Yealink T46S an Fritzbox 7490 klingt blechern und hohl

martinbln

Neuer User
Mitglied seit
18 Nov 2015
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Abend,

ich hatte einige Jahre ein OpenStage 40 an einer FB 7490 betrieben, was so einigermaßen zufriedenstellend funktioniert hat. Nun wollte ich ein bisschen mehr Komfort und habe ein Yealink T46S erfolgreich an die Fritte angeschlossen. Läuft so weit alles, auch mit dem gewünschten "Mehr" an Komfort: z.B. Übersichtlichkeit der Anzeige im Display, bessere Übersichtlichkeit über die Multilines, einfachere Ruflisten (bspw Rückruf nach verpasstem Anruf über die Leitung, über die der ursprüngliche Ruf auch reinkam).

Alles schick, aber leider ist die Tonqualität erheblich schlechter als bei dem älteren OpenStage. Ist das so? Oder gibt es da irgendwelche Fallstricke mit dem Yealink an der Fritzbox? Codec hatte ich schon probiert, hilft nicht wirklich. Man kann schon telefonieren ohne Aussetzer oder Hakeln, aber das Ganze klingt einfach etwas flach und blechern. Gerade im direkten Vergleich zu OpenStage. Gibt es hier bessere Geräte von Yealink, ohne solche Soundprobleme?

Vielen Dank für Eure Tipps!
 
Es geht mir mehr ums Mikro oder vielleicht die Elektronik dahinter. Ich selber klinge am anderen Leitung blechern (liegt nicht an meiner internen Elektronik!). Ist ähnlich diesem Beitrag hier (eben so gerade noch akzeptabel). Habe ein paar Aufnahmen gemacht über Mailboxen. Da ist der Unterschied deutlich zu hören.
Die Codecs vom Yealink habe ich schon analog zum OpenStage durchprobiert. Macht es nicht besser. Oder gibt es an der Stelle irgendwelche firmware-spzifischen Besonderheiten?
Hat jmd noch einen weiteren Tipp?
 
Hörer austauschen, ggf. mal einen Hörer eines anderen Telefons anschließen. Teste über Freisprechen durchführen.
 
Gute Idee. Macht es aber nicht besser, wenn ich einen anderen Hörer an das Yealink anschließe.
 
Ruf doch einfach mal die kostenfreie Testnummer **799 an und schau im Verbindungsprotoll nach, welcher Codec verwendet wurde.
 
Unter Telefonie / Eigene Rufnummern [Sprachübertragung]
Diese Seite Aufrufen, die **799 wählen und dann auf [Aktualisieren] klicken.
In der Spalte Kodierung findest du dann die verwendeten Codec.
 
img_send.png
G.722-HD. Auf einem Handy angerufen. Die **799 erreiche ich interessanterweise nicht von den IP-Telefonen... Geht nur vom FritzFon.

2025-06-16 19_03_49-2025-06-16 18_59_08-FRITZ!Box 7490 – Mozilla Firefox.png.png
[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Yealinks können etliche Codecs. Als ich ein T31G und ein T33G angeschaft habe, habe ich verglichen, welche Codecs die Telefone und meine 5690 Pro beherrschen.
Am Ende habe ich in den Yealinks vier Codecs in dieser Reihenfolge (soweit ich das erkennen konnte, vom besten zum schlechtesen) freigegeben:
G.722, PCMA (G.711a), G.726 (40 kbps) und iLBC (15,2 kbps).
Die anderen Codecs sind deaktiviert.
Die meisten meiner Telefonate sind G.711 (kein HD), aber ab und zu ist auch ein "G.722 (HD)" dabei.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
247,325
Beiträge
2,266,564
Mitglieder
375,910
Neuestes Mitglied
morrisdavidd0