[Sammlung] Fritz!Smart Energy 250 - Firmware 3.57 - 5.xx

Normalerweise lädt die Fritzbox sich die FW (mehr oder weniger) automatisiert runter, denn die SmartHome-FW-Updates sind nichts für jedermann.
 
  • Like
Reaktionen: zorro neu
Nehme an das ist ähnlich wie bei den FONs, und die "darf" man ja auch runterladen.
Das sollte für jegliche FW gelten, damit man nicht dem Anbieter (und möglichen Fehlern neuerer Versionen) ausgeliefert ist.
 
Suchen, Finden, Runterladen und Bricken darf jeder nach Gusto, da verriegelt AVM nichts.
 
Bei mir wird der Fritz!Smart Energy 250 nicht in Matter angezeigt, funktioniert es bei euch und Matter?
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Bei mir ebenfalls nicht. Ich gehe davon aus, dass es nicht vorgesehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Smart Energy 250 taucht plötzlich nicht mehr bei myfritz.net auf was denn da los ? hat sich einfach weggemeldet ? Wie kann man das beheben ?
Ja sonst sehe ich den überall in den Apps und so nur bei myfritz.net isser raus.

Entwarnung plötzlich wieder da..... Seite 70 mal aktualisiert und aufgetaucht ... Safari Version 18.5 (20621.2.5.11.8) mit Celine Dione "I Drove All Night" im Hintergrund
 
Zuletzt bearbeitet:
AVM YouTube

Was kommt mit Fritz!OS 8.20 für den Fritz!Smart Energy 250.
 
  • Like
Reaktionen: speedy_speed
nur der vollständiger halber:

Version: 03.63 BUG:

Batterien gehen nach 1-2 MONATEN leer da Sendeintervall auch per Batterien auf alle 10-15s steht.
Dies sollte eigentlich nur bei Strom per USB so sein und per Batterien alle 2 Minuten ein Update.
Fallback von USB auf Batterien soll das Gerät laut AVM haben. D.h. man kann Batterien drinnen lassen wenns per USB versorgt wird und fällt USB aus dann geht es selbst auf Batterien zurück.

Anbindung per ioBroker FritzDECT-Adapter steht mit der neuesten Beta übrigens 1A :)

Unbenannt.pngUnbenannt.png

Bild(er) als Vorschaubild(er) (siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/ip-phone-forum-regeln.297224/ ) eingebunden by stoney
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Batterien gehen nach 1-2 MONATEN leer da Sendeintervall auch per Batterien auf alle 10-15s steht.
Lt AVM. "Im Batteriebetrieb erfolgt die Übermittlung der Werte alle 2 Minuten. Im Falle der Stromversorgung über die USB-Schnittstelle werden die Werte alle 10 Sekunden übermittelt."

Solltest du allerdings mit z.B. mit der AVM Smart Home App auf den Fritz!Smart Energy 250 zugreifen ist der Intervall auch ca. 10 Sekunden bei Batteriebetrieb. ;)
Welchen Intervall hast du bei ioBrocker eingestellt?
 
fyi
für den Fritz 250 habe ich in der Zwischenzeit folgendes verbaut:
Für die Hutschiene Phoenix mit USB-C -Anschluss.
USB C - T-Stück gesetzt und sobald lieferbar kommt der zweite DECT 250 (habe einen Zwischenzähler)
https://www.phoenixcontact.com/de-de/produkte/stromversorgung-step3-ps-1ac-5dc-3-pt-usb-c-1335698

es gibt sowas auch mit "Keystone Aufsatz/Module", hat auch was

Das Ziel, sobald die Version 8.20 auf dem Markt ist - soll bei "Überschuss" div. Verbraucher geschaltet werden, das hat zur folge das die Battierien extrem schnell leer sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins steht auch noch bei 90% und ich nutze den Adapter nun schon seit Ende März.
 
  • Like
Reaktionen: tramp
Version 3.64
· Behoben: Gelegentliche fehlerhafte Darstellung der Energiestatistik
 
  • Like
Reaktionen: maxe74
Ich hab seit dem 6.4. meinen am Netz die Batterie ist auf 80%.
 

So versorgt ihr euren FRITZ!Smart Energy 250 mit Strom! | Frag FRITZ!


Link: AVM YouTube

Mal sehen ob die Lithium Energizer funktionieren und ob es dann länger hält als 160 Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
der neue DECT 250 wurde mit der Fw. 3.60 jetzt ausgeliefert, Update wurde angezeigt/installiert 3.64 ist drauf, die Installation lief deutlich besser als mit dem anderen DECT 250 und der Fw 3,57
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich kann manchen was ich will - meine mag die 3.64 nicht aufspielen. Kontakt ist da. Update über die Box geht, update Datei liegt auch auf der Box bzw. einem angeschlossenen USB Stick. Kein Update auf die 3.64
 
@gerstemann Oft hilft folgende Vorgehensweise:
  • zuerst Reset des FRITZ!Smart Energy 250 (Connect-Taste 15 Sekunden lang drücken)
  • FRITZ!Smart Energy 250 neu mit der FritzBox koppeln
  • Wichtig: Den FRITZ!Smart Energy 25 an den Stromzähler anbringen (Daten müssen übertragen werden)
  • Jetzt das Update neu anstoßen oder einfach abwarten
So hat es bei mir funktioniert.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,238
Beiträge
2,264,250
Mitglieder
375,748
Neuestes Mitglied
Cycron