Wozu? Die gibt es doch direkt bei AVM:einfach via PN melden.
Wozu? Die gibt es doch direkt bei AVM:
avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritz.repeater-labor_2400-76876.zip
Es wurde nach der 7.12 recover Version gefragt.Leider sehe ich den ursprünglichen Beitrag nicht mehr,
Nein.ist die Labor version neuer als 7.20?
z.Z. gibt es keine neuere als die 7.20, deshalb kannst du keine finden.Ich habe auf der Fritz Seite nach Labor Firmwares für den Repeater gesucht, leider ohne Erfolg.
Leider ja (also ja, es ist vermessen). Installiert, testweise wieder WiFi 5 für 5 GHz aktiviert, und keine fünf Minuten später spuckte der minütlich laufende cron-Job wieder Ping-Fehler zur 7590 ausIch vermute es wäre vermessen zu erwarten, dass die Probleme damit behoben sind?
Oh, da muss mir wohl was entgangen sein...... und 7.23...
Hallo Forum,Problem ist, das im Repeater immer wieder automatisch auf WPA2+WPA3 umgestellt wird, auch wenn man manuell WPA2 für die Verbindung zum Master eingestellt hat...
Im Nachhinein klingt das für mich auch plausibel.Guten Tag Herr X,
vielen Dank für Ihre Geduld.
Ich habe Ihre Anfrage mit meinen Kollegen besprochen.
Kurzgefasst: Das Verhalten ist erwartungskonform. Die Verschlüsselung der WLAN-Verbindung zwischen FRITZ!Box und Repeater wird immer mit der bestmöglichen Verschlüsselungsmethode ausgehandelt. Die Verschlüsselungsmethode zwischen der FRITZ!Box und Endgeräten oder dem WLAN-Repeater und den Endgeräten ist davon unberührt und richtet sich nach den Einstellungen des Mesh-Masters.
Da wir das bisher nicht so dokumentieren, habe ich angeregt, dass wir das in eine Info-Seite in der Wissensdatenbank für Sie und die anderen Kunden hinterlegen.