- Mitglied seit
- 7 Okt 2015
- Beiträge
- 10,012
- Punkte für Reaktionen
- 1,681
- Punkte
- 113
Nachdem AVM ja einiges umstrukturiert und wohl auch die WDB "aktualisiert" wurde und somit u.a. die 7390 nicht mehr vorhanden ist, sollten die Infos zu 7412 auch passen.
Beide Boxen müssen wie folgt verbunden werden.
fritz.com
Dabei ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Box in der Türkei aktiv immer nach einer Verbindung "sucht" falls diese unterbrochen sein sollte.
Um dann von D nach TR zu kommen muss eine Verbindung mit der 7490 bestehen, da die Netze gekoppelt sind, kann somit auf deren Netzwerk unter der Verwendung der IP-Adressen der jeweiligen Geräte incl. der F!Box selbst zugegriffen werden.
Sollte es Probleme geben:
fritz.com
Da die 7390 selbst nicht erreicht werden kann, muss eben dieser Umweg gegangen werden - könnte man natürlich auch für nen Appl und 'n Ei über einen vServer realisieren, aber wozu wenn man seinen eigenen Server in Form der 7490 mit öffentlicher Erreichbarkeit selbst hat und dies eh schon bezahlt?
Beide Boxen müssen wie folgt verbunden werden.

VPN zwischen zwei FRITZ!Box-Netzwerken einrichten | FRITZ!Box 7412
So verbindest du zwei FRITZ!Boxen per VPN | Frag FRITZ! 10 Per VPN (Virtual Private Network) können Sie zwei FRITZ!Box-Netzwerke an unterschiedlichen Standorten abhör- und manipulationssicher über das Internet miteinander verbinden. Dadurch können Sie auf alle Geräte im entfernten Netzwerk...
Um dann von D nach TR zu kommen muss eine Verbindung mit der 7490 bestehen, da die Netze gekoppelt sind, kann somit auf deren Netzwerk unter der Verwendung der IP-Adressen der jeweiligen Geräte incl. der F!Box selbst zugegriffen werden.
Sollte es Probleme geben:

Über VPN kein Zugriff auf entfernte Geräte möglich | FRITZ!Box 7412
Über die VPN-Verbindung kann nicht auf Geräte, Datei- und Druckerfreigaben oder andere Dienste im entfernten FRITZ!Box-Netzwerk zugegriffen werden.
Da die 7390 selbst nicht erreicht werden kann, muss eben dieser Umweg gegangen werden - könnte man natürlich auch für nen Appl und 'n Ei über einen vServer realisieren, aber wozu wenn man seinen eigenen Server in Form der 7490 mit öffentlicher Erreichbarkeit selbst hat und dies eh schon bezahlt?