[Info] ruKernelTool für Windows - "das" Universal-Flash- und Recovery-Tool (Beta!)

Umfrage zum ruKernelTool


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    695
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frage: Was sind bitte die MD5-Werte, welche ich im Download prüfen soll? Wie prüfe ich die?

MD5-Werte dienen dazu um die Datei(en) die man runtergeladen hat auf Dateiintegtrität zu überprüfen. Ist in dem Download nur 1Bit anders ergibt sich ein anderer MD5-Hashwert.

Die MD5-Werte kann man mit Tools wie z.B. MD5 Summer oder MD5 Checksum Verifier überprüfen.
Dazu lässt man von der runtergeladenen Datei die MD5-Summe erstellen und vergleicht mit dem vorgegebenen Wert auf der Webseite. Ist die Summe identisch, alles OK; ist sie nicht identisch, nicht OK und evtl. noch einmal runterladen oder ggfs. bei nochmaliger falscher Summe den Anbieter/ Programmierer informieren.
 
Benutzer/Passwort Download

Hallo zusammen,

hat mir mal jemand einen Tip wie ich das Tool downloaden kann?
In der Kurzanleitung finde ich weder Benutzername noch Passwort für den Download.
Danke im Voraus,
mfg
Antos
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Mach Deine Augen auf!

Happy computing!
R@iner

PS: @jürgen7050: Ergänzend zu ak60s Antwort, schau mal hier eine Programmübersicht: Klick mich
 
Danke für den Hinweis!
Lesen und Vorteil und so...
Finde es trotzdem nicht...
Sorry!
 
Es haben ~600 Leute vor Dir auch geschafft!

Happy computing!
R@iner
 
... gut das sie zu Ende ist!! ;)
 
Ist ja gut...
Habs gefunden.
mfg
Antos
 
Danke an Rainer,

die erste Box läuft. Vorher 920V jezt 7570 mit 75.04.76 Branding auf AVM

War für mich mal was ganz neues. Das aller erste was so aufgefallen war, meine Netzwerkkarte war deaktiviert (zum Stromsparen beim Laptop) Also das hatte ich doch tatsächlich vergessen aber hat sich ja gleich beheben lassen. Dann wollte sich immer noch nix verbinden. Also mediasensing off. Neustart. noch immer nix. Ich hatte auch noch die IP Adresse fest eingestellt am Laptop. Wieder rausgenommen. Noch keine Verbindung. Dann erstmal an der Box einen Hardwearreset gemacht. Irgenwie habe ichs dann hinbekommen. Ich musste noch ein bischen spielen/basteln. Aber ich kann ja nix kaputt machen. Internet läuft über eine andere (7170) box weiter.

Meine Wunsche als Anfänger:

1. In dem Reiter Netzwerk ist jede Menge an IP Daten zu sehen. Ich finde es eine Wichtige Info deutlich zu sehen ob ich jezt mit meiner Box verbunden binn. Das war mir erst spät aufgefallen das das ja nach all dem Zeugs (Sorry, bin kein IT Techniker) ganz unten steht. Kann man diesen Hinweis größer machen?



Das Angebot der Firmware Downloads muß man ja noch Downloaden :) Ich habe also die deutsche Firmware für die 7570 angeklickt und mit meiner alternativen Box runtergeladen. Danach kam der Wunsch und der Versuch dieses auf die Box hochzuladen. Jezt ist aber die Rede von einem Kernelupdate. Warum kann ich nicht die Firmware aufspielen? Die Meldung, das es sich bei dem ausgesuchten download aber um eine Firmware handelt, aus der der Kernel genommen werden kann war ein wenig befremdlich. Warum ich nur einen Kernel brauche und nicht die ganze Firmware?! keine Ahnung. Fehlt nach dem Kernelupdate noch die Firmware, muß ich die noch aufspielen? Wenn ja, wie? Ich habe also erstmal dieses Kernelupdate gemacht. Es hat geklappt. Die Box hat sich mit der AVM Oberfläche gemeldet. :groesste:

Auf der AVM Homepage ist unter Downloads auch eine ganz andere Firmware Nr. zu finden wie die jezt installierte. (AVM Firmware = 02.04.03) Aufgefallen ist mir auch, das bei dem Versuch eines manuellen Firmware Updates direkt aus dem Menü der FritzBox eine Fehlermeldung kommt, das es nicht möglich ist nach einer neuen Version zu suchen. Habe ich hier in den FAQ was übersehen? Habe ich jezt alles richtig gemacht? Oder warum habe ich eine ganz andere Firmware wie die von AVM angebotene?
 
... (AVM Firmware = 02.04.03) ... bei dem Versuch eines manuellen Firmware Updates direkt aus dem Menü der FritzBox eine Fehlermeldung kommt ...

Firmware 02.04.03 gibt es nicht, das ist höchstens die Versionsnummer der AVM-Software, welche unten rechts im Tray mitläuft, und Statusinformationen zur Box anzeigt etc.. Da beschwert sich die Box zurecht.
Die aktuelle Firmware für die 7570 kannst Du nur von AVM's FTP-Server direkt runter laden, oder über die Online-Update-Funktion in der Box selbst (wobei es da aktuell keine aktuellere reine deutsche Version gibt, sondern nur die 75.04.81_en-de-fr).
 
Hallo Jürgen,

bitte, gern geschehen! Dank Dir für dein Feedback!

Das aller erste was so aufgefallen war, meine Netzwerkkarte war deaktiviert [...]
Klingt abenteuerlich :)

1. In dem Reiter Netzwerk ist jede Menge an IP Daten zu sehen. Ich finde es eine Wichtige Info deutlich zu sehen ob ich jezt mit meiner Box verbunden binn.
An dieser Stelle ergibt das keinen Sinn, denn
a) stellst Du damit deine Netzwerkkarte ein und keine direkte Verbindung
b) woher soll ich an dieser Stelle wissen, welchen Router Du in deinem großen Netzwerk meinst
c) ist es völlig unwichtig, ob der Router erreichbar ist, oder nicht

Das war mir erst spät aufgefallen das das ja nach all dem Zeugs (Sorry, bin kein IT Techniker) ganz unten steht. Kann man diesen Hinweis größer machen
Redest Du von "Media-Status"? Das heißt nicht, dass Du mit der Box Verbindung hast, sondern flaspsig gesprochen, ob Strom auf der Leitung/Netzwerk ist.

Das Angebot der Firmware Downloads muß man ja noch Downloaden :)
Ja, oder sollen automatisch alle derzeit 74 Firmwaren sofort runtergeladen werden ;-)

Ich habe also die deutsche Firmware für die 7570 angeklickt und mit meiner alternativen Box runtergeladen. Danach kam der Wunsch und der Versuch dieses auf die Box hochzuladen. Jezt ist aber die Rede von einem Kernelupdate. Warum kann ich nicht die Firmware aufspielen? Die Meldung, das es sich bei dem ausgesuchten download aber um eine Firmware handelt, aus der der Kernel genommen werden kann war ein wenig befremdlich. Warum ich nur einen Kernel brauche und nicht die ganze Firmware?! keine Ahnung. Fehlt nach dem Kernelupdate noch die Firmware, muß ich die noch aufspielen? Wenn ja, wie?
Du zeigst mir damit deutlich, dass Du weder die Kurzanleitung, noch die FAQ aufmerksam gelesen hast.

Auf der AVM Homepage ist unter Downloads auch eine ganz andere Firmware Nr. zu finden wie die jezt installierte. (AVM Firmware = 02.04.03)
Ich kenne keine 02.04.03!

Aufgefallen ist mir auch, das bei dem Versuch eines manuellen Firmware Updates direkt aus dem Menü der FritzBox eine Fehlermeldung kommt, das es nicht möglich ist nach einer neuen Version zu suchen. Habe ich hier in den FAQ was übersehen?
Da müßte man jetzt Details wissen, welche Router und welche Firmware installiert ist und welche Du installieren willst. Du kannst nicht eine x-beliebige Firmware nehmen und diese flashen!

Es gibt auch einen Unterschied zwischen einer rein deutschen und einer internationalen Firmware. Der Wechsel, also ein Umflashen über die Weboberfläche ist so nicht möglich. Siehe auch die FAQ 1.35.

Habe ich jezt alles richtig gemacht? Oder warum habe ich eine ganz andere Firmware wie die von AVM angebotene?
Siehe FAQ 1.07. Gilt auch für die 75.04.81

Happy computing!
R@iner
 
Neue ruKernelTool V0.4.3.6 veröffentlich:
  • Schatten vom Mitteilungenfenster entfernt
  • Neue Option: "Einstellungen" -> "Mitteilungsfenster immer im Vordergrund halten"
  • Erhaltene Speedreports eingearbeitet
  • Kleinere Änderungen
  • Testzeitraum bis 27.04.2010, 23:00 Uhr verlängert
happy computing!
R@iner

PS: @Mods: Ich weiß, es sind wieder mal 2 aufeinanderfolgende Beiträge, aber sie passen wieder so garnicht zusammen! Danke!
 
Na das ist aber komisch! Kann das sein, daß bei Dir da irgendeine Security Suite reingefunkt hat?

Mit welchem Browser geht es bei Dir nicht?

Happy computing!
R@iner

IE 8 64bit mit ansonsten normalen Einstellungen. Ich habe keine Personal Firewall auf dem Client lediglich einen Vierenscanner (Avira) Warum es speziell mit diesem Rechner nicht geht ist mir ein Rätsel.

Zum Thema.

Nicht schlagen ich bin ein DAU aber gerade dann denke ich ist es Hilfreich wenn ich meine unqualifizierten!!! Eindrücke preisgebe, da die Daus hier den meisten Arbeitsaufwand generieren.

Selbst mir war es möglich Eine 920V zur Fritzbox zu machen. Der Erste Versuch mittels Vista 32 bit Notebook brachte keinen Erfolg. Trotz abgeschalteter Firewall (Windows Eigen) und abgeschaltetem AVGuard (Avira).

Auf einem Windows 7 Notebook jedoch funktionierte das flashen der Box jedoch auf Anhieb. Sehr hilfreich war die Schritt für Schritt Anleitung
•Schritt-für-Schritt-Flash-Anleitung: 65.04.78 -> 75.04.76

Und dies obwohl ich verwegenerweise die Version 75.04.81 benutzt habe statt der angeratenen. Ich musste diese Version verwenden weil mit dieser meine Siemens Handteile vernünftig funktionieren inkl. Sonderfunktionen. Selbst die Fehler wie falsche Vermittlungsstelle (nach 2 sek. infinion) wie sie hier des öfteren genannt werden kommen bei mir nicht vor, scheinbar jedoch bei vielen Nutzern der firmware. Bei mir steht dauerhaft Analog Devices. Lediglich bei Rücksetzen der Konfiguration (war einmal nötig) ist es erforderlich das DSL Kabel zu ziehen sonst kommt es zur Rebootschleife.

Das hat aber alles nichts mit dem Programm zutun. Dieses verichtet seinen Dienst sehr gut. Die Kurzanleitung fand ich etwas verwirrend in Bezug auf die Menge der Informationen. Eine Tastenbelegung zum Beispiel wohl für clients ohne Maus ist schon verwegen genau für eine Kurzanleitung.
Die Schritt für Schritt Anleitung jedoch war mehr als verständlich. Wirklich Schritt für Schritt und Kompromislos verständlich.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello again,

dank Dir für Dein Feedback!

IE 8 64bit mit ansonsten normalen Einstellungen. Ich habe keine Personal Firewall auf dem Client lediglich einen Vierenscanner (Avira) Warum es speziell mit diesem Rechner nicht geht ist mir ein Rätsel.
Ich hab keinen 64bit Rechner gerade griffbereit, aber Du bist der erste, der das berichtet.

Nicht schlagen ich bin ein DAU aber gerade dann denke ich ist es Hilfreich wenn ich meine unqualifizierten!!! Eindrücke preisgebe, da die Daus hier den meisten Arbeitsaufwand generieren.
Huch, erwecke ich den Eindruck, als würde ich schlagen? :)

Ich bin froh um jedes Feedback und gerade speziell von unbedarften Anwendern. Ich bin schon betriebsblind ;-)

Selbst mir war es möglich Eine 920V zur Fritzbox zu machen.
Schön :)

Der Erste Versuch mittels Vista 32 bit Notebook brachte keinen Erfolg. Trotz abgeschalteter Firewall (Windows Eigen) und abgeschaltetem AVGuard (Avira).
Fehlermeldung? Welche Netzwerkkarte ist verbaut? FAQ gelesen? ;-)

Sehr hilfreich war die Schritt für Schritt Anleitung
•Schritt-für-Schritt-Flash-Anleitung: 65.04.78 -> 75.04.76
Na dann hat sich diese Arbeit ja gelohnt :)

Lt. Zugriffsstatistik habe ich auf diese Anleitung die meisten Zugriffe.

Und dies obwohl ich verwegenerweise die Version 75.04.81 benutzt habe [...] Lediglich bei Rücksetzen der Konfiguration (war einmal nötig) ist es erforderlich das DSL Kabel zu ziehen sonst kommt es zur Rebootschleife.
Da kann ich wenig machen, da muß AVM ran und die Firmware auf Vordermann bringen!

Die Kurzanleitung fand ich etwas verwirrend in Bezug auf die Menge der Informationen.
Die Kurzanleitung ist gewachsen. Ich mach ja gerade deshalb die Umfrage, um ein Gespür zu bekommen, was ich wo noch konkret machen muß, damit es zum einen hilfreich ist und zum anderen ich nichts umsonst mache, wenn es eh keiner liest.

Was konkret soll ich Deiner Meinung nach machen, also mit der Kurzanleitung, der FAQ, der "normalen" Anleitung und den Step-by-Step-Anleitungen?

Eine Tastenbelegung zum Beispiel wohl für clients ohne Maus ist schon verwegen genau für eine Kurzanleitung.
Wie meinen?

Happy computing!
R@iner
 
Hallo,
Zitat von Lumpi2
IE 8 64bit mit ansonsten normalen Einstellungen. Ich habe keine Personal Firewall auf dem Client lediglich einen Vierenscanner (Avira) Warum es speziell mit diesem Rechner nicht geht ist mir ein Rätsel.
Ich habe das bei mir mal getestet.
Zugangsdaten habe ich gleichzeitig in IE8 und Chrome eingefügt -> Chrome konnte sich damit anmelden, IE8(32 und 64bit) nicht.
Wenn man im IE8 die Zugangsdaten von Hand eingibt funktioniert es allerdings.
Wird wohl ein Problem des IE8 sein.

Ich hab keinen 64bit Rechner gerade griffbereit, aber Du bist der erste, der das berichtet.
Das Problem wurde übrigens auf der ersten Seite schonmal berichtet - allerdings ohne Angabe des Browsers.
 
Hä? Was heißt das jetzt? Daß der IE8 auf x64 das Copy&Paste nicht kann? Sind die Anzahl der Zeichen richtig? Wird irgendwas hinten angehängt?

Der Zugang mit IE8 auf x86 unter XP funktioniert definitiv mit copy&paste. Gerade nochmal auf 2 Rechnern ausprobiert.

//edit:
Da ich schon die ersten 2 Emails bekommen habe, wie ich solch eine Aktion nur in den Osterferien machen kann :), und da das Support-Aufkommen per Email zu 99% mit nem Verweis auf die FAQ erledigt werden konnte, verlängere ich die Umfrage um 14 Tage bis zum 25.4.2010.

Nochmal verbunden mit der Bitte um Teilnahme an der Umfrage!

Auch sehr hilfreich wären mir Anregungen und Wünsche, die Ihr in diesem Thread hinterlassen könnt.

Speziell bei den Fragen, wo Dinge zu viel/zu hoch sind oder fehlen/zu niedrig sind!

Ebenso interessant wäre zu wissen, warum das Flashen beim 2. oder x-ten Mal funktioniert hat!


Vielen Dank
und weiterhin happy computing!
R@iner
 
Hallo,
Hä? Was heißt das jetzt? Daß der IE8 auf x64 das Copy&Paste nicht kann? Sind die Anzahl der Zeichen richtig? Wird irgendwas hinten angehängt?

Der Zugang mit IE8 auf x86 unter XP funktioniert definitiv mit copy&paste. Gerade nochmal auf 2 Rechnern ausprobiert.

So bin ich vorgegangen:
Beutzername in Zwischenablage (CTRL-C)
Zwischenablage in Chrome-Eingabefeld und gleiche Zwischenablage in IE8-Eingabefeld - beide male mit CTRL-V (Rechtsklick-Einfügen hat selbes Ergebnis)
Passwort in Zwischenablage
Zwischenablage in Passwortfeld von Chrome und IE eingefügt

Ergebnis:
Chrome loggt sich ein, IE8 nicht.

Habe gerade noch weiter getestet:
Der Benutzername muß im IE von Hand eingegeben werden - Passwort per Copy&Paste funktioniert.
 
Zähl doch mal die Zeichen, die gepastet wurden. Benutzername muß 12 und Passwort 11 Zeichen lang sein.

Du kannst ja mal pasten und dann mit der Löschtaste Zeichen für Zeichen löschen.

Happy computing!
R@iner

PS: Ich kann es trotzdem nicht ändern, lediglich eine Warnung in das erste Posting schreiben.
 
Hallo,

seltsamerweise funktioniert es jetzt sofort per copy/paste im IE8 (32 und 64bit).
(habe zum Testen auch extra nochmals den IE-Cache gelöscht)

Ist irgendwas geändert worden?
 
Woher sollen wir wissen, was Du an Deinem PC geändert hast? :)

Auf Server-Seite habe ich an den Zugangsdaten seit der Ersteinrichtung nichts mehr verändert.

Happy computing!
R@iner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.