Sipgate 2023 - tschüss Privatkunden

Nach den bisherigen Infos fallen ALLE Produkte ohne Grundgebühr weg. Das ehemalige SIM-Quadrat ist ohnehin schon in Sipgate aufgegangen und das billigste Produkt ist dann 9,95€ + Märchensteuer.
Ob es Bestandkunden-Specials geben wird ist eher fraglich. Das hätte dann noch vor der aktuellen Fluchtperiode bekannt werden müssen.

Ich hätte als Privatkunde kein Problem damit gehabt, attraktive Optionen aus dem Feature-Store zu buchen. Freilich gibt es den Store gar nicht mehr. In der Pressekommunikation wird so ein bißchen so getan, als sei alles "free" gewesen wie bei einem Freemailanbieter, dabei wurden immer noch Minuten und Datenpakete abgerechnet. "Free" ist da schlicht nur Inbound gewesen, aber das ist überall so.

Klar ist natürlich: 11,84 € ohne Minuten und Daten sind für einen Mobilfunkanschluß im Jahr 2023 nicht zeitgemäß. Selbst Netzbetreiber wie Vodafone haben da auf Nachfrage für 8,66 € die Allnet-Minuten/SMS-Flatrate mit ein paar Gigabyte im Angebot. Und ab 10,82 € beginnen die Allnet-Standardangebote mit 3+ GB im Prepaidbereich.

Und Geschäftskunden bekommen im Mobilfunk noch viel bessere Bedingungen als Privatkunden: unbegrenzt Minuten, SMS und Daten, Multi-SIMs, Parallelruf und Pipapo für einstellige Monatsbeträge pro User. Das geht halt, weil Gerätesubventionierung in dem Markt keine Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Wenn man den Namen der App richtig schreibt
2. Download-Möglichkeit:
1. korrekt, sorry
2. CHIP verweist auf Google Play, dort ist es leider schon lange nicht mehr erhältlich. Ich persönlich benutze für solche Fälle aptoide.com auch als app
1663589405944.png
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens: die VOIP Erreichbarkeit über Android-Softphones klappt bei mir überhaupt nicht, ...
derzeit habe ich ein Huawei P40 Pro, ...
Das ist mehr ein Problem der OEMs als von Android selber. Huawei und auch andere bauen sehr aggressive Shut Down Mechanismen für Apps im Hintergrund ein, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Einige bekannte Apps, wie z.B. WhatsApp sind dabei auf Whitelists, damit es den Nutzern nicht auffällt.
 
Schon ziemlich diffus was hier an infos zusammen kommt.

Scheinbar bin ohne es zu wissen noch kurz vor dem 8. September in den Sipgate-Starter gelangt und habe dorthin 3 Rufnummern portiert und Mobilfunk Nummern ebenfalls ( die stehen aber erst in einem Monat bereit ).

Ziemlich ungünstiger Zeitpunkt wie es scheint, vor allem da sie so klar das Privatkundengeschaeft ablehnen.

Das Nutzungsverhalten war vorher bei der Telekom, so dass 3 Rufnummern auf ein Mobiles umgeleitet wurden.

Geplant war nun neu, dass ein Mobiltelefon mit einer EU-All-Net-Flat läuft ( wäre eigentlich schön wenn sie da auch schon mindestens 5 GB Datenvolumen inklusive hätten ). Muss aber überteuert für extra 10 EUR dazu gebucht werden.
Das andere Mobiltelefon braucht auch ein wenig Datenvolumen, wird sonst nur angerufen, ausgehende Anrufe gibt es da praktisch nicht.
1 Festnetznummer hätte ich gern auf beide Mobiles umgeleitet.

Irgendwann hatte sipgate scheinbar mal Ambitionen ein sip softphone für iOS selbst bereit zu stellen. Wenn das mit PushNotifications in den Business Tarifen vorhanden wäre ohne Zusatz Subscriptions bei Apple dann wäre das ein Merkmal das wirklich für sipgate sprechen würde. Dieses Projekt ist aber scheinbar klanglos eingestellt worden.


Bis die MobilNummern porotiert werden konnte ich aber als Alternative mal auf den Mobiles zoiper mit sipgate probieren ( deren PushNotification funktioniert nicht wirklich korrekt ). Damit wäre sonst noch die EU-All-Net-Flat für Festnetz Nummer über SIP Softphone interessant gewesen. Kostet da 15EUR/Monat.

Wäre mal interessant ob man es fertig bringen würde einen halbwegs universalen Entscheidungsbaum zu erstellen, der einem für eine Nutzungsverhalten eine optimale Anbieter-Produkt-Gestaltung ausgibt.
Ist alles ziemlich mühsam.

Wenn ich es richtig verstehe wird sipgate sehr vergleichbar mit placetel(Cisco). Vielleicht konsolidieren sie auch unten drunter um am Ende ihre Kunden weiter zu verkaufen und dann dicht zu machen.
 
Wäre mal interessant ob man es fertig bringen würde einen halbwegs universalen Entscheidungsbaum zu erstellen, der einem für eine Nutzungsverhalten eine optimale Anbieter-Produkt-Gestaltung ausgibt.
Ist alles ziemlich mühsam.
Deshalb habe ich mich schon Anfang diesen Jahres von Simquadrat/Sipgate getrennt. In diesem (VoIP-)Markt dreht sich alles viel zu sehr darum, wie der Kunde den Bedürfnissen des Anbieters gerecht werden kann und nicht wie der Anbieter meinen Bedürfnissen als Kunden gerecht wird. Irgendwie steht da was ziemlich kopf.

Als Privatkunde hat man sich das dann früher irgendwas gebastelt - Festnetz Inbound hier, Mobilfunk Outbound da, Fax2Mail dort usw. Aber in der heutigen Zeit reicht eigentlich eine Mobilfunknummer auf einer SIM-Karte für alle privaten Kommunikationsbedürfnisse aus, der Rest läuft für die meisten Privatkunden inzwischen eh über irgendwelche Apps.

Klar, ich habe noch ein paar Festnetznummern bei Dus.net liegen und verschicke darüber auch noch das eine oder andere Fax - deren Fax-Gateway is auch echt gut. Aber im Zentrum steht das eben nicht mehr. Die meiste private Kommunikation läuft inzwischen per Text an den typischen VoIP-Providern vorbei. Dabei hätte eigentlich mit einer für Privatkunden angemessenen (!) Preisen für Voice/Text/Daten und einer vernünftigen technischen Basis - VoLTE, mail2sms, mail2fax, vernünftige App-Integration, alles über Simquadrat laufen können.

Tja, hätte, könnte, wäre.
 
  • Like
Reaktionen: lisari
Die meiste private Kommunikation läuft inzwischen per Text an den typischen VoIP-Providern vorbei.
Dem würde ich nicht zustimmen, denn per Text zu kommunizieren dauert ja viel zu lange, da ist man mit einem Telefonat schneller beim Ziel.
 
Ich weiß nicht, wie alt du bist @armin56, aber in meiner Kohorte wird per Text kommuniziert. Aus den sozialen Medien wurde auch klar, daß Simquadrat mit Festnetznummer mitnichten "datenhungrige Smartphonejunkies" (gemäß eigenem Marketing) angesprochen hat, sondern vielmehr als "Seniorentelefon" ziemlich erfolgreich war.
 
@Wechseler Also ich denke schon teilweise für die Jernigan die mich anrufen wollten. Daher ist eine Festnetzrufnummer die auf das Handy geht sehr wohl relevant.
Bei Familien ist das noch sehr üblich, dass bei Schule, Kindergarten eine Festnetznummer lieber gesehen ist, jedenfalls wird die als erste angerufen wenn beides angegeben wird. Auch für heranwachsende Kinder muss es nicht gleich ein Handy sein und die wollen dennoch mal telefonieren.
Das Geschäft mit Singles, Freelancern und Selbständigen sieht wesentlich mehr mobil-fokussiert aus.

Es sieht einfach danach aus, dass man sein Angebot an das der Konkurrenz ( wie placetel, welche sich gut verkaufen ließen an Cisco ) anpasst und hofft damit mehr Wert bei Investoren vorgegeben zu können.

Ist ja auch ok, wenn sie denken sie sind so klein und können sich nicht breit aufstellen. Aber sie verschenken ein großes Potential wenn man deren Technik und Erfahrung ansieht, welche ja zwangsläufig auch für die wohl besten Konditionen bei Telefonaten von und ins Ausland sorgen.

Frage kennst du https://www.satellite.me/blog/satellite-story . Bin ich nur drauf gestoßen, als ich nach brauchbaren Apps im AppStore gesucht hatte. Wenn man das liest, versteht man wie ekelhaft das Geschäft zum Nachteil der Nutzer ist.
Deren angebot könnte ja evtl. zu deiner Nutzung passen, wenn du Festnetz gar nicht mehr so häufig benötigst.
satellite_logo_web.png
icon-whatsapp.png
icon-skype.png
Logo-Telekom.png
Kostenlos nutzbar
icon-check.svg
icon-check.svg
icon-check.svg
Handynummer inklusive
icon-check.svg
icon-check.svg
Parallel auf mehreren Geräten
icon-check.svg
icon-check.svg
Telefonie in alle Netze
icon-check.svg
icon-check.svg
icon-check.svg
Rufnummernmitnahme
icon-check.svg
icon-check.svg
Voicemail
icon-check.svg
icon-check.svg
icon-check.svg

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Hab’s aber noch nicht so gerissen, wie das mit der Rufnummernmitnahme gehen soll, weil wenn ich es richtig verstehe geht das nur noch per App.

Am Ende steckt dahinter aber auch sipgate: https://help.satellite.me/hc/de/art...rige-Handynummer-bei-satellite-weiter-nutzen-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und genau darum ist ja auch fraglich wie lange sie das noch anbieten ...
 
Hast Du dort mal nachgelesen, weshalb sie keinen SMS-Eingang anbieten können, was gerade für viele Dienste noch essentiel im Rahmen von 2FA? Spich u.U. hat sich ja auch in der Festnetztelefonie die Gebührentopologie zwischen den Anbietern geändert?
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Familien ist das noch sehr üblich, dass bei Schule, Kindergarten eine Festnetznummer lieber gesehen ist, jedenfalls wird die als erste angerufen wenn beides angegeben wird. Auch für heranwachsende Kinder muss es nicht gleich ein Handy sein und die wollen dennoch mal telefonieren.
Diese Sätze würden für mich so gut ins Jahr 2007 passen. Heute ist das Smartphone das essentielle Kommunikationsmittel bei Leuten unter 30 und Einrichtungen verschicken alles an die E-Mail-Adresse, zumindest bei meinen Kollegen mit Kindern.

Das Geschäft mit Singles, Freelancern und Selbständigen sieht wesentlich mehr mobil-fokussiert aus.
[...]
[satellite] Deren angebot könnte ja evtl. zu deiner Nutzung passen, wenn du Festnetz gar nicht mehr so häufig benötigst.
Das Angebot der Mobilfunknetzbetreiber paßt bereits hervorragend zu meiner privaten Nutzung. Eher stehen kleine Anbieter wie Sipgate mit dem Problem da, mir zu erklären, wofür ich ihr Produkt (z. B. reine GSM-Telefonie) unbedingt brauche. Inzwischen können mir selbst die Festnetzbetreiber nicht einmal mehr überzeugend erklären, wofür ich denn so dringend einen privaten Festnetzanschluß benötige.

Sipgate begann 2004 zunächst, der Telekom Festnetztelefoniekunden abzuwerben, ohne den Aufwand einer Leitungsbereitstellung zu betreiben. Auch Simquadrat kam zunächst als 9ct/min/SMS-Prepaidkarte daher. Anfangs auch nur mit Festnetznummer, weil Sipgate gar keine Mobilfunknummern zuteilen konnte. Es gab dann testweise eine VoIP-Integration, die nach der Einführung der Mobilfunkrufnummern ganz schnell wieder eingestellt wurde, weil jahrelang Anrufe darauf nicht per VoIP durchgestellt werden durften.

Man wollte viel, aber die technische Umsetzung ließ immer zu wünschen übrig. Und letztendlich hat man es dann auch kaufmännisch nicht mehr darstellen können, weshalb die Privatkunden jetzt gehen müssen.
 
Was meinst du genau?
Aus o.g. Quelle Zitat: ... Als neuer Provider müssen wir mit sehr, sehr vielen Unternehmen einzelne Verträge abschließen. ... Zitat Ende.
und wie weiter zu entehmen klappt dies wohl bis dato deshalb nicht.

Daraus liesse sich auch schliessen, dass es bei der Festnetztelefonie u.U. auch Verträge bzgl. Durchleitung/Routing etc. gibt, die halt nach langer Zeit mal auslaufen bzw. teurer werden bei anderen Konditionen?
LG
 
Hallo Keef24 & KunterBunt...

ja, es sind 15 Cent pro Monat für eine einzelne Rufnummer. Bei Blöcken wird es etwas günstiger...
Unsere Preise für DE sind seit Jahren stabil bzw. nur günstiger geworden... 0,4 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz und 3 Cent in alle deutschen Mobilfunknetze von Montag bis Freitag - am Wochenende sind es sogar nur 1,5 Cent in die deutschen Mobilfunknetze.

Seit 01.01.2022 nehmen wir eine Einrichtungsbeühr für Rufnummer - diese wird aber nur berechnet, wenn die vereinbarte Laufzeit nicht eingehalten wird (vorzeitige Kündigung).

Abgerechnet wird im 30 Sekunden-Takt und Portierung sind - wie in DE üblich - kostenlos.

Mit ZOIPER und anderen Softphones versteht sich VOIP2GSM gut... ;-)


Ach ja und da das ja zunehmend eine große Rolle spielt:

"SIP-ID" heißt bei VOIP2GSM der Anschluss und dabei handelt es sich um einen vollwertigen TRUNK - mit UNBEGRENZTER Anzahl an gleichzeitigen Gesprächen (Leitungen/Nutzern/oder wie die anderen das noch so nennen)!
Und: Von diesen "SIP-IDs" gibt es gleich bis zu 5 pro Nutzerkonto!
 
@VOIP2GSM·CZ schön, dass ihr hier jetzt dabei seid!

ich bin auch seit längerer Zeit Kunde bei euch und habe natürlich sofort an euch als sipgate Alternative gedacht. Leider haben sich bei mir im Laufe der Zeit ca 15 verschiedene Festnetznummer bei sipgate angesammelt und dann wird mir das Ganze auf Dauer dann doch etwas zu teuer. Gibt es da Möglichkeiten, dass solche "geparkten" Nummern, irgenwie günstiger als die aktiv genutzen abgerechnet werden? Z.B. in dem man einen 5er Block kauft und von allen vorhandenen Nummern nur 5 "aktiv" schaltet?

JohnnyT
 
Hallo "johnnyt",

SIPGATE hat einen falschen Eindruck hinterlassen - so wie es unserer Ansicht nach auch manch andere Anbieter tun.
Rufnummern kosten Geld - und zwar Monat für Monat - und genau da liegt das Problem mit "geparkten" Rufnummern ...
Rufnummern, welche nicht genutzt werden - also vermutlich auch kein Geld bringen - aber dennoch Geld kosten...

Da lag wohl auch letztendlich das Problem für SIGPGATE. Jetzt nach dem Ende des Starter-Tarifs wechseln Kunden zu uns - mit 5 SIPGATE-Konten - jeweils eine Rufnummer... So war das von SG sicher nicht gedacht und beabsichtigt....

Wir kommen den Nutzern hier entgegen und legen die Nummern - zumindest abrechnungstechnisch - zu Blöcken zusammen und kommen hier zu einer weiteren, kleinen Ersparnis.
 
Hallole miteinander,

Ich war auch der Meinung, dass es sipgate länger gibt. - Zumindest wurde ich damals von einem Freund mit 555 Freiminuten geworben, und hab seit dem meine erste Sipgate-Nummer, die sich aber nicht weg portieren lässt.
Ca. 2010 habe ich auch sip-one gehabt, hier hat mich aber die Handynummer gestört.
Deshalb war ich dann ganz froh, als simquadrat kam, und ich dann noch das kurze Zeitfenster erwischt habe, als sie die SIP-Daten raus gegeben haben.
Das eröffnete mir weitreichende Möglichkeiten. - Ich hatte damals einen Telekom-Anschluss ohne Handy-Flet, und ich habe kein Smartphone, weil mir das wegen der Sehbehinderung zu unpraktisch ist. Ich habe ein Retro-Nokia mit 2 SIM-Karten.
So habe ich die wichtige Telekom-Nummern auf sipgate umgeleitet, und hab dann überall alle Rufe erhalten. - Mit einer Positiv-Liste in der FritzBox leite ich Freunde und Bekannte auf ne andere Nebenstelle der FritzBox, sodass der AB verzögert los geht. - Alle anderen landen sofort auf dem AB, und ich werde unterwegs davon nicht belästigt.
Genau diese Funktionalität des Parallelrufes möchte ich gerne anderweitig nachbauen.

Erst kürzlich habe ich noch eine alte Vodafone-Nummer (Erstnutzer 0174, damals noch D2 Mannesmann) zu sipgate portiert, damit sie mir nicht verloren geht.

Hat jemand eine Idee, wie ich das oben beschriebene Szenario mit einem anderen Provider nachbauen kann???

Vielen Dank.

Grüßle
AFu
----------------------------------------------------------------------
Telekom Glasfaser 500 Mbit/s, FB 7590, weitere FBs im Msh
 
  • Like
Reaktionen: flybyray

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,894
Mitglieder
371,983
Neuestes Mitglied
Trübe Tasse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.