Neuste Firmware

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also, ich bin ein spielkind und VERSIONSJUNKY. habe alles aufn aktuellen stand und mir ist absolut langweilig.
solange ich mir den router nicht kaputt mache, isses egal.
bis auf die dect und voip funktionen kann ich alles testen und komentare zu schreiben.
Es ist aber wohl wirklich am besten einen Beta bereich im Forum zu erstellen und evtl ein Thema wo nur die Beta tester Posten können aber jeder lesen.
(Sonst wirds zu unübersichtlich)
 
@ schumi
Ich habe auch was von einer Funktion zum Mailen der Faxe gehört, die finde ich gut.
 
Momentan bin ich selbst ausgebremst da der W900 total augelastet ist mit download fuer die playstation.
kann fruehesten mogen nochmal selbst einiges ausprobieren.
Wenn sich noch einige mutige melden werde ich das Skript wahrscheinlich erst beginn naechster Woche hochladen.
Ferige images werde ich nicht per mail versenden da das ins uferlose mit den Varianten gehen wuerde.

Das mit dem Anrufbeantworter ist behoben bei der AVM Version .29 in kombination mit dem aktuellen T-com image.
Damit duefte das die einzige jetzt vollkommen funktionsfaehige Kombination bleiben bis auf weiteres bleiben.
 
Hi,

ist ja genial, dass du immer weiter machst (auch soo experimentelle Dinge!!!). Gibt es echt keine andere Fritzbox mit dem benötigten Kernel und Treibern, die dir fehlen? Oder für USB evtl. sogar normale Linux-Trb?

Ist mir aber doch etwas experimentell das Ganze, da das mein Hauptrouter ist...

Geht deine Letzte Version für den 900 (nicht die unveröffentlichte Bastelversion) fehlerfrei? Dann würde ich auch mal ein Update wagen? Bin ja noch bei Spirous letzter...

Könntest du evtl. (falls noch nicht geschehen, noch eine Anzeige der aktuell vergebenen IPs an LAN-Geräte einbauen? Wie das die neuesten AVM Fws (z.B. 7050) haben? Das find ich sehr nützlich! Das sollte ja nicht Fw-abhängig sein...

Und eine Funktion zum Internetverbindung neu starten wäre genial (wobei ReDial Light super funktioniert (unter Win)).

Weiter so!

mfG,
Stefan

Evtl solltest du für die 701 auf 900 Experimentalversion einen neuen Thread machen...
 
Gibt es echt keine andere Fritzbox mit dem benötigten Kernel und Treibern, die dir fehlen? Oder für USB evtl. sogar normale Linux-Trb?

Sowiet ich weis nicht, aber ich lase mich gern eines besseren belehren.

Geht deine Letzte Version für den 900 (nicht die unveröffentlichte Bastelversion) fehlerfrei?

31.10.2007 geht für mich fehlerfei aber ich nutze ja nicht alles.
Ich würed da doch auf Spirous letzte Version warten der hat jetzt fast alles behoben was Probelme macht.
Es scheint als ob er bald die Probeme behoben hat die noch mit seiner Variante wenn .21 Tcom und .44 AVM images verwendet werden.
Die sicherste Varinate düfte aber ein image sein bei dem .21 Tcom und .29 AVM verwendet wird.
Die werde ich morgen oline stellen.

Könntest du evtl. (falls noch nicht geschehen, noch eine Anzeige der aktuell vergebenen IPs an LAN-Geräte einbauen? Wie das die neuesten AVM Fws (z.B. 7050) haben?


Das sollte keinerlei gröberes Problem darstellen, nur wann ich dazukomme weisich nicht.
Ich behalt es mal im Auge. Bist du sicher das ist nicht in der LABOR bereit dabei?
Ich müsste mal das bei der 7050 sehen. Hast du ein Screenshot dan wüste ich nach welchen featur wir suchen.

Evtl solltest du für die 701 auf 900 Experimentalversion einen neuen Thread machen...


Ja das denke ich auch, hätte aber gehofft, dass das vielleicht Ernest05 oder jemand anderer für mich macht.
Momentan ist eh noch kein neues Skript online.
 
@Jpascher


Evtl solltest du für die 701 auf 900 Experimentalversion einen neuen Thread machen...


Ja das denke ich auch, hätte aber gehofft, dass das vielleicht Ernest05 oder jemand anderer für mich macht.
Momentan ist eh noch kein neues Skript online.

Hallo, ich habe den Beitrag etwas spät gelesen, weil ich so damit beschäftigt war, die neuen Scripts von Spirou zu testen. Da gibts leider doch arge Probleme, nach dem Hochladen des Images synchronisiert die Box zwar, ein Zugriff auf die Web-GUI ist aber wegen eines "Internal communication error" nicht mehr möglich. Der Fehler scheint nicht nur beim Speedport W701 aufzutreten, ich meine, ich hätte auch was vom W900V gelesen.

Aber ich kann gerne einen neuen Thread aufmachen...die Sache mit den unterschiedlichen Scripts, Speedport-Modellen und Firmware-Versionen wird doch mit der Zeit recht unübersichtlich. Ein neuer "Monster-Thread" (857 Beiträge damals) bringt mehr Verwirrung als Nutzen. :bahnhof:
Ich muss mir nur noch einen passenden Titel ausdenken, aus dem klar ersichtlich ist, um was es sich handelt.

mfg
 
Hi,

Die Labor-Fws kenne ich nicht und auf der 7050 ist es ne normale, keine Labor (gibts nicht, oder? egal ist Produktiv bei meinen Eltern...).

Ich werde meinen Vater um einen Screenshot davon bitten...

ok, ich kann warten, habs mit dem Update nicht eilig, mich reizt nur ein funktionierender AB, der an einer MSN geht und an der anderen aus ist... (und evtl. Fax..., was in dem damals von dir bekommenen Image ja aus ist...)

mfG,
Stefan
 
WEB GUI w900v

hallo
ich hatte das Problem mit dem Zugriff auf die WEB Oberfläche auch nach dem "fritzieren" allerdings ging es nach einem Werksreset wieder. Allerding eben auch unter der http://IP:192.168.178.1 oder fritz.box branding allerdings avm
 
@blackstar
Danke für die Rückmeldung. Grundsätzlich ist das verhalten ohne Werksreset äusserst schwer einzschätzen da es von dem abhängt wie sich die vorhanden Konfuguratinen mit dem neuen Image vertragen.
Es ist auch nicht nur so, dass mit der Konfiguration blos die Einstellungen betroffen sind die der Benutzer machen kann.

Du hast aber einen DS-mod und solltest eigentlich in eine anderen Beitrag die Fragen stellen.
Mich störrt das nicht aber die nachfolgenden Leser werden möglicherweise etwas verrwirrt.

Auch deine Antwort zu diesen Posting ist eigenlich im falschen Beitrag.

Es gibt direkt zu den Skript von Spirou vom 25_11 einen eigenes Thema.
Aber auch Spirou ist sehr froh wenn er Exakte Rückmeldungen bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jpascher sorry da shatte ich bei meinem ersten Post übersehen:noidea:

zur Info diesmal wirklich speed2fritz
habe gestern dier version 25_11 istalliert bisher läüft Sie auf der w900v ohne Probleme nur der Wecker tut nicht ;) aber wenn man´s weiß ist es ja ok
 
Feedback Beta-Firmware 29.04.46-9417 auf SP W701 und Jpascher-Script vom 27.11.

Hallo Jpascher,
hallo zusammen,

habe auf meiner Congstar-Box (aka Speedport W701) jetzt die Beta-Firmware 29.04.46-9417 mit dem JPascher-Script vom 27.11. draufgespielt, funktioniert wunderbar. Auch die kosmetischen Änderungen gefallen mir gut.

Eine Anregung hätte ich noch:

Ich finde es etwas verwirrend, daß die Konfiguration des DHCP-Servers unter dem Menüpunkt Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> System -> Netzwerkeinstellungen -> IP-Adressen versteckt ist.

Als Überschrift steht da: "Hier können Sie die IP-Adressen von Fritz!Box verändern" - aber das mache ich ja mit dem Konfigurieren des DHCP-Servers gar nicht - ganz unabhängig davon, daß es "von der Fritz!Box" heißen müßte ... ;-)

Ich finde es logischer, wenn es dafür einen eigenen Menüpunkt direkt unter Netzwerkeinstellungen gäbe. Läßt sich so was umsetzen?

Und noch eine Frage bzw. Anregung:

Ich bin es von meinem alten Siemens SE515DSL-Router gewohnt, daß man im Router einzelnen MAC-Adressen spezifische IP-Adressen zuweisen kann. Das ist in meinen Augen administrationsfreundlicher als jeweils auf den Rechnern die IP-Adresse fest zu vergeben, da man bei einer Änderung der IP-Adressen nur einmal im Router rumfummeln muß.

Wäre so eine Funktion über das Script implementierbar oder muß man da auf eine neue Firmware von AVM warten?

Nochmals Danke an JPascher für die tolle Arbeit!

Grüße,

==Polycrux==
 
HI,

diese Funktion habe auch ich als langjähriger SE515 Anwender sehr zu schätzen gewußt. Ich war erstaunt so etwas in einer Box die 4 Jahre neuer ist nicht vorzufinden.

Ich denke aber, das diese Funktionen dann auch in der AVM Firmware drin sein müssen um sie nutzen zu können. So einfach reinpatchen wird wohl nicht gehen.

Ich habe mich mit dem Workarround abgefunden, das ich den IP Range zunächst mit der Startadresse des ersten PC's beginnen lasse, dieser holt sich eine IP, deren Lease 14 Tage hält und sich bei Wiederanmeldung verlängert, dann die IP Range Startadresse hochsetze auf den nächsten PC. Zum Schluß drehe ich den Range dann wieder in den gewünschten Bereich und alle PC's die nun eine Lease haben, verbinden sich ab jetzt mit der richtigen IP.

Dies ist wie gesagt nur ein Workarround, feste IP Adressen gehen natürlich genauso. Hat nur leider den Nachteil, dass Netzwerkgeräte mit einer festen IP, also solche die sich nicht beim DHCP Server der Box authentifizieren, nicht in der Liste der Netzwerkgeräte auftauchen ! (War allerdings beim SE515 und den meisten anderen Routern (im Home-Office Segment) ebenso der Fall !)

Grüße

Bulova
 
Ich glaube das nennt sich 'static DHCP', das habe ich ich auf meinem D-Link Router sehr liebgewonnen. Deswegen sitzt er noch vor dem Speedport... Die Kindersicherung ist leider auch etwas halbherzig, eigentlich wird doch die MAC gefiltert statt der IP.

Gruß Aerion
 
Hi,

man kann sich durch hochsetzen der lease time behelfen, die kann man auf 9999 Tage setzen, mein ich, müsste noch mal gucken, wo...

Dann ists quasi statisch...

Die Anzeige aller jemal svergebenen IP-Adressen (mit Anzeige der MAC) kommt, das kann die 7050 mit neuester Fw. da hatte ich schon nach gefragt...

Und noch mal zum fw-Update: Da muss man nur in seltensten Fällen auf neue AVM-Fw. warten, sonsern hauptsächlich, dass T-Doof mal in die Hufe kommt...

mfG,
Stefan
 
ich selber nutze für static DHCP dnsmasq aus dem DS-Mod

Gruß Sven
 
Neues Skript 30.11.07 und Labor ...9417 ?

Hi ! Habe heute meinen W701 V mit neuer Soft geflasht . Läuft soweit alles ganz gut . Bei Produktinformationen steht jetzt nicht mehr ...7170 sondern "FRITZ!Box Fon Speedport W 701V " und " Firmware-Version 29.04.46-9417 " . Jetzt werde ich erst mal weitertesten . Gruß
 
@siri
Danke für die Rückmeldung!
Sollte alles fuktionieren, nachdem AVM bei der neuen Labor sogar wieder einge Fehler behoben hat die die Vorgängerversion hatte. Aber auch die waren eignlich verkraftbar.
Einfach aml bei AVM auf der Webseite nachlesen was jetzt besser ist.

Welche Skritversion hattest du vorher drauf?
 
Hi ! Vorher mit Skript vom 11.11. und Labor ...9163 .
 
Hi,

auch von mir eine positive Rückmeldung zur neuen Labor Beta und dem Script von Jpascher vom 27.11. inkl. LED-Patch, läuft bisher gut.

Ein paar Dinge sind mir aufgefallen :

Die Anmeldung von Wireless Lan-Repeatern taucht nur noch dann in den Ereignissen auf, wenn wirklich eine Aktion vorliegt. Vorher wurden die alle paar Minuten an und wieder abgemeldet (besonders wenn man WL zeitweise abgeschaltet hatte). Darüberhinaus gab es Probleme, wenn eine dauerhafte Internetverbindung eingestellt war. Waren keine PC's angemeldet, wurde alle 15 Minuten die Internetverbindung unterbrochen und wieder aufgebaut. Auch das tritt nun nicht mehr auf. (zumindest in den letzten 8 Stunden.) Also scheint die Box etwas stabiler zu laufen, die Oberfläche ist aber nicht wie angekündigt, schneller geworden.

Wenn man einen VOIP Account einrichtet, taucht unter Telefoniegeräten ein ISDN S0 Basisgerät auf. Habe dies festgestellt beim zurückholen meiner gesicherten Daten und habe deshalb nochmal alles von Hand neu eingegeben, kommt trotzdem !

Unter Netzwerkgeräten werden die per LAN/DHCP angeschlossenen Geräte nur in der Ausgangskonfiguration nach Werksreset mit IP Bereich 192.168.178.1 angezeigt. Wird an der Konfiguration geändert (auch wenn man ihn zurückändert) gehts anscheinend nicht mehr !

Ich habe meinen IP Bereich gewohnheitsgemäß geändert auf 192.168.1.1. Seither kann ich die Box nicht mehr dazu bewegen, trotz korrekter DHCP Adressvergabe der Box, meine LAN Geräte anzuzeigen. WLan Geräte sind keine Problem, auch wenn die Anzeige sehr träge ist und hinter dem echten Verbindungsstatus hinterherhinkt, war aber auch bei den Vorgängerversionen so.

Na, ja, wo viel Licht, da auch viel Schatten !

Ist halt eine Experimentalversion von AVM (diese Punkte liegen sicher nicht an Jpaschers Script) die werden schon die Fehler bereinigen !

Ist aber eigentlich nichts, mit dem man nicht eine Zeit klarkommen kann !

Grüße

Bulova
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Jpascher.
erstmal vielen Dank für Deinen Arbeit Ihr im Forum.
Ich habe gestern mal auf meinen W900v die Scripte vom 1.12 getestet.

Superklasse, endlich kann die W900V mehrere unabhänige AB und die funktionieren auch noch.
Auch das Versenden der AB-Files mit Pusch-Service ein echtes Highlight.
Der Energiemonitor zeigt Werte an.

Wie sieht es mit der Verwendung des neuen Updates der 7270 aus, läßt sich das über die firmware.conf einbauen?
Was ist mit dem Beta-Update der W900V "Speedport_w900v_Beta_SP_W_900V.AnnexB.34.04.38-7186.image " aus diesem Beitrag http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=988081&postcount=38 ?

Danke
JUF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.