[Frage] LAN Buchse richtig anschließen

max42

Neuer User
Mitglied seit
2 Mai 2020
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,
habe mir vor ein paar Monaten Internet nach oben angeschlossen. Habe die Kabel irgendwie angeschlossen. 1.frage: wie bekomme ich heraus wo welches Kabel hinein muss weil ich habe zb 4 weiße adern. Habe es mal an eine schon installierte buchse angeschlossen und habe 54 mbits gemessen. An "meiner" buchse 6 mbits. 2 frage: wie schließe ich das an?
Mit freundlichen Grüßen
Max
 

Anhänge

  • IMG_20200502_172236.jpg
    IMG_20200502_172236.jpg
    343.7 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20200502_172217.jpg
    IMG_20200502_172217.jpg
    365 KB · Aufrufe: 68

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,990
Punkte für Reaktionen
770
Punkte
113
Hallo und ♡-lich Willkommen im IPPF

Mit durchmessen oder durchprobieren.

Im Normalfall nimmt man passendes Kabel, welches dementsptechend farblich markiert ist.

Aus der Ferne kann man da (auch mit Bildern) nicht helfen.
 

Joe_57

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Mrz 2006
Beiträge
6,802
Punkte für Reaktionen
275
Punkte
83
Hier gibt es ein Video, auf dem man erkennen kann, wie Netzwerkkabel vernünftig gespleisst werden (und wo die weissen Kabel hingehören):
 

schnurgly

Mitglied
Mitglied seit
17 Jun 2014
Beiträge
584
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
28
Ich würde Netzwerkdosen und Netzwerkkabel verwenden. Besorgt dir ein LSA Werkzeug und befasse dich mit Netzwerkbelegung 568A Standard. Die gezeigte Installation ist Murks.
 
  • Like
Reaktionen: elo22 und NDiIPP

Kostenlos

IPPF-Promi
Mitglied seit
12 Mrz 2017
Beiträge
3,027
Punkte für Reaktionen
141
Punkte
63
EDV Dose ist es keine, die da zu sehen ist, vermutlich UAE 8-polig, hat aber trotzdem normal 2 x die Beschriftung 1-8 an den Klemmen, Professionell wäre so richtig:

[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tele-Info

eisbaerin

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
29 Sep 2009
Beiträge
11,377
Punkte für Reaktionen
1,062
Punkte
113
Ihr habt aber vergessen, daß man die Drähte mindestens 4 cm abisolieren muß, wie auf dem Foto zu sehen.
 
  • Haha
Reaktionen: Tele-Info

KunterBunter

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
28,842
Punkte für Reaktionen
1,064
Punkte
113
Und dann kürzt man die Drähte um ungefähr 4 cm, wie in dem Video zu sehen.
 

Kostenlos

IPPF-Promi
Mitglied seit
12 Mrz 2017
Beiträge
3,027
Punkte für Reaktionen
141
Punkte
63
Ist vermutlich nur billige Klingel-Leitung, denn in einem noch so billigen CAT-Kabel ist an den Pin`s 1 u. 2 normal ws/orange u. nicht wie zu sehen ws/gelb vorhanden.
 

eisbaerin

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
29 Sep 2009
Beiträge
11,377
Punkte für Reaktionen
1,062
Punkte
113
Und dann kürzt man die Drähte um ungefähr 4 cm
Nee, nee, die müssen schön blank bleiben, wo soll denn sonst der Kurzschluß entstehen?
Sieh dir bitte nochmal Bild 2 in #1 genau an.

Ach ja und dann noch an jeden Draht ein rotes Fähnchen ankleben, damit man genau weiß: rot muß dort hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Tele-Info

Pom-Fritz!

Aktives Mitglied
Mitglied seit
12 Nov 2016
Beiträge
1,388
Punkte für Reaktionen
122
Punkte
63
Ich denke mal, der TE meint die Anschlussleitung seines ISP, die er "nach oben" verlegt hat.

@ max42: Ist das die Dose, wo der Anschluß vorher ankam? Ist das eine RJ45 Dose?

Zu deinen 4 weißen Adern: Diese sind immer mit einer anderen Farbe, blau, gelb, grün, braun oder schwarz, verdrillt und dürfen nicht vertauscht werden. Nur ein Adernpaar trägt das DSL-Signal. Also entweder ws-bl, ws-ge, ws-gn, ws-bn oder ws-sw. Vermutlich bei dir ws-ge! Weiss ist immer die a-Ader.

Und wie du an den oben bemerkten Frotzeleien ableiten kannst - man sollte dabei sauber arbeiten!
 
  • Like
Reaktionen: max42

Kostenlos

IPPF-Promi
Mitglied seit
12 Mrz 2017
Beiträge
3,027
Punkte für Reaktionen
141
Punkte
63
Die einzigen 2 Drähte die in einem solchen Kabel mit diesen Kabel-Farben "Verwechslungsicher" sind, ist nur ein echtes Paar dabei u. das ist normal blau u. rot, alles andere ist raten, welcher weisse Draht zur anderen Farbe gehört.
SternviererFarbkennzeichnung5x2.PNG
[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Tele-Info

Pom-Fritz!

Aktives Mitglied
Mitglied seit
12 Nov 2016
Beiträge
1,388
Punkte für Reaktionen
122
Punkte
63
Notfalls das Kabel etwas nachsetzen! Und richtig - Die a-Ader des 1. Paares ist rot.
 

Simlock

Neuer User
Mitglied seit
1 Jan 2015
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Was für ein Frickelkram. Bekommt man ja Angst. Neu verlegen und den Murks da in die Tonne kloppen.

Gruß, Simlock
 

elo22

Mitglied
Mitglied seit
26 Aug 2007
Beiträge
229
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Hätte man ein Rohr wäre es kein Problem es richtig zu machen.

Lutz
 

max42

Neuer User
Mitglied seit
2 Mai 2020
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
[Edit Novize: Unnötiges Fullquote den Forumsregeln entsprechend auf den notwendigen Teil reduziert]
@ max42: Ist das die Dose, wo der Anschluß vorher ankam? Ist das eine RJ45 Dose?
ich habe ehrlich gesagt keine ahnung was das für ne dose ist
und die adern waren schon aufgedrillt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

max42

Neuer User
Mitglied seit
2 Mai 2020
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
IMG_20200505_171707.jpg
[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert und unnötiges Fullquote entfernt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge