Wenn billigst TAE Dosen zum Problem werden (kleine Story)

dragnod

Neuer User
Mitglied seit
20 Nov 2006
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,

ich möchte euch hier nur mal eine kleine Story erzählen bei der man nur mit dem Kopf schütteln kann.

Das Mehrpateienhaus in dem ich wohne wird grade modernisiert (Wärmedämmung). In dem zug mussten auch neue Telefon und TV Kabel verlegt werden. So auch bei mir.

Ich bin Glücklicher Besitzer eines VDSL 100 Anschlusses der Telekom. Seit ich den DrayTek Vigor 2760 benutze habe ich sogar einen sehr stabilen Sync bei 92k Down. Bei der Fritzbox waren es 10k weniger und das auch noch sehr instabil. Aber das nur am Rande ;)

Die erste TAE Dose stellte sich als Defeckt heraus. Was schon mal kein gutes Zeichen war.
Mit der neuen Dose Synct mein VDSL nur noch mit 73k Down.

Ich also bei der Telekom angerufen (die ja eigentlich dafür nichts konnte) um mal einen Techniker zu fragen auf was ich bei einem Kauf einer neuen TAE Dose zu achten hätte.
Wäre für mich nicht das Problem gewesen diese selbst anzuschließen.

Nach einem sehr langen und wirklich sehr netten Gespräch mit 2 Servicemitarbeitern, bestätigte sich dann meine Vermutung das es tatsächlich die TAE Dose ist. Etwas Irritierend fand ich nur das die erste Dame mir unbedingt weiß machen wollte es läge am Router. Wenigstens hatt sie sich wirklich mühe gegeben mir zu helfen ;) Nachdem ich ihr mehrfach versichert hatte das es ganz sicher nichts mit dem Router zu tun haben könnte, verband sie mich dann auch endlich mit einem Techniker. Anstatt mir wie ursprünglich geplahnt Tipps zum kauf einer TAE Dose zu geben, bot dieser mir sofort an einen Kollegen zu schicken.

Die Paar Euronen mehr die ich bei der Telekom zahle lohnen sich also doch! ;)

Das man in Zeiten von VDSL noch so grotten schlechte (vermutlich ohne PPA) TAE Dosen als Netzabschluss verbaut, finde ich schon ziemlich bedenklich. Offensichtlich um ein Paar Euro zu sparen. Vor allem weil es offensichtlich auch mit der Unwissenheit des "Technikers/Elektronikers" (nicht von der Telekom) zu tun hatte.

EDIT: Als kleine Anekdote dazu ...
Der Techniker mit dem ich Telefonierte war ziemlich erfreut darüber das es mir nichts ausmachte mal eine Woche 20k weniger zu haben. Er meinte das er nie zuvor einen Kunden gehabt hätte der so "Cool und kulant" gewesen wäre. Das hatte ihn so sehr gefreut das er schon fast Kumpelhaft wurde.
War auch mal schön einem Support Mittarbeiter eine freude zu machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Bilder, welche meistens 1000 Worte ersparen, wissen wir leider nicht welche TAE-Dose vorher da war u. welche jetzt neu ist, kann man die "Story" glauben oder nicht.

Andere Frage: Wurden die neuen Leitungen für Telefon u. TV, zumindest im Zuge der Renovierung wenigstens im Rohr verlegt?

LG.
 
Ohne Bilder, welche meistens 1000 Worte ersparen, wissen wir leider nicht welche TAE-Dose vorher da war u. welche jetzt neu ist, kann man die "Story" glauben oder nicht.

Andere Frage: Wurden die neuen Leitungen für Telefon u. TV, zumindest im Zuge der Renovierung wenigstens im Rohr verlegt?

LG.

Mir ging es bei dem Post jetzt weniger darum mich auszukotzen. So dramatisch ist es jetzt auch nicht. Ich finde es nur kurios.
Wenn die glaubwürdigkeit so wichtig ist, dann reiche ich auch gerne noch ein Foto der neuen TAE Dose nach. Die alte Dose hat der Installatör allerdings mittgenommen.

Durch die Bohrung der Aßenwand wurde ein schwazes (lamellen?)Rohr verlegt.
 
Es wäre schon nett zu wissen was jetzt so besonderes an den neuen TAE-Dosen sein soll. Oder geht es nur um mit bzw. ohne Widerstand?
 
Es wäre schon nett zu wissen was jetzt so besonderes an den neuen TAE-Dosen sein soll. Oder geht es nur um mit bzw. ohne Widerstand?
Warum die neue TAE Dose wirklich Probleme macht kann ich nicht sagen. Das sie kein PPA enthält ist nur meine Vermutung. Die Aussage des Telekom Technikers am Telefon war das laut Messung "eindeutig" die TAE Dose nicht in ordnung wäre weil dort ein Fehler angezeigt würde. Für den technischen Hintergrund reicht mein Wissen dann aber nicht mehr.
Das die TAE Dose nicht sehr hochwertig ist, schließe ich aus dem sehr billig wirkenden Kunststoff Gehäuse der Aufputzdose. Erfahrungsgemäß beinhaltet so was selten Hochwertige Hardware.

Wer Details wissen will, muss sich gedulden. Dafür müsste ich den Telekom Techniker befragen der am Montag vorbei kommt.

Das Bild einzufügen gestaltet sich hier doch etwas komplizierter da ich es hier im Forum nicht direckt hochladen kann. Einen Ort im Internet dafür habe ich nicht.


Zu meiner Glaubwürdigleit nur so viel. Ich habe den ersten Post weder in der Absicht geschrieben mich zu beschweren noch jemanden besonders zu loben. Es war auch nicht meine Absicht vor irgend was zu warnen . Auch wenn man das wegen des Titels denken könnte. Das ich den Telekom Support so gelobt habe liegt einfach daran das ich mich darüber gefreut habe auch mal eine positive Erfahrung gemacht zu haben. Ich hatte auch schon genug unfähige Supporter in der ersten Supportstufe erlebt ;)
Es ist nur eine Erfahrung die ich gemacht habe und so gut wie es mein Wissen erlaubt hier beschreibe.

Wer mir nicht glaubt lässt es eben sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht beim Glauben geht es doch nicht um Wahr oder nicht Wahr, sondern es ist der Versuch, es technisch einzuordnen. Und wenn der Techniker noch nicht bei dir war, dann ist es auch noch nicht sicher, ob es die Dose (allein) ist...
Es könnte (!) auch so sein: Ein geschwätziger Supporter nimmt das Stöckchen (Fremdfirma hat neue Dose gesetzt) gern auf und behauptet, die sei defekt und schickt den Techniker (vermutlich kostenpflichtig...?), der wird dann schon weiter wissen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Früher hatte die Telekom u.a. einen 470 kOhm Widerstand, als Endglied zum Testen an der a/b Klemme der 1. TAE-Übergabedose angeklemmt.

War nichts anderes als eine Testverbindung, wenn nichts angesteckt war, dass die Leitung von der Vermittlungsstelle bis zur TAE-Dose i.O. war, wenn die 470kOhm "messen" konnten.

Seit rd. 2002 sind die Techniker draufgekommen, dass diese manchmal "Störend" sein könnten u. werden seither nicht mehr eingebaut.

Und wenn alles klaglos funzt, guckt keiner mehr nach warum, Deckel drauf duck u. weg!
 
Es geht beim Glauben geht es doch nicht um Wahr oder nicht Wahr, sondern es ist der Versuch, es technisch einzuordnen. Und wenn der Techniker noch nicht bei dir war, dann ist es auch noch nicht sicher, ob es die Dose (allein) ist...
Es könnte (!) auch so sein: Ein geschwätziger Supporter nimmt das Stöckchen (Fremdfirma hat neue Dose gesetzt) gern auf und behauptet, die sei defekt und schickt den Techniker (vermutlich kostenpflichtig...?), der wird dann schon weiter wissen...

Da ich kein ausgebildeter TK-Techniker bin, kann ich natürlich auch nicht beurteilen ob es tatsächlich nur an der TAE Dose liegt.
Es ist nur auffallend das der Sync unmittelbar vor der "Umstellung" noch ohne einschränkungen funktioniert hat. Mit neuer Dose und Kabel dann nur noch eingeschränkt (aber stabil).
Das Alte Kabel ist im übrigen an der Hauswand lang gelaufen und war sehr schlecht befestigt.

Ich warte aber mal ab was der Techniker sagt.

Das kann natürlich auch sein das der Supporter so wie du sagst nur etwas geschäzig war ;) Angeblich soll der Techniker nur bei Eigenverschuldung kostenpflichtig sein (was bei der Telekom ja so üblich ist)
Die Frage ist natürlich ob das eingreifen einer fremd Firma die durch den Vermieter beauftragt wurde eine "Eigenverschulung" ist oder nicht.
Ich würde ja selbst eine neue Dose besorgen und sie anschließen. Ich besitze nur leider kein LSA-Auflegewerkzeug und kenne auch keinen der so etwas mal ausleihen könnte. Dafür mache ich so was zu selten um eine solche Anschaffung zu rechtfertigen.
 
... Das sie kein PPA enthält ist nur meine Vermutung.
Der PPA hat eigentlich keinen Einfluss darauf ob die xDSL-Verbindung gut oder schlecht ist, der wird nur zur Prüfung des Anschlusses (bzw. der TAL) bis zur 1. TAE verwendet.

Die Aussage des Telekom Technikers am Telefon war das laut Messung "eindeutig" die TAE Dose nicht in ordnung wäre weil dort ein Fehler angezeigt würde.
Vermutlich weil er weder PPA noch ein "Signaturkabel" messen konnte. Aber das bedeutet eben nicht zwangsläufig, dass die TAE-Dose tatsächlich nicht in Ordnung wäre. Die Äußerung "eindeutig" halte ich daher nicht für eindeutig (allerdings geht man wohl von einer korrekt installierten 1. TAE-Dose mit PPA aus weshalb dann solche Äußerungen zustande kommen).

Das Bild einzufügen gestaltet sich hier doch etwas komplizierter da ich es hier im Forum nicht direckt hochladen kann.
Warum nicht? Ist doch eigentlich ganz einfach, der Button "Datei hochladen" ist m.E. nicht umsonst vorhanden...

Einen Ort im Internet dafür habe ich nicht.
Und bitte auch nicht nach einem solchen Ort suchen, dazu gibt es eine entsprechende Upload-Funktion für das Forum (s.o.). Externe Bilder-Links waren zumindest bisher im IPPF nicht gerne gesehen.

Ich würde ja selbst eine neue Dose besorgen und sie anschließen. Ich besitze nur leider kein LSA-Auflegewerkzeug und kenne auch keinen der so etwas mal ausleihen könnte. Dafür mache ich so was zu selten um eine solche Anschaffung zu rechtfertigen.
Da die 1. TAE-Dose der Übergabepunkt ist bist du als Kunde (in einer Mietwohnung) dafür eigentlich auch nicht zuständig, dies ist entweder der Netzbetreiber oder u.U. der/die Hauseigentümer(gemeinschaft). Die Telekom installiert i.d.R. auch heute noch die 1. TAE-Dose mit PPA (entgegen der Aussage in #7).
 
Zuletzt bearbeitet:
@qwertz.asdfgh!

Möchte ich jetzt bzgl. Deinem letzten Satz "widersprechen".

Die Telekom macht es ja normal schon, das "Aktive Endglied" einzubauen, um im Fehlerfall ohne viel Aufwand "messen" zu können, funzt die "Leitung" bis zum Kunden, o. ist was anderes der Fehler.

Es gibt aber leider viele "Handwerker" in der Branche, die zwar eine TAE auch mit LSA anklemmen können, aber leider nicht wissen, warum da "Standardmässig" noch was zusätzlich angeklemmt ist.

Und ab der Zeit, seitdem die "Leitungen" an die privaten Mitbewerber "vermietet" wurden, schert sich keiner von denen mehr darum, ob diese ihr Handwerk im "Entstörungsfall" wirklich beherrschen..

Wenn man nur mal nachguckt wie viele Mitbewerber, angeblich billiger u. gleichwertig als der Monopolist waren, aber schon wieder nicht mehr gibt, ist eine andere "Story".

Manches Produkt ist oft nur so gut, wie der Service "hinterher"!
 
Warum nicht? Ist doch eigentlich ganz einfach, der Button "Datei hochladen" ist m.E. nicht umsonst vorhanden...
Wenn ich die Funktion hätte, würde ich es über den Weg auch gerne machen. Vielleicht fehlt mir die Berechtigung oder ich bin blind ;)

Es gibt aber leider viele "Handwerker" in der Branche, die zwar eine TAE auch mit LSA anklemmen können, aber leider nicht wissen, warum da "Standardmässig" noch was zusätzlich angeklemmt ist.
So kahm mir der Typ vor der die Dose bei mir installiert hatte. Die hatten nicht mal ein Prüfgerät als es beim ersten mal nicht funktionierte.
 
Möchte ich jetzt bzgl. Deinem letzten Satz "widersprechen". ...
Ich erkenne in deinen Erläuterungen keinen Widerspruch zu meinem letzten Satz. Ich schrieb wenn die Telekom die 1. TAE-Dose installiert dann ist diese nach wie vor mit einem PPA ausgestattet, wenn das andere machen ist das eben nicht die Telekom.

Wenn ich die Funktion hätte, würde ich es über den Weg auch gerne machen. Vielleicht fehlt mir die Berechtigung oder ich bin blind ;)
Wäre mir, dass es seit dem Foren-Update Anfang Juli dbzgl. Einstellmöglichkeiten bei den Grundeinstellungen gibt. Abgesehen von der Einstellung "Den Flash-basierten Uploader verwenden, um Anhänge hochzuladen" (welche aber bei mir keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit des Button hat) gibt es m.W.n. keine andere Einstellmöglichkeit. Es ist auch egal ob ich den "Richt-Text-Editor" oder den "ASCII-/BBCode-Editor" verwende, die Option zum Datei hochladen ist immer vorhanden.
 
die Option zum Datei hochladen ist immer vorhanden.
Vielleicht wurde aber auch eine min. Beitragsanzahl festgelegt ab wann man was hochladen darf, wie es in vielen Foren gang und gebe ist. Er hat ja erst 6 Beiträge...
 
Darf ich den Thread mal entern! ;-)

Wo kann man eine TAE mit PPA denn noch bekommen? Neulich in Freiburg (Breisgau) direkt im original Telekomladen schaute man mich verdutzt an was ich denn wollte.
"Eine TAE1 mit PPA zum tauschen, da alte TAE Probleme macht. (Wackelkontakt)".

Als Antwort bekam ich, dass man zum einen alle TAE Dosen an eine externe Firma in Freiburg abgegeben und zum anderen wusste man nicht was eine TAE1 ist.
Nach 5 Minuten suchen im Hinterzimmer holte jemand eine ziemlich billig aussehende TAE Dose (keine 1er) und fragte ob ich das meinte.
Das waren so ziemlich 0 Punkte.

Frage in die Runde:
Gibt es noch TAE1 Dosen? Denke ja, aber wo bekommt man die her?
Verkaufen T-Punkte generell ueberhaupt noch "normale" TAE Dosen?

voipd.
 
Problem des Nichtvorhandenseins besteht aber oft bei den bestellten "a.d.R. - Technikern".
Besser vorab telefonisch klären.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.