[Problem] FB 7490 VPN Störung

Haben nun beide Seiten öffentliche IPv4 oder IPv6 Adressen?
nein wie zuvor mehrfach erwähnt, hat die FB 7390 in TR keine öffentliche IPv4 und auch kein IPv6 Anschluss. Daher war ja hier der Vorschlag ein VPN zwischen beiden Boxen herzustellen.Die 7390 ist unter Myfritz registriert. Die beiden Boxen haben standartmäßig 192.168.178.1 gehabt. Für die LAN LAN Kopplung muss eine der Boxen eine andere IP haben. In dem Falle habe ich die 7390 von 178 auf 188 geändert. Obwohl die 7490 in DE nicht bei myfritz registriert erscheint kann ich es per VPN erreichen. Nochmals die 7490 hat eine öffentliche IPv4 Anschluss und ist somit erreichbar.
Die 7390 ist über die Myfritz erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich die feste Ip ...... von der 7490, in das Feld "Internet Adresse" und als entferntes Netzwerk die 192.168.179.0 eingetragen.
Tut mir Leid, aber hier hattest du anderes geschrieben!
Vielleicht liegts ja daran?

Warum registrierst du nicht endlich auch die DE-Box und trägst bei beiden die dann den MyFritz-DDNS Namen auf der Gegenstelle ein?
Würde halt einiges vereinfachen und etwaige Fehler ausschließen. Hast ja das Wesentliche mit Balken versehen.

Also exakt das, was hier in der Adresse steht, bei der jeweils anderen eintragen (Copy/Paste um Fehler auszuschließen):

1747339121790.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir Leid, aber hier hattest du anderes geschrieben!
Vielleicht liegts ja daran?
Habe mich verschrieben.
Ist natürlich 178.0 eingetragen.

Das ist ja das Problem. Ich kann die 7490 bei Myfritz nicht registrieren. Es funktioniert nicht. Habe sogar versucht ein neues Konto zu eröffnen. Der Status ist rot. Bin noch paar Tage hier, wenn ich jetzt nicht schaffe, dann wars das

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Hier eine erfreuliche Antwort. :)

Ich habe es endlich geschafft.Juhuuu:D

Eine VPN Verbindung zwischen den 2 Boxen in DE und TR ist erfolgreich hergestellt.
Einzig und allein war das Problem die Firmware der 7490 in DE.
Es war nicht aktuell,da die automatische Update deaktiviert war.
Ich habe aus TR via Smartphone mich per VPN mit der 7490 verbunden und erstmal ein Update gestartet. Danach konnte ich die 7490 neu registrieren und der Status wurde grün.
Somit konnte ich die beiden Boxen nun unter Myfritz erfolgreich sehen.
VPN-Verbindung dauerhaft halten soll nur bei der 7390 drin stehen, da dieser ja nicht erreichbar ist oder?

Soll bei der 7490 in DE" VPN-Verbindung dauerhaft halten" auch aktiviert sein?

Nochmals vielen lieben dank an Alle die geduldig mir geholfen haben.:)


Myfritz Fritzbox 7490 in DE
Screenshot 2025-05-16 at 00-52-22 MyFRITZ!Net.pngScreenshot 2025-05-16 at 01-36-46 FRITZ!Box 7490.png Screenshot 2025-05-16 at 01-50-26 FRITZ!Box 7490.png

7390 in TR

Screenshot 2025-05-16 at 01-42-28 FRITZ!Box Fon WLAN 7390.png Screenshot 2025-05-16 at 01-42-45 FRITZ!Box Fon WLAN 7390.png

[Edit Novize: Riesenbilder gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der DE-Box brauchst das nicht, da sie ja ohnehin eine öffentliche IPv4 hat, die immer (bei Bedarf) erreichbar ist.

PS: Warst schon eine schwere Geburt. :p
 
  • Like
Reaktionen: xxxakrepxxx
Ja aber ganz ehrlich
keiner ist auf die Idee gekommen die Firmware in Frage zu stellen.
Es kam der Anschein, daß ich das ganze wie vorgeschlagen nicht machen wolle, dabei konnte ich die 7490 halt nicht registrieren.

Wie würde das funktionieren, wenn ich die "VPN-Verbindung dauerhaft halten" bei der 7390 in TR deaktiviere, wie und worüber hätte ich dann die Möglichkeit manuell eine VPN Verbindung aus DE aufzubauen?

Einzige Manko, die Weboberfläche von 7490 ist extrem langsam beim einloggen.

Nochmals vielen Dank an alle die mitgewirkt haben

Eine Sache verstehe ich aber nicht. Es ist ja jetzt eine permanente VPN Verbindung nach DE aufgebaut. So gesehen bin ich ja im Heimnetz. Warum kann ich dann jetzt keine Bilder oder Videos von hier aus nach DE streamen? Das funktioniert ja wenn ich im Heimnetz in DE bin ohne Probleme.

Habe zusätzlich ein Ip Konflikt. Hier in TR Heimnetz ist ein Wifi Repeater der die gleiche IP Adresse 192.168.188.1 wie die FB 7390 hat.
Beim einloggen gelange ich öfters in den Repeater. Deren IP kann ich nicht ändern.
Kann ich nun von der 7390 die IP in 192.168.198.1 oder 192.168.168.1 abändern?
Ich weiss die VPN von der 7490 in DE muss ich zwangsläufig auch ändern, wegen der Erreichbarkeit von 7390.
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner ist auf die Idee gekommen die Firmware in Frage zu stellen.
Davon geht man aus, daß man aktuelle FW verwendet!
Und daß sie sich nicht registrieren läßt, hätte dich stutzig machen müssen bzw. hättest ja auch AVM dazu kontaktieren können. ;)
Wir sind auch kein Hellseher!
Und du mußtest das ja auch selbst verhindern, da sie vorkonfiguriert eben automatisch Updates macht.
Was du selbst alles verbiegst in der Box können wir nicht wissen.
Daher auch oft die Empfehlung mit Werksreset (was du glaub ich auch nicht wolltest), denn dann wären solche verbogenen Einstellungen entfernt und sie hätte selbst die nötigen Updates gemacht.

Wie würde das funktionieren, wenn ich die "VPN-Verbindung dauerhaft halten" bei der 7390 in TR deaktiviere, wie und worüber hätte ich dann die Möglichkeit manuell eine VPN Verbindung aus DE aufzubauen?
Wie schon mehrfach erwähnt gar nicht, da niemand von außen eine Verbindung zur TR-Box aufbauen kann, wenn diese keine öffentliche IP hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin inzwischen wieder in DE.
Diese LAN LAN Kopplung funktioniert soweit. Ich habe nun Zugriff auf die Box in TR. Doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass das keine richtige VPN ist.
Mein Vorhaben war, dass ich von hier aus auf die im Heimnetzwerk befindliche Geräte zugreifen kann. Es handelt sich dabei um 16 IP Kameras einer CCTV Anlage und etc. Auf die eine oder andere IP Kamera die ein ein Webinterface hat, kann ich per IP Adresse zugreifen und auch problemlos aufrufen. Einige Kameras haben auch einen eigenen App z. B. ICSee
Da ist z.B eine Kamera warum auch immer in der App rausgeflogen. Die wollte ich jetzt wieder einbinden. Da die 7390 ja nun per VPN mit der 7490 in DE dauerhaft verbunden ist, müsste ich doch theoretisch bei der Suche im Heimnetzwerk die Kamera finden. Als ich dort im Heimnetzwerk war konnte ich es auch ohne Probleme finden.
Ist dieser LAN LAN Kopplung eher eine lite VPN was AVM anbietet?
Oder ist das nur ein Denkfehler von mir?
Denn genauso wenn ich jetzt ein Video oder Bild an ein TV drahtlos projektieren möchte, kann ich z. B. per App den angeschlossen TV nicht finden. Aber beide Fritzboxen sind doch nun miteinander verbunden und ist somit ein einziges Heimnetzwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "übliche" Suche geht praktisch immer nur im aktuellen Subnetz. Wenn du nicht explizit das Subnetz des entfernten Netzes für die Suche angeben kannst, sollte man das mit der Eingabe der IP-Adresse der betreffenden Kamera lösen können.
Ein VPN-Verbund hat gegenüber einem "einzigen" Heimnetzwerk eben noch ein paar Einschränkungen. Auch geht bei dem älteren IPsec noch keine Namensauflösung wie beim neueren (und schnelleren) Wireguard.
 
  • Like
Reaktionen: xxxakrepxxx
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,239
Beiträge
2,264,255
Mitglieder
375,750
Neuestes Mitglied
ipscout