[Problem] o2 HomeBox 6641 daten auslesen


Hallo
na den sudo befehl brauche ich ja eigntlich nicht weil ich das alles über den root account meines debian Server laufen lassen habe.
Na beim username steht @alice3-voip.de.
Als anschlusstypen habe ich wohl einen NGN anschluss noch von Alice/ Hansenet
Das Registrar ist bei mir sip.alice-voip.de aber da bekomme ich weiterhin die meldung no password obwohl ich das script geändert habe und die Box vorher komplet resettet und mit dem Pin neu freigeschaltet habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Huhu,

Leider kam ich erst jetzt dazu mich mit meiner Box und dem Skript von qwertz zu beschäftigen. Es sieht jetzt derzeit so aus dass ich das skript nun mal über Xubuntu ausgeführt habe. Nun komm ich leider nicht mehr weiter. Es wurde ein Ordner auf dem Stick erstellt Namens: 0_link_to_r00t_ Was genau muss ich jetzt machen. Sry dass ich so doof frage aber ich komm mit Linux irgendwie nicht so klar :confused: Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Lg Joey
 
[...]

Na normalerweise müsste dir schon das script dir das passwort ausgespuckt haben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm ok, hab da ehrlich gesagt nix gesehen, vl. überlesen. Also ich hab immer wieder mit Enter bestätigt und irgendwann hat sich dann das Terminal geschlossen =(
 
So jetzt habe ich des Rätsels Lösung.
Nachdem ich ja keine Passwortausgabe bekommen habe habe ich jetzt mal auf doof den dump der auf dem Rechner war mal mit einen Hex Editor mal angesehen.
Komischerweise fand der im dump nichts was mit 49 anfing an Telefonnummern.
Als ich meine Nummer mit 0 beginnend gesucht habe ( also so als wenn man innerhalb des Festnetztes telefenieren will) spuckte er mir doch glatt die Tel nr samt passwort und registrar aus.
Leider ging es wohl nicht mit dem script da man bei dem immer mit 49 anfangen muss ansonsten bricht das script ab.
Ist echt eigenartig das er bei mir die Nummer nur mit 0 beginnend abgespeichert hat.
Aber trotzdem ganz grossen dank an das script und endlich habe ich meine Zugangsdaten für die VOIP
 
Hm ja ohne log des scriptes ( also das was auf der ausgabe so ausgegeben wurde) kann man schlecht sagen woran es liegt
 
also dass ist dass was mir ausgegeben wird:


Please enter the phone numbers to search for:"
Seperate numbers with space and use the format
CCPPPPPPPNNNN
(CC=Country-Code, PPPPP=Prefix, NNNN=Number)
For example: 498005900050 498005251378
Phone numbers: xxxxxxxxxxx
/home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: 115: /home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: [[: not found
/home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: 130: /home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: [[: not found
/home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: 135: /home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: [[: not found
/home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: 135: /home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: [[: not found
/home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: 144: /home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: [[: not found
/home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: 150: /home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: [[: not found
/home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: 156: /home/xubuntu/Downloads/6641-own-20141129-1.sh: [[: not found
- trying to ping the box (o2.box)... SUCCESS
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_1...Password for root@//o2.box/DRIVE1_1:

sobald ich dann wieder mit enter bestätige schließt sich die konsole =(
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich es das erste mal laufen lies, hat es mir zwar mehr angezeigt aber irgendwann hat es sich dann auch geschlossen
 
als ich es das erste mal laufen lies, hat es mir zwar mehr angezeigt aber irgendwann hat es sich dann auch geschlossen
Hoi,

nach Anleitung vorgehen:
Erst die Konsole öffnen, dann den Befehl eingeben und ausführen.

Wenn du das mit doppelklick startest, wird die Konsole beim Scriptende automatisch geschlossen -> Ausgabe weg -> Passwort weg.

Der Fehler den du im vorigen Post gezeigt hast lässt darauf schließen, dass die keine echte bash als Shell/Interpreter zur Verfügung stand, vermutlich nur die dash.
Insofern kannst du nur mit dem Befehl
Code:
bash ./6641-own.sh
(Scriptname muss passen) testen und hoffen, dass auf der LiveCD doch irgendwo ne echte Bash rumliegt.
Kann sein, dass auf der LiveCD keine Bash drauf ist, Platzgründe etc. Ich arbeite an einer Version, die /bin/sh oder wenigstens /bin/dash kompatibel ist, das dauert aber noch ein wenig -> Wochenende.

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn die erfolgsverwöhnten mal Posten, welche LiveCDs in welcher Version funktionieren (oder halt nicht) - und ob es um die DVD oder CD-Variante geht.
Ich würde die Liste dann in die Anleitung einbauen. Ich hab zwar bislang namen wie "Ubuntu LiveCD", "Knoppix", "Xubuntu" gesehen, da fehlte aber immer noch, ob es die CD- oder DVD war und welche Version ;)

Davon abgesehen:
Einen Teil der aufgetretenen Probleme hab ich schon korrigiert, nur muss ich derzeit zum Testen immer wieder die o2 Box aufbauen, das dauert.
Und ungetestet ist mir zu heikel, insbesondere da jetzt das komplette Script nur noch als root läuft.
 
Als ich meine Nummer mit 0 beginnend gesucht habe ( also so als wenn man innerhalb des Festnetztes telefenieren will) spuckte er mir doch glatt die Tel nr samt passwort und registrar aus.
Leider ging es wohl nicht mit dem script da man bei dem immer mit 49 anfangen muss ansonsten bricht das script ab.

Muss ich mal testen, ob es ohne die 49-er Prüfung auch geht (bzw. mit führender 0) und ggf. den Test anpassen. Das Grundproblem ist aber nach wie vor, dass du keinen s92/s93 Anschluß hast und damit vermutlich eher allgemeine Zugangsdaten gelten?
Oder hast du tatsächlich auch 16-stellige Zufallspassworte?

Wenn ja, dann seh ich mir das genauer an. Motivation für das Script war ja eigentlich, dass ich und einige wenige eine @s92.bbi... Login-Kennung für PPP haben und da waren schon immer Zufallspassworte notwendig - im Gegensatz zu den meisten anderen Usern, die lediglich Ihre PIN als VoIP Passwort brauchten.
Alle anderen Fälle sind derzeit schlichtweg nicht berücksichtigt.
 
Hoi,

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn die erfolgsverwöhnten mal Posten, welche LiveCDs in welcher Version funktionieren (oder halt nicht) - und ob es um die DVD oder CD-Variante geht.
Ich würde die Liste dann in die Anleitung einbauen. Ich hab zwar bislang namen wie "Ubuntu LiveCD", "Knoppix", "Xubuntu" gesehen, da fehlte aber immer noch, ob es die CD- oder DVD war und welche Version ;)

Ich zähle ja nun endlich auch zu den "erfolgsverwöhnten":

Live CD Knoppix 7.2 auf USB, CD-Version -> kein Erfolg, Probleme beim Mounten
Live CD Ubuntu 14.04.1 auf USB, CD Version -> Erfolg, wenn Script als Root ausgeführt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
@qwertz12
Na ich denke mal das bei mir dann die allgemeinen Zugangsdaten gelten.
Bei mir ist das Passwort 32 stellig.
Na aber da sieht man das das script auch auf den normalen Anschlüssen läuft :)
 
Schade für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schan: das skript aus einer Konsole folgendermaßen aufrufen:
Code:
sudo -i
bash ./6641-own-...

wurde jetzt aber schon ein paar mal geschrieben! ;)

Ich kann für mich einen Teilerfolg verbuchen:
heute Morgen wurde bei mir umgestellt, bisher konnte ich allerdings nur meine Hauptrufnummer auslesen, da der Rest angeblich noch nicht von der Telekom umgestellt wurde.

Berichten kann ich zudem, dass das Skript unter Fedora (20) nicht läuft, da eine netcat einen falschen Parameter übergeben bekommt (ich meine, in Fedora hat man irgendeine BSD-Variante hineingebastelt, aber genaues weiss ich nicht und obv das überhaupt stimmt :)) )
Nach dem Misserfolg mit Fedora habe ich meinen alten Laptop mit Ubuntu 12.04 bemüht und hier klappte es anstandslos das Passwort auszulesen (allerdings noch nicht getestet, da ich auf die restlichen Nummern warte - siehe oben)

Hatte ja auch die Hoffnung gehabt, dass ich von meinem Low-Speed-Anschluß runterkomme, aber Pustekuchen, sind immer noch 3,8kbits :(
Also keine große (obwohl versprochene) Verbesserung/Modernisierung, sondern wohl nur die Umstellung des VOIP-Einwahlverfahrens, wenn ich es richtig überblicke/verstehe.

Und an dieser Stelle nocheinmal ein großes Danke! an qwertz12!
 
Hallo,

habe auch die 6641 aufgedrückt bekommen und lese schon den letzten Monat gespannt mit.

Mit der aktuellen Anleitung komme ich auch schon recht weit, aber leider nicht ans Ziel.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp

Linux: Probiere es gerade über eine dm800
Firmwareversion: 1.00(AAJG.0)b14b

Scriptausgabe:

root@dm800:~# ./6641-own-20141129-1.sh
Please enter the phone numbers to search for:"
Seperate numbers with space and use the format
CCPPPPPPPNNNN
(CC=Country-Code, PPPPP=Prefix, NNNN=Number)
For example: 498005900050 498005251378
Phone numbers: 49xxx

- trying to ping the box (192.168.1.1)... SUCCESS
- trying to mount the box: //192.168.1.1/DRIVE1_1... SUCCESS
- trying to create symlink (0_link_to_r00t_) to root directory... SUCCESS
- trying to unmount tmp.7ihkLP... SUCCESS
- trying to mount the box a second time for exploit preparation... SUCCESS
- trying to append "postexec" code...tee: tmp.7ihkLP/0_link_to_r00t_/var/etc/smb/smb-shares.conf: No such file or directory
FAILURE
Could not append to file! Please check if the box isn't mounted twice!
WRN: Break signalled or aborting script, trying to clean up - this may fail!
rm: cannot remove 'tmp.GZZI9N/6441-own_memdump-.bin': No such file or directory
rm: cannot remove 'tmp.GZZI9N/6441-own_memdump-.bin.PIN': No such file or directory
rm: cannot remove 'tmp.GZZI9N/6441-own_memdump-.bin.PPPuser': No such file or directory
rmdir: 'tmp.7ihkLP': Device or resource busy
root@dm800:~#



Wenn ich den Stick manuell mounte sehe ich den Link, allerdings lande ich im Root-Verzeichniss meiner dreambox???

Leider habe ich gerade keinen anderen Rechner übrig zum testen, sonst probiere ich es später nochmal mit ner Ubuntu-Live-CD.

@qwertz12: Vielen Dank für die vielen Zeilen und die passenden Erklärungen dazu
 
Dafür lohnt sich der Aufwand nicht. Jedes alte analoge Modem ist schneller. :)

Hm, ich fürchte ich muss einsehen, dass ich da wohl ein bisschen zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt habe :D

Dann verrate ich doch mal, dass es eigentlich 3,580 heißen sollte (gut, besser wäre natürlich 3.580, aber irgendwann schleicht sich die englische Schreibweise ganz gerne mal ein, wenn, man sie ständig beim coden benutzt ^^)
Aber ich kann verkünden, dass auch meine beiden Nebenstellen-Nummern jetzt eingetragen sind, inkl einiger "00ChangeMe"-Einträge, aber ich gehe mal nicht davon aus, dass mich o2 da jemals weitere SIP-Anbieter eintragen lässt, bzw mir weitere Nummern zuweist. Frage mich nur jetzt warum solche (nicht änderbare/einstellbare) Einträge seitens o2 überhaupt gemacht werden.
Und während meinem Getippe sind nun auch die letzten beiden Einträge ausgelesen :D

@cse
Ich tippe mal, dass du das Script vorher hast bereits einmal laufen lassen und unsauber abgebrochen wurde; d.h. ich würde jetzt an deiner Stelle den Router reseten, den PIN neu eingeben und währenddessen den Stick neuformatieren, dann klappt es bestimmt (BruteForce-Methode ^^)
 
Hallo

Gibt es jetzt schon Einstellungen oder nicht die Funktionieren für VOIP?

MFG
Soliver84
 
- trying to mount the box a second time for exploit preparation... SUCCESS
- trying to append "postexec" code...tee: tmp.7ihkLP/0_link_to_r00t_/var/etc/smb/smb-shares.conf: No such file or directory
FAILURE
Could not append to file! Please check if the box isn't mounted twice!
WRN: Break signalled or aborting script, trying to clean up - this may fail!
rm: cannot remove 'tmp.GZZI9N/6441-own_memdump-.bin': No such file or directory
rm: cannot remove 'tmp.GZZI9N/6441-own_memdump-.bin.PIN': No such file or directory
rm: cannot remove 'tmp.GZZI9N/6441-own_memdump-.bin.PPPuser': No such file or directory
rmdir: 'tmp.7ihkLP': Device or resource busy

Wenn ich den Stick manuell mounte sehe ich den Link, allerdings lande ich im Root-Verzeichniss meiner dreambox???

Leider habe ich gerade keinen anderen Rechner übrig zum testen, sonst probiere ich es später nochmal mit ner Ubuntu-Live-CD.
Aaalso. Wenn's an der Stelle scheitert war's bei mir immer so, dass der mount "defekt" war. Das ist sehr lapidar ausgedrückt, die Situation sieht dann wie folgt aus:
  • alle mountpunkte, die auf die Box zeigen werden noch als Verbunden angezeigt
  • man kann in alle Mountpunkte rein
Aber:

  • alle Mountpunkte sind leer oder enthalten nur den Link (teilweise mit \ beginnend), alle anderen Dateien sind weg (ich hatte immer noch anderen Kram auf dem Stick liegen, da sah man das sehr gut)
  • der Link zeigt auf das "/" des aktuell genutzten Rechners
Das ist der Grund, warum das Script immer versucht, nur 1 Mountpunkt aktiv zu haben. Wenn noch ein 2. Aktiv ist, klappt es nicht.

Ich habe bislang nicht getestet, ob das nur bei SMB/CIFS mounts der Box oder auch bei allgemeinen Mounts passiert, d.h. wenn du auf deiner Dreambox noch was anderes über SMB gemountet hast. Anhand deiner Beschreibung vermute ich, dass der letztgenannte Fall zutreffend ist.
Ich vermute, dass das damit zusammenhängt wenn man mountpunkte mit- und ohne Unix-Extensions mischt und versucht einen Symlink zu erstellen (d.h. die unix extensions wirklich nutzt), offenbar kann das Kernelmodul das nicht ab? Keine Ahnung (und auch keinen Bock, da in die Tiefe zu gehen) - ist kein "üblicher" Anwendungsfall.

Insofern: Bitte mal die Ausgabe von
Code:
mount
posten.

Da es damit trotz aller bemühungen immer wieder Probleme mit dem Symlink auftreten, werde ich vermutlich in die nächste Version mal zur Diagnose eine Ausgabe von "mount" einbauen - dann sieht man wenigstens, ob noch andere Dateisysteme eingehangen waren. Wirklich was dagegen tun kann ich ohnehin nicht.

Edith:

Bitte auch mal in "dmesg" nachsehen, ob nicht eventuell der Client irgendwelche Probleme mit "unix extensions" meldet. Nicht, dass der Kernel der dreambox das nicht kann - dann geht es damit nicht ;)

Für die technisch Interessierten:
Die "CIFS unix extensions" signalisieren, dass Client und Server Unices sind. Dadurch weiß der Server, dass der Client so Dinge wie Symlinks, Unix-Berechtigungen, erweiterte Attribute etc. versteht und kommuniziert diese Dinge direkt zum Client. Der Client kann sie im Gegenzug nutzen, was einerseits bedeutet dass er Symlinks erstellen kann, andererseits aber auch, dass er Symlinks erkennt und deshalb lokal, also auf seinem Dateisystem auflöst.
Gibt's die "CIFS unix extensions nicht", tut der Server so als sei er ein Windows und kenne den ganzen Kram nicht. Unter anderem löst der Server die Symlinks auf seiner Seite auf -> Verweis auf das Wurzelverzeichnis "/" der Box. Da das für Linux-Clients eher nachteilig ist (Emulationen sind immer Kompromisse), sind werden die Erweiterungen von beiden Seiten standardmäßig genutzt, wo immer es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.