FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Version 54.04.63-12657 vom 22.10.2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir baut die Box die Online-Verbindung nach der eingestellten Zeit nicht mehr ab dh. die 7270 ist bis zur zwangstrennung Online (auch wenn der PC aus ist)

Ps. wlan ist aus
 
.
Im entsprechenden Thread der 7170 wird gemeldet, dass die neue Labor mehr als 10 Voip-Provider erlaubt ([post=1199951]hier[/post] und [post=1199992]hier[/post])

Man kann mehr als 10 (20?) Telefonieanbieter registrieren.

Kann ich bestätigen. Die Anbieter sind dann z.B. über *1211# für den 11 Anbieter, *1212# für den 12 Anbieter usw. anzuwählen
Edit: In den Wahlregeln kann man die neuen Nummern ab 11-20 jedoch nicht auswählen.
Hab das gerade ausprobiert: Scheint bei der 7270 genau so zu sein ...
.
 
Was mir aufgefallen ist: bei meinem PC (Windows Vista Ultimate, 64 Bit) dauert es mit den letzten Labor-Versionen immer ziemlich lange, bis der Internetzugriff zur Verfügung steht. :confused:
Nach dem Booten habe ich immer zunächst nur lokalen Zugriff. Die Fritzbox hat aber stetigen Connect zum Internet.
Kann das jemand bestätigen?

Ja, ich bin immer per WLAN drin, daher hatte ich es anfangs aufs WLAN geschoben;
der Internetverbindungsaufbau scheint in Stufen abzulaufen:
erst gibt's gar keinen Kontakt, dann zur Box, nicht ins Internet, und dann irgendwann auch ins Internet.
Bbeobachtet seit mindestens 12461...
 
@schermbecker & digi-daddler

ich kenne diese probleme...
ich habe das phänomen des fehlenden internets nämlich sowohl am pc als auch am notebook und an letzterem sogar unabhängig von lan oder wlan.
"erschwerend" kommt jedoch hinzu das beide rechner per lan an einer 7170 hängen.
allein das notebook "klemmt" via wlan (n mit wpa2) an der 7270.

erschreckend ist der umstand, das ein zweites notebook an der 7270 zwar länger zum connecten benötigt (diese steinalte geschichte mit der fehlerhaften authentifizierung) aber dann eine stabile, standhafte verbindung bekommt.
bei diesem notebook bin ich mir sehr sicher, das dort seit gut 3 monaten keine windows-updates gemacht wurden.

weiterhin habe ich die abbrüche auch wenn ich mit meinem notebook an der 7170 ins wlan gehe.

irgendwie is da scheinbar grundlegend was faul.
vllt. liegts ja nur am wds.
oder am stand der sonne, ich weiss es leider nicht.

sorry das es nun im großen und ganzen sehr ot geworden is.

vb
 
WDS:

Mit einer 7170 (neuste AIO) als Basis und der 7270 als Repeater ist mit WPA2 Verschlüsselung nichts zu machen, außer dass das Ereignislog vollgeschrieben wird. (angemeldet, abgemeldet, angemeldet ....)

Schade ;-(

Bin mal gespannt, wann AVM das endlich in den Griff bekommt.

CU
xxMExx
 
Ich habe Probleme mit der Online-Verbindung, dh. die 7270 Trennt die Verbindung nach der von mir festgelegten Zeit nicht.
Der DSL-Treiber 1.52.31.01 ist an meiner Glasfaser (mit Broadcom
97.159 - H4 7) Leitung supper stabil und zeigt das avm auf den Richtigen weg ist, wenn nur die Geschichte mit der nicht getrennten verbindung wäre alle Versuche meinerseits mittels Firmware Updates von .57 .58 .59 mit Werksresets bis zur dieser ohne erfolg ab dieser Firm. wird die Verbindung nicht mehr getrennt.
 
Hallo,
ich habe die 7270 neu (Wechsel von 7170) und habe nun die 54.04.63-12657 draufgepackt.

Läuft alles perfekt, bis auf die AB-Ansage, die ich nicht mehr so gut gelungen finde. Weniger verständlich und irgendwie verrauscht.

Nun habe ich meine ISDN-Anlage Gigaset 4175 stillgelegt und das Mobilteil 4000Micro direkt an der 7270 angemeldet.

Leider werden nun die Originaltasten nicht verwendet. Irgendwie funktioniert das scrollen durchs Menü und die Auswahl nun über die Zifferntasten. Ferner bekam ich einen Briefumschlag angezeigt, den ich irgendwann durch Zufall weg bekam. Auf dem AB war keine Nachricht.

Irgendwie nervig, weil ich wohl noch etwas auf mein MT-D warten darf.

Trotz Suche fand ich bisher keine Anleitung, wie ich das Siemens nun bedienen kann, so dass es zumindest auch die Familie nicht nervt.

Die Suchfunktion brachte nicht wirklich ein Ergebnis.

Danke und Gruß
Andreas
 
@andyfaq

Versuch mal unter der Release .59 das DECT einzurichten und spiel dann erst das Update auf die aktuelle Labor ein. Nach einem Reboot funktionierte dann mein Gigaset. (Zumindest war es bei der letzten Labor so)
 
@andyfaq

Versuch mal unter der Release .59 das DECT einzurichten

Interessant. Ich kam von der .59 aber ich spiele das vielleicht nochmal durch.
Du kannst also das Gigaset normal (fast) wie an der Originalbasis bedienen?
Das wäre ja perfekt.
 
@andyfaq

Ja, sowohl das 4010 als auch das S68H (neu seit gestern) funktionieren recht gut. Das S68H habe ich unter der aktuellen Labor eingerichtet, das ging auf Anhieb.
Beim 4010 war es so, das ich erst unter der .59 DECT eingerichtet habe, dann funktionierten die Pfeiltasten. Nach dem Update auf die letzten Laborversionen funktionierte dann nach einem erneuten Reboot der 7270 auch die Nachrichtentaste. Könnte mir durchaus vorstellen das des beim 4000 auch geht.

Wenn ich das 4010 allerdings unter der letzten Labor (12461) eingerichtet habe war keine Pfeiltastennavigation mehr möglich gewesen.
 
Das hört sich vielversprechend an.

Unter .59 habe ich nircht wirklich getestet und der Update auf die Labor ging kräftig in die Hose, weil ich wohl von der Couch aus über WLAN auf die Labor updaten wollte. Eigentlich kein Problem, da die Version direkt auf der an die 7270 angeschlossenen Festplatte lag aber danach gingt nix mehr. Recovery und das sicherheitshalber zuvor abgespeicherte Setup eingespielt und dann sofort auf die Labor per LAN upgedatet.

Ich berichte, ob es nach dem downgrade wieder klappt.
Vielen Dank für den Hinweis.
 
@AndyFAQ
Ich habe das 4000micro, es funktioniert alles perfekt, sogar über die Kreuzwippe und die Brieftaste.
ABER ich mußte immer Softwareneustarts machen, damit die Originaltasten funktionieren (System Zurücksetzen neu starten) Ein Hardwarerestet (Stecker ziehen) brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Schönes Restwochenende
Rafael
 
Nachtschaltung des WLAN hat die letzten Tage bzw. Nächte nicht funktioniert. Habe jetzt mal aus- und wieder eingeschaltet. Wenn sich das morgen nicht bessert gibt es einen Neustart....
 
... das S68H (neu seit gestern) ...

Ich wollte mir evtl. auch das S68H zulegen.
Ich hätte nur zu gern vorher gewusst, ob das Bluetooth des S68H auch mit gewöhnlichen Handy-Headsets (z.B. Sony-Ericsson HBH-PV705, 710, 700) funktioniert und ob evtl. auch Sprachwahl möglich ist.
 
@biermann, @kupferrafi,

nach dem downgrade auf .59 ging die Wippe des 4000micro wie sie soll. Danach wieder die Labor aufgespielt und auch hier klappte sofort (fast) alles wie es soll.

Lediglich die Anzeige "Sie haben neue Nachrichten" erschien wieder aber der Druck auf die Brieftaste zeigt keine Wirkung. Auch nicht nach erneutem Zurücksetzen der Anlage.

Aber nun habe ich ja zumindest den Anhalt, wo es hängt. Zudem ist es ja ne Beta.

Nochmals danke für die tollen Hinweise und Gruß
Andreas
 
Bisher kann ich nicht meckern. Sie läuft wie schon viele andere vorher.
Das Einzige ist die Reichweite vom Dect, die könnte viel besser sein.
 
Mit dieser Firmware habe ich leider pro Gespräch mindestens einen Abbruch ohne Grund. Bei allen vorherigen war dies nur vereinzelt der Fall. Werde wohl wieder zuück auf die vorherige gehen - nur leider ist dort mein sync nur bei 10MBit (aktuell 14MBit)... :(
 
Ok, der Vorführeffekt am 4000micro war heute klasse.

Es war nicht nur der nicht funktionierende Brieftastenknopf, es kam gar kein Anruf durch.
Der AB hob immer direkt ab und die Laborversion ignorierte jede Änderung.

Schade, das war es für mich mit der Laborversion. Bin zurück auf .59.

EDIT:
Nachtrag: Nachdem die .59 nun auch nach jedem Reset was anderes macht und irgendwie gar nix mehr im Bereich DECT geht wie es soll, übernimmt die Gigaset 4175 erstmal wieder die Funktion.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fritzbox hat heute komplett Ihren Dienst verweigert. Ich surfte durchs Internet und aufeinmal brach die WLAN Verbindung ab ... ich schaute auf mein Fritz Mini - auch dort kein WLAN Empfang :-( Ich wollte zu meiner Fritz Box gehen um Sie neu zu starten und stellte fest, das die Info LED wie wild in ROT am blinken war ... ich startetet die BOX neu - Gleiches ergebniss - INFO LED blinkte ROT und es war nicht möglich eine WLAN VErbindung herzustellen :-(

ich musste die Fritzbox mit dem Recovery Programm von AVM auf die Version .59 wiederherstellen und dann habe ich die aktuellste Labor Firmware neu installiert. ich musste alle Einstellungen neu eingeben, da wenn ich die Export Datei eingelesen habe, die INFO LED wieder in rot wie wild am blinken war und keine WLAn Verbindung möglich war.

Ergerlich ist nun, das mein Telefonbuch weg ist :-(

Hatte schonmal jemand das Problem, das die Info LED rot blinkte ? Ich konnte dazu noch nichts bei Google finden...
 
@andyfaq

Hast du Deine alten Einstellungen geladen oder neu eingerichtet?

Ich musste nach Werkseinstellungen bzw. revovern das DECT-Gerät jedesmal löschen, Softwareneustart und dann neu konfigurieren und wiederum Neustart sonst war auch bei mir nix mit klingeln.

Eine geladene export hat es auch bei mir nicht getan....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,031
Neuestes Mitglied
kreee
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.