T-Com Speedport W 900V. Anrufbeantworter funktioniert nicht. MSN an DECT geht nicht..

G-e-e-S

Neuer User
Mitglied seit
24 Dez 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
N'abend,


bin neu hier und hätte da gleich mal ne Frage....


nächste Woche wechselt unser Anschluss zur T-Com wieder zurück und Ich habe mir als neues Gerät das Speddport W900V geholt. Hab jetzt alles schön angeschlossen und konfiguriert und hab jetzt das Prob was im Titel steht.

Es sind 2 Telefone angeschlossen.

1x ISDN Telefon, direkt am Speedport
1x Analoges DECT Telefon, angemeldet an das Speedport


Fehler mit AB:

Wenn Ich den AB für das Analoge Telefon anrufe, mit der Nr. **600, höre Ich zwar das Menü, kann aber nichts im Menü auswählen. Kann also nur auflegen.

Mit dem ISDN Telefon rufe Ich die **600 an, und es passiert nix. Ich krieg gar nix zu hören und Ich kann auch nix machen.

MSN einrichten:

Da es durch meine Gegebenheiten nicht anders geht, musste Ich das Analoge Telefon mit dem Speedport verbinden. Ich würde gern dem analogen Telefon eine MSN zuweisen, kann es aber nicht da es im Menü des Speedport keine Auswahl dafür gibt und im Menü des Telefons auch nix steht. Wie auch, ist ja ein analoges....


Weiß jemand Rat wie Ich diese Fehler bei mir beheben kann?


Danke und frohe Weihnachten wünsche Ich...


Ciao


Ps:


Weiß jemand wie Ich das Speedport passend für Emule konfiguriere? Ich krieg es irgendwie nicht geschissen und UPNP unterstützt das Gerät, so wie es aussieht, nicht.
 
Hi,

gibt es ggf. auch irgendwo ne Kurzfassung wie Ich das Speedport "friziere"? Der How to Thread sprengt ja inzwischen alle maße.... Danke...


Ciao
 
Mit kurtz ist mal nichts.

knoppix CD oder ein anderes LInux aber besser ist die CD da damit auch die meisten damit arbeiten.
Skript von 22.12. 2007 runterladen.
In der ramdiks auspacken und von der ramdisk auch später starten.
Irgend ein windows dateisystem ist nicht brachbar.
Netwerksverbindung zum speedport herstellen und auch zum internet.
Menue: KNOPPIX
Network/Internet - Network card configurieren - DHCP - yes.
Konqueror starten und Skript runterladen.
t-com beta firmware besorgen und ins Verzeichniss speedtofritz/firmware.orig koppieren.
Siehe file firmware.comf

In der root schell in das Verzeicniss speedtofritz wechseln.
Menue: KNOPPIX - root shell - Enter
Im shell Fenster cd Desktop/speedtofritz
Spedport zurücksetzen mit ./CLEAR_ENV
Skript ausführen mit ./907q

Fertig, vorausgesetzt es gab keine Fehlermeldung und die Anweisungen auf der Bildschirmausgabe wurden befolgt.

Mehmaliges aus und einschalten des Speeports wenn dazu aufgefordert wird.

Netzwerksadresse neu via DHCP suchen lassen.
Speeport ist jetzt unter 192.168.178.1 wie ein 7170 rerreichbar.
 
Hallo nochmals,



Ich bin inzwischen soweit das Ich die Kernel.Image erzeugt habe. Allerdings habe Ich gestern noch verzweifelt versucht Zugriff auf die Box via FTP zu bekommen. Leider komplett ohne Erfolg.

Dabei halte Ich mich zum Teil an die PDF Anleitung die es hier zu finden gibt und teilweise was du mir geschrieben hast. Bzw jetzt seit deinen letzten Artikel bin Ich ein wenig durcheinander.

1. Habe Ich nicht die Beta vom 22.12 genommen, sondern die vom 21.12, weil die orig. Firmawares die man in den Ordner Sp-to-Fritz kopiert, nicht gefunden werden. Die Firmware vom T-Com konnte ich zwar noch umbennen, so dass er diese wenigestens gefunden hatte. Bei den Versuch die AVM Firmware zu finden war dann alles käse. Im Root Fenster zeigt er mir an das angeblich die Firmware von AVM ohne Bezeichnung da sein muss, was natürlich quatsch ist, genauso wenig bekommt er eine Verbindung auf den Ftp Server von AVM.

Gibt es denn da jetzt irgdenwelche gravierenden Unterschiede zwischen der vom 21.12 und der vom 22.12?

Kann mir jemand erklären wie Ich denn jetzt über FTP die verbindung aufbauen kann? Ich habe s so wie in der Anleitung gemacht. Ein Rootfenster vorberietet mit ftp 192.168.178.1, ein zweites um einen Dauerping abzugeben. Dann die Box einschalten und angeblich soll die Box ja für wenige Sekunden unter der o.g. IP erreichbar sein. Leider klappt das bei mir nicht. Host ist permanent nicht erreichbar, wird mir gesagt, obwohl Ich an der Status Led sehen kann, das ein Pingversuch gestartet wird.

Weiß denn hierzu jemand mehr....


Danke und Ciao
 
Files Umbennen das kann nur danebengehn bei einen W900.
Beim W701 kann es gut gehen.

Das Skrip fragt die interne Versionsnummerne ab und damit müssen die Files auch die sein die im ORIGINL von T-com oder AVM zum download bereitgestellt werden.

Aussnamen gibt es wohl aber das ist da ja auch im entsprechenden Beitrag gesondert Erklärt.

Internetzugang während der Erstellung unter LINUX muss bestehn!
Ausser man laet die Files vorher und editeirt das SKRIPT damit nicht danch gesucht wird.
Trotzdem nicht empfehlenswert da die push option sowiso am einfachsten zu benuten ist, und die setzt wieder eine Funktionierend Netzwerkseinstellung voraus.

Nimm die Version vom 22.12.2007

Erstell das image neu mit ./907q

Solltest du beriet en feriges image haben, dann flasch dies mait ,/900ftp
Da image muss im selbn Verzeichniss sein.

Voraussetzung deine Netwerkseinstelungen stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das image hab Ich ja fertig, bloß mit ver. vom 21.12. Wie bereits gesagt, der vom 22.12 krieg Ich nicht hin. Er findet einfach keinerlei Firmware.

Hättest du denn ggf. einen Lösungsvorschlag bzgl. meine Netzwerkproblems?


Box ist ausgeschaltet
Ich tippe in ein Root Fenster ftp 192.168.178.1
in einem anderen starte ich einen dauerping via ping -b 192.168.178.1
schalte den speedport ein (werksreset hab ich vorher gemacht)
Dann heisst es nur noch Host is Unreachable.
Dementsprechend krieg Ich auch keinen Zugriff auf die Box.

Ich muss dazu sagen das meine Linuxkentnisse eher schwach sind. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden ;)


Wo ist denn jetzt der Unterschied beim 21.12 zum 22.12?


In der PDF steht ich soll eine feste IP einstellen. DU hattest mir jetzt wiederrum geschrieben, das Ich das auch einfach via DHCP machen kann.
Aber wie genau denn?

Danke schonmal für die Hilfe...
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,815
Mitglieder
375,700
Neuestes Mitglied
BMatzy