o2 DSL + P-2602-HWN-D7A + fritz!box 7170

ich habe den o2 auch ein bisschen gestresst, es aber nicht bis zur vollen Bandbreite ausgereizt, und er lief gut ... sorry, manchmal ist es eine Konfigurationfrage ...
----
Nein, ich arbeite nicht für O2
 
Hi Leute

HAb ein kleines Problem:

Habe die FB hinter das UFO gesteckt und alles läuft super. Einziges Prob das mitz dem Portforwarding klappt nicht ganz. Hab bei Torrent immer ein "NAT-Problem!"...

Folgendes hab ich schon gemacht: Port für Torrent von UFO auf FB und von FB auf Rechner... klappt leider nicht :(

Kann mir da wer helfen?
 
@nucki

dann verrate uns doch bitte mal deine konfiguration.
hast du tatsächlich auch mal filesharing damit getestet? da ist es bei mir eine frage von wenigen stunden, dass fast nichts mehr geht am o2-router (aktuelle fw).
 
hast du tatsächlich auch mal filesharing damit getestet? da ist es bei mir eine frage von wenigen stunden, dass fast nichts mehr geht am o2-router (aktuelle fw)

Kann das auch bestätigen. Ausserdem wenn ich so ca. 4000 Verbindungen aufbaue geht auch der Ping nach oben, so ca. 300 - 500 ms. Surfen geschweige Zocken kann man hier ganz vergessen.

Anders wenn ich das Routing Winroute und das Shaping CFOSspeed überlasse, da kann der Torrent so ca 8000 Verbindungen bei ca 70kByte/s Upload aufbauen. Parallel kann ich noch die Serverliste bei CSS aktualisieren mit ca 19000 Verbindungen und der ping geht nie über 60ms.
 
xxt schrieb:
Da ich bei o2 dann auch eine Flat ins Festnetz und zu o2 habe, will ich dann die ausgehenden Gespräche weitgehend über o2 abwickeln.

Kann ich jetzt auch das Telefonie-Verhalten von der FB und dem Zyxel koppeln, damit ich nicht jeweils ein anderes Festnetz-Telefon benutzen muss?

Du kannst es sehr gut koppeln.
1) O2 DSL modem einrichten, wie in der Anleitung steht.
2) Fritz!Box über des UFO LANx kaskadieren.
3) Telefon(e) an Fritz!Box anschließen.
2) Den ISDN-Eingang der FBF an den ISDN-Ausgang des Ufos anschließen. Die Wahlregen bedeuten dann:
Festnetz: Über O2
Internet: Über im Fritz!Box eingetragene SIP
 
Du musst die zwei LAN Anschlüsse miteinander verbinden!!! Also der Fritz DSL-Eingang wird nicht angeschlossen.

O2 LANx -> Fritz!Boox LAN
 
Optic schrieb:
Du kannst es sehr gut koppeln.
1) O2 DSL modem einrichten, wie in der Anleitung steht.
2) Fritz!Box über des UFO LANx kaskadieren.
3) Telefon(e) an Fritz!Box anschließen.
2) Den ISDN-Eingang der FBF an den ISDN-Ausgang des Ufos anschließen. Die Wahlregen bedeuten dann:
Festnetz: Über O2
Internet: Über im Fritz!Box eingetragene SIP

Also bei mir funktioniert der o2 Router so gar nicht "sehr gut".

Hatte dahinter zwei Fritzboxen mit eingetragenen SIP Providern (sipgate) und nur Probleme. Auch eine Portweiterleitung auf meinen SSH bricht nach kurzer Zeit ab, selbst bei komplett deaktivierter Firewall.

Momentaner Zustand: Verzicht auf die o2 Rufnummern/Telefonflat, dafür 'ne Fritzbox als DSL Router (freeway pass) und nicht das UFO.
 
Peters schrieb:
Hatte dahinter zwei Fritzboxen mit eingetragenen SIP Providern (sipgate) und nur Probleme.

Ich habe kein Problem, wenn das FB hinter dem O2 Router angeschlossen ist.
 
Vielen Dank lieber Stuermer, ich habe ein entsprechendes Ticket eröffnet.
Mein erstes wurde heute beantwortet, allerdings kam es wie vermutet, ich hatte das Problem nicht hineichend beschrieben. Ich habe aber eine Rückfrage gestartet mit Deinen topics.

Mal sehen was wird :)

Lg

Kevyo
 
Verbindung o2 Router und Fritzbox

Hi!

Mit welchem Kabel verbinde ich den ISDN Ausgang vom o2 Router mit dem ISDN Eingang von der Fritzbox.

Brauche ich ein extra ISDN Kabel. Ich benutze gerade ein Ethernet-Kabel.
Ich erreiche aber das Festnez von o2 nicht über die Fritzbox. Die grüne Festnetzlampe will nicht leuchten. Woran kann das liegen?:confused:
 
Optic schrieb:
Du kannst es sehr gut koppeln.
1) O2 DSL modem einrichten, wie in der Anleitung steht.
2) Fritz!Box über des UFO LANx kaskadieren.
3) Telefon(e) an Fritz!Box anschließen.
2) Den ISDN-Eingang der FBF an den ISDN-Ausgang des Ufos anschließen. Die Wahlregen bedeuten dann:
Festnetz: Über O2
Internet: Über im Fritz!Box eingetragene SIP

Läuft diese Konfiguration stabil ? Daher ohne den O2 Router mit Emule und co. zu stressen und ohne das letzte Mbit/s Übertragungsrate per "Risikoschaltung" auszutesten?

Würde gerne O2 Telefonflat (Zyxel) nutzen aber ankommend mittels GMX VOIP bzw. SIPGATE VOIP (Fritzbox) telefonieren.

Danke Hpman
 
Flugente schrieb:
Brauche ich ein extra ISDN Kabel. Ich benutze gerade ein Ethernet-Kabel.

In dieser Richtung sollte es gehen außer die beiden Geräte stören sich daran das das Ethernetkabel mehr Leitungen hat, allerdings sehr sehr unwahrscheinlich.

Hpman
 
@Optik

Danke für die Beschreibung, so hatte ich es mir vogestellt. Damit müsste man dann auch eine BWHZ realisieren können.

Anrufe kommen über Sipgate rein und werden dann über das UFO ins o2 Netz auf mein Handy geroutet?
 
@ Flugente: Vielleicht ein durchgebranntes Birnchen?! :)


... das Kabel ist ein ISDN Kabel, wie dus bekommen hast, wenn dur mal ISDN hattest, oder bei der Fritzbox mag es auch dabei gewesen sein. Hat man früher zwischen den NTBA und die Fritzbox gesteckt ...
 
Gibt es Neuigkeiten bezüglich Online Gaming?
Mein O2-Router steigt sehr oft aus wenn ich in Quake Wars oder Battlefield 2 die Serverliste aktualisieren lasse.

Auf die O2-Box ist dann kein IP-Verkehr mehr möglich für ca. 3-4 Minuten :-(

Im Log steht nix und laut status wurde auch die Internet-Verbindung nicht getrennt...

In den NAT-Einstellungen habe ich schon die Verbindungszahl auf 4000 erhöht, und mehr als 1000 Server werden z.B. bei Quake Wars nicht abgefragt :-(
 
In den NAT-Einstellungen habe ich schon die Verbindungszahl auf 4000 erhöht, und mehr als 1000 Server werden z.B. bei Quake Wars nicht abgefragt

Hi, wir zocken manchmal CSS Zombie Mod hier. Wenn ich die Liste aktualisiere findet er so ca. 150 Server in Europa, aber WinRoute zeigt so um die 16000 offene Verbindungen an.

Der O2-Router verkraftet ja nur max 4000 ab dann ist die NAT-Tabelle überfüllt und deswegen kannst du nicht mehr surfen.

Wechsel den Router. Wenn Du keinen Server bauen willst, kauf Dir einen wo man DD-WRT draufmachen kann, zum Beispiel den Buffalo WHR-HP-AG108. DD-WRT kann mit 16384 Verbindungen arbeiten.

Gibt es was neues zum O2-Telefonie-Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal von mir ne Wasserstandsmeldung....AVM hat sich gemeldet und mir mitgeteilt, dass die FB sehr wohl mit mehreren VOIP Anbieteren connecten kann.
Die haben wohl nicht verstanden, dass das nicht geht sobald man eine PVC Verbindung einrichtet :-/
Die restlichen Informationen würden sie an die Verbesserungsvorschläge-Abteilung weiterleiten.:noidea:

Für mich heisst das......"das wars":-Ö ....Im Februar wird gekündigt...dieser ZYxel-Krüppel fängt schon wieder an, die Leitung zu verlieren. Bin es echt leid.
Freu mich für Nucki, dass er bei ihm stabil läuft. Hier ist es eine einzige Katastrophe mit dem Teil !! Nix geht..weder stabile Leitung, noch Kommunikation mit anderen VOIP Anbietern. Das Portforwarding mit Konfiguration der der Firewall und Regel Erstellung ist eine Frechheit..die dann auch nicht immer funktioniert.

Hätte nie gedacht, dass ich auch mal Gegenstände hassen würde :(

LG

Kevyo
 
kasjak2000 schrieb:
Hi, wir zocken manchmal CSS Zombie Mod hier. Wenn ich die Liste aktualisiere findet er so ca. 150 Server in Europa, aber WinRoute zeigt so um die 16000 offene Verbindungen an.

Der O2-Router verkraftet ja nur max 4000 ab dann ist die NAT-Tabelle überfüllt und deswegen kannst du nicht mehr surfen.

Wechsel den Router.

Das würde ich ja gern! Aber ich brauche 1 SIP-Account. Was für einen Router kann ich nehmen?
Oder kann ich den O2-Router an einen anderen Router "andocken" nur fürs Voip?
 
Was für einen Router kann ich nehmen?

Also ich habe hier einen Buffalo WHR-HP-AG108 mit DD-WRT (http://dd-wrt.com) drauf. Dieser hat 220MHZ CPU und 32Mbyte Speicher und kann problemlos dank DD-WRT und guter Hardware mit 16000 Verbindungen arbeiten :D NAT funktioniert perfekt (Linux eben).
Ausserdem hat dieser einen AG Aheros-WLAN-Chip und ist so ziemlich der empfindlichster WLAN-Chip was im moment für kleines Geld zu holen ist.
Schau dich einfach mal auf der DD-WRT-Seite um.

Oder kann ich den O2-Router an einen anderen Router "andocken" nur fürs Voip?

Darauf hat hier keiner noch eine Lösung :(
 
kevyo schrieb:
Mal von mir ne Wasserstandsmeldung....AVM hat sich gemeldet und mir mitgeteilt, dass die FB sehr wohl mit mehreren VOIP Anbieteren connecten kann.
Die haben wohl nicht verstanden, dass das nicht geht sobald man eine PVC Verbindung einrichtet :-/
Die restlichen Informationen würden sie an die Verbesserungsvorschläge-Abteilung weiterleiten.:noidea:

Für mich heisst das......"das wars":-Ö ....Im Februar wird gekündigt...dieser ZYxel-Krüppel fängt schon wieder an, die Leitung zu verlieren. Bin es echt leid.
Freu mich für Nucki, dass er bei ihm stabil läuft. Hier ist es eine einzige Katastrophe mit dem Teil !! Nix geht..weder stabile Leitung, noch Kommunikation mit anderen VOIP Anbietern. Das Portforwarding mit Konfiguration der der Firewall und Regel Erstellung ist eine Frechheit..die dann auch nicht immer funktioniert.

Hätte nie gedacht, dass ich auch mal Gegenstände hassen würde :(

LG

Kevyo

Muss Kevyo da recht geben, das UFO läuft auch bei mir absolut instabil und unzuverlässig was das Portforwarding und SIP Anbieter "dahinter" angeht. Für mich überhaupt nicht tragbar. Schön dass wenigstens noch die DSL Einwahl über die Fritz!Box gemacht werden kann ... aber da sind dann nun leider die o2 Rufnummern futsch :-(


Sonst gibt's nicht neues? Wen o2 wirklich nichts gedreht hat, dann müsste es ja eigentlich laufen, was es aber nicht tut. Sch..ade

Wieder ein Kunde weniger der nun kündigen muss weil die Hardware für den Zugang absolut Banane ist. Bei Alice war das mit dem IAD auch schon Schrott.
Gut dass ich nur 12 Monate Laufzeit habe.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.