Wünsche für neue Firmware-Features

Dürfte technisch umständlich werden, die Gigaset-Unterstützung wird ja eh leider nicht weiterentwickelt...
 
Die Umsetzung aus den alten Sinus kenne ich, genau so würde ich mir das wünschen.

Bei der Sinus-Umsetzung hat man meiner Erinnerung nach wirklich nur noch selber die Vorwahl eingegeben und der Rest der Nummer nicht mal mehr "gesehen".

Eine "Verwenden"-Option kenne ich aus der derzeitigen Stable. Allerdings finde ich das nicht so übersichtlich, da man zunächst durch die komplette Nummer scrollen muss und dann auch die Darstellung der Nummer so ist, dass man das Ende hier nicht mehr sieht. Ist aber sicherlich ein Anfang.
Vielleicht ist das in der Labor aber auch besser.
 
abgehende Rufsperren mit PIN versehen, also so, dass z.B. für Mobilfunkgespräche ein PIN eingegeben werden muss. Idealerweise wird diese Funktion um Ausnahmen ergänzt für die kein PIN eingegeben werden muss (z.B. Handynummern der Eltern, sodass die Kinder dort immer anrufen können).
 
Sehr schön fände ich noch, wenn man den Online Zähler der Boxen erweitert, so dass nicht nur der letzte und aktuelle Monat angezeigt wird, sondern auch eine erweiterte Auflistung für das ganze Jahr, sortiert nach Monaten.

Gruß
Sandra
 
Meine nicht mehr ganz taufrische 7170 kann auch mit der aktuellen Firmware immer noch nicht Rufnummern im internationalen Format (+49...) einem Eintrag im Telefonbuch ohne Landesvorwahl zuordnen und umgekehrt. Das heißt: ist die Rufnummer ohne Landesvorwahl im Telefonbuch eingetragen (z.B. 089123456789) wird einem eingehenden Anruf mit ID +4989123456789 nicht der entsprechende Name aus dem Telefonbucheintrag zugeordnet.
 
Wenn schon erweiterter Onlinezähler, könnte man auch die externen IP-Adressen komplett protokollieren.
 
Ich fände eine Integration der Siedle ab-Türsprechanlage sinnvoll. Die Umsetzung sollte so wie beim Gigaset SX353 sein, also im Display der Mobilteile (MT-F) soll eine Möglichkeit zum Öffnen der Tür eingeblendet werden.
 
->> bei Klingelsperre sollte der Anrufende kein Freizeichen erhalten, sondern einen Hinweiston oder gar kein Ton in der Zeit der aktiven Klingelsperre...

Macht das bitte wieder vernünftig und lasst es (für den Anrufer scheinbar) klingeln , denn kein Ton suggeriert einen beliebigen Fehler und ein "Besetzt" für die meisten ein laufendes Gespräch, dito Anwesenheit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macht das bitte wieder vernünftig und lasst es (für den Anrufer scheinbar) klingeln , denn kein Ton suggeriert einen beliebigen Fehler und ein "Besetzt" für die meisten ein laufendes Gespräch, dito Anwesenheit.

Ich kann mich dem nur anschließen. Eine Klingelsperre soll ja das tun, was der Name sagt. Es soll nicht klingeln. Nicht mehr, nicht weniger. Der Anrufende soll davon nichts mitbekommen - und schon gar nicht verwirrt werden durch Fehlermeldungen oder fehlende Anruf-Freizeichen, o.Ä. Woran soll da auch der Sinn bestehen?
 
SMS-im-Festnetz und erweiterte Telefonie über Mobilfunk-Features

Hallo,

ich schlage das Feature "SMS im Festnetz" vor. Mich wundert, dass AVM dies bisher noch nicht unterstützt, Konkurrenten wie Gigaset und sogar die gebrandeten T-Com Geräte besitzen diese Funktion seit Langem.

Eine noch bessere Alternative, die AVM sicherlich von der Konkurrenz maßgeblich abheben würde, wäre die Implementierung einer SMS-Funktion, wobei SMS über das angeschlossene USB-GSM-Modem mit SIM-Karte verschickt werden! Das wäre für mich die absolute Wunschfunktion.

Als Perfektion dazu sollte die Fritz!Box ermöglichen, dass man bei eingestecktem USB-GSM-Modem die Mobilfunkkarte für die GSM-Telefonie nutzen kann, und das Ganze dann über die angeschlossenen Telefone bzw. DECT Handsets läuft.

Viele Grüße,
tester25
 
@tester25: Fände ich auch nicht schlecht. Aber dann könnte man auch gleich ermöglichen auf die GSM-Funktionen der per WLAN verbundenen Mobiltelefone zuzugreifen.
 
Mich würde eine Unterteilung der Wahlregel "Mobilfunk" in die jeweiligen Provider Netze (o2, Vodafone, t-mobile, ...) freuen.
Am sinnvollsten per Internetabfrage, da die altbekannten "Vorwahlen" im Zeitalter der Portierung kein Bestand mehr haben.
Bsp.: http://www.pimp-app.com/PIMP/Ubersicht.html

Eventuell als manuelle Funktion mit der man sein Telefonbuch sortieren kann (im Idealfall lässt sich sowas täglich automatisch durchführen). Somit enfällt die Rückwärtssuche vor jedem Telefonat.

Vorteil: Viele DSL/Telefonanbieter bieten Flatrates in ihr eigenes Mobilnetz an. Bsp.: Alice/o2 zu o2, Vodafone zu D2.
 
wenn wir schon bei PimpAP sind - gibt es das auch schon für den Rechner und Android?

und damit ich noch etwas beitrage ;):
Schön wäre es, wenn die neuen Boxen auch USB 1.0 Low Speed unterstützen - wollte eigentlich von der 7170 auf die 7270 umsteigen, aber nachdem ich die hatte, konnte ich nicht mehr im Netzwerk drucken ...
Eine automatische Rückwärtssuche wäre auch schön, die das bei allen Anrufen macht und so protokolliert, ohne jedes mal einen Telefonbucheintrag zu machen, die bei meiner 7170 auf 100 limitiert sind.
Mehr als 3 Rufnummern unter einem Kontakt speichern können wäre auch schön (automatische Erweiterung um 1 Feld, wenn letztes belegt wurde)
Und zum Schluss noch eine dauerhafte Speicherung der Ereigniseinträge u.a. zu Nachweiszwecken.

Gruß
Speedylux
 
Mir würde es gefallen, wenn man die Rufumleitungen zeitgesteuert einstellen kann (so wie die Klingelsperre bei den Telefongeräten). Abends oder am WE möchte ich z.B. keine Weiterleitung der geschäftlichen Nummer auf mein Handy.
 
Interne Rufnummer für das interne Fax

Manchmal erkennt die eingebaute Faxweiche meiner Fritzbox (Speedport gefritzt auf FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL) die ankommenden Faxe nicht. D.h. ich hebe ab, hört das "Fax-Piepsen" bis das "Fax-Rauschen" kommt und es passiert nichts. Im Regelfall schaltet das Telefon dann auf besetzt und die Box empfängt das Fax - aber nur im Regelfall. Eine manuelle Weiterleitung an das interne Fax wäre dann die Lösung.

Viele Grüße
Michael
 
ich habe auch einen Wunsch

Ich wünsche mir das die Benachrichtigungsoption für "entgangene Anrufe" auf jede MSN individuell eingestellt werden kann. Ich also bestimmen kann, wer für welche MSN eine Email bekommt.

Danke...
 
USB sollte doch immer Abwärtskompatibel sein ?!
 
Er sprach von 1.0, 1.1 geht. Ein echtes 1.0 Gerät erwartet Hardware und keinen Software-Controller. Aber praktisch sind USB 1.0 Geräte ausgestorben. Man berichtige mich aber so habe ich es gelernt.
 
Einbau eines Buttons um MP3 bzw. Wav-Files als AB-Begrüßungsansage nutzen zu können.
Analog kann diese Funktion auch in Fritz!Vox eingebaut werden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.