[Sammlung] Sammelthema für FB 7581 / 7582 / 7583 mit Labor-Firmware "LabBETA/Intern"

Piotre225

Neuer User
Mitglied seit
7 Mai 2022
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nein, keine roten/grünen mit Strichen drauf, sie sind bunt, bzw. bestehen die 6 Adernpaare fast alle aus einer bunten und einer weißen Ader und diese jeweils bunte und weiße sind miteinander verdrillt. => siehe Anhang
Es gibt ein Adernpaar das aus einer roten und einer blauen Ader besteht, da drauf liegt das Telefon/DSL Signal.

Um alle 12 Adern ist dann zusammen noch eine Art Abschirmung aus so einer Folie drum und mitten zwischen den Adern ist auch noch ein blanker Kupferdraht, scheinbar zur Erdung.

Und 8 von diesem 12 Adern haben auch mehr oder weniger die Farben wie ein normales Netzwerkkabel sie hat. Innerhalb der Wohnung gibt es 3 Telefondosen wo nur an einer das Telefonsignal wirklich angeschlossen ist. Die beiden übrigen Telefondosen habe ich zu Netzwerkdosen umfunktioniert um genau zwischen diesen beiden Dosen eine Netzwerkverbindung herzustellen. Einfach Netzwerkdosen eingebaut und daran 8 von den 12 Adern angeschlossen. Funktioniert mit 1 Gbit :)


Im Anhang ein Foto den Dosen die ich zur Netzwerkdose umfunktioniert habe. Dort war eine Telefondose angeschlossen, wo aber kein Telefonsignal drauf lag…die Fritzbox ist an einer anderen Dose angeschlossen. Ich habe 6 Jahre gebraucht um festzustellen das meine Wohnung eine so gute netzwerktaugliche Verkabelung hat…rechnet ja auch keiner mit dass da 12 adrige Leitungen verlegt sind :)
Und wenns mit dem Netzwerk nicht funktioniert hätte, hätte ich Netzwerkkabel durchziehen können, da wie man sehen kann das 12 adrige Kabel in einem Leerrohr verlegt ist :)

Haus ist wie gesagt Baujahr 2014.

Das Telefonnetz in der Siedlung gehört übrigens NetAachen, als ich damals hier hin gezogen bin konnte mein Telekom Anschluss nicht hier her umgezogen werden. Mittlerweile kann man aber auch hier Telekom Tarife buchen.
 

Anhänge

  • 2D9DB262-DC03-45C4-809C-6DC03E9AE3D1.jpeg
    2D9DB262-DC03-45C4-809C-6DC03E9AE3D1.jpeg
    213.1 KB · Aufrufe: 47
  • 08FED1D6-74C2-4B70-8A68-F25A1C31C2E3.jpeg
    08FED1D6-74C2-4B70-8A68-F25A1C31C2E3.jpeg
    200.5 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:

Karl.

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2019
Beiträge
2,178
Punkte für Reaktionen
366
Punkte
83
Das Kabel an der TAE Dose ist für Telefonie, aber nicht für Breitbandinternet geeignet.

Bei der Netzwerkdose sieht man zu wenig.
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,938
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
Nein, keine roten/grünen mit Strichen drauf, sie sind bunt, …
Das ist schade, da wurde mal wieder am falschen Ende gespart und J-Y(St)Y verwendet (oder es war wieder mal einfach nur Unwissenheit), wie leider zu oft. Hätte man besser J-YY oder J-2Y(St)Y verwendet oder sogar gleich 1-2x >=CAT6A. Da hätte man sich dann ggf. auch gleich das mit G.fast sparen können und anstatt der G.fast DPU im Anschlussraum dort die ONTs bzw. Medienkonverter installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: christian1297

Karl.

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2019
Beiträge
2,178
Punkte für Reaktionen
366
Punkte
83
CAT 7 Kabel wäre auch optimal.

Aber man kann ja eins dranbinden und durch das Leerrohr ziehen...
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,938
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
CAT 7 Kabel wäre auch optimal.
Ne. Optimal auf Kupfer-Basis wäre CAT8.2 (auch wenn ich nach wie vor CAT6A für ausreichend halte). Aber insg. optimal wäre FTTH, also Glasfaser bis in die Wohnung(en) und nicht nur bis zum Anschlussraum. ;)
 

Karl.

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2019
Beiträge
2,178
Punkte für Reaktionen
366
Punkte
83
CAT 7 ist aber günstiger als CAT 6e und CAT 8 ;)
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,938
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
Aber J-Y(St)Y ist noch günstiger… :rolleyes:
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,689
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Aber das was ich zuhaus herumkugeln hab in Hülle und Fülle ist noch günstiger und kostet gar nix!

Sinnvoll ist immer das was man braucht bzw. hat.
Mit CAT5 kommt man im Normalfall (Haus <30m Länge) genauso gut aus insbes. mit dem noch immer üblichen 1Gb-LAN.
Und in 10-20 Jahren wird man vermutlich ganz auf dann günstigeres Licht umschwenken.
Also wozu den doch erheblichen CAT7 Aufwand bei den Steckern treiben, wenn man es nie ausnützen wird?
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,689
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
CAT 7 ist aber günstiger als CAT 6e und CAT 8
Aha, verwendest dann wohl als Starkstromversorgung?!?

Um nichts anderes ging es, da er die vorhandenen Leitungen als LAN "mißbrauchte".
Warum auch nicht, wenn es funktioniert kann ich nur sagen: Gut gemacht!
 
  • Like
Reaktionen: Piotre225

SpookyMulder

Neuer User
Mitglied seit
5 Nov 2005
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
26
Punkte
28
Ist das richtig, dass man noch keine Labor für die 7583 selber finden lassen kann?
ich warte sehnsüchtig auf das Update für die box
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,689
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Ja, das findest selbst nirgendwo.
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,689
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Aktueller Stand für die 7583 ist Labor-Build 7.39-102417.
 
  • Like
Reaktionen: SpookyMulder
Mitglied seit
5 Aug 2022
Beiträge
205
Punkte für Reaktionen
104
Punkte
43
Info:

FRITZ!OS 7.50 ist seit heute für die FRITZ!Box 7583 und FRITZ!Box 7583 VDSL draußen.


 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,460
Punkte für Reaktionen
579
Punkte
113
Im Inhaus-Ordner liegen für 7583 und 7583VDSL nun auch Inhausversionen. Diese sind vom Build her nur 000005-Schritte zur Final entfernt. Möglich, das von den Versionen aus dann der Nachleger erreichbar wird.
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,689
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Neue 7583 Labor lautet: download.avm.de/labor/MOVE21/7583/FRITZ.Box_7583-07.39-103075-LabBETA.image
Die 7.50 Release hat Build r103079.

@Daniel Lücking: Geht sich bei mir irgendwie auch mit 4 Fingern aus (von ..75 auf ..79). :D
Gilt zumindest für die 7583, ob die VDSL davon hier überhaupt Thema und wie weit sie bei dieser entfernt ist weiß ich nicht (mangels persönl. Intersesse).
 
Zuletzt bearbeitet:

tango501

Neuer User
Mitglied seit
1 Aug 2022
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
download.avm.de/labor/MOVE21/7583VDSL/FRITZ.Box_7583_VDSL-07.39-103078-LabBETA.image
 

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
4,460
Punkte für Reaktionen
579
Punkte
113
Ups - merke gerade, ich meinte LabBeta und nicht Inhaus.
 

Grisu_

Aktives Mitglied
Mitglied seit
26 Apr 2019
Beiträge
2,689
Punkte für Reaktionen
694
Punkte
113
Was mir gerade auffällt.
Habe 2 7583, eine war auf einer älteren 7.39-Labor, die andere auf der vorherigen 7.39-102417.
Nun hat die von 102417 das Update auf die Release 7.50 gemacht, jedoch die mit der älteren Labor nur eines auf die letzte Labor 7.39-103075.
Und die kommt von dieser Labor auch nicht mehr weg, sprich sie macht das Update auf die Release nicht mit und findet nichts neueres.
Schon irgendwie sehr komisch das Ganze, muß jetzt also manuell die Release reinklopfen (auch wenn vermutlich kein wirklicher Unterschied besteht)!
 

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
7,000
Punkte für Reaktionen
777
Punkte
113
@Grisu_ warte doch mal 24-48h mit dem manuellen Update ob diese es nicht doch von alleine schafft - falls nach 2 Tagen noch immer nichts gefunden wurde von der Box selbst - würde ich dann mal einen Neustart dieser machen.

PS: mit VDSL Zusatz oder ohne die beiden?
 

Statistik des Forums

Themen
233,084
Beiträge
2,113,617
Mitglieder
367,766
Neuestes Mitglied
BonsaiMN
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.