[Problem] Fritzbox 7590 als VOIP Cient an Auerswald 5020Voip

eisbaerin

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
29 Sep 2009
Beiträge
11,377
Punkte für Reaktionen
1,062
Punkte
113

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,990
Punkte für Reaktionen
1,672
Punkte
113
Geht seit FRITZ!OS 6.30 per GUI. Grund für die Einführung der Option im GUI war wohl damals, dass der SIP-Proxy des Speedport Hybrid damit Probleme hat.
 

eisbaerin

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
29 Sep 2009
Beiträge
11,377
Punkte für Reaktionen
1,062
Punkte
113

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,990
Punkte für Reaktionen
1,672
Punkte
113
Bei diesen Modellen geht es in der voip.cfg.
 

Alexander23

Neuer User
Mitglied seit
23 Feb 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich hole einen alten Thread nochmal nach oben.
Ich habe das gleiche Problem wie der Threadersteller.
Eine FritzBox 7530 soll als Voip Client hinter einer Auerswald 5020 VOIP fungieren.
Allerdings bekomme ich die Rufnummer in der FritzBox nicht registriert, sondern erhalte nur die Fehlermeldung 401 wie im ersten Post beschrieben.
Ich habe es sowohl mit als auch ohne REGISTER-Fetsch probiert, so wie von sonyKatze spekuliert, allerdings ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt?
Viele Grüße
Alexander
 

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,596
Punkte für Reaktionen
239
Punkte
63
Ich habe bei Auerswald immer Probleme, wenn die Passwörter für SIP Konten zu komplex sind. Wenn dein Passwort für das SIP Konto Sonderzeichen enthält, verwende bitte mal eins ohne.

Wenn das nicht hilft, bitte erst mal Bilder der relevanten Einstellungen der FritzBox (Eigene Rufnummern) und der Auerswald 5020.
 
  • Like
Reaktionen: Alexander23

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,596
Punkte für Reaktionen
239
Punkte
63
Lass mal den Authentifizierungsname weg. Lt. FAQ ist der nicht nötig.

 
  • Like
Reaktionen: Alexander23

Alexander23

Neuer User
Mitglied seit
23 Feb 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ändert leider nichts.
Die FritzBox trägt hier auch automatisch die 34 ein wenn ich sie rauslösche.
 

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,596
Punkte für Reaktionen
239
Punkte
63
Passwort ist ja die für den Benutzer 34 automatisch vergebene PIN, diese besteht nur aus zahlen.

Lt. Auerwald Support Forum ist das zu verwendende Passwort nicht die PIN sondern das Benutzer Passwort:


Weiterhin hat die Auerswald eine IP Sperrliste, die du nach den zahlreichen Fehlversuchen auch kontrollieren solltest.
 
  • Like
Reaktionen: Alexander23

Alexander23

Neuer User
Mitglied seit
23 Feb 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank. Es funktioniert.
Mit dem Benutzerpasswort hatte ich zwar schonmal probiert, aber da wir Register-Fetch noch nicht ausgeschaltet.
Die Dokumentation von Auerswald ist scheinbar auch nicht so ganz einfach. Im Konfigurationsleitfaden steht, dass man die PIN verwenden muss.
 

Anhänge

  • Auerswald konfigurationsleitfaden.png
    Auerswald konfigurationsleitfaden.png
    278.3 KB · Aufrufe: 9

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
233,124
Beiträge
2,114,355
Mitglieder
367,835
Neuestes Mitglied
underachiever
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.