Nummern anwählen und prüfen, ob die Leitung funktioniert???

der_dicke_alex

Neuer User
Mitglied seit
20 Jul 2005
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen.

Ich würde gerne einen Nummernpool automatisiert anrufen und testen, ob jemand ran geht.
Das Ergebnis würde ich gerne auswerten und den Status vermerken.

Das ganze brauche ich, um die entsprechenden Nummern auf deren Verlässlickeit zu prüfen.

Weiß jemand, was ich da machen kann???

Danke schon mal.

Gruß

Alex
 
Die Nummern anrufen und danach den Status aus dem CDR auswerten.

Dort steht nämlich drin, was mit dem Anruf passiert ist: ANSWER NOANSWER BUSY etc.
 
Er wollte sie automatisiert anrufen und weiß nicht, genau wie ich, wie er es machen soll.
 
Wenn es nur darum geht - wie im EIngangsposting beschrieben - einen festen Nummernpool daraufhin zu prüfen, ob die Nummern erreichbar sind und genau das zu protokollieren, bleibe ich ausdrücklich bei meiner Lösung. Am einfachsten die Nummern nacheinander anrufen und aus dem CDR auswerten, was mit dem Anruf passiert ist. Irgendeine andere Anforderung kann ich nämlich der Fragestellung nicht entnehmen.
 
Hallo und danke für die Antworten.

Also die Version mit dem CDR werde ich einmal ausprobieren.
Mit grep und co. finde ich sicherlich eine Lösung das auszuwerten...

Obwohl - STOP!

Ich kann ja mit dem Manager-Interface eine Verbindung aufbauen. Aber dann bimmelt doch mein SIP-Phone und wartet darauf, daß ich den Hörer abnehme... Wie kann ich denn nun anrufen und testen ohne daß ein Mensch auf meiner Seite der Leitung sitzen muß?

PS: Vielleicht hab ich das auch nicht richtig verstanden.

Gruß

Alex
 
Und wenn einer drangeht legt das System einfach wieder auf? Das würde ich als Telefonspam bezeichnen. Am besten lässt Du eine Ansage laufen warum der Anruf erfolgt ist.
 
der_dicke_alex schrieb:
Also die Version mit dem CDR werde ich einmal ausprobieren. Mit grep und co. finde ich sicherlich eine Lösung das auszuwerten...

Viel zu kompliziert. Du kannst das CDR z.B. direkt in Excel importieren und dort nach Anrufstatus sortieren bzw. selektieren. Alternativ kannst Du das CDR auch in eine MySQL Datenbank schreiben lassen, was die einfache Auswertung z.B. per PHP oder jeglichem anderen Skript ermöglicht.

PS: Vielleicht hab ich das auch nicht richtig verstanden.

Den Eindruck habe ich auch ;) Du solltest mal noch ein paar Asterisk-Grundlagen nachlesen.
 
Nein, das sind ja interne Nummern von uns bzw. von Filiallen, die wir auf Funktion prüfen.
Da werden wir dann auch eine kleine Erklärung vom Band laufen lassen.
Spam ist das aber nicht.
Dient lediglich der Funktionsprüfung der Nummern.
 
Auf welche Funktion willst Du die Nummern eigentlich prüfen :gruebel:

Asterisk bietet doch intern schon einige Möglichkeiten zu prüfen, ob ein Endgerät erreichbar ist oder nicht.
 
Ich möchte ISDN Anschlüsse an anderen Standorten prüfen. Von daher kann ich auch nicht schauen, ob sich ein Telefon richtig im * registriert, weil die einzige Interaktion mit den Nummern über das ISDN Protokoll möglich ist.

Thx

Alex
 
Nachtrag:
ich habe mir die csv-Datei mal angesehen. Dort kann ich nun allerdings lediglich ANSWERED, BUSY, NO ANSWER.

AAABER: bei NO ANSWER habe ich keine Möglichkeit herauszufinden, warum keine Antwort kam. Also "Nummer falsch", "Kommt kein Rufzeichen", "Vorübergehend nicht erreichbar" und so weiter und so fort.

Wie kann ich denn diese Stati abrufen?

Thx

Alex
 
Irgendwie versuchst Du, uns hier einen Problembären aufzubinden.

Auf dem Land, dort wo ein Problemminister Jagd auf Problembären machen lässt, kommt es leider regelmässig vor, dass normale Verbindungen nicht zustandekommen ... dass also z.B. "die Rufnummer nicht vergeben ist" und beim nächsten Versuch dann doch wieder geht. Die Endgeräte sind zumindest bei den Betroffenen, die ich persönlich kenne, Low-Tech Modelle aus dem Angebot der Telekom.
Die Verwendung der Wahlwiederholung sowie ein Display sollte Fehler des Anrufers ja weitgehend ausschliessen....
Unter diesen Umständen kann ich mir nun, ganz ohne vera...n, gut vorstellen, dass ich gelegentlich Testanrufe veranstalten möchte. Ich würde dazu einfach ein callfile erzeugen, das den Angerufenen per mp3 Player informiert; falls am Ziel auch ein Faxgerät steht, wäre ein Testfax vermutlich weniger störend als ein Testanruf.
Je nach verwendeter isdn Technologie (capi, misdn, ....) gibt es sicher die Möglichkeit, die Ursache eines fehlgeschlagenen Anrufs zu protokollieren. Ich weiss allerdings nicht, wie ich das in die CDRs bekommen kann
 
Auf dem Land, dort wo ein Problemminister Jagd auf Problembären machen lässt, kommt es leider regelmässig vor, dass normale Verbindungen nicht zustandekommen

Das wäre mir völlig neu. Auch ich bin auf dem Land aufgewachsen und habe sowas nie erlebt.

gibt es sicher die Möglichkeit, die Ursache eines fehlgeschlagenen Anrufs zu protokollieren. Ich weiss allerdings nicht, wie ich das in die CDRs bekommen kann

du kannst in das userfield der jeweiligen CDR Aufzeichnung pro Anruf reinschreiben was du willst ;)
 
betateilchen schrieb:
:crazy:

:wiejetzt:

Irgendwie versuchst Du, uns hier einen Problembären aufzubinden. Veralbern kann ich mich auch alleine.

Over & Out.

Mein Problem ist nun mal, daß ich einen Nummernblock, bei dem ab und wann auch mal Nummern aufgrund unterschiedlichster Fehlerzustände "aussteigen" auf deren Funktion prüfen muss.

Wenn ich das unglücklich ausgedrückt habe tut es mir leid.

Eine viel bessere Formulierung fällt mir allerdings jezt auch nicht ein.

Gruß

Alex
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,201
Beiträge
2,263,711
Mitglieder
375,688
Neuestes Mitglied
benschkenobi