[Gelöst] Umstellung auf Sommerzeit erfolgte nicht in der Fritz!Box

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens hat meine 7390 die Zeit klaglos richtig umgestellt. Möglicherweise liegt es daran, dass ich den chronyd durch Freetz entfernen lasse und die Zeit deshalb vom multid per NTP geholt wird.
 
Hallo zusammen,

wenn ich die Zeit manuell mit der Ziffernkombination über eines der Telefone umstelle, dann läuft die Uhr bereits nach wenigen Stunden nach, bisher eine viertel Stunde. Wenn ich timezone-Einstellung in der Datei mit den gesicherten Einstellungen ändere, bekomme ich diese Datei nicht mehr in die Fritz!Box 7390 hochgeladen, sie sei keine richtige Importdatei. Es hilft auch nichts, das Paßwort wegzulassen.

Dabei bearbeite ich die Datei mit UltraEdit und lasse sie nicht ins "DOS-Format" konvertieren.

Warum mag meine Fritz!Box die bearbeitete Datei nicht?

Mit freundlichen Grüßen
LPW
 
Meine gefreetzte Firmware stellte die Zeit automatisch richtig, allerdings nicht auf der 7390, aber der allgemeine Thread wurde ja geschlossen. Wenn ich nicht irre tauscht Freetz ja den Kernel aus, der Fehler ist also im Kernel, oder?
 
Aber erst ne Stunde später, weil die alle verschlafen haben. ;)
 
Bei mir tauscht Freetz den Kernel nicht aus, und es klappt trotzdem. Replace Kernel geht auf der 7390 meines Wissens auch nicht.
Irgendwas muss also mit Freetz anders sein. Das Einzige, was auch auf Anhieb mit der Zeit in Verbindung bringe, ist die Entfernung von chronyd.
 
Ich hab auch den chronyd entfernt, möglicherweise wird deshalb mein TZ-String richtig interpretiert.
@frank_m24: Replace Kernel klappt ohne Probleme bei der 7390.
 
Nur so am Rande: Ich bin auf der -21824-Labor und der chronyd is drin. Die Uhr wurde einwandfrei umgestellt.
 
Und schwupps, da ist die Theorie zum Teufel. ;) Aber freetz hast du ja auch drauf. Was macht es dann?
 
Es scheinen nicht nur die AVM-Geräte betroffen zu sein: T-Online-Foren

EDIT: Wie ist denn das zu verstehen mit der Umstellung am 5. Wochenende? Die Zeitumstellung passiert doch jedes Jahr am 4. Wochenende im März. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon mehrfach hier beschrieben: Die 5 bedeutet nicht 5. Wochenende, sondern im Gegensatz zu 1-4, einfach das letzte Wochenende (bzw. Sonntag).

Gruß Gerhard
 
Hi,

die Zeitumstellung erfolgt am letzten Sonntag im März. Und der ist normaler Weise (bis auf eben dieses Jahr und jedes weitere verflixte :eek: 7. Jahr) in der 5. Märzwoche.

Grüße
Snyder
 
Die Zeit wird jährlich am letzten Sonntag im März umgestellt, je nachdem wie die Wochentage fallen kann das der 4. oder 5. Sonntag im März sein. Die 5 sollte für den letzten Sonntag im März stehen, offenbar wird das bei einigen Linux-Routern falsch interpretiert.
Oh, zu langsam. Aber wenn der Fehler nur alle 7 Jahre offensichtlich wird brauchen wir uns nicht zu wundern, ich glaube hier hat niemand mehr denselben Router wie vor 7 Jahren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens hat meine 7390 die Zeit klaglos richtig umgestellt. Möglicherweise liegt es daran, dass ich den chronyd durch Freetz entfernen lasse und die Zeit deshalb vom multid per NTP geholt wird.

Hmm, meine 7390 hat (obwohl mit chronyd unterwegs) die richtige (Sommer-)Zeit (Firmware 05.20-v2). Nur meine 6360 (Firmware 05.09), an der meine MTs angeschlossen sind, hat die falsche Zeit. :(

[Vermutung]
Ist das eventuell einer der heimlich enfernten Bugs der 20er Firmware der 7390?
[/Vermutung]
 
Zuletzt bearbeitet:
[Vermutung]
Ist das eventuell der heimlich enfernte Bug der 20er Firmware der 7390?
[/Vermutung]

Nein, ich habe auch die V2 und der Fehler ist trotzdem da.
 
Ich kann nicht mal ein Ticket erstellen, Page Time Out beim Absenden :(.

Weder meine 7270 mit Labor noch meine 7390 mit .20v2 hat die korrekte Uhrzeit. Schon krass, dass AVM sowas banales nicht auf die Reihe bekommt.
 
Hallo zusammen!
Schön, dass ich nicht allein bin! Ich habe gerade erst die "neue" aktuelle Final-Firmware (84.05.20v2) geflasht. Sowohl unter der "alten" wie auch unter der "neuen" Final habe ich noch Winterzeit.
Ich habe heute schon an mir selber gezweifelt, habe heute morgen sogar einen POR gemacht. Leider mit der Folge, dass ich das Problem hatte, wieder mal nicht (wie in den Labors zum Teil auch) auf meinen integrierten AB zugreifen zu können.
 
Ich bin immer wieder erstaunt wie wenige Fritboxuser lesen können, vermutlich sind die Boxen doch nur für DAUs.
In diesem und dem darin verlinktem Thread steht ALLES drin was es zu dem Thema zu sagen gibt.

Nicht fragen bildest, - lesen bildet!
 
Die Box(en) (7390) scheinen bei aktiviertem NTP die Zeit nicht - wie die alte 7170 - über das ISDN zu synchronisieren.
Workaround für alle, die "echtes" ISDN haben: NTP aus, Box neustarten, einen erfolgreichen Anruf per ISDN tätigen, DECT-Handteile neustarten und fertig.
und ... am besten den Haken bei NTP weglassen! ;-)

Das hilft auch nur bedingt: bei mir machte die 7390 trotz entferntem NTP-Haken nach einem Neustart exakt eine (1) Zeitsynchronisation, obwohl die Zeit wenige Minuten vorher korrekt per ISDN übernommen wurde (und die Zeit somit als gesetzt galt). Schlimmer noch: Wenn man den NTP-Haken entfernt, stellt die Fritz!Box auch ihren internen NTP-Server ab. Zumindest reagiert er nicht mehr auf Anfragen interner Geräte.

Gruß,
BanditDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.