Fritzbox ADLS / IP ADSL in Frankreich mit Provider Free

Ok. Immerhin bist Du schon mal im Degroupage totale. Das ist schon mal gut.
Frage zu Deiner Fritzbox: Ist das eine internationale Fritzbox und hast Du sie auf Annex A umgestellt?
Das ist wichtig.
https://de.wikipedia.org/wiki/G.992.1
 
Ich muss leider auf beide Fragen mit "keine Ahnung" antworten.
Ich bin auch schon die ganze Zeit auf der Suche nach Antworten.
Wo stelle ich Annex A ein und wie finde ich raus ob es eine internationale FB ist?
 
Zunächst mal welche Box:
Schau nach der Part-Nummer. Steht entweder auf dem Karton oder auf dem Aufkleber auf der Unterseite der Box.

Bei meiner 7390 int wäre das z.B. 20002484
http://www.heise.de/preisvergleich/avm-fritz-box-7390-international-20002484-a573265.html
Service-Site: http://en.avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/overview/
stimmt soweit.

Jetzt Deine:
http://www.heise.de/preisvergleich/avm-fritz-box-fon-wlan-7360-international-20002536-a1096654.html
bei AVM: http://en.avm.de/products/fritzbox/fritzbox-7360/technical-data/
Service-Site: http://en.avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7360/overview/

Allerdings sagtest Du, das Du eine 7360 SL hast. Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe im Hinterkopf, das es sich dabei um eine speziell für den deutschen Markt hergestellte Box handelt.
Es kommt jetzt also auf die Partnummer an. Dann sehen wir weiter.
 
Die Box scheint nur Annex B und J zu unterstützen wenn ich das richtig verstanden habe.
Ist also für meinen Zweck unbrauchbar?
 
Ja, die von 1und1.
Den Link hatte ich auch schon gefunden. Hilft mir der Beitrag dort irgendwie weiter?
 
Ok. Das passt nicht.

Ist genauso wie ich das oft in den Meetings mit den französischen Kollegen erlebe: Die Box und DSL Frankreich reden aneinander vorbei.
Im Wikipedia Eintrag siehst Du im Bild rechts auch warum.
Deine Box erwartet in einem Frequenzbereich den Upload-Stream, wo Frankreich-DSL gerne Download-stream fahren möchte.
In Frankreich liegt der Upload-Stream in dem Bereich, wo wir in Deutschland z.B. ISDN machen.

Kannst Deine Bemühungen einstellen. Das wird nix.

Um dem gleich vorzubeugen:
In ALTEN Fritzboxen (z.B. 7170) war die Technik der Box identisch mit der internationalen. Ein einfaches flashen mit der internationalen Firmware hatte gereicht.
Zu Anfang meiner A-F Zeit hatte ich eine 3270 mit in TLS. Habs probiert, allerdings hatte der Typ der Box den ich hatte (die normale Version aus dem Laden) eine etwas andere Filterschaltung auf der Platine und daher hat das umflashen nicht funktioniert.
Das war der Grund warum ich dann letztlich eine 7390 international gekauft habe (die ich übrigens hier in Deutschland dann bis zu meinem Wechsel auf Magenta Hybrid weitergenutzt habe)

Schade
 
Hatte jetzt auch drüber nachgedacht eine zu kaufen, sind mir aber einfach zu teuer. Weißt du ob der neue Router von Synology also der RT1900ac für meine Zwekce passend ist? Konnte jetzt nichts auf der Herstellerseite finden zu Annex A.
 
Ich kann auf den ersten Blick nicht sehen, das der Router überhaupt irgendein DSL bedient.
Scheint ein Standard Router zu sein.

Preisfrage: Warum (wenn Du denn nicht die Free-Geräte nutzen möchtest (was ich verstehen kann)) konfigurierst Du Dir die Fritzbox dann nicht als IP-Client und nutzt den blanken Modem-Teil von Free?
So habe ich zu Anfang mit meiner 3270 auch überlebt.......
 
Das Problem ist doch ganz einfach wenn ich das richtig sehe.
Ich kann keine Portfreigaben, kein VPN und kein DECT über die FB verwalten.
 
Kann man mit der fritz box 2000 2470 etwas anfangen?
 
Doch, kannst Du.

Allerdings musst Du dazu im Modem Teil der Free-Box so ziemlich alles abschalten.
Das ging (früher) über die free Website.
 
Nein. Auch ne deutsche Box
 
Schade. Aber vielen herzlichen Dank für die Hilfe! Ich habe schon Stunden damit verbracht das zum Laufen zu bekommen. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich nicht völlig inkompetent bin.
 
Niemand ist völlig inkompetent.
Gelegentlich hat der eine nur mehr Dinge erlebt als der andere.

Ich bin jedenfalls davon überzeugt, das die Kombination Free-Modem + 7360SL funktioniert.
Auch VPN und VoIP auch im Gemischtbetrieb (free + Sipgate/1&1/usw...) läuft sehr stabil.
Ich habe in den 3 1/2 Jahren in TLS darüber ein Dreiecks-VPN zu meiner Mutter im Allgäu und zu meiner Hauptwohnung in Lüneburg aufgebaut.
Das einzige, was in der Zeit nicht so stabil war, ist das Modem von Free. Ab und an (ca. alle 2 Wochen) brauchte das mal ne kurze Pause (hart vom Strom trennen).

Über dieses VPN habe ich ca. zwei Jahre lang eine Domäne betrieben.

Also es geht. Ist zwar ein wenig frickelskram....aber es geht.
 
Ok.
Mir ist diese Freebox nur absolut suspekt. Ich hatte mit einem Free Mitarbeiter telefoniert und der meinte dann sowas wie, mein Wlan wäre schlecht konfiguriert...
Es schockt mich etwas, dass "fremde" von außen an all meine Einstellungen kommen. Theoretisch eine eigene VPN Verbindung erstellen könnten und dann meinen gesamten Netzwerk Traffic mitlesen könnten. Mit Fremde meine ich jetzt nicht nur die Mitarbeiter von Free. Von der Free Webseite komme ich ja auf die Box.
Das Passwort der Freeseite darf keine Großbuchstaben und Sonderzeichen enthalten... Das muss man sich mal vorstellen. Dann werden die Zugangsdaten auch noch per Post in Klarschrift verschickt... Ich weiß nicht. Das waren oder sind alles Gründe für mich, möglichst wenig Hardware von Free zu nutzen. Daher wollte ich eigentlich auch weg von der Freebox.

Naja, mal sehn ob ich noch einen Weg finde. Ich werde aber nicht ewig in FR bleiben. Daher stellt sich mir immer die Frage nach dem Kosten-Nutzen Faktor.
Aber wie gesagt. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!
 
In ALTEN Fritzboxen (z.B. 7170) war die Technik der Box identisch mit der internationalen. Ein einfaches flashen mit der internationalen Firmware hatte gereicht.
Das gilt in neueren Fritzboxen sogar noch viel mehr als in alten. Mit dem ruKernelTool kann man jede beliebige, auch internationale Firmware auf die Fritzbox flashen.
Die Hardware der Fritzbox war übrigens nicht ganz identisch in der internationalen Fritzbox 7170.
 
Für die 7360SL gibt es schon länger eine reguläre internationale MultiAnnex-Firmware. Also einfach mal mit dem ruKernelTool umflashen und testen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.