Welche Fritzbox hat guten DECT-Empfang?

spt

Neuer User
Mitglied seit
8 Jun 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

bisher habe ich eine Gigaset-Basis benutzt, die auch gut funktionierte und überall in der Wohnung guten Empfang bot.

Sehr gerne würde ich aber meine Fritzbox 7270 (v2, wenn ich das richtig verstanden haben) als DECT-Basis einsetzen, insb. wg. des schönen zentralen Telefonbuchs.

Leider knackt es mit meinen drei MT-Ds immer wieder sehr stark. Die Probleme rund um DECT/MT-D/Knacken wurden ja oft und gerne in diesem Forum diskutiert, habe ich mir auch durchgelesen, eine abschließende Lösung scheint es ja nicht zu geben.

Der AVM-Support hat mir die Laborfirmware zum Testen empfohlen. Zunächst schien das auch zu helfen, aber inzwischen knackt es wieder sehr heftig.

Da ich durchaus bereit bin, die Fritzbox durch eine 7390 zu ersetzen - vorher die Frage: Ist dort oder bei einer anderen Fritzbox-Modellreihe die DECT-Basis besser?

Danke!
 
Dann erbarme ich mich mal über Deine Frage:
Ja, ich hatte auch ein Reichweitenproblem bei der 7270 (v2 und v3). Nun habe ich meine Box aus der Hausecke, in der der Telefonanschluss nun einmal ist, ein wenig herausbewegt (hängt an der Seite meines Schreibtisches - so weit weg von der Wand wie möglich) - und schwupps: Ich habe überall Empfang (weitestgehend knackfrei).

Früher hatte ich die Box in der Hausecke und die Gigaset-Basis am Schreibtisch. Da war die Gigaset deutlich besser. - Hängt die 7270 am gleichen Ort, kann ich nur noch einen geringfügigen Unterschied ausmachen.

Neuste Firmware ist sicher selbstverständlich (bin auf Labor-Telefonie; die AIO habe ich mir gespart). Aber vielleicht hilft Dir auch, was mir half. Versuch die Box mal etwas günstiger zu positionieren (evtl. auch von der Wand weg).

Mir wäre jedenfalls neu, dass die 7390 da deutlich anders wäre...

PS:
Das mit dem Crosspost muss ja wohl nicht sein....
 
Kann ich bestätigen ! Fritzbox aus der Ecke raus und an den Schreibtisch und gut war. :p

Installiert ist auf meiner v3 die aktuelle 80er FW. Getestet hatte ich das ganze aber auch schon mal mit einer v2.
 
Guude, und Willkommen im Forum
bisher habe ich eine Gigaset-Basis benutzt, die auch gut funktionierte und überall in der Wohnung guten Empfang bot.[.....]
..gem. den aktuell vorliegenden Erfahrungen würde ich persönlich raten diese "gut funktionierende" DECT-Basis weiterzubetreiben.
...denn zu den DECT-Funktionen der FBoxen gibt es hier "sagenwirmal" wiedersprüchliche qualitative Aussagen ;)
 
... insb. wg. des schönen zentralen Telefonbuchs ...
Erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Das schöne zentrale Telefonbuch bieten auch andere Hersteller, allerdings nicht immer mit den Zusatzfunktionen, die das Telefonsparbuch bietet, wie zum Beispiel rückwärts suchen. Aber diese Funktionen bleiben Dir auch dann erhalten, wenn du zum Beispiel ein Gigasetsystem verwendest.
Deine Frage nach gutem DECT Empfang kann nicht pauschal beantwortet werden: der Empfang über die FRITZ!Box hängt weit gehend vom Hersteller des DECT-Telefons ab. Die FRITZ!Box bemüht sich, allen DECT-Herstellern gerecht zu werden. Das ist naturgemäß mit Einschränkungen behaftet, da die verschiedenen DECT-Hersteller verschiedene Protokolle implementiert haben, die nicht immer standardisiert sind. Somit fällt auch der Support in der FRITZ!Box unterschiedlich aus. Das gleiche gilt für die Gesprächsqualität. Die Wahrheit der Antworten meiner Vorredner ist unbestritten: Positionierung ist ein Schlüsselmerkmal. Dennoch sind Hersteller und Modell entscheidende Faktoren.
Mit meiner Konfiguration habe ich problemfreie Kommunikation und zudem ein ausgesprochen gutes Telefonbuch, mit dessen Hilfe ich über den PC wählen kann. Dazu kommt, dass sich das Telefonbuch auf jedes einzelne Mobilteil übertragen kann und sogar unter den Mobilteilen die Telefonbücher austauschen kann.
 
Herzlichen Dank für die Antworten!

Inzwischen habe ich mit verschiedenen Fritzbox-Standorten rumprobiert, ohne dass es irgendwie besser wurde. Die MT-Ds haben überall in der Wohnung lt. Pegel guten Empfang, aber trotzdem knackt es an reproduzierbaren Positionen in der Wohnung wie verrückt. Außerdem hallt es im MT-D während des Gesprächs und ich höre mich dauernd selbst.

Es ist bei mir also so wie bei den vielen anderen Threads zum Thema DECT-Knacken: Bei einigen klappts, bei anderen nicht, ich gehöre zu letzteren, machen kann man da wohl nix. AVM empfiehlt Firmware-Updates, leider hilft auch das nichts.

Wirklich sehr sehr schade, weil ich das Konzept hinter der DECT-Basis in der Fritzbox und den MT-Ds wirklich großartig finde und auch seit Jahren begeisterter Besitzer mehrerer Fritzboxen bin.

Naja, dann also mal zurück an Amazon mit den drei MT-Ds. Schade.
 
Der Empfang über die FRITZ!Box hängt weit gehend vom Hersteller des DECT-Telefons ab.

Ich habe hier ausschließlich drei AVM MT-Ds an einer AVM Fritzbox betrieben.

Ein bisschen Enttäuschung kann sich da schon breitmachen, wenn die Fritzbox mit den DECT-Telefonen des eigenen Herstellers nicht gut kann.
 
Hallo spt,
Außerdem hallt es im MT-D während des Gesprächs und ich höre mich dauernd selbst.
Du könntest einmal versuchen, an den Mobilteilen die Lautstärke etwas zu reduzieren. Damit habe ich hier erfolgreich das Echo an meinen Mobilteilen (MT-C) beseitigt. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch? ;)

P.S. Nachträglich herzlich willkommen hier im Forum! :)
 
welche Firmware läuft.
evtl. versuchst du es mit der neuesten, denn sodann wird dir auch ein Update auf 2.15 für deine MT-D angeboten.

In diesem Zusammenhang die Bitte eine Signatur anzulegen.
 
Du könntest einmal versuchen, an den Mobilteilen die Lautstärke etwas zu reduzieren.

Schon probiert, hat nicht geholfen.

Lustig ist: Das Knacken beim Gespräch höre nicht ich, nur der Gesprächspartner; das Echo hört der Gesprächspartner nicht, das nervt nur mich.

Ebenso irritierend finde ich, dass die Mobilteile (bei jeder Hörerlautstärke) eine merkwürdige Eigenschwingung haben. Wenn ich das MT-D berühre, "klingt" ein Ton im Lautsprecher nach und wird dann leiser. Wenn man das auf das Gehäuse des MT-D klopft, ist der Ton lauter, aber auch normale Berührungen lösen es aus. So, als wenn im Handset ein Metallstück zur Schwingung gebracht wird, aber es ist wohl eher eine Audio-Rückkopplung. Ist bei allen drei Mobilteilen so.

Versuchst du es mit der neuesten, denn sodann wird dir auch ein Update auf 2.15 für deine MT-D angeboten.

Mein Bericht bezieht sich auf drei Mobilteile mit 2.15 und einer 7270 mit aktueller Laborfirmware.

AVM kann man nur über den grünen Klee loben dafür, dass sie so lange Firmware-Updates für ihre Geräte machen. Dass AVM seine Produkte jahrelang pflegt und nicht als Fire-And-Forget-Verkauf produziert, ist für mich ja auch der Grund, warum ich die immer gerne gekauft habe.

Aber DECT mit der Fritzbox war bei mir ein einziger Reinfall. Übrigens zum zweiten Mal: Vor einiger Zeit (könnte sogar schon 2 Jahre her sein) hatte ich das MT-D schon einmal probiert, war von der Funktion begeistert, doch der Empfang taugte nichts. Also wieder zurückgebracht. Auch damals halfen die vom AVM-Support empfohlenen Firmware-Updates nicht weiter, während das Gigaset fehlerfrei lief.

Als ich jetzt hier im Forum von verbesserter MT-D-Hardware und besserer Firmware las, keimte Hoffnung auf. Doch auf Firmware-Updates will ich jetzt nicht mehr warten.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,031
Neuestes Mitglied
kreee
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.