PeterPawn
IPPF-Urgestein
- Mitglied seit
- 10 Mai 2006
- Beiträge
- 15,308
- Punkte für Reaktionen
- 1,766
- Punkte
- 113
Habe ich doch schon oben gezeigt (beim "Auflisten" der Einstellungen vom
Außerdem braucht das Shell-Zugriff, während das mit dem Formular im Browser auch ohne jede Modifikation funktioniert und m.E. auch einfacher ist, als das in den exportierten Einstellungen zu ändern und die dann wieder zu importieren. Wer ohnehin Shell-Zugriff hat, kann es sich NATÜRLICH noch einfacher machen.
ctlmgr
aus gesehen) - wer Shell-Zugriff hat, kann natürlich auch einfach ein ctlmgr_ctl w eth_ports settings/ethX/maxspeed 10
verwenden (Nummerierung ab 0 beachten). Das sollte den Wert in der ar7.cfg
ebenfalls setzen ... WENN das Modell/die Firmware maxspeed
neue Werte zuweisen kann - nicht ganz umsonst wird es im Lua-Code da dieses is_maxspeed_writable
geben. Außerdem braucht das Shell-Zugriff, während das mit dem Formular im Browser auch ohne jede Modifikation funktioniert und m.E. auch einfacher ist, als das in den exportierten Einstellungen zu ändern und die dann wieder zu importieren. Wer ohnehin Shell-Zugriff hat, kann es sich NATÜRLICH noch einfacher machen.