[Sammlung] Fritz!Smart Energy 250 – Erfahrungsberichte zur Kompatibilität mit Stromzählern

Wie ist die genaue Gerätebezeichnung?
Landis+Gyr E320 (E320-AM1D.A3A.A0-S1B-S3)
PIN Abfrage ausgeschaltet, erweiterte Information über optischen Sensor eingeschaltet

Welche Firmware nutzt ihr auf dem Fritz!Smart Energy 250 und der Fritzbox?
7530AX 8.02 / Fritz Smart Energy 250 3.63

Passt der Fritz!Smart Energy 250 mechanisch gut auf den Zähler?
Ja, waagrecht. Verdeckt etwas das Display des Zählers

Arbeitet der Zähler als Doppeltarifzähler?
Nein, aber als Zweiwegezähler

Welche Werte werden in der Fritz!Box bzw. dem Fritz!Smart Gatway angezeigt (Energie, Leistung, Strom, ...)?
Zählerstand Verbrauch 1.8.0 (Zählerstand Einspeisung 2.8.0 fehlt), Leistung aktuell (negative Werte bei Einspeisung), Leistung min, Leistung max, im Chart wird nur Watt angezeigt
Spannung+Stromstärke aktuell sowie Zählerstand Einspeisung scheinen nicht zu funktionieren

Ergänzung 22.06.25 : 7530AX 8.10 / Fritz Smart Energy 250 3.65 funktioniert jetzt auch das Einspeisezählwerk 2.8.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich werde leider durch Kurzanleitung, Internetseite und Video zum Thema Fritz!Smart Energy 250 von AVM nicht schlauer.
Ich habe hier in der Familie die unterschiedlichsten Smartmeter (s.u.), bei denen ich durch Freischaltung mit der PIN zusätzlich Wirkleistung, Netzfrequenz, Stromstärke(n), Phasenwinkel und Spannung(en) auslesen kann. Bevor ich den Fritz!Smart Energy 250 anschaffe: Was kann dieser davon auslesen?
  • EFR SGM-C8-A620S - SML binary smart message coding
  • Apator Norax 1D - SML binary smart message coding
  • Logarex LK13BE - OBIS ASCII type of coding
Vielen Dank!
 
Bevor ich den Fritz!Smart Energy 250 anschaffe: Was kann dieser davon auslesen?
Aktuell die Leistung und den Zählerstand. Auch wenn es nicht gesagt wurde, offenbar auch die Spannung. Das sieht man in den Einblendungen der Fritz-Box-Oberfläche im Video.

Schau hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • EFR SGM-C8-A620S - SML binary smart message coding
  • Apator Norax 1D - SML binary smart message coding
  • Logarex LK13BE - OBIS ASCII type of coding
Der erste sollte gehen.
Der 2. evtl., da finde ich nur den Norax 3D auf anderen Kompatibilitätslisten.
Der lofgarex könnte gehen, wenn dessen Sende-LED nicht schon defekt ist;-)
 
Hier meine Erfahrungen mit dem Easymeter Q3A.

Wie lautet die genaue Gerätebezeichnung?
Easymeter Q3A (Software-Version 10.09)
Welche Firmware nutzt ihr auf dem Fritz!Smart Energy 250 und der Fritzbox?
Fritz!Smart Energy 250 Software 3.64 mit der FRITZ!Box 7690 FRITZ!OS 8.02
Passt der Fritz!Smart Energy 250 mechanisch gut auf den Zähler?
Nein! Von Haus aus hat der Zähler keinen metallischen Haltering auf dem der Magnet des Fritz!Smart Energy 250 halten würde. Die passende Halterung ist optional und nennt sich „Tastkopfblech (MSB + INFO)“. Produktseite -> https://www.easymeter.com/products/zubehoer/tastkopfblech2
Zu kaufen bei ELV für ca. 10 EUR + Versand. https://de.elv.com/p/easymeter-tastkopfblech-q3a-msb-und-info-schnittstellen-fuer-es-iec-P253355/
Andere Halterungen wie 3D-Drucks funktionieren oft nicht, da diese nur die MSB-Schnittstelle auf der Oberseite des Stromzählers berücksichtigen und nicht die Info-Schnittstelle an der Vorderseite. Siehe Bilder unten.
Arbeitet der Zähler als Doppeltarifzähler?
Nein. Aber als Zweirichtungszähler mit Zählwerk 1.8.0 und 2.8.0
Welche Werte werden in der Fritz!Box bzw. dem Fritz!Smart Gatway angezeigt (Energie, Leistung, Strom, ...)?
Bei meinem Zähler die momentane Leistung und Verbrauch in kWh. Keine Spannung.
Wichtige Zusatzinformation zu diesem Zählertyp!
Der Messstellenbetreiber kann den Zähler frei konfigurieren und bestimmte Funktionen generell sperren/deaktivieren. Einige Messstellenbetreiber haben für den Zähler der Marke “EasyMeter“ die Option „PINSCHUTZ nach 120 Sekunden reaktivieren“ gewählt, so dass der Datensatz dann nach 2 Minuten wieder eingeschränkt ist. Auch wenn man den PIN-Schutz selbst ausschaltet! Zudem kann der Messstellenbetreiber selbst festlegen welche Daten über die Info-Schnittstelle übermittelt werden. Bei mir z.B. wird die Spannung nicht übermittelt, auch wenn der Zähler dies technisch unterstützt. Ggf. beim Messstellenbetreiber nachfragen und um Änderung bitten.
Sehr hilfreich ist auch das Handbuch des Zählers. Das PDF findet man unter https://www.easymeter.com/products/zaehler/q3a#!#docs
Meine Erfahrungen
Die Metallhalterung für den Zähler ist passgenau und der Magnet des Lesekopfs hält wie Bombe. Hätte ich nicht gedacht. Die Datenübermittlung läuft sehr zuverlässig. Keine Aussetzer oder ähnliches.
Mit der Firmware 8.20 der FritzBox hat AVM auch die Erfassung / grafische Darstellung der Einspeisung (Zählwerk 2.8.0) angekündigt.
Hinweis zur Darstellung unter www.myfritz.net
Damit die grafische Darstellung funktioniert, muss in der Fritzbox unter "Internet" -> "MyFritz!-Konto" das Konto angelegt und der Punkt "MyFRITZ!-Direktverbindung aktiv" eingeschaltet sein. Anschließend funktioniert auch die Darstellung auf der Seite www.myfritz.net. Siehe Bild unten.
 

Anhänge

  • Bild1.png
    Bild1.png
    331.4 KB · Aufrufe: 47
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    142.8 KB · Aufrufe: 45
  • Tastkopfblech MSB + INFO.jpg
    Tastkopfblech MSB + INFO.jpg
    63.9 KB · Aufrufe: 45
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    54.8 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: Die Anzeige des "Einspeisezählwerk 2.8.0" funktioniert bei mir schon mit der FritzLabor Software 8.10 und anschliessendem Update des Smart Energy auf 3.65
 
Und welchen Wert zeigt der 250er für 1.8.0 ??
 
Ich habe mal 3 Screenshot beigefügt: aktuelle Leistung mit Zählerständen Verbrauch+Einspeisung, Verbrauch 1.8.0, Einspeisung 2.8.0.
Wenn "Leistung aktuell" einen negativen Wert hat, wird Strom eingespeist.
 

Anhänge

  • Screenshot AktuelleLeistung.jpg
    Screenshot AktuelleLeistung.jpg
    146.5 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot Verbrauch.jpg
    Screenshot Verbrauch.jpg
    133.1 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot Einspeisung.jpg
    Screenshot Einspeisung.jpg
    127.8 KB · Aufrufe: 32
Ja, fast so wie bei Homatic IP.
Homematic IP unterschridet noch zwischen HT und NT (Haupt- & Neben- bzw Nacht-Tarif)
 
Das geht nur, wenn der Zähler vom Stromversorger auf diese Tarife programmiert ist.
1.8.1 = HT
1.8.2 = NT
1.8.0 = Keine Unterscheidung HT/NT
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,353
Mitglieder
375,759
Neuestes Mitglied
axelmilb73