Umstieg von 7590 auf 5690 Pro mit Wechselassistent

ugalla

Mitglied
Mitglied seit
9 Jul 2007
Beiträge
287
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
So, nun ist sie da, die 5690 Pro.

Ich will umteigen von einer 7590 und dabei den Wechselassistenten nutzen.

Nun habe ich gelesen, dass ich die neue FritzBox vorher nicht in Betrieb nehmen darf und auch nicht das Webinterface aufrufen darf.

Muss auf beiden FritzBoxen die selbe Version des OS installiert sein? Falls ja: Wie soll ich die auf der fabrikneuen FritzBox installierte Version ermitteln, ohne sie einzuschalten und zu verbidnen?

Oder ist die Version des OS egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
 
  • Like
Reaktionen: ugalla
ch will umteigen von einer 7590 und dabei den Wechselassistenten nutzen.
Solange du keine Labor/Inhaus 8.1x auf deiner 7590 nutzt und die 5690pro vorher nicht angeschlossen hast, geht alles simpel.
Einfach den Anweisungen des Wechselassistenten deiner 7590 folgen, da brauchst du nix vorher zu lesen. Einfach nur step by step den Anweisungen folge leisten.
 
  • Like
Reaktionen: ugalla
 
  • Like
Reaktionen: ugalla
Vielen Dank an alle.

Es war in der Tat alles sehr unkompliziert. Eine richtig gute Sache.

Lediglich die Anmeldung der DECT-Telefone wollte nicht. Die musste ich alle per Hany neu anmelden und einrichten.
 
  • Like
Reaktionen: DocMarc
DECT-Geräte wird man doch immer neu anmelden müssen an einer neuen Basis, liegt in der Natur der Sache.
Das Endgerät weiß ja nichts von dem Wechsel und die Basis mit anderer Kennung kann ja nicht von sich aus dessen Anmeldung starten.
Sonst wäre das ein riesen Sicherheitsproblem, wenn ich dir deine Geräte quasi umleiten und abspenstig machen könnte als böser Nachbar.
 
Mit dem Assi sollte dies zumindest bei AVM-DECT-Geräten automatisch passieren - Fremdgeräte ausgenommen.
 
Hat bei mir beim Umstieg von 7490 auf 5690 Pro inklusive DECT-Geräte (3 x Fritz!Phone C5) ohne Weiteres funktioniert. Die wurden übernommen und automatisch angemeldet.
 
Waren die dabei online?
Dann wird AVM da eben entsprechende Konfig zum FON mitübertragen haben.

Im Umkehrschluß würde das aber auch bedeuten, daß sie damit eine proprietäre Möglichkeit von DECT-Roaming geschaffen hätten, die sie aber nicht anbieten mit ihren DECT-Produkten.
 
Was da im Hintergrund läuft, weiß nur AVM oder man würde mal einen Mitschnitt eines solchen Umzugs mitschneiden um darüber möglicherweise Rückschlüsse veranstalten zu können.

Fakt ist, dass alles (soweit relativ aktuell) von AVM mit umgezogen wird incl. FRITZ!DECT Geräte.

Die Telekom DECT Smart Home Geräte können über den erweiterten DECT-Anmeldemodus durch zurücksetzten und damit in den Verbindungsmodus neu gekoppelt werden. Anhand der AIN werden die bei den anderen DECT-Devices die vorherigen Einstellungen wieder zugeordnet.

Hier ist die offizielle Erklärung
Ältere FRITZ!DECT-Produkte (z.B. FRITZ!DECT 300, FRITZ!Fon MT-F) und DECT-Geräte anderer Hersteller (z.B. Schnurlostelefone) werden nicht automatisch an der neuen FRITZ!Box angemeldet.
 
  • Like
Reaktionen: ugalla und Grisu_
Weiß ja nicht, wie ihr jetzt neu anmelden definiert, aber ich habe bei dem Wechseln von 7590 auf 5690 Pro auf meinen Fons, DECT Steckdosen und Telekom Tastern nix neu anmelden müssen. War ein Umstieg mit Teilen der Wiederherstellungsdatei.
 
Beim Umzug von Telekom-Devices werden -iirc- die Bezeichnungen nebst AIN etc. übernommen. Allerdings muss man über "bekannte Geräte erneut anmelden" selbige erneut in den Anmeldenmodus bringen. Bei den Telekom LEDs immer ein Glücksspiel.
LG
 
  • Like
Reaktionen: DocMarc
...dieses vertrackte "Mesh"
jetzt habe ich mich entschlossen, einen neuen Internet-Router anzuschaffen.
Es ist eine 5690pro geworden, nach langer Überlegung, auch wg. Glasfaser.
Jetzt wollte ich den schnellen Umzug (laut Hinweisen mehrerer Internetbeiträge) vornehmen, indem ich den Umstiegs-Service in der Fritzbox nutze. Leider ist in meine 7590 (SW-Version 8.03) der Menüpunkt "Einstellungen auf eine neue Fritzbox übertragen" nicht vorhanden! (Im gleichen Menü der 5690pro ist er vorhanden...)
Nach einiger Suche fand ich im Internet: "Der Assistent steht nicht zur Verfügung, wenn die FRITZ!Box als Mesh Repeater / IP-Client betrieben wird. Mesh Repeater übernehmen automatisch die Einstellungen des Mesh Masters."
Ich hatte bereits vor längerer Zeit das Problem, daß meine Hauptbox die "mesh" Eigenschaft von einer am gleichen Netz angeschlossenen Zweitbox ungewollt "übernommen" hatte, was dann nicht mehr rückgängig zu machen war.
Dann bin ich eben als "Mesh-Client" durchs Leben gegangen...
Mit meinen anderen Netzwerk-komponenten von TP-Link (2 Accesspoints, 3 Repeater) habe ich zum Glück keine solchen Probleme.

Jetzt ist der mesh "Geist" wohl wieder auferstanden? Habe leider keine zweite 7590 zum Testen.
Die TP-Link Router sind mir leider nicht komfortabel genug...
Morgen werde ich die 5690 manuell einrichten, wenn die Familie außer Haus ist.
 
  • Like
Reaktionen: DocMarc
Ist sowieso der sicherere und bessere Weg! Ist zwar etwas mühsamer, aber dadurch wirst Du vermutlich von merkwürdigen Phänomenen und unerklärlichen Neustarts weitgehend verschont bleiben, die Einige ( wie ich) hier erlebt haben.
Gutes Gelingen!
 
Ich habe es damals leider von Hand selbst gemacht, weil es bei mir ein Wechsel von 7590 + Gateway auf die 5690 Pro gewesen wäre. Ein Teil der Geräte (28 ZigBee) waren am Gateway angemeldet, der Rest (16 Dect) an der 7590. Dazu noch zahlreiche Vorlagen und Routinen auf beide Geräte verteilt. Ich war mir nicht sicher, ob der Wechselassistent das fehlerfrei gebacken bekommen hätte.
 
  • Like
Reaktionen: betaman2 und DocMarc
Kurze OT-Frage @SnoopyDog :
Kann man die Firmware der Zigbee-Geräte, die am Smart Gateway angemeldet sind updaten? Bei den Geräten direkt an der FB geht es ja leider nicht.
 
Hurra, der Umstieg (ohne Hilfe des Wechselassistenten) IST GELUNGEN:
Jetzt warte ich auf die Heimkehr der WLAN-User...
In der Zeit kann ich ja die alte Box aufschrauben...
Aber, so klapperig, wie die neue Box, ist die alte nicht!
Außerdem ist die 5-jährige Werksgarantie schon abgelaufen (BJ.2018).
Bei Frixtender findet man die Anleitung zum Öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, Stoney! Es war plötzlich ganz leicht zu finden. Gut, wenn man geholfen wird!
Übrigens - meine Seriennummer fängt mit "K" an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,285
Beiträge
2,265,634
Mitglieder
375,850
Neuestes Mitglied
Rostivar