Fritz!Box 5690Pro - willkürliche Neustarts

ThePhantom

Neuer User
Mitglied seit
6 Mrz 2012
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell eine Fritz!Box 5690Pro mit der aktuellen Firmware 8.03 im Einsatz. Aber ich habe ein Problem. Willkürlich startet die Box einfach neu. Manchmal vergehen 2-3 Tage bis zum Neustart, gestern startete sie am Tag 3x neu. Aus diesem Grund habe ich sie schon auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und auch mit dem Recovery-Tool alles neu geflashed. Leider ohne Erfolg.
Hatte jemand von Euch auch schon ein ähnliches Problem und vielleicht eine Lösung dafür? Oder habe ich eventuell eine "Montagsbox" erhalten?
 
Mit 8.03 hier 0 Probleme außer dass sie nach drei bis vier Wochen mal einen manuellen Neustart braucht damit wieder alles geschmeidig läuft... wird sonst ein wenig träge im Netz
 
  • Like
Reaktionen: syncron
Oder habe ich eventuell eine "Montagsbox" erhalten?
Wie lautet denn die vierte Stelle der Seriennummer? Wenn da eine 1 ist, wurde sie tatsächlich am Montag produziert.
Hast du schon mal ein anderes Netzteil versucht? Vielleicht ist das ja das chinesische Montagsteil?
 
  • Like
Reaktionen: Joe_57
Auch ich bin auf 8.03. Seit dem Update am 03.03. gab es lediglich eine DSL-Neuverbindung am 11.03. (leicht reduzierter Downstream), aber keine Neustarts seit insgesamt 11 Tagen.

*edit* Nach dem Post habe ich einen DSL-Resync angestoßen. Ebenfalls kein Neustart, geringfügig bessere Downstream-Datenrate.
Allerdings hat nach ca. 1 Minute der Verbindung die Leitungsqualität einen kleinen Sprung nach oben gemacht - zum Zeitpunkt des Sync's lag sie bei ca. 115 MBit Downstream, später knapp 119. Auch der Upstream hätte jetzt eine bessere Leitungskapazität.
Leider ist die "Nahtlose Ratenadaption" in beiden Richtungen "aus".
 
Zuletzt bearbeitet:

IMG_1455.jpeg

Läuft wie geschnitten Brot, Nix Neustart wenn ich das nicht manuell anstoße​
 
Solche Probleme können durch das elektrische Netz ausgelöst werden, wenn über die Datenleitungen (Netzwerk, Telefon, USB) Ausgleichsströme fließen. Um das einzugrenzen, könntest du die einzelnen Geräte abklemmen und es beobachten.
 
  • Like
Reaktionen: Speedy574 und reinick
Solche Ausgleichsströme kommen aber eher selten vor wenn er sagt das passiert alle paar Tage ist es eher unrealistisch. Zumal moderne Netzteile so etwas ausgleichen oder filtern können. Ich würde in diesem Fall AVM supportdaten zukommen lassen und mal ein Ticket aufmachen. Es ist aber richtig mal alles abzuklemmen und zu testen ohne Peripherie ...
 
Solche Probleme können durch das elektrische Netz ausgelöst werden, wenn über die Datenleitungen (Netzwerk, Telefon, USB) Ausgleichsströme fließen. Um das einzugrenzen, könntest du die einzelnen Geräte abklemmen und es beobachten.
Deswegen habe ich nur ungeschirmte Patchkabel im Einsatz. Die Datenpins jeder Steckbuchse in einem Gerät kommen an galvanisch trennenden Kopplern an, somit bliebe nur noch der Schirm als direkte Verbindung zwischen den Geräten.

Zumal moderne Netzteile so etwas ausgleichen oder filtern können.
Moderne Netzteile sind eher die Ursache, da sie die Spannung mittels Hochfrequenz-Schaltkreisen umwandeln. Wenn dann an den Ein- und Ausgangsfiltern gespart wurde (bspw. Bauteile, die gerade so spannungsfest sind, dass sie die Nennbedingungen verkraften), können selbst kleine Störeinflüsse (bspw. kurzzeitige Spannungsspitze bei netzseitigen Schaltvorgängen) Schaden anrichten.
Daß diese Netzteile oft nicht auf Langlebigkeit ausgelegt sind liest man hier immer wieder, wenn es zu Problemen mit einer Box kommt ("Schonmal ein anderes Netzteil probiert?").

Frühere Netzteile mit Trafo, Gleichrichter und Kondensator waren zwar größer und schwerer, aber die haben so was verziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Ausgleichsströme kommen aber eher selten vor wenn er sagt das passiert alle paar Tage ist es eher unrealistisch.
Wenn man solche Potentialunterschiede im Heimnetz hat, fließen die Ströme dauerhaft, permanent. Die können jederzeit zu einem Reset führen. Das Ein- oder Ausschalten anderer Geräte hat dann Einfluss auf sie Stärke. Deshalb lässt mich gerade die Frequenz der Ereignisse sowas vermuten.
 
Danke erst einmal für die vielen Antworten. Ich habe mir soeben ein neues Netzteil bestellt und werde dann mal testen.
An Kabelverbindungen kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da an der Box nichts angeschlossen ist, außer Netzteil und DSL Kabel.
Was mich auch wundert, es ist vollkommen unerheblich, ob die Box unter Last steht oder nicht. Sie startet einfach irgendwann willkürlich neu. Mal in der Nacht, mal auch einfach so am Vormittag. Da es in der Box noch keinen Energiemonitor, wie bei den anderen gibt, kann man auch hier keine Rückschlüsse ziehen.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Auch ich bin auf 8.03. Seit dem Update am 03.03. gab es lediglich eine DSL-Neuverbindung am 11.03. (leicht reduzierter Downstream), aber keine Neustarts seit insgesamt 11 Tagen.
Das Dilemma begann mit dem Update auf die Version 8. Es wird zum Glück auch jedes Mal ein Fehlerbericht an AVM versendet.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Wie lautet denn die vierte Stelle der Seriennummer? Wenn da eine 1 ist, wurde sie tatsächlich am Montag produziert.
Hast du schon mal ein anderes Netzteil versucht? Vielleicht ist das ja das chinesische Montagsteil?
Ist eine 5. ;-)
 
Dann war es vielleicht ein 13. ;)
 
Nachdem ich in der Anfangsphase der Box von häufigen Neustarts geplagt war, ist es mit der aktuellen Firmware nicht wieder aufgetreten.
Schuld war damals irgendein unbekannter Faktor durch komplette Wiederherstellung mittels Datei. Nachdem ich nur noch Alles, was nicht Internet und WLAN betraf, per Datei wiederhergestellt hatte und zuvor ein Recovery-Reset durchgeführt hatte, ging es dann störungsfrei.
 
Neues Netzteil installiert. Es dauerte keine 5 Minuten, dann kam der erste Neustart. Aber seitdem läuft es stabil. Ich bin mal gespannt, wie lange. Bisher hatte ich eigentlich keine Probleme mit den originalen AVM-Netzteilen.
 
Das würde ich nicht ewig testen schick doch die Box zurück ist doch brandneu... die läuft auf jeden Fall richtig stabil unter normalen Voraussetzungen... ich hatte auch noch nie ein Problem mit den Netzteilen die Boxen sind seit 20 Jahren bei mir immer durchweg fünf Jahre alt geworden ohne Probleme bis ich sie verkauft habe... Neustart sind eher unüblich nicht mal bei Beta Versionen hatte ich das... AVM ist hier sehr kooperativ...die schicken die neue Box schon los bevor du die alte versendet hast...
 
Ich habe das gleiche Problem, aber mit sehr unregelmäßigen Abständen und aktuell seit längerer Zeit ohne Neustart. Habe ein Ticket bei AVM eröffnet, da jetzt aber seit einiger Zeit kein Neustart mehr passiert ist, geht es da im Moment nicht weiter (sie wollen mindestens 3 Neustarts mit entsprechenden Logs abwarten). Hier hatte ich dazu auch schon geschrieben: https://www.ip-phone-forum.de/threa...lease-zyklus-smart24p1fcs.320559/post-2588791
 
Ein Ticket bei AVM habe ich auch aufgemacht. Das ist jetzt auch schon seit 2 Wochen aktiv. Seither gab es einige Neustarts. Nach jedem Neustart generiere ich die Supportdatei und schicke sie direkt als Antwort auf mein Ticket. Es scheint sich jemand zu kümmern, auch wenn es mittlerweile der 2. Supporter ist, denn ich bekomme immer eine persönliche Antwort. Ich bin mal gespannt, was sich da weiter tut.
 
  • Like
Reaktionen: gaddagah
Kann die Entwicklung das Problem den eingrenzen bzw. können sie das Problem verstehen?
 
Mh, ich hatte am 27.03.25 nachmittags anscheinend einen Neustart.
Keine Ahnung wieso; die Verbindung davor bestand 12 Tage seit Installation von 8.03.
 
uptime: 21:36:22 up 31 days, 36 min auch mit 8.03.
 
Verbindungsdauer: 27 Tage, 0 Stunden, 19 Minuten auch mit 8.03.
Und den Reboot davor hatte ich selber ausgelöst.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,010
Beiträge
2,260,673
Mitglieder
375,267
Neuestes Mitglied
Glosdaichjohnny