[Sammlung] Fritz!Smart Energy 250 - Firmware 3.57 - 5.xx

ich bekomme einfach keine stabile Verbindung her

Screenshot 2025-03-24 202638.jpg
 
Hast du nochmal verbunden, nach dem er am Zähler ist? Hat ein anderer User geschrieben.
 
@Santa2021:
Hoffentlich hast du keinen Metallschrank, in dem dein Zähler verbaut ist, sonst hilft es vielleich, die Türe offen zu lassen oder auszuhängen.
 
  • Like
Reaktionen: armin56
Habe den Smart Energy 250 nun auch, nur er Verliert immer die Verbindung mit der FritzBox.
FW ist die 3.60

wenn verbunden wird auch nicht der Echtzeitverbrauch angezeigt, sondern nur der Gesamte Verbrauch :/

Hat von euch jemand schon ne Lösung ?

Und erfolgt die Verbindung mit nem AVM Dect Repeater automatisch sobald ich den Smart Energy mit der Fritte verbunden habe ?

danke euch und Beste Grüße
Joey :)
 
  • Like
Reaktionen: Santa2021
Nein der Pin ist unerlässlich
Und erfolgt die Verbindung mit nem AVM Dect Repeater automatisch sobald ich den Smart Energy mit der Fritte verbunden habe ?
Muss ja da du am Repeater selber keine Geräte anmelden kannst.
 
  • Like
Reaktionen: JoeyDE
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Die PIN gebe ich ein mit Erfolg, dann steht der aktuelle Verbrauch in Watt am Zählerdisplay nur der verschwindet nach ner Zeit wieder :/

Und am Smart Energy 250 wird dennoch der Echtzeitverbrauch nicht angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, das Gerät ist aber Müll bzw. Geldschneiderei

Es zeigt mir den gleichen Verbrauch an, den ich auch ablesen kann

mein Gerät geht zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es nicht un die Firmware geht, was hattest Du Dir genau vorgestellt und bist Du mglw. Falschinformationen aufgesessen?
 
Ich bin gerne wieder bereit dazu, eine Liste über Kompatibilität mit Zählern und Problemen zu pflegen, so wie ich es mit den Zigbee-Geräten auch mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Grisu_ und Netzonline
Gerne, tu Dir keinen Zwang an ;)

Denn nur eine liste über Inkompatible welche AVM aktuell führt finde ich nicht wirklich optimal - irgendwie...
 
  • Like
Reaktionen: zorro neu und Simeon
Es soll nur eine Hilfestellung sein für Probleme die in den vorherigen Posts beschrieben wurde. Die Anleitung ist sehr umfangreich und hat gute Erklärungen.
 
Und genau dafür gibt es einen thread:

Wenn sich schon jemand die Mühe für Sammlungen macht, sollte man denjenigen auch irgendwie unterstützen (Danke @Simeon )
 
  • Like
Reaktionen: blieni und Netzonline
Und am Smart Energy 250 wird dennoch der Echtzeitverbrauch nicht angezeigt
Er kann nur das zeigen, was der Zähler ausgibt.
Was sagt die Betriebsanleitung des Zählers, in der auch die verschiedenen Punkte zur Einstellung stehen.
Wie in einem anderen Beitrag erwähnt wurde,muss bei einigen Zählern die PIN-Abfrage ausgeschaltet werden.
Es zeigt mir den gleichen Verbrauch an, den ich auch ablesen kann
Das Ding soll e dir ermöglichen, den Zählerstand abzulesen, ohne dass du zum Zähler gehen musst. weiterhin kannst du mit dem Ding diese Daten, ohne sie "minütlich" selber abzulesen, automatisch in deine SmartHome-Software verwursten.
Es gibt zwar auch andere auslese Systeme, mittels ESP oder auch fertig. Doch erstens brauchst du für die mit ESP / Tasmota eine Software, welche diese Daten aufnimmt und bei den anderen Fertiggeräten mehr Geld für das Gerät (sie sind preisintensiver) und teilweise auch diese Software.
Bei dem AVM-Gerät landet das in der F!B. Hier kannst du dir das Zusenden lassen, einfach nur ansehen, oder auch anders auslesen (wenn die API bekannt ist) und auch in deiner SmartHome-Software weiterverwursten.
Sollen wir jetzt alle Zähleranleitungen hier posten?
Bei der Anleitung kann man die beiden Punkte am Ende des Ablaufplans auf Seite 31 sehen.
Der vorletzte stellt ein, ob man eine reduzierte oder erweiterte Ausgabe hat, der zweite, ob die PIN-Abfrage eingeschaltet ist oder nicht.
Muss man die PIN eingeben, bekommt man nur einen sehr reduzierten Teil der möglichen Ausgaben, wenn überhaupt.
Man sollte also bei seinem Zähler die PIN-Abfrage immer ausschalten, und, wen man mehr will, diese "erweiterte Ausgabe" eben Ein.
 
  • Like
Reaktionen: Simeon und Netzonline
Hi,
was mich interessieren würde, da das bei der Vorstellung noch nicht klar war:
Was genau kann der 250 nun alles auslesen?
Konkret geht es mir um folgendes:
Ich habe einen 2-Richtungszähler wegen der Einspeisung der PV.
Bei Vorstellung war meines Wissens nicht klar ob der aktuelle negative Verbrauch, also die Einspeisung gemessen/angezeigt werden kann.
Dies wäre ja die Messgröße um zu entscheiden Verbraucher über die Steckdosen (300/310) einzuschalten um die Geräte günstig zu betreiben.

Kann mir da jemand was zu sagen?
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,029
Beiträge
2,260,934
Mitglieder
375,305
Neuestes Mitglied
louistani13