[Info] DSL: Telekom Speed-Drosselung bestätigt [Update 04/2013]

aber das muss sie sowieso tun, wenn sie Entertain darüber laufen lassen will.
Das Entertain läuft als Multicast und belastet den Backbone und die Anbindung der Vermittlungsstellen nicht besonders, da es nur 1 mal bis zur Vermittlungsstelle läuft und dann verteilt wird.

Anders, wenn jeder Kunde sein eigenes HD schaut, dann muß jedes eigene HD Signal bis zur Vermittlungsstelle.

Und das braucht dann schon das 100 bis 1000 fache an Bandbreite (ganz grob geschätzt).
 
Möglicherweise muss die Telekom die Anbindung ihrer Vermittlungsstellen verbessern, aber das muss sie sowieso tun......

Die Kosten für 1.000GB Traffic liegen schon jetzt unter 10 Euro im Monat, werden also bis 2016 vermutlich noch niedriger sein. Da sind 10-20 Euro ab 75GB schon sehr teuer.

Das ist leider die Erfahrung, die viele machen: Kein Ausbau, gerade in ländlichen Gebieten, weil sich eine Kosten-Nutzen-Rechnung nicht als profitabel erweist.
Dann aber mit großen Margen den Gewinn optimieren, aber nicht reinvestieren wollen.

Und das, obwohl oder eher gerade weil das Monopol immer noch steht......

Das zieht sich meiner Meinung nach durch alle Sparten, die der rosa Riese anbietet......
 
Tagchen

Freut euch,
2Mbit werdens "nur".

...bis jetzt.
 
http://www.mdr.de/mdr-info/news/nachrichten100.html
Telekom will Internet weniger drosseln

Die Telekom will ihre Internetzugänge weniger drosseln als geplant. Wie das Bonner Unternehmen mitteilte, soll die Übertragung ab einer bestimmten Datengrenze auf zwei Megabit pro Sekunde reduziert werden. Bislang waren es 384 Kilobit pro Sekunde. Die Telekom erklärte, es ändere sich nichts an der Strategie, unterschiedliche Tarife anzubieten. Die geplante Datendrosselung für Internet-Verbindungen soll 2016 in Kraft treten. Der Verein Digitale Gesellschaft kritisierte, auch mit zwei Megabit pro Sekunde werde man 2016 kaum mehr als Emails lesen können. Wenn mehr als eine Person im Haushalt Videos anschaue, sei das Internet für die anderen dann nicht mehr benutzbar. © MDR INFO
 
Hi,

das sollen sie mal denen erzählen, die sich immer noch mit einem 1000er oder 2000er Anschluss begnügen müssen, weil sich ein Ausbau nicht "lohnt". :rolleyes:

Grüße
Snyder
 
2mbit ... putting lipstick on the pig ... das ändert doch überhaupt nichts am Prinzip des Vorhabens.
Und tschüss Telekom! :crazy:
 
Hi,

das sollen sie mal denen erzählen, die sich immer noch mit einem 1000er oder 2000er Anschluss begnügen müssen, weil sich ein Ausbau nicht "lohnt". :rolleyes:

Grüße
Snyder

Naja, es muss vielerorts nicht einmal unbedingt ausgebaut werden, sondern einfach nur eine Korrektur bzw. ein gänzlicher Verzicht von irgendwelchen Grenzwerten oder Bandbreitenkorridoren nach Schema F vorgenommen werden. "Pseudo-"RAM2000 für ehemalige fixe DSL1024- und DSL1536-Anschlüsse sind genauso ein Witz wie das 2000er-AnnexJ-Profil, bei welchen der Upload im Gegensatz zu den höheren Profilen genauso unnötig kastriert/gedrosselt ist.
 
IMHO sind 2016, also in drei Jahren, wenn das mal greifen soll, 2 Mbit Speed und 75MB Volumen noch nicht mal genug für Pipifax.

Aber die T-Comer sind nun schon rund 4 Wochen nach Ankuendigung dieser Sache ein Stück zurueckgerudert. Sie haben ja noch ein paar Jahre, um noch weiter zurueck zu rudern, oder wo anders hin.

Gruss

Goggo
 
Oder die Kündigungen fallen nur noch nicht auf, da diese ggf. noch nicht direkt umgesetzt ist wegen der Laufzeit. Wer weiß wie die arbeiten.

Und noch ist es fast egal, nur 2014 würde ich nichts neues abschließen dort. Dieses Jahr geht ja noch, da die MVLZ vor 2016 endet.
 
:meinemei:

Interessanter an der Ankündigung ist doch, dass die Telekom ohne mit der Wimper zu zucken die geplanten Drosselbandbreiten verfünffachen kann. Das zeigt doch deutlich, dass die Argumentation mit der fehlenden Bandbreite und den bösen Powersaugern von vorn bis hinten nicht passt. Und mit den immer wieder vorgeschobenen 3% Powernutzern kann man selbst bei 10-20 € Aufschlag auch kein Netz ausbauen...
Das teure sind eben nicht der Backbone oder der darauf zunehmende Traffic sondern eben immer noch die letzte Meile, anders kann man die geplante Volumenstaffelung nach verfügbarer Bandbreite nicht erklären...

Wie wird das denn eigentlich bei den 1000er-Anschlüssen auf dem Land? Werden die dann auf 2 Mbit "hochgedrosselt" wenn sie es geschafft haben 75 GB durch die Leitung zu quälen? :lach:

Just my two Cent...
 
Das ist doch ganz einfach:
Die 380er Drossel haben sie angekündigt um die Poweruser loszuwerden.
Die 2Mbit Drossel kündigen sie an um den Rest zu halten.

Anstatt einen extra Tarif für Poweruser einzuführen:
©T-Power, der Tarif für Poweruser!
(Mein geistiges Eigentum! - Mist gibs schon! Aber ohne Bindestrich :) )

Zitat: "Wie wird das denn eigentlich bei den 1000er-Anschlüssen auf dem Land? Werden die dann auf 2 Mbit "hochgedrosselt" wenn sie es geschafft haben 75 GB durch die Leitung zu quälen?"
Antwort: Wär ich Telekom würden die aufjedenfall von mir belohnt werden, normalerweise bekommt man ja auf den freien Markt Mengenrabatt oder Treuebonusse.
In diesem Fall (1000er Leitung) dann wohl aber Beides!
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wenn nun die 3% Powersauger sich den Power-Tarif holen, bleibt das Datenvolumen doch gleich hoch und wird weiter steigen. Die T-Com hat nur wenig mehr Euro im Geldbeutel, was wohl fur den Netzausbau für das ach-so-hohe-Volumen nicht reichen wird.

Irgendwie schräg. Da passt in der Argumentationskette so einiges nicht, oder?

Gruss

Goggo
 
Bei Geschäftskunden halten die sich auch wohl die Drossel vor, allerdings etwas versteckter nicht direkt im Sternchen sondern in der Übersicht der Beschreibung zu "DeutschlandLAN Connect M – Mit Auslands-Flat & Feste IP" im Tarif DSL Business 50000 VDSL.

Internet Flat: Mit bis zu 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload – 200 GB Highspeed-Volumen pro Monat inklusive.
Festnetz Flat: Mit dem Telefon Anschluss rund um die Uhr für 0 Cent/Minute ins gesamte deutsche Festnetz telefonieren.
iMeet: Sichere Online-Meetings für Ihr Unternehmen.

Ist relativ ruhig hier geworden mit dem Thema Drosselung, und noch verwirrender sind News wie z.B. Deutsche Telekom: Mehr Kunden, mehr Umsatz und das Trotz anderer Meldungen zur Mitarbeiter Datenpanne u.s.w. :crazy:
 
die Themen kochen im Vorfeld immer erst in der Presse auf
sind für die Endkunden uninteressant, bis die Restriktionen zuschlagen - dann werden die Foren-Beiträge stark ansteigen
 
Ich hab mir letztens einen neuen TV gekauft und mir ist nun klar, warum die Telekom so dringend diese Drossel einbauen will. Jeder ab heute verkaufte TV hat diese Smart-TV Funktion eingebaut. Damit wird das Fernsehschauen zum Wunschkonzert und die Telekommunikationsfirmen bekommen keinen müden cent dafür. Die Integration ist so nahtlos, dass man schon nach kurzer Zeit immer öfter (bis zu 80%) der Zeit lieber Smart-TV schaut als klassisches Fernsehen.
 
@VoxPop
genau darum geht es ,-), nämlich dass durch die Nutzung bspw. der Smart-TV-Funktion viele Daten übertragen werden - hierfür will der Anbieter für den "Datentransfer" was ab haben.
auf der einen Seite schon verständlich, nur dann ist es eben keine unbegrenzte Flat mehr.
 
Angenommen....

Ich will nur Videotelefonieren, also das neueste und schickste IP-Telefon was das kann.
Wieviel Videotelefonieren darf ich, bevor ich auf nur Telefon gedrosselt werde?

Angenommen....

Ich will nur noch Smart-TV schauen.
Entertain gefällt mir nicht und nehm dafür einen anderen Anbieter.
...wieviele Tage werden das wohl dann werden? HD, natürlich.
 
Schwierig zu sagen, da die Bandbreite ja dynamisch ist bei der Übertragung.
Ich weiß nur, und dass was zu SD-Zeiten, dass ich bei intensiver Maxdome Nutzung ca. 100 GB im Monat verbraucht habe. In HD würde ich mit Sicherheit in der Drossel hängen. Daher kommt mir sowas nichts ins Haus. Schon gar nicht die 75 GB Tarife für meinen Anschluss.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.