[Info] 05.60-26976 BETA für 7270 V2/V3 verfügbar

Stecker hab ich schon mal gezogen, bringt aber nichts.
Werde mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alles von Hand neu eingeben.
Brauch ich aber etwas Zeit dazu.
Sicherung wieder einspielen bringt auch nichts!
Andere Frage: würde es was bringen meine Telefonie, Voip Anmeldung bei der Telekom, auf die 7170 aus zu lagern?
Bin sowieso der Meinung die Ip-Telefone funktionieren an der 7170 besser.
 
wenn nur mit der Funktion "Übernahme"

Da möcht ich nachhaken:
Wenn ich auf DIESELBE Box restauriere die cih gesichert habe, gibt es da einen Unterschied zwischen Wiederherstellen und Übernehmen ? Lt. Beschreibung ist Übernehmen ja für die Übernahme der Daten auf ein anderes Modell gedacht.

Weiß jemand zu diesem Thema mehr ? Bewirkt Übernahme eine endere (ev. sauberere) Wierherstellung von Daten? Denkbar wäre ja, dass Wiederherstellen einen Binärdump zurückspielt während übernehmen die Einstellungen eine nach der anderen integriert ... Mangels konkreter Info kann ich / man da aber eigentlich nur spekulieren.

McM
 
Daten übernehmen, die Daten werden sich angeguckt und die Box stellt sich so ein.


Wiederherstellen, ein Abbild der vorher gesicherten Daten. Praktisch eine Kopie vom Original.

Anderes Beispiel

ich habe eine 7270 und sichere die Daten. Dann kaufe ich eine 7390 und übernehme nur aus dem Code die Zeilen die die 7390 benötigt um die Einstellungen im passenden Feld einzurichten.

Praktisch, du sitzt am PC und einer sagt dir was du eintippen sollst = Übernehmen
Du sitzt am PC und einer gibt dir eine Kopie einer Datei die du vorher hergestellt hast = Wiederherstellen

Besser kann ICH es nicht erklären.
 
@mcm57
Wiederherstellen = "alte Konfig." 1:1 einspielen (inkl. fehlerhafter Einstellungen/temp. "Müll")
Übernahme = in eine neue Konfig. werden Teile aus der "alten Konfig." punktuell übernommen, der Assi. zeigt in einem Auswahl-Menü** die möglichen Infos an, dh man kann zudem selbst eingreifen.
Hinweis: 1.) geht auch bei gleicher Box/Modell / 2.) Umfang variiert je nach Firmware-Version

wichtig ist die Konfig (grundsätzlich) mit Passwort zu erstellen

wir kommen hier aber Off-T.
 
Wann ist die Fax Funktion (also Versand direkt von der Box aus) dazugekommen? Finde in den vergangenen Changelogs nichts. Dachte auch die 7270 bekommt es nicht, weil sie zu schwach ist.
Jedenfalls funktinierts. Einziges Manko: man muss dafür eine eigene Telefonleitung einstellen, die dezitiert nur für Faxempfang und -versand zuständig ist. Automatisch wie beim Empfang geht nicht.
 
Einziges Manko: man muss dafür eine eigene Telefonleitung einstellen
Wie kann man das als Manko bezeichnen? Alles andere ist schlicht Murks und aus der Steinzeit!

Ganz nebenbei: Es geht mit der selben Leitung! Es reicht eine andere Telefonnummer... :-Ö
 
hab meine Box jetzt mal zurück gestzt auf Werkseinstellungen.
Nur die Einstellung für DSL, Netzwerk aus der Sicherung übernommen.
Seit dem läuft sie ohne Probleme!
Hab allerdings die Telefonie fast komplett in die 7170 verlegt, Anmeldung der Voip.Nummern bei Telekom usw.
Nur 1 Internet Nummer 620 zur FB 7170 ist noch aktiv damit mein MT-F funktioniert.
 
Wiederherstellen = "alte Konfig." 1:1 einspielen (inkl. fehlerhafter Einstellungen/temp. "Müll")
Übernahme = in eine neue Konfig. werden Teile aus der "alten Konfig." punktuell übernommen, der Assi. zeigt in einem Auswahl-Menü** die möglichen Infos an, dh man kann zudem selbst eingreifen.

Trotzdem DANKE.

Und damit gleich einen Link zum FW Thema.

Ich habe seit dem Upgrade auf 5.59 MASSIVE Probleme. Meine FB 7270 V2 crashed "ununterbrochen".

Mit 5.59 und 5.60-267xxx (die letzte FW Version) crashed die Box beim Anmelden eines Laptops am WLAN mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Gelegentlich crashed sie auch dazwischen.
Anmeldungen eines anderen Laptops bzw. meines Handies haben noch nie zu einem Crash geführt. Detto Zugriffe via VPN oder LAN.
Unter 5.50 lief die Box stabil über Monate mit ansonsten unveränderter Umgebung.

Support von AVM ist involviert. Dieser hat auch zunächst empfohlen von 5.59 auf die Labor zu wechseln.

Ich habe unter 5.60-267xxx die Box auf Werkseinstellungen resetted und die Sicherung neu eingespielt (Anregung Support). Wirkung war null. Daher die Frage ob Übernahme hier eine sinnvolle Variante wäre.

Vorgestern habe ich auf 5.60-26976 aktualisiert.
Das Verhalten ist nun anders. Die Anmeldung am WLAN ist auch mit dem Sorgen-Laptop problemlos möglich. Bisher (ca. 10 bis 15 Anmeldungen) kein Crash. Dafür crashed die Box nun mit hoher Wahrscheinlichkeit
wenn ich vn besagtem Laptop aus das UI aufrufen möchte :-(. Der Versuch eine Diagnose von besagtem Laptop aus zu ziehen hat 3 mal hintereinander zu einem crash geführt. Anschließend Diagnose vom LAN PC problemlos erstellt ...

Im Moment bin ich ein wenig am Verzweifeln. Ev. recover ich die Box morgen auf die alte FW (5.50 ?) und schau ob sie dann wieder völlig Problemlos läuft.

Sorgen-Laptop ist win Acer mit Windows Vista
Funktionieren tut Zugriff via Acer / Win 7 bzw. Standgeräte unter WIN 7 (XP noch nicht getestet)
Funktionieren tut Zugriff via Internet / VPN - terminiert an der Box

Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, die Crahursache irgendwie genauer zusehen. Falls jemand weiß ob man die Box dazu bewegen kann einen Dump oder Traceback oder zumindest eine Panic Meldung mit Modul bzw. Subsystem zu schreiben bitte um Infos. Ich (und scheinbar auch der AVM Support) tappen im Dunklen ob nun das WLAN schuld ist oder irgendwas was ganz anderes (z.B. fehlerhafte Datenpakete aus Vista- ist ja doch schon eher ein Exote). Weiter weiß ich nicht ob die gelegentlichen Crashes ohen Amledung durch reconnects des WLAn oder etwas anderes ausgelöst wurden (kann ja auch ein Nachbar was rumfunken).

USB ist übrigens zur Sicherheit abgesteckt. Das kann kaum mitspielen.

Und das hier öfter diskutierte Langsam-Problem kann ich nicht bestätigen. Zugriff ausreichend schnell. CP Last immer nur bis zu 50%.

Falls wer Ideen hat - ich bin für alles dankbar.
McM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
probier mal:
WLAN-Standard = nur n+g (anstatt b+g+n)
Kanal 12+13 bzw. "Für 300 Mbit/s optimierte Funkkanäle nutzen" = deaktivieren
Verschlüsselung nur WPA2 (kein mixed-mode)

zukünftig bitte keine fullquotes durchführen, ein @username reicht idR
 
...lass auch mal System --> Diagnose laufen.
Da siehste unter anderen auch ob WLAN APs mit gleicher SSID unterwegs sind.
 
Danke für die Tipps:

@koyaanisqatsi
Diagnose zeigt keine Probleme.
Der Check auf doppelte SSIDs erscheint bei mir wenn ich mich nicht irre beim "WLAN Funkspektrum Diagramm". Da sind natürlich andere WLANs aktiv, es steht aber explizit dass die SSID nicht mehrfach verwendet wird (was bei meinem Namen auch eher unwahrscheinlich wäre)

@informerex
Habe bereits n+g aktiv. Allerdings mit "für 300MBit optimierte Kanäle nutzen". Verschlüsselung ist auf WPA2 fixiert.

Da die Box heute morgen wieder einen zunächst unbemerkten restart hingelegt hat und das DECT Telefon auf einmal abgemeldet war reicht es mir. Ich werde nun mal ein echtes Recover auf die 5.50, das ist jene Version die lange Zeit definitiv stabil lief, machen. Ob ich dann wieder aktualisiere oder zunächst mal abwarte weiß ich noch nicht. Falls ich mich nicht melde, komm ich nicht mehr ins Netz :)

McM
PS: Bei meinem letzten Beitrag habe ich leider dir FW Versionen verwechselt. Die Probleme begannen mit dem Upgrade auf die offizielle 5.53 8vo 5.50 die stabil war. 5.59 war ja nur eine Labor und die hab ich übersprungen da dann schon 5.60 Labor vorhanden war.
 
Sorgen-Laptop ist win Acer mit Windows Vista
Funktionieren tut Zugriff via Acer / Win 7 bzw. Standgeräte unter WIN 7 (XP noch nicht getestet)
Funktionieren tut Zugriff via Internet / VPN - terminiert an der Box
*************************************************************************
Also, wir hatten dasselbe auch schon mal, nämlich, dass es unter VistaProbleme mit der Anmeldung eines Acer gab. Irgendwo, wohl hier im Forum, habe ich den Tip gelesen, die automatische IP Zuweisung abzuschalten und dem Gerät eine feste IP außerhalb des Nummenkreises der Fritz Box zu geben. z.B. hinten eben ne 13 statt 20ff. bis 200.
Dasselbe war auch beim IPhone notwendig, übrigens, sonst brauchte es öfters mehrere Versuche.
Aber Abstürze der FB 7270 v. 2 gab es dadurch nicht.

Ph.
 
...vielleicht lohnt sich auch ein Blick auf die Eigenschaftenseite deines WLAN-Treibers (Acer).
So konnte ich zum Beispiel bei meinen billig Netbook den schnelleren n Modus aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal Danke für die Tipps.

Habe nun mal dir FB auf 5.50 recovered (echtes Recover mit Programm, kein downgrade)
Anschließend Sicherung von 5.50 vor dem Upgrade auf 5.53 eingespielt.

(Ein Versuch mit Übernahme hat mir zu wenig Daten angeboten. Insbesondere hatte ich keine Lust meine di.v Heimgeräte wieder manuell in den DHCP Server einzutragen. Und feste Addressen sind bei Portweiterleitungen und technischen Geräten wie FS, Radio, NAS eindeutig überlegen.)

Ergebnis:
Bisher läuft alles wie am Schnürchen. Keine Problem beim Anmelden, keine Probleme bei Zugriff, keine Probleme bei Last.
Ich hoffe ich verschri nix - aber einen HW Schaden der z.B. beim Upgrade aufgetreten ist (z.B. im Flash) würde ich damit eher ausschließen. Es muß m.E. irgendwas mit der neueren FW sein. Ich werde nun 1 bis 2 Tage mal beobachten ob alles stabil läuft und ggF dann aktualiesern. Ev. meldet sich AVM ja auch mit Ergebissen aus der Disgnosedatei.

@Phorenius
Ja, Probleme gibt es mit diesem WLAN immer mal wieder. Vor allen nach dem Aufwachen aus dem Suspend ist es ein Toto ob WLAN geht. Es werden in diesem Fall gar keine Netzte gefunden (was seeeehr unwahrscheinlich ist). Das hat aber definitiv nix mit der BOX zu tun.

Möglich (- reine Spekulation -) ist, dass der ACER irgendwelchen Schrott sendet. Den sollte die FB aber natürlich abfangen und deswegen nicht crashen. So was ist aber ohne Crashdump oder besser Reproduzierbarkeit im Labor sehr schwer zu finden.

@koyaanisqatsi
Intel(R) WiFi Link 5100 G
Treiber Hersteller Intel
Treiber Version 12.2.0.11

Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung: Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
Physikalische Adresse: 00-22-FA-58-xx-xx
DHCP-aktiviert: Ja
IPv4 IP-Adresse: 10.17.2.13
IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.0
Lease erhalten: Sonntag, 24. November 2013 11:30:32
Lease läuft ab: Mittwoch, 04. Dezember 2013 11:30:31
IPv4 Standardgateway: 10.17.2.1
IPv4 DHCP-Server: 10.17.2.1
IPv4 DNS-Server: 10.17.2.1
IPv4 WINS-Server:
NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja
IPv6 IP-Adresse: 2001:xxxxxxxxxxxxxx
Temporäre IPv6-Adresse: 2001:xxxxxxxxxxxxx
Temporäre IPv6-Adresse: fd00::xxxxxxxxxxxxx
Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::xxxxxxxxxxx
IPv6 Standardgateway: fe80::xxxxxxxxxxxxxx
IPv6 DNS-Server: fd00::xxxxxxxxxxx
 
Guck mal, diese Eigenschaftenseite mein ich...
wlan_treiber_eigenschaften.png
 
So.
ein halber Tag ohne Probleme aber dann:
1x Reboot ohne dass irgendeine nennenswerte Aktivität stattfand. Laptop war abgeschalten, ich nicht zu Hause.
4x Reboots im Umfeld mit Laptop eingeschalten.
Und alles mit der ALTEN 5.50er Version.

--> Ich schick die aktuelleren Supportdaten mal an AVM. Aber da die Box noch in Garantie ist wird ich auch einen Austausch zur Diskussion stellen. Ev. ist ja wirklich beim Upgrade ein Bauteil beleidigt worden. keine Ahnung welche HW Schutzmaßnahmen die FB enthält um Memoryfehler u.ä. zu erkennen. Oder ob man irgendwie einen Speichertest beim Boot od. Manuell durchführen kann.

Die Theorie, dass das Ganze ein neuer Fehler in 5.53ff ist ist jedenfalls nicht zu halten.

McM
 
Schliess doch einfach mal ein neues Netzteil an.
Defekte Netzteile verursachen genau dieses Fehlerbild bei den älteren 7270er Boxen.

Joe
 
@Joe_57
Danke - eben gemacht und Beobachtungszeitraum neu gestartet Geb Bescheid wenn etwas Zeit vergangen ist - oder die Box weiter nicht will.
Da ich von einem Austausch noch ein fabriksneues 7270 Netzteil hatte, war die Idee rasch umzusetzen.

jetzt weiß ich wenigstens warum mein Hobbyraum zeitweise einem EDV und Elektrolager gleicht :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.