FRITZ!Box 5590 Fiber / FRITZ!OS 7.30 vom 06.12.2022

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,941
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113

derChemnitzer

Neuer User
Mitglied seit
23 Apr 2009
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gemäß der Forumsregeln gelöscht]
Sorry meinte Qualcomm IPQ8072A

Hatte schon mit der 7580 das Pech das 1 Jahr nach End of Sale gleich End of Support war.
 
Zuletzt bearbeitet:

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,941
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
… mit der 7850 das Pech das 1 Jahr nach End of Sale gleich End of Support war.
Wieso? Bis jetzt hatte die 7580 (eine 7850 gab es bisher noch gar nicht) doch die jeweils aktuellen FRITZ!OS-Versionen erhalten… Und laut AVM hat die 7580 bisher auch noch keinen EOS-Status:
https://avm.de/service/status-der-produktunterstuetzung/fritzbox/

Und falls das wieder zur Sprache kommen sollte, bzgl. der ehm. EOM/EOS-Liste von AVM bleibe ich bei folgender Ansicht:
https://www.ip-phone-forum.de/threads/laborzweig-fritzbox-7580.313143/post-2477341
 

derChemnitzer

Neuer User
Mitglied seit
23 Apr 2009
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja die 7580 wird keine neue Firmware bekommen und bleibt auf der 7.29 hängen
 

Deckard99

Mitglied
Mitglied seit
12 Feb 2014
Beiträge
290
Punkte für Reaktionen
23
Punkte
18
Nur keine Hektik. Warten vermutlich viele hier im Thread auf einige Funktionen die kommen. Für mich hauptsächlich Wireguard. Ich würde mich wundern, wenn da dieses Jahr noch die 7.50 kommen sollte für das Modell (begrüßen würde ich es natürlich).
 

StAugustin

Neuer User
Mitglied seit
20 Feb 2017
Beiträge
121
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Mal eine Anfrage: ich habe hier einen Mobilfunk Stick als Backupverbindung vorgesehen und wundere mich, dass es keine Einstellungen analog zu den DSL Boxen gibt. Wisst Ihr da mehr?
 

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,999
Punkte für Reaktionen
778
Punkte
113
scheint wohl (akutell?) mit der 5590 nicht zu gehen.

5590

vs

7590

 

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,463
Punkte für Reaktionen
580
Punkte
113
Die fehlende Mobilfunk-Funktionalität könnte damit zu tun haben, dass Glasfaser ja nach dem Einbau in den seltensten Fällen noch geschaltet werden muss, wie es beim DSL-Anschluss mit einem Techniker erfolgt, der die Kupferadern erstmal im Keller sucht.

Im übrigen gibt es das Feature nicht in der Liste zur 5590/5530.

Bei der 7590ax heißt es:

"Routerbetrieb auch mit Kabelmodem, Glasfaseranschluss oder Mobilfunk-Stick (LTE/UMTS/HSPA)"

Bei den 55xx:

"Routerbetrieb auch über eine bestehende Internetverbindung via LAN oder mit Mediakonverter am SFP-Modul"
 

smartie

Mitglied
Mitglied seit
30 Mrz 2005
Beiträge
493
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Gibt es eigentlich einen technischen Grund, warum LTE-Sticks für den 55xx Boxen "nicht vorgesehen" ist? Ich finde das eine ärgerliche Einschränkung... Wenn der GF-Anschluss mal gestört sein sollte, müsste ich dann entweder meine alte 7590 in Betrieb nehmen oder mir ein LTE-Modem mit LAN-Anschluss bsorgen.
 

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,463
Punkte für Reaktionen
580
Punkte
113
Warum sollte AVM denn weiterhin sein Angebot an 4G/5G-Boxen dadurch kanibalisieren, dass man USB-Sticks an jeder Box möglich macht?

Im Übrigen: Ist die Glasfaser verlegt und beleuchtet, dann braucht niemand einen LTE-Stick als Ersatzlösung. Die Technikertermine laufen ganz anders ab, als bei DSL, wo ersteinmal die Kupferader gesucht wird.

Kurzer Exkurs:

Das LTE-Modem an der FRITZ!Box sollte stets nur eine Ersatzlösung sein, die z.B. 1&1 genutzt hat, als das Unternehmen noch massive Probleme damit hatte, DSL-Schaltungen realisiert zu bekommen.

Die Telekom hat auf Druck der Wettbewerber um das Jahr 2010 herum die Netze öffnen müssen, war damit nicht so ganz glücklich und hat lange Zeit sehr, sehr schlechte Qualität abgeliefert, was die Techniker-Dienstleistungen angeht. Ich war 2010/2011 selbst insgesamt 8 Monate im Social Media Team bei 1&1 und hatte mit reichlich verärgerten Kunden zu tun, bei denen DSL erst beim zweiten oder dritten Technikertermin geschaltet wurde. Ganz zu schweigen vom persönlichen Drama, wenn ich einen DSL-Anschluss umziehen musste oder eine Störung vorlag.

Die Lösung für mehr Kundenzufriedenheit damals:

LTE-Stick verschenken und bis zur DSL-Schaltung die Kunden kostenlos surfen lassen.

Geblieben ist davon die "Sofort-Start-Option", weil DSL-Schaltungen auch heute noch mehrere Wochen dauern können.

Die Telekom hat eine miserable Datenbank, was ihre Leitungen zu den Endkunden-Anschlusspunkten angeht.

Heute braucht man so einen Stick nur noch in seltenen Fällen oder Camper nutzen die entsprechende Funktion, für die es aber eigentlich andere Lösungen gibt.
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,690
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Das Argument ist aber ziemlich schwach.
Auch andere Routerhersteller bieten die Funktion an ggf. über einen Stick eine Verbindung aufbauen zu können.
Das ist unverändert auch bei Glas noch genauso der Fall.
Die Störungen mögen andere sein, Ausfälle gibt aber auch damit und dann meist auch noch wesentlich mühsamer zu beheben (Bagger).
Somit gibt es hier genauso den Bedarf im Störungsfall Funk bemühen zu müssen.

Obendrein brauchen sie dazu auch gar nichts erfinden, einfach die bereits entwickelte Funktion weiterführen.
 
  • Like
Reaktionen: Micha0815

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,463
Punkte für Reaktionen
580
Punkte
113
Joa... aber warum der Aufwand, seit nahezu jedes Telefon einen Hotspot bereitstellt? Das gab es bei Einführung der Funktionalität in die FRITZ!Box auch noch nicht.
Auch Festnetz verliert an Relevanz.

So wie wir miterleb(t)en, dass die Impulswahl (POTS) nicht mehr funktioniert und ISDN-Anschlussbuchsen verschwinden, wird auch manch andere Funktion verschwinden. VoIP wird uns erhalten bleiben, aber wer braucht in FRITZ!DECT-Zeiten denn noch weiterhin "Festnetz"-TAE-Anschlüsse? Selbst Fremdhersteller gehen direkt ans DECT.

Schön wäre aber eine eingebaute eSIM in künftigen Boxen, auf die das Signal einer Mobilfunkkarte gesendet werden kann bzw. die eine Notverbindung zum LTE-Netz aufbauen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_

Novize

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17 Aug 2004
Beiträge
22,193
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
113
Die Themen TAE, ISDN, Festnetz, eSIM (sinnvoll oder nicht) und LTE-Stick-Unterstützung sind sicherlich ganz ergiebige, nur leider nicht passend zum Thema dieser Firmware ;)
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Wie jetzt, keine fehlende LTE-Stick-Unterstützung in dieser Firmware? Habe ich was verpasst?
 

thomasschaefer

Neuer User
Mitglied seit
6 Feb 2007
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Die LTE-STick-Unterstützung in den Fritzboxen hat nie IPv6 unterstützt. Insofern kein Grund zur Trauer. Die speziellen LTE/5G-Boxen tun das zum Glück.
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Für eine 5590 hinter einer LTE/5G-Box fehlt der 5590 leider ein WAN-Fallback, oder habe ich das in der Firmware nur noch nicht gefunden?

Für mich ist das UMTS/LTE-Stick-Fallback noch nie eine Option im geschäftlichen Umfeld gewesen. Da gehört ein Dual- oder Multi-WAN-Router hin. Und tatsächlich hatte ich prompt in 2 Jahren schon 2 Ausfälle am ach so zuverlässigen Glasfaser-Anschluss (1000er versatel). Das erste Mal ist dem Supporter das Firmware-Update auf dem Zwangs-Cisco abgestürzt mit dem Anruf "könnten sie mal das Teil aus und wieder einschalten" (danach DECT 200 davorgeschaltet :) ) und das zweite Mal ist irgendwo anders die Glasfaser "kaputt" gewesen.
 

koni2222

Neuer User
Mitglied seit
20 Okt 2007
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
3
Im Übrigen: Ist die Glasfaser verlegt und beleuchtet, dann braucht niemand einen LTE-Stick als Ersatzlösung. Die Technikertermine laufen ganz anders ab, als bei DSL, wo ersteinmal die Kupferader gesucht wird.
Ich habe gerade erst fast zwei Wochen gewartet, bis mir mein Anbieter einen zuvor aktiven Glasfaseranschluss nach Neuvertrag wieder freigeschaltet hat.
Da sind solche Funktionen wie Internet über Mobilfunk oder "vorhandenes WLAN" ganz praktisch.
Eigentlich denkt man sich, wenn das die 7590 kann, sollte das die 5590 automatisch auch können.
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Darfst du verraten, um welchen seltsamen Anbieter es sich dabei handelt?
 

Statistik des Forums

Themen
233,084
Beiträge
2,113,671
Mitglieder
367,775
Neuestes Mitglied
Techniksummse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.