[Gelöst] FB7490 mit Eumex 800v TK Anlage Faxgerät reagiert nicht

dominikoff

Neuer User
Mitglied seit
11 Jul 2014
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo IP Forum,

Ich bin neu hier und schmeiße mal ein Herzliches Hallo in die Runde!!

Zunächst einmal ich hab schon quadratische Augen vom Suche benutzen und Threads lesen aber ich komm nicht weiter!
Hoffe ich bin hier richtig?

Meine Konstelation:

Master: FritzBox7490 Funktion als DSL Router
Slave: Eumex 800v an FB am S0 angeschlossen

Fritzbox Voip Nummern sind eingetragen.
Eumex MSN´s Sind eingetragen und den ANALOGEN Telefonen (2 Stk.)und Faxgerät(1 Stk.) zugewiesen

Telefonieren rein und Raus geht.

Faxen kommt in der FB an aber nicht in der Eumex bzw das Fax reagiert nicht.

Ich versuche nun seit Stunden via Google,AVM etc dem Problem auf die schliche zu kommen aber ich packs wohl nicht allein.

Daher bitte ich euch um Hilfestellung...

Viele Liebe Grüße aus Birkenfeld

Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Faxen kommt in der FB an aber nicht in der Eumex bzw das Fax reagiert nicht.
was meinst du damit? wird das interne Fax der F!B verwendet oder das externe Faxgerät? beides evtl. auf der gleichen Nummer geht nicht
wird die Eumex überhaupt noch benötigt, da die F!B 7490 dies auch übernehmen könnte
 
Hallo informerex,

Das Interne Fax der FB wird nicht genutzt, sondern das externe Faxgerät (Brother MFC490CW als Netzwerkdrucker und NUR Fax).
Die Eumex würde ich gerne belassen, da ich es nicht so mit dem Stecker crimpen habe um am S0 die 4 analogen Geräte angeschlossen zu bekommen damit die FB managed.

Heist ich bin Technisch zwar nicht auf den Kopf gefallen, aber das was hier im Forum abgeht ist halt schon ne ganz andere KnowHow-Liga darum frag ich lieber die Cracks unter euch da bin ich mir sicher das klappt!

In der FB sind ja die VOIP Nummern eingetragen und bei den Telefoniegeräten die TK Anlage.
Hätte ich jetzt bei der Eumex die internnummer **51 der FB 4mal eintragen müssen oder auch die Voip Nummern?

Was kann ich noch an Infos geben um das Problem einzugrenzen?



Lg
Dom
 
okey..
Anbieter 1und1

Keller:
Anschluss Schaubild in meinem Fall: http://router-faq.de/index.php?id=anschluss&hw=fb7490
DSL Splitter -> FB7490 Basis->
Lan1 Config Zugang
Lan2 Gigabit Netzwerkswitch D-Link LAN-Hausverteilung-> FB7270v2 WLAN-Wohnung 2, Digi-MM Festplattenreceiver,PC-Büro 1+2, Brother Netzwerkdrucker
Lan3 FB7270v2 only Garten-WLAN
Lan4 Zentral-Heizung Config Zugang über Web
WLan Keller-Bereich
S0 an Eumex800v

Eumex800v:

extern in von FB7490 S0

4 Offene Kabel (mit je 8 Litzen) von Wohnung 1 und 2, Büro 1 und 2 aufgeklemmt (je 2 Litzen)

10 a/b Wohnung 1 Msn 1 Siemens Gigaset A585 Trio
11 a/b Wohnung 2 Msn 2 Siemens Gigaset A420A Trio
16 a/b Büro 1 Msn 3 Fax/Telefon (Ausser Betrieb)
17 a/b Büro 2 Msn 4 Fax Brother-MFC490CW


Das ist die komplette Hausanlage inkl. Netzwerk.


Mfg
Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
manche Dinge erscheinen auf den ersten Blick "oversized" aber mal egal, da vorhanden

bei den Gigasets handelt es sich um 3 MTs mit einer analogen Basis, somit ist das Nadelöhr die Gigaset-Basis-Station, dh es es kann nur 1 Telefonat geführt werden.
wenn jedoch die MTs direkt mit F!B-DECT (als neue Basis) verbunden werden, kann man alle MTs nutzen. (Gigaset-Basis wäre dann überflüssig)
des weiteren wäre ein zentrales Telefonbuch* möglich, welches direkt vom PC konfig. werden könnte.
*= alternativ Online-Telefonbuch in der Box einrichten bspw. google contacts, dann wären die Daten sogar synchron mit Smartphones

das Brother muss per LAN und Brother-Original-Kabel mit der F!B verbunden und als Telefon eingerichtet werden.
eine weitere Optimierung könnte man vornehmen, indem man das interne Fax der Box aktiviert und lediglich für Versand Brother noch benötigt. (um Konflikt zu vermeiden automatischer Empfang deaktivieren)

_________

ansonsten machen wir uns auf die Fehlersuche MSN-Fax :rolleyes:
Box wurde per Startcode eingerichtet?
ein Testanruf ist in der Anrufliste vermerkt - hört man Fax üblichen Signalton? - wenn ja prüfen in Richtung T.38 - wenn nein Rufnummer in der Eumex korrekt hinterlegt?
das Fax hat an dem Anschluss bereits funktioniert oder ist neu, sprich evtl. Konfig-Fehler?
bitte mal ein screenshot http://fritz.box/fon_devices/fondevices_list.lua Rufnummer mittig 4 Ziffern schwärzen
 
Für dich "oversized" für mich nach meinem Kenntnisstand die Lösung meiner Wahl.
Bin immer gern zu Verbesserungen bereit so lange ich das Knowhow mässig hinbekomme.


Wie kommst du darauf das die Gigaset Basis das Nadelöhr ist? (Anmerkung: Wohnung 1 = Schwiegereltern Wohnung 2 = Meine Frau u Ich)
wie hätte ich das über z.b. DECT über 3 Etagen empfangsmässig realisieren sollen?

Telefonieren tut Grundsätzlich nur einer meiner Schwiegereltern unten oder meine Frau und ich oben!
Deine Vorschläge sind trotzdem Top, werde mir Gedanken drüber machen.

Zentrales Tel.Buch ist ne coole Idee möchte ich aber nicht, da mein Schwiegervater Versicherungskaufmann ist und entsprechend viel Tel, Nummern usw usw.

Das Brother hängt bereits am Haus-LAN Switch also im LAN-Netzwerk und das Funzt auch so, Egal ob von PC oder Smartphone o. Tab via Brother App gedruckt wird.
Was ist ein Brother Original Kabel? Netzwerkkabel vom Gerät zu Rj45 Dose?
Du meinst ich muss das Brother in der F!B wo die TK anlage drin steht das "Fax" als Telefon config?
Das Interne Fax kann ich theo. nur für mich nutzen, was aber nicht geht da Schwiegerpapa seine Kundenaufträge oft über selbiges Gerät bekommt und von Thema PC Null Ahnung und Interesse hat.

------------------

OK! Los gehts Chef.

Nope hab ich manuell eingerichtet mit den Originalen Zugangsdaten.
T.38 ist Aktiv wie sollte die nr korrekt hinterlegt sein? (msn´s sind alle eingetragen sowohl F!B als auch Eumex) Denk ich doch?

Jap Fax hat vorher Tadellos funktioniert das isses ja und ich habe nichts daran verändert auch an der eumex nicht!

Testanruf via Handy kommt auf der F!B an (Internet Telefonie Lampe leuchtet) aber nicht bei der Eumex zumindest seh ich nix!
Amt ist da, kein Faxton, dann wird Anruf beendet da Teilnehmer nicht erreichbar.


F!B 7490.JPG

Gruss
Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich jetzt bei der Eumex die internnummer **51 der FB 4mal eintragen müssen oder auch die Voip Nummern?
Nicht oder und nicht und, sondern ausschließlich die VoIP-Nummern in dem Format, wie sie in der Übersichtsseite der FritzBox erscheinen. Dann lassen sich diese Rufnummern auch selektiv den angeschlossenen Endgeräten zuweisen. Die 51 wird nicht eingerichtet.

Gruß Telefonmännchen
 
@Telefonmännchen
@KunterBunter

Lest bitte meinen Post #5 nochmals richtig!
Danke!
 
Lest bitte meinen Post #5 nochmals richtig!
Gelesen! Quintessenz: wenn die Rufnummernkonfiguration (MSN) und die Zuordnung nicht ordnungsgemäß erfolgt ist, dann kann auch keine selektive Reaktion auf bestimmte MSN erfolgen. In einem ISDN-Gerät (egal ob Telefon oder TK) müssen beim Anschluss an den internen S0 einer FritzBox die externen MSN oder eben die VoIP-Rufnummern konfiguriert werden. Da aber verschiedene Provider dort unterschiedliche Formate benutzen (mit/ohne Vorwahl, mit/ohne internationaler Kennung oder auch mal ohne jegliches Prefix) muss man dann eben seine eigene Konfiguration entsprechend anpassen.

Gruß Telefonmännchen
 
Lest bitte meinen Post #5 nochmals richtig!
Danke!

Raus Faxen und Telefonieren ist immer leicheter einzustellen als rein.
Fax-Empfang wird bei Telekom-Geräten durch die manchmal unsinnige Fiterung der Dienstekennung erschwert.
Fax Versenden scheitert häufig an der fehlerhaften Auswertung des Freizeichens einer Anlage.

Bitte mal sicherstellen, dass das Fax in der 800v auf der 17 als "Kombigerät" konfiguriert ist.
Dann von einem der analogen Tels 10 oder 11 die 17 anrufen.

Kommt was an, also piepts im Hörer von 10 bzw. 11?

Wenn ja, dann prüfen, ob bei Fritz, Eumex UND Fax(17) die "spontane Amtsholung" eingestellt ist.
Wenn ja, dann versuchsweise am Fax Amtsholung mit Kennziffer einstellen sowie auch abwechselnd an (nur!) einer der beiden TK Anlagen.

Geht was?
 
HEUREKA! ES GEHT WIEDER ALLES!

Vorgehensweise:

F!B Einstellung nicht verändert (T.38 ein oder aus war egal)

An der Eumex800v die Voip Nummern in der gleichen Reihenfolge wie in der F!B eingetragen.

Jedoch wie frickl beschrieben hat als "Kombigerät" deklariert und schon gings los!
Testanruf mit Telefon 10+11 jeweils positiv!, da gleich Fax-Ton gekommen ist und Fax reagiert hat egal ob T.38 ein oder aus war!!!!

Eumex800v einstellungen bis auf die Änderung der Geräteart gleich wie vorher! DAS WAR DIE ENTSCHEIDENDE ÄNDERUNG!

Nun geht alles wieder wie es war, sogar das 16 (Faxnr. von Papa) auch auf 17 rauskommt!

Ich bin sehr Glücklich das Ihr mir geholfen habt, das das so schnell wieder funktioniert hat!!!!!

Das ist ein Hammer Forum mit Hammer Leuten!!



Ein Riesen Dankeschön an alle besonders informerex der sich der Sache gleich angenommen hat und frickl der Inizial Zündung gab!


Gruß
Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst aber bestimmt HEUREKA!
 
Zuletzt bearbeitet:
@eisbaerin
Jup ich war vorhin etwas zu euphorisch....
 
Beitrag zwar alt; aber noch einer der Profis hier an Board?
 
Dieser Beitrag ist doch bereits als [Gelöst] gekennzeichnet.
Hat dir die Lösung nicht gefallen oder bist du nur keinen Bock alles durchzulesen?
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.