Rufnummersperre ohne Abweisung

Ja, das hatte ich schon korrekt ausgeführt und auch Ihr Hinweis die beiden Sternchen auszulassen, habe ich befolgt, hat aber alles nicht geholfen.
 
Wenn das die Ansage vom Anrufbeantworter ist, wurde Punkt 2 offenbar nicht richtig ausgeführt.

Also ich habe den Anrufbeantworter eingerichtet unter den Namen "TestAnrufbeantworter" und dann deaktiviert (im ersten Bild markiert).
Test1.jpg Test2.jpg Test3.jpg Test4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird an der Firmware der 7362SL liegen; mein Rufumleitung-Menü auf der 7390 mit 06.30 sieht schon ganz anders aus und für Umleitungen auf die internen ABs gibt es dort extra einen eigenen Punkt im Zielbereich.
 
Das könnte auch daran liegen, daß die Ansicht noch auf Standard steht und nicht auf Erweitert.

Joe
 
Bei der 7390 ist das Rufumleitungsmenü bei Standard und erweiterter Ansicht gleich. Ich gehe eher davon aus, dass die Kiste von Stan.Dard nicht auf der aktuellen Firmware 06.30 ist.
 
Nur zur Ergänzung: Habe es gerade mal versucht auf meiner 6360 mit 06.04 einzurichten, d.h. eine Rufumleitung auf einen deaktivierten AB. Hier klappt es eindeutig nicht und man hört als Anrufer ein einzelnes Schellen.

Wenn man nur einen AB verwendet, muss dieser AB natürlich deaktiviert werden, NACHDEM man die Rufumleitung gesetzt hat ansonsten kann man den internen AB ja nicht im Menü auswählen.
 
Also Ansicht auf "Erweitert" umgestellt, macht aber in den entspechenden Menü's keinen Unterschied.
Fritz!OS war und ist auf 6.30.
Ich habe jetzt zuerst den Anrufbeantworter konfiguriert und konnte dann unter Rufumleitung "Anrufe umleiten auf internen Anrufbeantworter" wählen.
Deaktiviere ich jetzt den Anrufbeantworter, bin ich wieder bei -> "Der gewünschte Gesprächspartner ist zur Zeit nicht erreichbar..."

Test5.jpg
 
Nur zur Ergänzung: Habe es gerade mal versucht auf meiner 6360 mit 06.04 einzurichten, d.h. eine Rufumleitung auf einen deaktivierten AB. Hier klappt es eindeutig nicht und man hört als Anrufer ein einzelnes Schellen.

Bei meiner 6360 mit 06.04 hört der Anrufer kein Schellen. Lediglich den Hinweis, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte und der Anrufer, es zu einem späteren Zeitpunkt, erneut versuchen soll. M. E. ist dieses Verhalten, vom Telefon-Provider des Anrufenden abhängig, hier in diesem Fall war es die Telekom-Mobilfunk. In der FB6360 wird dieser Anruf als "abgewiesener Anruf" angezeigt.
 
Dann mach doch mal folgendes:
- ersten Anrufbeantworter deaktivieren (keinesfalls löschen!)
- einen weiteren Anrufbeantworter einrichten:
- mit maximaler Verzögerung
- ohne Rufnummer, auf die er reagieren soll
- Rufumleitung der unerwünschten Telefonnummer auf diesen Anrufbeantworter einrichten.

So bekommte der Anrufer lange das "Rufzeichen" zu hören und kann dann ggf. auf den AB quatschen.

Joe
 
Also, wenn ich dem neuen Anrufbeantworter keine Rufnummer zuordne auf die reagieren soll, dann aber umleite, springt, trotz Rufannahmeverzögerung, ohne Verzögerung der neue Anrufbeantworter an -> "Guten Tag. Ihr Anruf kann im Moment nicht entgegen genommen werden...".
 
@Stan.Dard: Evtl. funktioniert dies auch bei mir, da auf meiner 7390 nicht die SIP-Daten des Providers sondern Zugriffsdaten meiner 6360 eingetragen sind, d.h. evtl. ist diese Kombination verantwortlich, dass dies hier so funktioniert, wie Du es gerne mit der einzelnen 7362 haben möchtest.
 
@Stan.Dard
aber laut Test2.jpg hast du nur 1 AB eingerichtet und keine 2
 
ja funktioniert es nun?
wenn nicht stell doch nochmals aktuell screenshots zur Verfügung
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.