[Problem] Probleme mit vdsl und onlinegaming / delay

Bei Standardeinstellungen sind falsche Daten egal, da autologin aktiv ist von Netzseite.

Eine zweite Verbindung wird dann wohl scheitern.
 
  • Like
Reaktionen: punxen
Ob es so gut kommt wenn man permanent falsche Logins generiert beim Anbieter.
 
Danke für die Info @HabNeFritzbox.
Ich weiß jetzt warum du @fabigas die FritzBox vor dem Netduma hat.
Die Netduma hat kein integriertes Modem.... Jetzt ist es bei mir auch endlich angekommen

How do I set up my Netduma router and quickly access it?

You can access your routers interface via any device that has a web browser. The default address is ‘192.168.88.1’ See our Quickstart guide: http://www.netduma.com/netduma-quickstart.pdf. You will also receive a printed quick start guide in the box. Ideally, your Netduma router is plugged into your current modem or modem / router combo that your internet service provider (ISP) gave you. The setup is therefore: Wall – ISP modem/router – Netduma R2 With ALL devices connected to the Netduma R2 If you have a router that you want/need to continue to use, then the best setup is: Wall – ISP modem – Netduma R2 – secondary router If every device is then connected to the Netduma R2 or the secondary router then you will be maximising its potential – which is great. We would recommend putting your secondary router in AP mode (access point) if it has it, you could then use this router exclusively for WiFi devices. If you instead have the Netduma R2 setup like this: Wall – ISP modem – secondary router – Netduma R2 Then not every device will be connected to the Netduma R2 and you will not be maximising its congestion control features. We would not recommend this setup. If you need any assistance in setting up your R2 please visit our support forums http://forum.netduma.com/

Wie du siehst, ist dein Setup nicht das beste.

Baut das Vigor 165 eine dauerhafte Verbindung auf? Sprich, man gibt die ISP Daten im Browser ein und das Modem verbindet sich oder ist es noch so wie früher, dass eine DFÜ-Verbindung nötig sein wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Modem ist nur Modem, da gibst du also nichts ein. Im Router gibst entsprechend die Zugangsdaten ein, und er verbindet sich dann dauerhaft.
 
naja im Modem musst du schon was eingeben können. Im netduma kannst du nichts eingeben, da is nur ein Router ist.
 
Bei mir ist es genau anders herum. Im Router kannst du eine ganze Menge eingeben, und im Modem rein gar nichts. :(
 
hmm wie dem auch sei. In dem vigor kannst du es eingeben, hatte ich eben extra nochmal gelesen
 
Vigor kann auch als Router laufen, nur dann kann man auch bei der FB bleiben.
 
Frage mich nur wie ich das Telefon anschließen soll.. beim vigor ist kein Anschluss und der netduma hat auch keinen Telefon Anschluss... hat da jemand eine Idee?
 
Handy benutzen, oder IP Telefon kaufen.

Eine FB macht halt mehr als nur Modem und Router.

Würde halt nur FB verwenden und Rest an Router wegpacken.
 
Im Zweifel kannst du auch die FRITZ!Box als IP-Client hinter dem Netduma betreiben und sie nur für Telefonie benutzen.
 
Ich habe nun das Vigor 167 bestellt, es ist der Nachfolger des Vigor 165.
Diese gibt es bei Mindfactory für 100€, nur leider erst vorraussichtlich ab 12.01. auf Lager. Diese Modems scheinen sehr beliebt zu sein. Ich ging immer davon aus, dass fast in jedem Haushalt eine FritzBox steht.
 
Was ist denn bei deinen PPPOE Versuchen herausgekommen?

Wenn es noch Probleme damit gibt, die Fritzbox als reines Modem zu verwenden, dann schau dir mal die folgende Anleitung an. Die sieht sehr vielversprechend aus:
 
Was ist denn bei deinen PPPOE Versuchen herausgekommen?
Steht im Post #538. Wenn es mit dem Vigor 167 nichts wird, sende ich es zurück. Trozdem danke für das Heraussuchen der Anleitung. Ich schaue mir diese dennoch an. Wenn es sich zeitlich anbietet, probiere ich es aus.

Wie kommst du darauf, dass das der Nachfolger ist?
"Der Vigor167 löst den Vigor165 ab, der Vigor166 bleibt parallel als G.Fast Modem erhältlich. Das hat damit zu tun, dass es kein Chipsatz gibt, welches ADSL und G.Fast gleichzeitig unterstützt, da beide ein ähnliches Frequenzspektrum haben und es zu Störungen kommen könnte."

Das steht so auf deren Seite. Jeder 3er BMW bekommt auch jedes mal eine neue Modellbezeichnung :D E30, E36, E46 etc .. die neuen kenne ich nicht..
 
Steht im Post #538. Wenn es mit dem Vigor 167 nichts wird, sende ich es zurück.
Ok. Ich dachte ein Test mit PPPoE wäre sinnvoll, um überhaupt erst mal auszutesten, ob der Verbindungsaufbau klappt so wie du dir das vorstellst.
 
Was die Wortwahl angeht, bist du aber sehr spitzfindig :p Nachfolger oder Ablöser ist für mich das gleiche :D
 
Das ist doch ein ganz anderes Modem. ... Also kein Nachfolger, sondern Ablösung
Dürfte nach der Logik ein Nachfolger null Änderungen nur eine neue Modellnummer erhalten? :) Ein Modell geht EOL und ein anderes löst es ab - das ist der klassische Nachfolger.

Wenn man die Fritzbox als Modem einsetzt und vorausgesetzt, es funktioniert wie gewollt, ist die danach raus als WLAN-AP, DECT-Basis etc..
Wir wissen ja, der netduma-Router ist der, den den buffer bloat nicht hat.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,087
Beiträge
2,224,177
Mitglieder
371,934
Neuestes Mitglied
Kolibri Freidenker
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.