Snom D713 statt Gigaset 3035 ISDN

Schwarzseher

Neuer User
Mitglied seit
12 Mrz 2016
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich möchte ein uraltes Gigaset 3035 ISDN gegen ein Snom D713 austauschen. Am 3035 hängen aktuell fünf Gigaset Mobilteile per DECT. Alles an einer Fritzbox 7590 mit Deutsche Glasfaser als Provider.

Die Mobilteile sollen an der DECT-Basis der 7590 angemeldet werden, das D713 parallel dazu am Schreibtisch stehen. Sind hier Probleme zu erwarten?

Bin für Tipps und Hinweise dankbar!

Grüße
Schwarzseher
 
Die Mobilteile sollen an der DECT-Basis der 7590 angemeldet werden ... Sind hier Probleme zu erwarten?
Welche genauen Modelle und von welchen Herstellern sind denn die Mobilteile? Grundsätzlich sollten die meisten Gigaset Handteile zumindest als GAP Telelefon an der 7590 funktionieren.
Erweiterte Funktionen stehen meist nur mit Mobilteilen der HX-Serie von Gigaset zur Verfügung. Darum bitte um Angabe der genauen Modellbezeichnungen der Handteile.
 
  • Like
Reaktionen: Schwarzseher
Es sind 850HX, E360 und A160 Mobilteile, bunt gemischt.
 
850HX, E360 und A160
Beim S850HX sieht es sehr gut aus.

Die anderen Handteile stehen wegen des Gerätealters nicht mehr in der Liste.

Sie sollten aber zumindest als GAP Endgerät laufen, wobei ich bei Geräten des Typs A1xx immer etwas vorsichtig bin.
 
Hallo.
Kannst ja die Handgeräte nacheinander an der FB anmelden und probieren und die SX 353 erst so lassen. Dann kannst ja schauen ob es Dir so gefällt.
Daten bleiben ja im bestehen.
 
Ich habe eigentlich keine Sorge, die Mobilteile mit der DECT-Basis koppeln zu können. Was ich nicht einschätzen kann ist das Zusammenspiel IP-Telefon mit DECT-Geräten. Werde es testen und dann berichten, ob es Probleme gab.

p.s. SX 353 wäre ja schön, ist aber ein noch älteres 3035 ISDN..
 
Zum Testen idealerweise mit einem S850HX anfangen. Das bekommt über diesen Weg dann übrigens auch Firmwareupdates. Was leider häufig bei einem Umstieg selbst von einer uralten Gigaset DECT Basis auf eine Fritz!Box zum Problem wird, ist leider die DECT Reichweite der Fritz!Box im Vergleich zur Gigaset DECT Basis. Zum Testen bitte auch von verschiedenen Stellen aus telefonieren und nicht nur auf die Segmentanzeige im Display schauen.
 
Warum statt dem Snom D713 eigentlich kein Gigaset T480HX?

Dann hättest Du ein Tisch-Telefon, insgesamt sechs Mobilteile und alles einheitlich DECT. Deine Frage ist eigentlich, ob man DECT und IP-Telefon an einer FRITZ!Box mischen kann. Ja, aber ich würde das nicht machen – so habe ich noch nie probiert, ob dann Besetzt klappt. Aber auch HD-Voice macht seit einiger Zeit mit IP-Telefonen noch Probleme.

Wenn Du Snom unbedingt ausprobieren willst, dann wäre mein Tipp einen neuen Thread im Bereich FRITZ!/Telefonie aufzumachen und genau die Frage stellen, also welche Probleme beim Mischen von DECT und IP-Telefon an einer FRITZ!Box zu erwarten sind.

Das Gigaset 3035 ISDN erwähnst Du in dem Thread gar nicht mehr. Warum willst Du es überhaupt aufgeben?
 
Die Reichweite könnte tatsächlich der Knackpunkt sein. Es ist ein großes 70er Jahre EFH und die Gigaset Basis steht sehr ungünstig in einer Hausecke.

Vorrausschauend haben wir aber schon vor Jahren LAN-Kabel gezogen und ich will die Telefonie auf eine 7490 in der Hausmitte legen. Das ist dann die nächste Baustelle.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Warum statt dem Snom D713 eigentlich kein Gigaset T480HX?
Das Gigaset 3035 ISDN erwähnst Du in dem Thread gar nicht mehr. Warum willst Du es überhaupt aufgeben?
Gigaset ist doch gerade insolvent, die hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Snom D713 ist halt sehr günstig und zum Testen passt mir das. Das 3035 hat Ausfälle, scheinbar defekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Reichweite könnte tatsächlich der Knackpunkt sein.
Dann als preiswerte Lösung eine gebrauchte Gigaset GO-Box 100 (Bucht, Kleinanzeigen).
In einem EFH sollten da dann keine Reichweitenprobleme auftreten.
 
  • Like
Reaktionen: Schwarzseher
Danke für den Tip mit der GO-Box, wäre eine Option, wenn es mit der 7490 nicht gut läuft.

Eine wichtige Anforderung haben wir aber: Wir brauchen ein Tischtelefon mit Bluetooth, damit ein Hörgerät direkt damit gekoppelt werden kann (quasi als Headset). Ich weiß, D713 hat kein Bluetooth, aber ich werde es per BT-Dongle versuchen.
 
Hallo.
Hast Du schon mal geschaut was alles nicht geht.
Bei den Einschränkungen der letzte blaue Punkt.
 
Ich habe hier seit Jahren mehrere IP- und DECT-Telefone in Kombination an der Fritz!Box ohne Probleme am Laufen.Folgende Leistungsmerkmale stehen an der F!B bei IP-Telefonen nicht zur Verfügung:
  • Klingelsperre
  • Wählhilfe
  • Konfiguration der Fritz!Box, z.B. Rufumleitungen, über Steuercodes (Keypad-Sequenzen)
  • Besetzt bei Besetzt (Busy on Busy) (es gibt aber einen Worarround dafür)
  • Belegtlampenfeld (Busy Lamp Field = BLF), also die Statusanzeige der Nebenstellen
Hier findest du eine detaillierte Aufstellung, was z.B. mit Unify-Telefonen an der F!B alles geht - und was nicht. Die OpenStage 60 (G) und 80 (G) haben übrigens auch Bluetooth an Bord. Die werden auf eBay zum günstigen Kurs verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: Schwarzseher
Ok, habe gerade gelernt, dass das Snom D713 weder Bluetooth hat, noch nachgerüstet werden kann.

Ich suche ein IP-Telefon, welches ich mit einem Highend-Hörgerät koppeln und verwenden kann. Ideal wäre eine Taste am Telefon, mit der ein Anruf direkt per Hörgerät angenommen werden kann. Beim Rauswählen sollte es ähnlich simpel sein. Gibt es das?
 
Gigaset ist doch gerade insolvent
Den Thread dazu haben wir hier …
Snom D713 ist halt sehr günstig
Ich bin kein Freund von IP-Telefonen, wenn sie sich vermeiden lassen …
Highend-Hörgerät koppeln
Muss es kabellos sein? Die Hörer schalten sich bei Annäherung in den Modus HAC. Viele Geräte mit USB erlauben tatsächlich die Verwendung eines handelsüblichen Bluetooth-USB-Adapter. Aber was wirklich geht, wäre ein eigenes neuer Thread wert. Auch hier bietet sich das Gigaset T480HX.
 
  • Like
Reaktionen: Schwarzseher
Die Unify OpenStage 60 (G) und 80 (G) können das.
 
  • Like
Reaktionen: Schwarzseher
Nein, es muss kein IP-Telefon sein. Pflichtaufgaben sind nur Fritzbox und Hörgerät-Freundlichkeit.

Das Openstage 60 gibt's ja tatsächlich für 10€ geschenkt, das werde ich testen.
 
Vorsicht, die OpenStage gibt es in drei Versionen:
  • TDM
  • HFA
  • SIP
Du brauchst die SIP-VAersion. Allerdings kannst du die HFA-Version auf SIP umflashen. Wenn du kein PoE hast brauchst du auch noch ein Netzteil.
Hier findest du eine ausführliche Konfigurationsanleitung.
 
  • Like
Reaktionen: Schwarzseher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,166
Beiträge
2,225,656
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.