Guten Abend,
ich hatte einige Jahre ein OpenStage 40 an einer FB 7490 betrieben, was so einigermaßen zufriedenstellend funktioniert hat. Nun wollte ich ein bisschen mehr Komfort und habe ein Yealink T46S erfolgreich an die Fritte angeschlossen. Läuft so weit alles, auch mit dem gewünschten "Mehr" an Komfort: z.B. Übersichtlichkeit der Anzeige im Display, bessere Übersichtlichkeit über die Multilines, einfachere Ruflisten (bspw Rückruf nach verpasstem Anruf über die Leitung, über die der ursprüngliche Ruf auch reinkam).
Alles schick, aber leider ist die Tonqualität erheblich schlechter als bei dem älteren OpenStage. Ist das so? Oder gibt es da irgendwelche Fallstricke mit dem Yealink an der Fritzbox? Codec hatte ich schon probiert, hilft nicht wirklich. Man kann schon telefonieren ohne Aussetzer oder Hakeln, aber das Ganze klingt einfach etwas flach und blechern. Gerade im direkten Vergleich zu OpenStage. Gibt es hier bessere Geräte von Yealink, ohne solche Soundprobleme?
Vielen Dank für Eure Tipps!
ich hatte einige Jahre ein OpenStage 40 an einer FB 7490 betrieben, was so einigermaßen zufriedenstellend funktioniert hat. Nun wollte ich ein bisschen mehr Komfort und habe ein Yealink T46S erfolgreich an die Fritte angeschlossen. Läuft so weit alles, auch mit dem gewünschten "Mehr" an Komfort: z.B. Übersichtlichkeit der Anzeige im Display, bessere Übersichtlichkeit über die Multilines, einfachere Ruflisten (bspw Rückruf nach verpasstem Anruf über die Leitung, über die der ursprüngliche Ruf auch reinkam).
Alles schick, aber leider ist die Tonqualität erheblich schlechter als bei dem älteren OpenStage. Ist das so? Oder gibt es da irgendwelche Fallstricke mit dem Yealink an der Fritzbox? Codec hatte ich schon probiert, hilft nicht wirklich. Man kann schon telefonieren ohne Aussetzer oder Hakeln, aber das Ganze klingt einfach etwas flach und blechern. Gerade im direkten Vergleich zu OpenStage. Gibt es hier bessere Geräte von Yealink, ohne solche Soundprobleme?
Vielen Dank für Eure Tipps!