hochlade hängt davon ab ob jemad an diesen eingeschränkten Möglichkeiten interesiert ist.

Ich Bitte um Kommentare und un Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutze den nur als router mit wlan.
naja was mich noch interressieren würde, wäre die fax funktion, is aber nicht wirklich wichtig (spielerrei).
was ich noch wichtig finde is die funktion der kindersicherung (is aber nicht so schlimm, wenns nicht funzt).

also, ich möchte (will) ne neue beta :). nur schreibe am besten dabei, welche firmwares man haben muss.

noch ne andere sache. sollte oder muss man vor dem flashen die einstellungen resetten? ich habe es beim letzten mal ohne gemacht, ging auch.
 
W900 wie W701 nmit LABOR hab ich geschieben, wer das will kann ja probieren.

Ansonten absolut gleiche Vorgangswiese wie beim W701.
Werksreset ist notwendig.
Hab ich bereits mehrmals erwänt, wenn es trotzdem geht kann das möglicherweise auf länger Zeit Probleme gebn da man die ALTEN Konfigurationen verwendet die eignlich in vieln Bereicn nicht Kompatibel sind.
Es gibt aber auch den Fall, dass der Speedport selbt nach dem Ersten hochfahren, automatisch einen Werksreset ausführt, abhängig ist das wieder vom den Fehlen, mit den nicht kompatiblen Einstellungen, die beim ersten starten mit dem neuen Image auftretten.

Ich warte mal noch einen Tag ob sich noch jemand meldet der diese Version haben will.
Ich schreibe Kommentare in die Datei firmware.conf zu den jeweilgen images.
Ich kann aber nicht alles austesten da der Aufwand viel zu hoch ist, wenn ich persönlich alle Varianten auf alle Funtionen hin duchteste.

Möchte aber auch vermeiden, dass es zu viele negative Rückmeldungen gibt.
Wir müsten eine Matrix aufstellen, mit welcher Kombiantion an images welche Funtion gegeben ist.
Nur währe ich froh wenn sich dann deiser Sache jemand annimmt ich habe auuch nur bergrentz Zeit..
Da währe es am besten eine eigen Diskussionsthraed genau zum W900 mit dem kommenden Skrit aufzumachen.
Es muss auch jedem klar sein, dass das exrem EXPERIMENTEL ist.
 
ich hätte Interesse an dem dem Speed 2 fritz für w900v hab schon mal mit dem DS-Mod rumgespielt was mir da aufviel ist das es zwangsläufig notwendig war das Branding auf avm zu setzen.
wäre auch gern dabei bissl rumzutesten wenn Ihr nen Dummy braucht ;)

zur ergänzung
bei mir hat zwar der AB gearbeitet aber nach der ersten Message gab es ständige verbindungsabbrüche
PS: wo liegen die Messeges evt?
 
Zuletzt bearbeitet:
i
....naja was mich noch interressieren würde, wäre die fax funktion, is aber nicht wirklich wichtig (spielerrei).

Also Faxen geht auch ohne dass du den 900er zum Speedport machst, einfach die Fax Software von AVM installieren.

Johann, wenn du mir eine Kernal zu kommen läßt teste ich gerne weiter ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.