[solved] Klingelsperre pro VoIP Nummer

...gleich mal anklingeln... :rolleyes:
So ein "Sonderbehandlungsmobilteil" hätte auch den Vorteil einer Notfall oder Reserve Ressource.

Ach ja, ich hab als Dummy IP die 620 genommen, die wird auch von anderen für andere Zwecke gerne mal "ausprobiert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch noch geht: eine externe Dummy Telefonnummer, z.B. 9999999999
 
Cool, eine Dummy Nummer auf ein Dummy SIP Account!
Was kommt dann raus?

Nur, nicht vergessen, bei einer Umleitung dieser Art kostet den Anrufer letzlich doch dieser Anruf, je nachdem von wo und wie er anruft.
 
Zuletzt bearbeitet:
:kasper:Selten so gelacht ...
 
Cool, eine Dummy Nummer auf ein Dummy SIP Account!
Was kommt dann raus?

Nur, nicht vergessen, bei einer Umleitung dieser Art kostet den Anrufer letzlich doch dieser Anruf, je nachdem von wo und wie er anruft.


Ähm, erstens mal kostet den Anrufer nur der Anruf auf die "gesperrte" Nummer etwas (den Anruf zur Dummy Nummer zahlt derjenige, der die Weiterleitung in der Fritzbox eingerichtet hat), und zweitens mal habe ich das, was rauskommt eben schon beantwortet ;) Hier nochmal zusammenfassend:

Weiterleitung zu ->
Externe Dummy Nummer (999999999): Ansage "Die gewählte Nummer ist nicht vergeben"
Interne nicht erreichbare analog Nummer (1): Normales Klingeln
Interne nicht erreichbare ISDN Nummer (51): Ansage "Der gewünschte Gesprächspartner ist vorrübergehend nicht erreichbar"
Interne nicht erreichbare LAN/WLAN Nummer (620): Besetzt-Zeichen
 
Ok, klar hatte ich vergessen zu erwähnen, dass der Anrufer bei meiner Version ein Freiton hat.
Aber genau das bevorzuge ich gegenüber "besetzt" oder "nicht erreichbar".
 
ok, alles funktioniert, wie ich schon bevor ich zu Hause war vermutet habe und oben beschrieben habe.

Vielleicht noch eine Anmerkung: Ich hatte für die Tests tatsächlich Dummy-Telefoniegeräte eingerichtet. Das ist aber nicht nötig ! Selbst ohne eingerichtete ISDN / Netzwerk / Analog-Geräte funktionieren die Weiterleitungen wie oben beschrieben anhand der entsprechenden "Weiterleitungscodes".

Vielen Dank nochmal an alle und einen schönen Abend noch :D
 
Selbst ohne eingerichtete ISDN / Netzwerk / Analog-Geräte funktionieren die Weiterleitungen wie oben beschrieben
Bei mir nicht.
Der Anrufer bekommt ein tuut, tuut,tuut ... mit Abbruch der Leitung.
Für wen das ok ist, der kann es so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Box gerade mal rebootet, um auszuschließen, dass die Dummy-Geräte auch nach dem Löschen noch irgendwie "geschaltet" sein könnten. Aber auch nach einem reboot funktioniert es bei mir weiterhin ohne Dummy-Geräte.
 
Das kann bei jeder Box und jeder FW anders sein. Muß man jeweils ausprobieren.
 
In der Tat, du hast recht, es funktioniert auch bei mir ohne Einrichtung der Telefongeräte. Eine seit vielen Jahren vertretene Regel muss revidiert werden.

Also ohne Einrichtung:
Fonx: Dauerklingeln
ISDN: "Der gewünschte Gesprächspartner ist vorrübergehend nicht erreichbar"
IP-TEL: nur das hatte ich auf die Schnelle ohne Einrichtung getestet und hier bekomme ich nach wie vor das tuut, tuut, ...

Man kann sich also aussuchen was einem am sympathischsten ist :)

Oops: eisbaerin hat natürlich auch recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Dummy-Gerät, wäre dann nötig als eine Gedächtnis/Verständlichkeitsstütze.
Denn wenn man bei den Geräten das Dummy sieht weiss man: Da war doch noch was!
Wobei eine Sperre/RUL (Rufumleitung) doch schon mal vergessen werden kann, besonders wenn mal wieder "Irgendwas" nicht funktioniert.
 
Nachtrag: Die Variante mit der Fake-externen Nummer leitet IMMER weiter, vanity funktioniert hierbei also nicht !!
 
Vanity hat damit eigentlich nichts zu tun, das ist nur eine Variante ähnlich der Kurzwahl.

Du meinst bestimmt den Haken bei "Wichtig" (auch VIP genannt).
 

OT: Ich habe eben Franks Ansage mit einer selbstgenerierten verglichen (beide liegen in Form von mp3 vor).
Die synthetisierte von mir (Computerstimme) ist leider von der Dynamik zu dünn (und damit am Telefon zu leise).
Vermutlich würde eine Art Kompressorfunktion (wie auch von Radiosendern eingesetzt) helfen, Frage nur:
Mit welcher Software kann ich eine mp3-Datei (53 Kbps/vbr, 22Hz Mono) so behandeln? Weiß das jemand?
 
Hallo
Audacity kann sowas.
audacity_kompressor.jpg
Entweder alles oder nur einen Bereich wählen,
dann unter dem Menüpunkt Effekte den Kompressor wählen.
Abspeichern nicht vergessen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.