[Sammlung] Fritz!Box 5690Pro - Fw 8.xx - Release - Zyklus 'Smart24P1FCS'

Es wird doch ganz klar für NAS geworben... Und die Transferraten sind jetzt nicht unbedingt schlecht. Ich kopiere 30 GB in ein paar Minuten das reicht für vier Filme oder eine Staffel Serie... Streaming funktioniert auch sehr gut selbst mit hohen Bitraten in 4K und ich habe noch nie ein Problem gehabt obwohl ich auch 2,4 Gigahertz nutze mit dem USB 3 Anschluss... keine Ahnung warum der Anschluss an der Box immer so verteufelt wird. Mir ist schon klar, dass es hier Grenzen gibt und es kein richtiges NAS ist aber es funktioniert alles wunderbar und erfüllt die Anforderungen warum also extra ein Gerät anschaffen...
 
Dafür ist ein USB-Anschluß aber grundsätzlich nicht vorgesehen (auch wenn technisch Manches funktioniert).
Zum Glück hat AVM die früher doch intensiver beworbene "NAS-Fähigkeit" des USB-Anschlusses runtergefahren, da es eben doch einen signifikanten Unterschied zwischen "network attached" und "USB connected" gibt und die Klagen der Nutzer, die von einer USB-Festplatte an der Fritz-Box "Network-Qualitäten" erwartet haben, einfach nerven (also die Leute, die die technische Ahnung davon haben).
Für die "Sparsamen" gibt es doch 1-bay-NAS ... Ist auf alle Fälle Lichtjahre besser, als die "beste" USB-Festplatte am Fritz-USB-Anschluß.
 
Ich für meinen Teil bin vollkommen zufrieden brauche kein extra Gerät wo hunderte € kostet plus Strom wenn alle Anforderungen zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt werden... ob usb dafür geeignet ist oder nicht ist mir egal es funktioniert warum also Kopfschmerzen machen
 
  • Like
Reaktionen: syncron
Computerbild na ja okay :cool: würde lieber mal in die ct schauen...
 
Mal eine Verständnis frage bitte

Warum ist die Übertragungsrate vom PC zur Fritzbox via Netzlaufwerk langsamer als die eingebaute Software von Fritzbox?

Also bei meiner 5590 komme ich auf 20 MB wenn ich via Netzlaufwerk von Windows 11 auf den Nas was kopiere. Nutze ich aber http://fritz.box/nas#/ komme ich auf 60 Mb. Warum dieser Unterschied?
 
also wenn ich von meinem pc was auf mein nas kopiere was im netzwerk steckt komme ich jenachdem auf bis zu 400 MB/s. Habe auch eine 5690 pro. Das fritz nas ist bei mir aber deaktiviert.
 
@Tronylin WII-USER meint die Transferraten zum internen FRITZ NAS, das schreibt er doch explizit in seiner Frage! :rolleyes:

@WII-USER Also bei mir sind die Datenraten identisch, egal ob über SMB-Einbindung im (Win11) Explorer oder via Webinterface.
Hast du evt. SMBv1 in der FritzBox noch aktiviert? Das könnte evtl. bremsen.
 
  • Like
Reaktionen: WII-USER
Bei mir hat das 5 GHz und das 6 GHz Band eine gemeinsame SSID. Feste Kanäle auf 100 und 5.

Mein iPhone 15 Max Pro verliert leider alle 1-4 Stunden ganz kurz die Verbindung.

Im Protokoll steht iPhone hat sich abgemeldet und dann geht das 6 GHz in den Stromsparmodus und kurz danach steht im Protokoll iPhone hat sich angemeldet und 6 GHz wird wieder voll reaktiviert.

Woran können die Verbindungsabbrüche liegen?

Hab ich einen Fehler im Setup?

Wenn ich mich nur mit dem 5 GHz verbinde habe ich diese kurzen Abbrüche nicht.
 
Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir doch, daß es in solchen Fällen IMMER an Apple liegt.
Weil die sich eben nicht an internationale Standards halten können, sondern meinen, sie würden diese definieren ...
Also in Cupertino nachfragen.
 
Wieviel Zeit vergeht denn genau zwischen "iPhone hat sich abgemeldet" und "dann geht das 6 GHz in den Stromsparmodus"?
 
Ich hatte letztens das Problem, dass Apple AirPlay und AirPrint nicht mehr funktionierten (also wahrscheinlich ein Problem mit Bonjour). Ich hatte es zunächst auf den alten Drucker geschoben, als dieser von verschiedenen Geräten im Netzwerk nicht mehr gefunden wurde. Über IP-Adresse und Treiber Installation klappte es dann wieder. Als ich dann aber merkte, dass AirPlay mit dem AppleTV ebenfalls von mehreren Geräten aus nicht ging, habe ich die FritzBox neugestartet. Seitdem läuft wieder alles.
 
  • Like
Reaktionen: gaddagah
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des eigenen Beitrags #329 gelöscht - siehe Forumsregeln]
So ich habe mir die Protokolle nochmal genauer angeschaut.

iPhone verbindet sich mit 6 GHz.

Nach ein paar Minuten wird der Empfang des 6 GHz Bandes schlechter und das iPhone verbindet sich zusätzlich mit dem 5 GHz Band.

Exakt 10 Sekunden später wird das iPhone vom 5 GHz Band kurz ab- und direkt wieder angemeldet. Und genau hier kommt es zu der kurzen WLAN Unterbrechung.

Und ca. 4 Minuten später geht das 6 GHz Band in Standby.

Warum kommt es zu der kurzen WLAN Unterbrechung und wie kann ich das verhindern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute trat bei mir wieder das Problem auf, dass der AirPrint Drucker nicht gefunden wurde. Ein Neustart der FritzBox hat das Problem vorerst wieder gelöst. Habe dazu jetzt auch mal ein Ticket beim Support eröffnet.
 
Nein, ich habe jetzt das 6 GHz Band deaktiviert. Seitdem keine Unterbrechungen mehr.
 
Das muß ich auch mal beobachten. Das neue iPhone meiner Freundin ist derzeit das einzige Gerät bei uns, welches WiFi 7 MLO kann. Deswegen habe ich in der Fritzbox den Haken aktiviert, dass alle 3 Bänder dieselbe SSID verwenden sollen und WPA3 für alle 3 erlaubt.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,017
Beiträge
2,260,735
Mitglieder
375,280
Neuestes Mitglied
Indranikaushal