Yealink T46G - externes Telefonbuch mit Fritzbox und NAS

Mit dem folgenden PHP-Code
Mhmmmm,

also @qualidat, auf der Suche nach einer Yealink Beschreibung für das Telephonbuch bin ich hier gelandet.
Wenn ich mir deinen(?) PHP-Code so ansehe, dann fällt doch ziemlich schnell der Unterschied zwischen der im Script eingebetteten Klasse und dem restlichen Code auf. Die Klasse ist sauber und state of the art codiert. Der Rest ist absolut anfängerhaft!

Warum betone ich das so? Weil mir der Schreibstil des Coding der SOAP-Klasse so verblüffend vertraut vorkommt. Alle Bezeichner, Variablen etc. sind 1:1 wie in der von mir unter MIT-Lizenz veröffentlicht (eine frühe Version hiervon!).
Beweisen kann ich es zwar nicht, aber ich würde den Teil der SOAP-Klasse als Plagiat bezeichnen.
Open Source bedeutet aber nicht einfach nehmen und als sein eigenes Werk ausgeben. Dafür stehen die Codings in der Regel unter public licence. Das bedeutet aber auch, dass man - wenn man fremden Code verwendet - sich an die Regeln zum Veröffentlichen zu halten hat. Beispielsweise indem der Code entsprechend der Regel übernommen wird, die/der Urheber genannt wird etc.

Wie gesagt: beweisen kann ich es nicht... aber

Black Senator
 
gibts denn mittlerweise updates zum script?

im Browswer läufts aber yealink holt sich die daten nicht ab (Yealink W80DM)

Verbindungsfehler

Grüße Stefan
 
Hallo zusammen,

als ich gelesen habe wie das funktioniert dachte ich das will ich probieren und ich bin von der Lösung begeistert.

Also hier kurz zusammengefasst meine Hardware.

Yealink SIP-T54W, Firmware-Version, 96.86.0.70

NAS QNAP TS253B QTS Version 5.1 (hier läuft das PHP Script)

Fritzbox 7590 mit FRITZ!OS: 7.59

Also alles aktueller Stand 08.2024

Bei den ersten Tests mit dem Script hatte ich auch die beschriebenen Fehler (leere Seite, Fehler 500 usw) aber nach kleinen Änderungen klappte das auslesen des Telefonbuches ohne Probleme.

Also habe ich als externes Telefonbuch auf dem Yealink Telefon das PHP Script eingetragen.

https://10.xxx.xxx.xxx:8081/phonebook.php

Und siehe da das Yealink ruft über das PHP Script direkt das Telefonbuch der Fritzbox auf.

Beim kontrollieren der Adressen ist mir aufgefallen das die Umlaute ÖÜÄ usw nicht richtig angezeigt werden. Was war der Grund dafür? Das FritzBox Telefonbuch kennt kein UTF-8 da es den "iso-8859-1" Zeichensatz verwendet . Das Yealink will die Daten aber Im UTF-8 Format.

Ich habe das Script (siehe Anhang) jetzt so angepasst das die Umlaute in UTF-8 Format gewandelt werden. Bei gleicher Hardware sollte es ausreichen im Script die Login Daten anzupassen.

public function __construct($password = 'Sertertett', $ip = '10.1xx.2.1', $user = 'fritz99')

Gruß
Freddy
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: rerhafnhabu
Hallo,

ich habe die Datei heut emal getestet, vielen Dank fürs bereitstellen.
Ich würde in Zeile 139 aber noch
Code:
 and $typ!='FAX'
hinzufügen, denn auf dem Telefon benötigt man in den seltesten Fällen die Faxnummer ;)

Weitere Anpassungen sind mir mangels Wissen allerdings nicht möglich, wäre es aber möglich, dass man den Namen nur 1x im Telefonbuch hat und darunter alle Rufnummern und nicht pro Rufnummer einen Namenseintrag?
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,029
Beiträge
2,260,934
Mitglieder
375,305
Neuestes Mitglied
louistani13