Skype Rufumleitung auf SIP Adresse

Ich denke, wir sollten es nun zum Abschluß bringen und diese Störung als beseitigt erfassen. Bei mir geht auch alles wieder.

mankmill
 
Hallo.
Da die dyndns nichts mehr kostenlos für Neuangelegte-Acc. anbieten,
wollte fragen, ob was vergleichbares, und kostenloses, dafür noch gibt?
MfG, Viorel.
 
wollte fragen, ob was vergleichbares, und kostenloses, dafür noch gibt?
Unabhängig davon, daß das hier etwas OT ist, empfehle ich Dir diesen Thread [thread=241717]DYNDNS anbieter kostenlos[/thread].
 
Hallo beisammen,
heute erhoffe ich mir euren sehr geschätzten Rat und Support.
Bisher habe ich Skype Rufumleitung auf SIP Adresse wiefolgt genutzt,
1. Voexeo --> 444444!meineIP@sbc-staging-internal
2. Fritzbox --> Internetrufnummer = 444444 --> Benutzername = 444444 --> Registrar = meineIP
Das ganze lief bestimmt ca. 2,5 Jahre ohne Probleme nun stellte ich fest das meine Skypenummer die ich über Voxeo erhalten habe nicht ankommt, die anderen Nummern zB. USA oder Österreich Klingeln ganz Normal und ich kann die auch annehmen und Gespräche führen.
 
Bei mir geht es noch.
 
Was mich wundert das die anderen Rufnummern die ich von Voxeo habe gehen, vermutlich liegt es bei mir allerdings habe ich keine Idee der Fehler einzugrenzen?
 
Hatte das gleiche Problem.

Ursache: Bei Verwendung der +99...-Nummer überträgt Skype keine Absenderkennung. Wenn im Voxeo Designer die Absenderkennung des Anrufers übernommen werden soll (CallerID: "Leave blank to use incoming Caller ID"), geht der Anruf anonym an die SIP-URI der Fritzbox und wird abgewiesen.

Lösung: Im Voxeo Designer in das Feld "CallerID" eine beliebige Nummer eintragen, wodurch der Anruf nun nicht mehr anonym ist und von der Fritzbox angenommen wird.
 
Oder auch wie in #202 und #204 beschrieben.
 
So meine Herren! Danker erst einmal für diesen tollen Thread! Auch ich habe seit Tagen eine Möglichkeit gesucht, um von Skype auf die FritzBox bzw einen Sip Provider umleiten zu können, am besten ohne was dafür zu bezahlen.

Nun habe ich nach der Anleitung in Post Nr 19 alles eingerichtet und mich auch erfolgreich freischalten lassen (mit dem Hinweis darin ja keine bösen Sachen damit zu machen, aber das kriegt bestimmt jeder). Nach einem Versuch mit callcentric geht nichts, nur ein Ruf dann bricht es ab. Da das Selbe mit Sipgate passiert denke ich, auch dieser Provider (callcentric) wird nicht unterstützt, oder? Habe noch einen Icall Account, geht es mit dem? Hatte den ursprünglich angelegt um eine U.S.-Nummer für Google Voice Verarsche (ging schief, sogar mit IpKall Nummer Error Meldung bei GV) zu machen, habe aber den Account nie genutzt.

Dann dachte ich, versuch ichs halt mit der Box direkt. Anmeldung des Accounts bei noip.com. So, und wie weiter? In meiner Fritzbox findet sich kein "einstellungen"-Tab.

1. Was muss ich wo in meiner Box einstellen, damit es funzt.

Habe noch andere Fragen, etwas Off Topic:

1. Wozu dient die kanadische Nummer und wie kann ich diese meinen Sip Account(s) zuweisen? Kann man "unendlich" viele, weiter Länder bestellen, wenn ja wie? Muss man dazu jeweils eine neue App eröffnen und wie gehe ich vor, damit diese auf der Box erreichbar sind, ohne Skype und Quatsch.

2. Bei einigen geht ja die Methode aus Post 19 ohne Guthaben, braucht man dazu ein Smartphone oder kann man das System auch mit PC "besch..."? Wenn nicht, reicht es 0,01 Euro aufzuladen oder gibt es eine Mindestsumme von 1,15? Wozu einen Weiterleitungsaccount erstellen (Post 142) wenn man so oder so bezahlen mus?

3. Gibt es eine Sip Konfiguration zu Rebtel? Da kann man nämlich Skype Kontakte adden und kriegt selber einen Skype Namen zugewiesen. Ein Registrar und das alle für die Box könnte als Ersatz für die hier besprochene Variante falls diese mal uns um die Ohren fliegt.

4. Ich habe in einem Post (Nummer nicht gemerkt) in dem Faden hier gelesen, dass einer den Spass kostenlos auf das Handy seiner Freundin geleitet hat. Geht sowas auch mit der Fritzbox? Kann ich also mein Simyo Handy (uralt Nokia Modell, kein Internet) umsonst einbinden wenn jemand auf SIP auf meiner FritzBox U.S. Nummer anruft?

SIGNATUR
------------------
Accounts: sipgate, callcentric, ipcall U.S. Nummer, Icall, Skype + div soz. NWe
Box: Fritz!Box Fon ATA
Softphone: Snom 360 Softphone
Anschluss: 1und1 mit Festnetzflat
Windwos XP Pro SP3 auf alten Athlosn 1 GHz oder so von 2001
Mobil: Uralt Nokia mit Simyo 9cent bzw All Net Flat wenn er es endlich umgestellt hat (zickt rum, obwohl ich vor Jahren schon automatische Aufladung eingestellt habe)
----------------------------------------------------
 
Big Thx,
gut das ich gefragt habe.
Ich bin nach Methode aus Post #204 verfahren und was soll ich sagen es geht , vielen DANK an alle hier.
 
@ LeipzigNewsMan74
1) Es sollte auf der Fritzbox ein anrufbarer SIP-Account vorhanden sein. Das ist die [email protected], die Du bei Voxeo eintragen musst.
4) Das ist ein anderes Thema. Wenn man z. B. eine Community-Flat hat und über ein GSM-Gateway (evtl. analog) weiterleitet, entstehen keine weiteren Gesprächsgebühren.
 
Naja, ist schon klar - z B Sipgate geht ja nicht direkt, aber soll mit no-ip.com funzen, sprich:

[email protected]. Nur wo gebe ich was in die Fritzbox ein? Bei meiner gibt es kein "Einstellungen -> Freigeben" als Schaltflächen. Die anderen konnten bei ihren Boxen das irgendwo einstellen.
 
Was willst Du denn in die Fritzbox eingeben?
 
Ich zitiere Post 37 von Seite 2:

"1. Bei einem kostenlosen DynDNS-Provider anmelden, z. B. no-ip.com.
2. DynDNS Zugangsdaten in der Fritzbox eintragen (Einstellungen->Internet->Freigaben)
3. Die SIP-ID eines aktiven Internettelefonieanbieters, der auf der Fritzbox ist zusammen mit dem DynDNS-Rechnernamen bei voxeo eintragen.
sip:deine-sipid@dein-dyndns"

Ich rede von Punkt 2. Bei Skype krieg ich immer noch 1x Freizeichen und dann HangUp

Weiss jemand ob callcentric SIP-URIs auch blockt? Ich krieg nämlich, egal was ich bei voxeo eingebe, immer einmal Freizeichen und dann Hangup.Klingeln tut bei mir goarnüschts.
 
Internet -> Freigaben -> Dynamic DNS
sollte aber vorhanden sein.
Vielleicht muß erst die Ansicht unter System auf Erweiterte Ansicht umgestellt werden.
 
Ich vermute die FB ist einfach zu alt dafür, FW wahrscheinlich: 11.04.01 vom 22.02.2006

@LeipzigNewsMan74: Gib doch mal mehr Info's von den Einstellungen der FB, am besten Bilder.
 
Oh, da muss ich erst mal ein Tool finden, mit dem man das Desktop fotografieren kann. Habe WebcamMax, da kann man Snapshots generieren - vielleicht krieg ichs damit hin.

Also bei meiner FB gibt es nur unter Netzwerkeinstellungen den promären und den sekundären DNS Server (208.67.222.22 und 208.67.220.220).

Daneben gibt es nur den Reiter "Netzwerkeinstllungen" wo man als einziges die IP-Routen festlegen kann.Darin kann man unter "neue Route" IP-Netzwerk, Subnetzmaske und Gateway einstllen. Das wars.

Expertenmodus ist aktiviert (von vorn herein scheinbar).

Richtig, die Box ist so alt, hab die damals für fast nichts bei Ebay geschossen und bisher ging alles. Aber irgendwann wird man von der Technik überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst meine älteste Fritzbox konnte DynDNS, das Menü war nur völlig anders. Die Fritz!box Fon ATA kann kein DynDNS, das muss dann im Router eingetragen werden, bzw. muss es irgend ein Gerät im Netzwerk übernehmen. Das können z. B. auch alle mir bekannten NAS-Server. Testweise könntest Du den No-IP-Client mal auf dem Rechner laufen lassen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.