Nur noch als Nachtrag: In der Zeitschrift c’t 19/2020 fand sich ein
Artikel mit DECT-Single-Cell-Lösungen. Frei erhältlich
dank Snom. In dem Artikel fehlte lediglich die DECT-Basis Grandstream DP752 und natürlich „FRITZ!Box im Modus IP-Client“. Aber wie Du siehst, mal fehlt PoE, mal fehlt der AB, immer fehlt Video, aber …
Die Fritz Box möchte ich eigentlich komplett rausschmeißen …
Du kannst die FRITZ!Box (z.B. eine FRITZ!Box 7412) als IP-Client zur reinen DECT-Anlage degradieren. Was Dir dann fehlt ist allein PoE.
WiFi Abdeckung gibts ja eh schon überall, wozu dann noch DECT?
WLAN-Telefone stellen einen höhere Anforderung an das WLAN. Hauptproblem ist oft bereits die Abdeckung. Aber haben Deine Mobiltelefone überall mehr als -65 dBm, dann reicht das als Abdeckung. Aber das ist nur ein Teil der hohen Anforderungen. Dann brauchst Du noch ordentliche Last-Verteilung (QoS) – nicht dass jemand, der kurz was über Google Maps und dessen Satelliten-Darstellung recherchiert, Dir die Telefonate kaputt macht. Ganz zum Schluss kommen dann so Feinheiten wie Stromverbrauch im Standby. Und ganz ganz zum Schluss so Feinheiten wie Stromverbrauch während dem Telefonat. Ich habe hier auch WLAN-Telefonie und bin wahnsinnig glücklich. Aber erfordert viel Einarbeitung.
Meine Faustregel: Wenn Du mit
einer DECT-Basis (Abdeckung, Anzahl Gespräche, Anzahl Mobilteile) – mit einer Single-Cell-Basis auskommst – dann bleib dabei. Wenn Du wegen der Abdeckung nicht mit einer DECT-Basis auskommst, hol Dir erstmal eine Gigaset GO-Box 100 – ob nicht die ausreicht. Die hat super Empfang. Wenn Du auch damit nicht auskommst, dann hast Du die Qual der Wahl zwischen DECT-Multicell oder WLAN-Telefonie.