4G usbstick with voice

Wenn Du nicht eine 1&1 SIM hast (wie ich, habe Telekom-SIM):

Musstest Du dafür irgend etwas Spezielles (1&1 spezifisch) in der Internet-Zugangs-Sektion konfigurieren?

Wenn man dort 1&1 als Betreiber vorgibt, stellt die Box ja als "Einwahlnummer" *99***1# , als Benutzername ppp und ein Passwort, aber keinen APN ein.

Für meine Telekom-SIM musste ich stattdessen "Anderer Betreiber", den APN internet.t-d1.de (um von aussen erreichbar zu sein) und sonst nix (keine "Einwahlnummer", keinen Benutzername und kein Passwort) einstellen.
 
Ich nutze es mit o2 und habe nichts eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: cbeckstein
Mit der 7690 funktioniert der Stick auch. Telefonie rein / raus in HD.
Was etwas nervt, ist die grüne LED.
Ich nutze t-mobile / Deutsche Telekom
 
  • Like
Reaktionen: jacktherussel
So, W1220 aus der Bucht ganz frisch installiert an 5690 Pro mit FW 8.03 und erste Tests mit Telekom Multi-SIM:

- Setup war ausser zusätzlicher Konfiguration der Mobilfunknummer (der Vorgänger LTE--Stick von Huawai unterstützte kein Telephonieren über Mobilfunk) nichts nötig;
bei korrekter SIM-Pin (kannte die Box schon vom Huawai, die SIM war ja die gleiche) funktioniert das Ding sofort mit Auswahl Telekom als Mobilfunk-Provider
- Habe das aber auf "Andere Anbieter" geändert, um eine öffentliche IP (wg. VPN, Erreichbarkeit des Homenetzes von aussen) zu bekommen;
dafür ist es (mit Telekom SIM) lediglich nötig, den APN auf internet.t-d1.de zu setzen und alles andere leer zu lassen
- Daten über den Stick - läuft, genau so wie VoIP (natürlich ausser Telekom Festnetznummern, die sperrt die Telekom gegen Registrierungen
ausserhalb des Festnetzes zum Telekom-Anschluss)
- Telefonie über die Mobilfunknummer des Stick läuft ebenfalls, selbst wenn die aktuelle Verbindungsart SVDSL und nicht Mobilfunk ist
- Ob auch VoLTE funktioniekrt, weiss ich nicht - wie kann ich das feststellen, ob die Voice-Verbindung über LTE läuft?
- Desgleichen HD - wie kann ich feststellen ob das Telephonat (so es nicht über VoIP läuft) in HD geführt wird?

Der LTE-Empfang des W1220 ist etwas schlechter als mit dem Huawai, den ich vorher hatte (unterstellt die Signalprozentzahlen, die da in der Fritzbox nach der Freischaltung des Sticks angegeben werden, sind von Stick zu Stick vergleichbar), aber immer noch passabel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jacktherussel
@cbeckstein , du kannst die HD Telefonie so prüfen die Fritzbox einloggen,
anschließend links im Menü auf "Telefonie" klicken und dann auf "Eigene Rufnummern"
Oben dann auf den Reiter "Sprachübertragung klicken.
1742999948790.png
1742999986544.png
 
Für Telefonate über VoIP-Nummern kenne ich das, aber Telephonate über meine eigene Mobilfunknummer (die ich ja dank Multi-SIM mit dem WS1220 erfolgreich über die Box führen konnte), sind nicht in der Liste aufgeführt
 
Ich hatte meine Mobilfunknummer vom Festnetzt angerufen und mir dann die Liste angesehen,
bei der Festnetz-Nummer stand HD zur Verbindung zum Mobilfunk.
 
Dann lief aber doch der Anruf (günstigenfalls in HD, hängt vom Zielnetz und Zielgerät ab) über das Festnetz oder über mobile Daten als VoIP-Anruf und nicht via Voice über den Mobilfunk-Stick --- egal, welche Nummer Du da angerufen hast.

Und dafür erscheint dann natürlich auch ein detaillierter Eintrag später, wie von Dir gezeigt, in der fraglichen Tabelle (unter der Festnetz VoIP-Nummer, die für das Gespräch genutzt wurde).

Haste mal versucht mit dem spezifischen Rufnummern-Präfix für die Mobilfunkrufnummer aus der Box rauszutelephonieren?
Dann läuft der Anruf nicht über VoIP sondern über (Mobilfunk-)Voice, also direkt über den Stick und günstigenfalls via HD und VoLTE --- und dann resultiert zumindest bei mir kein EIntrag in der Tabelle.

Hättest Du aus der Box tatsächlich ein Voice-Gespräch über Deinen Mobilfunk-Stick mit dem Ziel gleiche Mobilfunknummer versucht, hättest Du ein Besetzt bekommen müssen oder die Mobilbox Deines Mobilfunkproviders wäre drangegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hatte mich unpräzise ausgedrückt. Mein Anruf vom Festnetz habe ich zum Mobilfunkstick geführt.
Deinen Test habe ich nachgestellt und ebenfalls keinen Eintrag in der Liste erhalten.
 
Alles klar...

vielleicht meldet sich hier ja noch jemand mit ner Idee, wie man herausfinden kann, wann so ein echter Voice-Anruf aus der Box und über den Stick als HD- und/oder VoLTE-Anruf läuft

(dazu müsste man sich mit dem Stick vermutlich in einem Mobilfunkgebiet befinden, das zwar VoLTE aber kein 2G- oder 3G-Telephonieren mehr erlaubt, z.B. weil dort 2G bzw. 3G schon abgeschaltet ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht meldet sich hier ja noch jemand mit ner Idee, wie man herausfinden kann, wann so ein echter Voice-Anruf aus der Box und über den Stick als HD- und/oder VoLTE-Anruf läuft
Ich bekomme demnächst auch einen WS1220.
Ich werde so testen wie auf einem Smartphone mit Volte:
Fritzbox Internet über Mobilfunk einstellen, Telefonieren über den Stick und gleichzeitig z.B. im Internet surfen. Wenn Volte funktioniert, sollte beides gleichzeitig möglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: LadyS und cbeckstein
Volte funktioniert mit dem ES1220.
Also Telefonieren und Internet geht gleichzeitig.
Hier geht's auch um das Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cbeckstein
Ob der Anruf über LTE läuft lässt sich leicht feststellen: Während eines Gesprächs über den Stick auf der Fritzbox auf "Internet" / "Mobilfunk" gehen. Wenn dort weiterhin LTE steht, geht der Anruf über LTE. Steht dort jedoch "EDGE (2G)", so ist auf 2G zurückgeschaltet worden, weil z.B. der Tarif oder die SIM Karte kein VoLTE unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: LadyS und cbeckstein
Hallo zusammen, da man zu dem W1220 weder Hersteller noch Datenblatt findet, frage ich hier. Holt sich der Stick vom Router nur Strom? Ist das also ein Router? Ich suche einen Wlanrouter der soll dann natürlich auch ohne Fritzbox funktionieren. Die Telefoniefunktion ist schön benötige ich z.B. aber nicht.
Danke
 
Das ist ein USB-Stick, weshalb er sich natürlich den Strom aus der USB-Schnittstelle zieht, an die er kommt und über die die Daten laufen.

WLAN ist bei dem W1220 kein Thema - hardware-seitig keinerlei Support und das ist bei einem Mobilfunk-Stick vermutlich auch gut so (die Kombi-Sticks, die ich getestet habe, haben alle eine erbärmliche LTE-Empfangsqualität und/oder erbärmliches WLAN).

Wenn Dir neben dem Mobilfunk-Zugang für das Internet WLAN wichtig ist, besorge Dir einen vollwertigen Mobilfunk-WLAN-Router.
Die guten können sowohl via WLAN, LAN als auch über USB (Tethering) als Internetzugang für internetbedürftige Geräte (Fritzbox, Lapötop,...) dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin neu im Forum ... also sorry, wenn die Frage evtl. schon irgendwo beantwortet wurde: wir haben eine Fritzbox 7590 mit der wir bisher super über einen huawei E169 telefonieren konnten. Nun hat uns 1und1 mit 5g "beglückt" und seither geht nichts mehr :(. Der Support von 1und1 konnte uns nicht weiterhelfen und wollte immer nur das Datenvolumen bzw. die Bandbreite des Vertrags erhöhen :mad:
In diesem Forum habe ich nun erfahren, dass das Ganze wohl wieder, sofern man einen W1220 USB Stick einsetzt zu funktionieren scheint ... könnte bitte jemand bestätigen, dass es sich um einen solchen "1&1 LTE Antenne W1220 XS Stick Mobiler Surfstick 4G LTE" Stick handelt?
Vielen Dank für euren support.

PS: der Vorschlag der KI ging deutlich weiter ... Einsatz einer Fritzbox 6850 LTE. Hat jemand von euch einen solchen Setup schon probiert? D.h. könnte man mit einer 6850 mit der Telefonnummer der SIM Karte telefonieren?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
 
Ohne das jetzt 100% genau zu wissen bedient ein Router nur Daten über TCP/Ip...seid Voip ist Sprache auch nur noch "Daten" . .kleine netzpäckchen...ob nun DSL, Funk oder Glasfaser....es sind IP Daten... In meinem Verständnis .muss das funktionieren, sobald die richtigen Providerdaten eingerichtet sind.. 1. Die Zugangsdaten zum Funkprovider und dann noch noch 2. Die Daten zum Voip Registrar also zum Voip Dienst... Der Funktyp ob 4 oder 5G dürfte auch egal sein...und VOLTE hat meines Erachtens überhaupt nichts damit zu tun. Sobald ein Router im Einsatz ist sprechen wir ausschließlich von TCP/IP..
 
D.h. könnte man mit einer 6850 mit der Telefonnummer der SIM Karte telefonieren?
Ja und darüber hinaus auch die in #37 genannten VoIP Rufnummern eines solchen Providers, welche dann nicht über VoLTE sondern SIP/IP geführt werden können.

 

Anhänge

  • 1750515900670.png
    1750515900670.png
    86.6 KB · Aufrufe: 2
  • Like
Reaktionen: dv03
Vielen Dank für eure Antworten ...

Ja und darüber hinaus auch die in #37 genannten VoIP Rufnummern eines solchen Providers, welche dann nicht über VoLTE sondern SIP/IP geführt werden können.

... das klingt viel versprechend :). Habe in der Zwischenzeit bei AVM nachgeschaut und zum Thema FRITZ!Box 6850 LTE folgenden Eintrag gefunden:


FRITZ!Box 6850 LTE
[td]
✔​
[/td]​
[td]
nur im Router-Betrieb ²​
[/td]​

In unserem Fall sollte die Fritzbox als Mesh-Repeater agieren. Die Idee war sie über LAN Kabel mit dem Rest unseres Netzwerks zu koppeln. Das scheint dann wohl nicht zu funktionieren ...
Mit einer 6890 LTE sollte das alles aber funktionieren, richtig?

Danke für eure Hilfe
 
Bei mir funktioniert der Stick nur am Mesh-Master. Wenn man einen 4G-Stick an einer weiteren Fritzbox betreiben will, darf sie nicht im Mesh-Modus sein.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,238
Beiträge
2,264,250
Mitglieder
375,748
Neuestes Mitglied
Cycron