Fritzbox, "Festnetz" und schnurloses Telefon

GerhardN

Neuer User
Mitglied seit
20 Mrz 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich suche eine einfache und stabil laufende Möglichkeit über die Fritzbox 7530AX und dem Festnetz, was ja über das Internet läuft schnurlos zu telefonieren, wenn möglich über ein In-Ear Bluetooth Headset. Fritzbox steht im Keller und Verbindungsqualität sollte im EG absolut stabil sein. Nutze aktuell noch ein Gigaset 5700 H Pro, was auch BT hat, bin damit aber nicht zufrieden und suche eine stabil laufende Alternative wenn möglich aktueller Bluetooth Version 5.x mit der man gut und einfach über Headset telefonieren kann.
Bei DECT habe ich z.B. das Yealink W74H gefunden, was aber Probleme mit der FB haben könnte, da keine Clip-Unterstützung, wenn ich das richtig erkenne.
Bei Wlan-Telefonen habe ich z.B. das Grandstream WP826 gefunden, leider konnte ich bisher nicht herausfinden welche BT-Version vorhanden ist.

Was wäre Eure Empfehlung für ein schnurloses Telefon über Fritzbox, DSL+Festnetz (Telekom, Vodafone etc) und per Bluetooth-Headset über eine stabile Verbindung telefonieren kann?
Auf was sollte man bei der Auswahl achten?

Vielen Dank für Eure Bemühungen und bitte um Nachsicht, Telefonie ist nicht mein Spezialgebiet.
 
Fritzbox im Keller ist suboptimal. Welche Verbindung ist nicht stabil, womit bist du nicht zufrieden? Funktioniert die Telefonie ohne BT direkt am S700?
 
Danke für deine Antwort. Also DECT-Empfang ist schon gut, da nix mit Stahl hier und alles nur gernige Entfernungen. BT-Handling ist mit dem Gigaset bei mir umständlich, da ich den Knopf nicht die ganze Zeit im Ohr habe, nur beim Telefonat einstecke. Es sollte eine einfache Alternativ-Lösung sein, dass man telefonieren kann und die Hände frei hat (Bluetooth In-Ear etc) und DECT ist vom Handling glaube ich nicht das richtige, Empfang ist hier wohl generell stabiler als bei den Wlan-Telefonen.
 
Dann verstehe ich dein Problem nicht wirklich: Das MT klingelt doch auch bei eingeschaltetem BT, das muss dann einfach an bleiben. Das Problem wäre doch bei jedem anderen MT, egal ob DECT oder WLAN gleich...
Und ja, DECT hat eine deutlich höhere Reichweite als WLAN.
 
Danke für Deine Antwort! Ist wohl ein BT-Problem (BT v4.2). Wäre denn das Yealink W74H (DECT, hat aber wohl kein GAP) mit der Fritzbox verbindbar?
Wohl eher nicht

Evtl. kennt Jemd ein DECT oder auch Wlan-Telefon schnurlos, was eine aktuelle BT 5.x Version hat und gut mit der FB funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ich habe ein Gigaset S850 HX, das wohl weitgehend baugleich zum S700 ist. Ich habe damit an einer FB7590 keine Probleme mit BT...
 
Zuletzt bearbeitet:
BT-Handling ist mit dem Gigaset bei mir umständlich, da ich den Knopf nicht die ganze Zeit im Ohr habe, nur beim Telefonat einstecke.
Kannst Du Problem bitte genau(er) schildern, als
a) wie Du es erwarten würdest und​
b) wie es tatsächlich abläuft?​
Die Bluetooth-Version hat damit nämlich nix zu tun, das geht schon alles seit Bluetooth 1.0b so. Lediglich LE-Audio ist inzwischen neu, aber das erkennst Du nicht anhand der Bluetooth-Version, weil immer optionaler Bestandteil.
DECT, hat aber wohl kein GAP […] mit der FRITZ!Box verbindbar?
Mit dem W74H bzw. W78H würdest deren IP-DECT-Basis nehmen – z.B. die W70b, also direkt das Set – und das als IP-Telefon in der FRITZ!Box einrichten. Genauso bei
  • Fanvil W710P
  • Snom M55+M500
  • Snom M70+M400 bzw. M80+ … bzw. M85+ … bzw. M90+ …
  • Snom M70+M900 bzw. M80+ … bzw. M85+ … bzw. M90+ …
  • Poly Rove 40 + B1 (Basis bekommst Du ausschließlich nur mit einem Mobilteil)
WLAN-Telefone wie das
  • Ascom d63 (und seine Derivate Unify OpenScape WL4 bzw. Innovaphone IP65)
  • Grandstream WP816 bzw. WP826 bzw. WP836
  • Linkvil W610W bzw. W611W
  • Spectralink 8440 (verlangt WMM im WLAN-Punkt, was AVM nicht bietet)
  • Yealink AX83H
tut man sich eigentlich nicht an, weil die ein äußerst dichtes WLAN brauchen (falls Du das Telefon im ganzen Haus verwenden willst). Aber ja, das läuft mit FRITZ!Box, habe selbst ein Grandstream, Linkvil, Unify und Spectralink hier.
 
Wenn doch DECT-Headset:
https://fritz.com/service/wissensda...AX/3714_DECT-Headset-mit-FRITZ-Box-verwenden/

 
Danke für die vielen interessanten Inputs!
WLAN-Telefonie (schlechtere Reichweite und ggf. Komfortverlust z.B. kein Zugriff auf FB-Telefonbuch)
-DECT-Headsets nur mit Fritz!fon
-DECT-Clip (Freisprech-Telefonempfang mit Clip am Hemd, nur ca 30g Gewicht)

BT iVm DECT scheint für mich wohl die beste Option zu sein.
Generell ist meine Vorstellung, dass zwar BT beim Gigaset-DECT aktiviert sein kann, aber das Headset nur bei bestimmten (längeren) Telefonaten genutzt werden soll. Das mit dem aktivieren war bisher etwas hakelig bei einer bestehenden Verbindung. Das werde ich nochmal testen, zumal es ein Update gab, was ich bisher nicht installiert hatte und auch BT betrifft.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,042
Beiträge
2,261,204
Mitglieder
375,340
Neuestes Mitglied
maryannfredsti8