WebIF - Dateiname des geflashten Images

Danke fürs Einpflegen, Whoopie!

Sobald sich die Ausnahmen in Grenzen halten, kann man sie natürlich so gesondert abfangen. Man muss aber bedenken, dass jede "s/.../g;"-Konsequenz im sed die Suche verlangsamt, sodass man am Ende nicht viel dadurch gewinnt. Viel besser wäre es, wenn man die menuconfig-Variablen anpassen würde. AVM-Firewall ist z.B. in dem Sinne kein Paket, sondern cgi. D.h. man muss es wiederum gesondert abfangen. Besser wäre die Variable passend zu umbenennen und Unterstriche nur dann verwenden, wenn sie Paketname von Optionen trennen.

MfG
 
@hermann72pb: Das mit den Unterstrichen geht nicht so einfach. Die Pakete heissen so, weil Ihre Sourcen so heißen, z.B. SANE_BACKENDS -> sane-backends-1.0.20.tar.gz. Daraus leiten sich dann automatisch die Verzeichnisse in source und packages ab, etc.
Bei AVM-Firewall hast Du Recht, das könnte man ändern.

Warum geht nicht ein genereller sed, der _ durch - ersetzt, nachdem man PACKAGE_ und _CGI entfernt hat?
 
SANE_BACKENDS_* sollten aber auch FREETZ_PACKAGE_SANE_BACKENDS heissen. Eventuell sollten wir ein FREETZ_CGI_ einführen? Dann sind zumindest diese abgefangen und wir hätten eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit.
 
@Silent-Tears: Es heissen doch alle FREETZ_PACKAGE_SANE_BACKENDS, inkl. aller Sub-Optionen.
 
Warum geht nicht ein genereller sed, der _ durch - ersetzt, nachdem man PACKAGE_ und _CGI entfernt hat?

Weil der Unterstrich als Erkennung für Optionen benutzt wird. Z.B.
aus
Code:
FREETZ_PACKAGE_CALLMONITOR_webif
erkenne ich, dass "webif" eine Unteroption von Paket "Callmonitor" ist. So war das historisch bedingt bei den meisten Paketen irgendwie eingebürgert. Deswegen hatte ich es als Erkennungsmerkmal eingeführt.
Man kann sicherlich noch checken, ob diese "Option" nach dem Auftretten vom eigentlichen Paketnamen kommt und damit solche "Unterstrichpakete" abfangen. Sowas ist aber relativ schwer mit grep/sed-Mitteln und Shell-Programmierung zu realisieren, denn du musst zwischenspeichern und abhängig von der Anzahl der Ereignisse einen Filter für oder gegen die Option einbauen. Selbst wenn es irgendwie zu realisieren wäre, würde die Filterung tierisch lange dauern und sie ist jetzt schon grenzwertig.

MfG
 
@itzy: Habe hier eine 7270_v1 in Betrieb und bekomme auch fälschlicherweise 16MB angezeigt.

Habe ich das richtig verstanden, dass die falsche Anzeige daher kommt, dass AVM ne Variable nicht gesetzt hat? Wie wäre es dann, die tatsächliche Flash-Größe mit
Code:
cat /proc/sys/urlader/environment | grep flashsize
statt über die Variablen zu bestimmen?
 
Steht denn wenigstens dort die Größe richtig?
Ob mit cat oder ohne ist egal. Ich lese da -glaube ich- sowieso bei mir "environment" komplett in eine Variable ein und schneide mir von dort die benötigten Größen raus. Ob ich dann auch Flashsize von dort nehme oder von wo anders ist egal. Ihr müßt mir aber schon sagen, ob es denn Sinn macht oder nicht. Meine Beobachtung bis jetzt war eigentlich, dass /proc/...-Sachen mit den AVM-Variablen in einer ziemlich guten Übereinstimmung standen. Deswegen bin ich letztendlich überall dort wo es ging auf die Variablen übergegangen, um mir unnötige sed-Operationen und das Auslesen der Dateien zu ersparen. Aber in diesem Falle würde es Sinn machen, wenn es tatsächlich helfen würde eine richtige Flashgröße zu zeigen.
@RalfFriedl: Ein guter Hinweis. Hast du Erfahrungen damit, ob es wirklich und tatsächlich was Performance-technisch bringt, wenn man sowas macht. Ich neige nämlich auch oft zu solchen Konstrukten mit mehreren durch Pipe nacheinander geschalteten Aufrufen von cat, grep, sed (und manchmal sogar mehrmals sed). Meine Vorstellung war bis jetzt, dass sie sowieso nacheinander ablaufen und es eigentlich unkritisch sei, aber wo du es gerade sagst. Das könnte mir nämlich evtl. hier oder bei mounted.cgi ziemlich helfen, wenn es tatsächlich dazu beitragen würde, die Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Also, wenn du darüber mehr weiß, bitte mehr ausholen oder wenn du darüber eine gute Quelle zu empfehlen hast (am besten im Netz), dann bitte auch hier posten. Ich bin kein Informatiker vom Beruf und habe mir die Sachen nur angelernt. Deswegen bin ich jedem dankbar, der mir einen methodischen Weg zeigt.

MfG
 
Oh, ist sogar ein recht grosser Unterscheid bei, stelle ich auch grad frest. Vor allem, weil ich selber zu "cat ...|grep" neige.
Ich hab grad 1000 mal ein und das gleiche durchführen lassen in einer simplen Schleife auf meiner Box.
Dies hier:
Code:
  cat /proc/sys/urlader/environment |grep my_ip >/dev/null 2>&1
gegen das:
Code:
  grep my_ip /proc/sys/urlader/environment > /dev/null 2>&1

Macht im Vergleich:

Dies Ergebnis:
Code:
/var/tmp # time sh test.sh
real    0m 13.71s
user    0m 3.52s
sys     0m 9.91s

zu dem:
Code:
/var/tmp # time sh test.sh
real    0m 10.45s
user    0m 3.43s
sys     0m 6.80s
 
Zuletzt bearbeitet:
7270v1 patch

Völlig auf eure Informationen verlassend hatte ich es nun mit der entsprechenden proc-Datei realisiert. So ganz zielführend finde ich es nicht AVM-Bugs zu patchen, aber was soll's.
Nebenbei Ralfs Tipps beachtet. So viel Performance wie bei Silent-Tears wird es sicherlich nicht bringen (ich habe da keine 1000-fache Schleifen), aber immerhin: Wir lernen was daraus.

@Silent-Tears: Bitte in trunk einchecken.

@astrapi oder @Moderatoren: Kann bitte jemand diese lange ausgeartete Diskussion hier in irgendwas in der Art

"[im trunk]: FREETZ- und BOX-INFO"

umbenennen. Das wird eher dem Inhalt entsprechen.

Edit:Silent-Tears hatte es eben eingepflegt. Würdet ihr bitte es testen, ob die 7270v1 nun korrekt 8 MB anzeigt?

MfG
 

Anhänge

  • box_info_7270v1.patch.bz2
    879 Bytes · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
As you wish herman ;) Ich bin immer wieder begeistert über so viel Einsatz. Danke dafür.
Übrigens hab ich 1000 Durchläufe genommen, um einen signifikanten Unterschied erkennen zu können. Bei 100fachem Durchlauf sind es aber immer noch mehr als 0.3 Sekunden. Auch dies macht sich noch bemerkbar.
Und somit konnte ich grad zumindest auch feststellen, dass der Umzug der DB keine negativen Folgen mit sich brachte, denn zumindest taucht das Changeset im trac auf ;)
 
@hermann: Meine 7270v1 ist jetzt wieder auf 8 MB geschrumpft. Vielen Dank dafür!
 
Danke für deinen Tipp zur Realisierung. Es ist immer besser gleich Lösungsvorschläge zu haben, als einfach nur eine "geht nicht"-Meldung. Ich hoffe nur, dass durch heftige Umrechnerei aus dem Hexadezimal ins Dezimal und dann noch aus Bytes in MBytes das Ganze nicht allzulange dauert und die Seite trotzdem relativ schnell geladen wird.

MfG
 
Wiederverwertung von .config

Für diejenigen, die es noch nicht wissen, oder vielleicht nicht selbst auf die Idee gekommen sind. Man kann nun die .config von der Box in die Buildumgebung holen. Vorausgesetzt natürlich FREETZ-INFO und .config sind im Image.
Aus dem Build-Ordner kann dann Folgendes ausgeführt werden:
Code:
wget --http-user=admin --http-passwd=geheim "http://fritz.box:81/cgi-bin/extras.cgi/mod/do_download_config" -O .config
... und schon habt ihr die .config mit der Datei aus der Box überschrieben.

Ich hatte die Methode allerdings nicht getestet. Offen bleiben die Fragen, ob die rausgeflogenen auskommentirten Zeilen was ausmachen und ob die .config von älteren Version von FREETZ sofort make-lauffähig ist, oder ob man doch davor "make menuconfig" ausführen und abspeichern muss.

MfG
 
Moin zusammen,
ich seh grad im aktuellen trunk-4538 fehlen einige Dinge in der Anzeige von FREETZ-Info. Schaut euch einfach mal den screenshot an. Ich vermute, daß es mit buehmanns Änderungen in #4499 zusammen hängt, ist zumindest das EInzige was ich mit Freetz-Info in Verbindung setzen konnte.
 

Anhänge

  • screenshot_001.png
    screenshot_001.png
    32.1 KB · Aufrufe: 8
@colonia27: In 4499 war schon eine Menge geändert... Da hast du Recht.
Es ist sicherlich deutlich besser strukturiert, als bei mir vorher, da es aber komplett anders formatiert ist, übernehme ich keine Verantwortung dafür mehr, dass es funktioniert. Ich muss erstmal mich selbst da reinsteigern, um es zu verstehen, geschweige herauszufinden, warum es nicht geht.

Was zu debug-Zwecken sicherlich viel beitragen würde, wenn du die angezeigte Seite (besser gesagt Frame) als html abspeicherst und hier postest. Meistens sieht man daraus schon, dass da eine oder andere sed-Sequenz nicht aufgelöst wird, oder Variable gar nicht dargestellt wird, oder was auch immer.
Und mach am besten noch ein Ticket dazu im Trac, bitte.

MfG
 
Hier auch so. Siehe Anhang:
 

Anhänge

  • pkgstatus.cgi.htm.tar.gz
    5 KB · Aufrufe: 5
Aus der html-Datei werde ich auch nicht schlauer. Darstellungsprobleme kann man damit ausschließen. Es scheint an der sed-Filterung zu liegen.

Wie gesagt, ich war hier 2 Wochen volkommend weg und muss erstmal durch die ganzen Änderungen im trac durchsteigen, bevor ich was dazu beitragen kann. Es scheint letzte Zeit eine Menge passiert sein.

MfG
 
Anstatt sich zu freuen, daß es nur eine Kleinigkeit war, wird wieder auf dem armen kleinen Leerzeichen rumgehackt :lach:

Super buehmann, alle Infos wieder sichbar. Danke fürs trotz sonnigem Wetter (in München zumindest) schnelle fixen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,172
Beiträge
2,225,750
Mitglieder
372,035
Neuestes Mitglied
Rolfi01
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.