Und am Smart Energy 250 wird dennoch der Echtzeitverbrauch nicht angezeigt
Er kann nur das zeigen, was der Zähler ausgibt.
Was sagt die Betriebsanleitung des Zählers, in der auch die verschiedenen Punkte zur Einstellung stehen.
Wie in einem anderen Beitrag erwähnt wurde,muss bei einigen Zählern die PIN-Abfrage ausgeschaltet werden.
Es zeigt mir den gleichen Verbrauch an, den ich auch ablesen kann
Das Ding soll e dir ermöglichen, den Zählerstand abzulesen, ohne dass du zum Zähler gehen musst. weiterhin kannst du mit dem Ding diese Daten, ohne sie "minütlich" selber abzulesen, automatisch in deine SmartHome-Software verwursten.
Es gibt zwar auch andere auslese Systeme, mittels ESP oder auch fertig. Doch erstens brauchst du für die mit ESP / Tasmota eine Software, welche diese Daten aufnimmt und bei den anderen Fertiggeräten mehr Geld für das Gerät (sie sind preisintensiver) und teilweise auch diese Software.
Bei dem AVM-Gerät landet das in der F!B. Hier kannst du dir das Zusenden lassen, einfach nur ansehen, oder auch anders auslesen (wenn die API bekannt ist) und auch in deiner SmartHome-Software weiterverwursten.
Sollen wir jetzt alle Zähleranleitungen hier posten?
Bei der Anleitung kann man die beiden Punkte am Ende des Ablaufplans auf Seite 31 sehen.
Der vorletzte stellt ein, ob man eine reduzierte oder erweiterte Ausgabe hat, der zweite, ob die PIN-Abfrage eingeschaltet ist oder nicht.
Muss man die PIN eingeben, bekommt man nur einen sehr reduzierten Teil der möglichen Ausgaben, wenn überhaupt.
Man sollte also bei seinem Zähler die PIN-Abfrage immer ausschalten, und, wen man mehr will, diese "erweiterte Ausgabe" eben Ein.