[Sammlung] Fritz!Smart Energy 250 - Firmware 3.57 - 5.xx

Habe das Teil jetzt am Zähler hängen und es läuft seit einigen Minuten. Mal sehen wie lange. Warum auch immer. Das Update läuft immer noch mal sehen ob es beendet wird. Danke schön noch mal. Melde mich ob alles geht oder nicht.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Jetzt läuft das Teil plötzlich warum auch immer. Update ist auch fertig. Happy ich bin :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würd sagen einfach nur ungeduldig du bist!
Statt daß du es einfach mal eine Nacht laufen läßt ...
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen zusammen,

nachdem ich gestern meinen PIN erhalten habe, erhalte ich nun auch die Livedaten meines Zählers.

- Ich habe die PIN Abfrage deaktiviert, das brachte bei mir den Erfolg.

ich habe einen eBZ mME-DT T2 2E im Einsatz.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-29 051801.png
    Screenshot 2025-03-29 051801.png
    56.6 KB · Aufrufe: 57
jemand ein Geheimtipp wo man diesen bestellen kann?
 
Vorbestellen ja, Liefern nein...dann kriege ich ein Lieferdatum in X Wochen angezeigt. Ich prüfe dann regelmäßig wer liefern kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin allerseits,
nach Empfehlung von idealo habe ich mein Gerät bei okluge.de gekauft und am übernächsten Tag geliefert bekommen.

Die Anmeldung klappte wunderbar, doch wie bei vielen Kommentatoren brach das Signal regelmäßig nach wenigen Minuten wieder ab. Ein versuchtes Update war weder am Zähler noch neben der 7690 mit Vers. 8.0 möglich.

Schlussendlich habe ich das Gerät am Zähler einem Werksreset unterzogen (ca. 15 Sekunden Tastendruck).

Seither läuft der Smart Energy 250 unterbrechungsfrei und hat dann auch sein Update anstandslos verarbeitet.

Also - habt Mut zum Werksreset...

Zur Anwendung: ist die schnelle Übersicht auf hauseigenen X6-Fritzfon über die linke Smarthometaste zu Gesamtstromverbrauch und Photovoltaikeinspeisung über Dect 210 Strommessern angenehm.

PS: Ein wenig mehr Auswertung hatte ich mir schon erhofft. Gerade die einzelnen Phasen sind bei mehreren Kleinsolaranlagen und Heimspeichern schon einmal von Interesse - aber nachträgliche Updates haben bei AVM schon öfter positiv überrascht...
 
Habe ihn bei Mediamarkt bestellt und letzten Freitag geliefert bekommen.
 
Nachdem ich die PIN erhalten habe, konnte ich bei mir den erweiterten Info-Service aktivieren. Dadurch kann der Sensor nicht nur den Stand, sondern auch die aktuelle Belastung ermitteln.
Über "home_auto_query.lua" lassen sich die Werte auch automatisiert auslesen und anderweitig verarbeiten.
 
Hallo Leute,
mein Fritz!Smart Energy 250 läuft jetzt seit zwei Tagen an meinem mit Pin freigeschalteten EMH mMe4.0 Stromzähler.
Die 7590AX steht im dritten Stockwerk und der Zähler im Keller (Metallstromkasten Mehrfamilienhaus).

Bedingt durch die Distanz und dem Metallschrank hatte ich Probleme mit der Verbindung zur 7590AX. Das konnte ich mit einer zweiten Fritz!Box 7270v3 die als DECT Repeater eingerichtet ist und alle anderen Funktionen deaktiviert sind, nach Platzierung in meinem privaten Kellerraum lösen (Abhilfe schaffte das Firmware Update auf 3.62)

Was mir nun aufgefallen ist, das die Verbrauchsprognose unter Energieanzeige irgendwelche absurden Werte ausgibt obwohl der Strompreis korrekt eingeben ist. Ist das bei euch ebenfalls so? Firmware ist die aktuell 3.60
Screenshot 2025-03-30 202552.png

Bild(er) als Vorschaubild(er) (siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/ip-phone-forum-regeln.297224/ ) eingebunden by stoney
 
Zuletzt bearbeitet:
@Magattack:
Hast du den Zähler nur einmal freigeschaltet oder auch die PIN zusätzlich deaktiviert?
 
Bedingt durch die Distanz und dem Metallschrank hatte ich Probleme mit der Verbindung zur 7590AX.
[...]
Was mir nun aufgefallen ist, das die Verbrauchsprognose unter Energieanzeige irgendwelche absurden Werte ausgibt
Das ist wahrscheinlich ein Folgefehler der früheren DECT-Verbindungsprobleme, denn die Fritz wird als letzten gültigen Datensatz "0" überall stehen haben und von dort aus auf die neuen Daten "11676 kWh" hochgerechnet haben. - immerhin sind die von "vorhin" 0kWh auf jetzt 11MWh an einem Tag schon ein Batzen, was dann den 3155€ entspricht.
Evtl kannst Du das zurecht rücken, wenn du das Gerät noch einmal löscht, damit die alten Daten eliminierst und von vorne beginnend neu einrichtest.
 
Was der Zähler rausgibt , hängt von der Werksseitigen Freischaltung in der FW ab.Mein Holly gibt nur Gesamtverbrauch und Leisung ( beide Richtungen) aus.

habe aber bei gleichem Zähler schon alle 3 Phasenspannungen, Strom und Phasenverschiebung gesehen.

Nutze den Wattwächter, der ist auch Thinkspeakkompatibel
 
Das Zurücksetzen der Energiedaten hat nun mit einer Verzögerung von ca. 24 Stunden etwas gebracht. Jetzt werden plausible Werte über alle Zeiträume angezeigt. Beim unmittelbaren Zurücksetzen werden die Energiedaten (Prognose) nicht sichtbar genullt, sondern nur im Hintergrund.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-02 101156.png
    Screenshot 2025-04-02 101156.png
    48.8 KB · Aufrufe: 33
  • Like
Reaktionen: rabbe
Eine 3.62 wird mir angezeigt über JUIS. In der Firtzbox nicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google findet nichts.

Die 3.60 wurde erstellt am: 11:16 07.03.2025
die 3.62 wurde erstellt am: 17:34 24.03.2025

Manuelles Update über USB Stick geht bei mir auch nicht. Hier ist bestimmt warten angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,007
Beiträge
2,260,646
Mitglieder
375,259
Neuestes Mitglied
Appy